Academic literature on the topic 'Fragebogen zu Stärken und Schwächen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Fragebogen zu Stärken und Schwächen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Fragebogen zu Stärken und Schwächen"
Mojzisch, Andreas. "Fragebogen zur Arbeit im Team (FAT)." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 51, no. 3 (2007): 137–42. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.51.3.137.
Full textAlbrecht, Tobias, Tanja Hildenbrand, Jan Beneke, Christian Offergeld, and Wolf Ramackers. "Qualitätssicherungssystem zur Bewertung eines HNO-Facharztrepetitoriums." HNO 69, no. 7 (2021): 568–74. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-021-01065-6.
Full textKammerer, K., K. Falk, S. Döpfmer, and C. Heintze. "Stärken und Schwächen der ICD-10 bei der Depressionsdiagnostik aus Sicht von HausärztInnen." Das Gesundheitswesen 80, no. 01 (2016): 40–42. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-111840.
Full textHeinrichs, Nina, Regina Bussing, Emanuel Henrich, Gudrun Schwarzer, and Wolfgang Briegel. "Die Erfassung expansiven Verhaltens mit der deutschen Version des Eyberg Child Behavior Inventory (ECBI)." Diagnostica 60, no. 4 (2014): 197–210. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000115.
Full textSchmitt, Kathrin, Andreas Gold, and Wolfgang A. Rauch. "Defizitäre adaptive Emotions- regulation bei Kindern mit ADHS." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 40, no. 2 (2012): 95–103. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000156.
Full textVierhaus, Marc, Jana Elisa Rueth, Elisa Sophie Buchberger, and Arnold Lohaus. "Zur Angleichung von Itemwortlauten bei SDQ-Fremd- und Selbstbericht und deren Auswirkung auf Beurteilungsdiskrepanzen." Diagnostica 64, no. 4 (2018): 169–79. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000204.
Full textThurn, Leonore, Tanja Besier, Ute Ziegenhain, et al. "Risikoepidemiologie und Kinderschutzstatistik in der frühen Kindheit: Eine Pilotuntersuchung mit dem „Wahrnehmungsbogen für den Kinderschutz“." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 45, no. 4 (2017): 295–302. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000448.
Full textBode, Harald. "Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg – Ergebnisse einer Befragung der Gesundheitsämter." Das Gesundheitswesen 80, no. 04 (2017): 325–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-121889.
Full textReuner, Gitta, Matthias P. Krause, Klaus Sarimski, and Ulrike Gleißner. "KOPKI 4-6: Vorstellung und erste Validierung eines Eltern-Fragebogens zur Erfassung kognitiver Prozesse von 4- bis 6-jährigen Kindern." Diagnostica 57, no. 4 (2011): 191–200. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000049.
Full textBerg, Helga. "Augen zu und durch." physiopraxis 4, no. 04 (2006): 48–50. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1307986.
Full textDissertations / Theses on the topic "Fragebogen zu Stärken und Schwächen"
Holtmann, Martin, Andreas Becker, Tobias Banaschewski, Aribert Rothenberger, and Veit Rößner. "Psychometric Validity of the Strengths and Difficulties Questionnaire-Dysregulation Profile." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-134171.
Full textHoltmann, Martin, Andreas Becker, Tobias Banaschewski, Aribert Rothenberger, and Veit Rößner. "Psychometric Validity of the Strengths and Difficulties Questionnaire-Dysregulation Profile." Karger, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27564.
Full textMuth, Thomas [Verfasser]. "Evaluation der ambulanten umweltmedizinischen Versorgung in Westfalen-Lippe : Zusammenfassung eigener Untersuchungen und externer Daten zu Stärken und Schwächen eines innovativen Konzeptes / vorgelegt von Thomas Muth." 2006. http://d-nb.info/982296665/34.
Full textBook chapters on the topic "Fragebogen zu Stärken und Schwächen"
Frank, Franziska. "Bereitschaft, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen (und zu zeigen)." In Mit Demut zum Erfolg. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62254-4_6.
Full textMcHugh, Paul R., and Phillip R. Slavney. "Die Stärken, die Schwächen und die Bewertung der Methode, in Lebensgeschichten zu denken." In Psychiatrische Perspektiven. Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70922-7_20.
Full textPaffhausen, Andreas. "Baustein 9: „Neue Qualität im Vertrieb“ – Mit dem Schnelltest zu den Stärken und Schwächen einer Handelsvertretung." In Erfolgreich als Handelsvertreter. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15203-1_9.
Full textReuter, Britta. "Kontext des öffentlichen Einkaufs." In Transparenz öffentlicher Einkaufsdaten in Deutschland. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31687-7_5.
Full text"Fragebogen zu Stärken und Schwierigkeiten." In Psychische Störungen Bei Kindern und Jugendlichen. Elsevier, 2010. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-21081-5.10040-x.
Full text"Fragebogen zu Stärken und Schwierigkeiten." In Psychische Störungen Bei Kindern und Jugendlichen. Elsevier, 2010. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-21081-5.10041-1.
Full text