Academic literature on the topic 'Frankfurt am Main Klingerschule'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Frankfurt am Main Klingerschule.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Frankfurt am Main Klingerschule"

1

Berg, Ruth. "Frankfurt am Main." Forum Musikbibliothek 33, no. 1 (2015): 59–60. http://dx.doi.org/10.13141/fmb.v2012233.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heuberger, Rachel. "Frankfurt am Main." Forum Musikbibliothek 33, no. 1 (2015): 60–62. http://dx.doi.org/10.13141/fmb.v2012237.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Janitzek, Kerstin. "Frankfurt am Main." Forum Musikbibliothek 35, no. 3 (2016): 34–36. http://dx.doi.org/10.13141/fmb.v20143715.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Haverkampf, Hans‐Erhard. "Museums in Frankfurt‐am‐main." International Journal of Museum Management and Curatorship 5, no. 1 (1986): 13. http://dx.doi.org/10.1080/09647778609514999.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Marzi, Ingo. "Einladung nach Frankfurt am Main." Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 02, no. 06 (2014): 718. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1363726.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Haverkampf, H. "Museums in Frankfurt-am-Main." Museum Management and Curatorship 5, no. 1 (1986): 13–18. http://dx.doi.org/10.1016/0260-4779(86)90004-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Racky, F. K., H. Fröhner, G. Milbrecht, and H. Bergner. "Messeturm Frankfurt am Main - Bauausführung." Beton- und Stahlbetonbau 86, no. 6 (1991): 129–34. http://dx.doi.org/10.1002/best.199100250.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Neitzert, Dieter, and Wolfgang Voss. "Neuigkeiten aus Frankfurt am Main." Göttinger Jahrbuch 53 (2005): 45–54. http://dx.doi.org/10.62013/53-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Langer, Ruprecht, and Cornelia Diebel. "Frankfurt am Main und Leipzig." Forum Musikbibliothek 44, no. 1 (2024): 65–68. http://dx.doi.org/10.13141/fmb.v20233894.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hornke, Ingmar, and Boris Knopf. "Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) Frankfurt am Main." Psychotherapie im Alter 18, no. 1 (2021): 105–13. http://dx.doi.org/10.30820/1613-2637-2021-1-105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Frankfurt am Main Klingerschule"

1

Hanau, Eva. "Musikinstitutionen in Frankfurt am Main, 1933 bis 1939 /." Sinzig : Studio, 1994. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39996466h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dzeja, Stephanie. "Die Geschichte der eigenen Stadt : städtische Chronistik in Frankfurt am Main vom 16. bis zum 18. Jahrhundert /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. http://www.h-net.org/review/hrev-a0e9x2-aa.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hopp, Andrea. "Jüdisches Bürgertum in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert /." Stuttgart : F. Steiner, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39072151q.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meyer, zu Knolle Sigrid. "Die gebändigte Vertikale Materialien zum frühen Hochhausbau in Frankfurt am Main /." [S.l.] : [s.n.], 1999. http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2002/0458.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Diefenbach-Popov, Natalia. "Muslimische Religionskultur in Frankfurt am Main : unter besonderer Berücksichtigung der Islamischen Religionsgemeinschaft Hessen (IRH) /." Marburg : diagonal Marburg, 2007. http://www.diagonal-verlag.de/01n-buch.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Haas, Irene. "Reformation, Konfession, Tradition : Frankfurt am Main im Schmalkaldischen Bund 1536-1547 /." Frankfurt am Main : W. Kramer, 1991. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb356280860.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Middell, Matthias. "Bericht über den zweiten Frankophonie-Forschungstag in Frankfurt am Main am 16. November 2001." Universität Leipzig, 2001. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A33447.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gutfleisch, Ralf. "Sozialräumliche Differenzierung und Typisierung städtischer Räume : ein Methodenvergleich am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main." Frankfurt am Main Selbstverl. Inst. für Humangeographie, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=016602339&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ackermann, Peter. "Zur Aufführungsgeschichte italienischer Opern am städtischen Theater in Frankfurt am Main während des 19. Jahrhunderts." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219305.

Full text
Abstract:
Als spezielles Korpus innerhalb des umfangreichen Gesamtbestands an Werken des Musiktheaters der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main umfaßt die sogenannte \"Frankfurter Opernsammlung\" die erhaltenen Aufführungsmaterialien des Frankfurter Stadttheaters aus einem Zeitraum von mehr als anderthalb Jahrhunderten, der von der Eröffnung des "Comödienhauses" im Jahre 1782 bis zur Zerstörung des Opernhauses im März 1944 reicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Palmowski, Jan. "Liberalism and the city : the case of Frankfurt am Main, 1866-1914." Thesis, University of Oxford, 1995. http://ora.ox.ac.uk/objects/uuid:1e1b5618-6038-42d2-98b7-ecec90ea7805.

Full text
Abstract:
Although in the German Empire the cities were major strongholds of political liberalism, this fact has until very recently attracted little attention from scholars preoccupied with the history of 'high politics' leading up to the two World Wars. This thesis is one of the first analyses of German liberalism at city level, and proceeds from the assumption that in a country with such a regionally and locally diverse political culture as Germany, this type of 'history from below' is a necessary precondition for any satisfactory understanding of the nature of German liberalism in general. Following
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Frankfurt am Main Klingerschule"

1

Pansegrau, Erhard. Frankfurt am Main. Falken, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kalusche, Bernd. Architekturführer, Frankfurt am Main. D. Reimer, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

A, Arend Paul, Sharpe Aileen P. M, and Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main., eds. Frankfurt am Main: Internationaler Finanzplatz = Frankfurt am Main, international financial metropolis. IHK, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Scheuermann, Anna. Architekturführer Metropolregion Frankfurt Rhein-Main: Frankfurt am Main - Offenbach am Main - Mainz - Wiesbaden - Darmstadt. DOM Publishers, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kalmbacher & Ludwig, ed. Polizeipräsidium Frankfurt am Main: Police Headquarters Frankfurt. Junius, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Georg, Heuberger, and Wachten Johannes, eds. Jüdisches Museum, Frankfurt am Main. Prestel, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brockhoff, Evelyn. Musik in Frankfurt am Main. Kramer, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

1936-, Cook Peter, ed. Stadelschule: Architektur Frankfurt am Main. Galerie fur Architektur und Raum, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Architekturmuseum, Deutsches, and Deutsches Architekturmuseum. Deutsches Architekturmuseum Frankfurt am Main. Das Architekturmuseum, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jörg, Husmann, and Grüning Karin, eds. Wiederaufbau Oper Frankfurt am Main. Der Magistrat, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Frankfurt am Main Klingerschule"

1

Stöver, Timo, Uwe Baumann, Wolfgang Gstöttner, Markus Hambek, and Christoph v. Ilberg. "Frankfurt am Main: Goethe-Universität Frankfurt am Main." In Geschichte der Akademischen Lehrstätten, Lehrer, Lehrerinnen und Kliniken der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in Deutschland. Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64687-8_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Behrens, Jürgen. "Frankfurt am Main." In Goethe Handbuch. J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03655-1_98.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kirsch, Benno. "Frankfurt am Main." In Private Sicherheitsdienste im öffentlichen Raum. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90734-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dalchow, Carsten, and Christian Milewski. "Frankfurt am Main: Klinikum Frankfurt Höchst." In Geschichte der Akademischen Lehrstätten, Lehrer, Lehrerinnen und Kliniken der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in Deutschland. Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64687-8_97.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Seehausen, Harald. "Familienservice, Frankfurt am Main." In Betrieb und Kinderbetreuung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92268-7_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Braunstein, Dirk. "Archivzentrum, Frankfurt am Main." In Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07608-5_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wentz, Martin. "Beispiel Frankfurt am Main." In CIMMIT 2000 Jahrbuch Immobilien. Gabler Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82257-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gödde, Christoph, and Henri Lonitz. "Adorno-Archiv, Frankfurt am Main." In Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07608-5_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wittig, Joachim. "Dozent in Frankfurt am Main." In Ernst Abbe. Vieweg+Teubner Verlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82224-6_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Feda, Thomas. "Frankfurt am Main – eine Weindestination?" In Stadtmarketing. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26254-9_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Frankfurt am Main Klingerschule"

1

Schork, Joscha, Imke Wieters, Udo Götsch, René Gottschalk, and Timo Wolf. "Flughafenmalaria bei zwei Beschäftigten am internationalen Flughafen Frankfurt am Main." In 71. Wissenschaftlicher Kongress des BVöD e.V. und BZö e.V. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1745556.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lang, S., K. Ivanova, M. Wirth, and L. Grünberg. "Wege in die Gesundheitsversorgung – Aufbau einer Clearingstelle für Krankenversicherungsschutz am Gesundheitsamt Frankfurt am Main." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Rückenwind für Gesundheit! 73. Wissenschaftlicher Kongress | BVÖGD e.V., BZÖG e.V., DGÖG e.V. Georg Thieme Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-1782033.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Corell, S., M. Merker, S. Niemann, R. Gottschalk, and U. Götsch. "Tuberkulose in Frankfurt am Main 2008 – 2016: Molekularbiologische Aspekte der Epidemiologie." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679303.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heudorf, U., T. Neuhäusel, Y. Demircan, et al. "Toilettenhygiene in Schulen – Umfrage in Schulen in Frankfurt am Main, 2018." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gruenberg, L., S. Fischer, P. Tiarks-Jungk, L. Marschek, and A. Hottum. "10 Jahre Entbindungsprogramm der Humanitären Sprechstunden des Gesundheitsamtes Frankfurt am Main." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679352.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Maraslioglu, M., K. Duggan, A. Sauer, A. Christ, and B. Böddinghaus. "Kühle Orte in Frankfurt am Main – Resonanz der Bevölkerung und Optimierung." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Rückenwind für Gesundheit! 73. Wissenschaftlicher Kongress | BVÖGD e.V., BZÖG e.V., DGÖG e.V. Georg Thieme Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-1781905.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Steul, K., A. Hottum, T. Westphal, and P. Tiarks-Jungk. "Unbürokratische Anlaufstelle auch für die Kleinsten – die humanitäre Kinder-Sprechstunde am Gesundheitsamt Frankfurt am Main." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heudorf, U., V. Kempf, C. Reinheimer, et al. "Klebsiella pneumoniae KPC-3 Ausbruch am Universitätsklinikum Frankfurt am Main – Teil II: weitere umwelthygienische Erkenntnisse." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schork, Joscha, Jonas Haller, and Udo Götsch. "Verfahren bei internationalen Transitreisenden mit positiver SARS-CoV-2 PCR am Flughafen Frankfurt am Main." In 71. Wissenschaftlicher Kongress des BVöD e.V. und BZö e.V. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1745540.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Becht, C., T. Westphal, K. Voigt, and U. Heudorf. "Hygiene in Nagelstudios – Ergebnisse der infektionshygienischen Überwachung in Frankfurt am Main 2017." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639296.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Frankfurt am Main Klingerschule"

1

Engler, Jennifer, Christine Kersting, Sandra Salm, et al. Dokumentation der DESAM-ForNet-Bürger:innen-Konferenz am 10.-11.04.2024 in Frankfurt am Main. Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Frankfurt am Main, 2024. http://dx.doi.org/10.21248/gups.85881.

Full text
Abstract:
Wie kann aktive Patient:innen-Beteiligung an der allgemeinmedizinischen Forschung gelingen? Welche Vorteile bringt sie für Patient:innen und Forschende? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Bürger:innen und Patient:innen sich gewinnbringend an Forschung beteiligen können? Zu diesen und weiteren Fragen haben sich Patient:innen und Bürger:innen aus ganz Deutschland auf der Bürger:innen-Konferenz der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze DESAM-ForNet am 10. und 11. April 2024 an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ausgetauscht. In der anschließenden öffentlichen Gesp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Belz, Markus, Svenja Höner, Claudia Kruse, Sebastian Rolfsmeier, and Merle Schroer. Mobilitätsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2014. http://dx.doi.org/10.21248/gups.35594.

Full text
Abstract:
Die Goethe-Universität ist einer der größten Verkehrserzeuger der Stadt Frankfurt. Der Bericht zum Mobilitätsmanagement stellt zunächst die drängendsten Herausforderungen an der Goethe-Universität exemplarisch für den größten Campus, den Campus Westend, dar. Anschließend werden Maßnahmen zur Verbesserung der Situation abgeleitet und hinsichtlich ihrer Wirkung, ihrer zeitlichen Realisierung und der notwendigen Kosten abgeschätzt. Übergreifend wird die Einführung eines institutionalisierten Mobilitätsmanagements für die Goethe-Universität vorgeschlagen. Damit können – in enger Abstimmung mit wei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heeg, Susanne, and Marit Rosol. Gebaute Umwelt : aktuelle stadtpolitische Konflikte in Frankfurt am Main und Offenbach. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2014. http://dx.doi.org/10.21248/gups.34690.

Full text
Abstract:
Susanne Heeg & Marit Rosol: Vorwort Svenja Keitzel, Janine Pößneck & Ole Werner: Zwangsräumungen in Frankfurt am Main - Wandel des Wohnungsmarktes und seine Folgen Eva Kuschinski: Sozialer Wohnungsbau lohnt sich nicht - Ökonomisierung der Frankfurter Wohnungspolitik am Beispiel der ABG Frankfurt Holding Nicole Dornig & Andreas Blechschmidt: Betrieblicher Wohnungsbau im Wandel: Eine Untersuchung am Beispiel der Eisenbahnersiedlung in Frankfurt-Nied Jakob Hebsaker & Pieterjan Dom: Alternatives Wohnen zwischen Häuserkampf und GmbH – Zur Entwicklung der Idee des Mietshäuser Syndika
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Baumgartner, Annabell. Methodenbericht zur Haushaltsbefragung „Mobilität im Quartier“ in Frankfurt am Main und Darmstadt. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung, 2023. http://dx.doi.org/10.21248/gups.69037.

Full text
Abstract:
Mit dem Ziel, die Zustimmung der Bevölkerung zu verschiedenen verkehrspolitischen Maßnahmen im Bereich des Parkraummanagements zu ermitteln, wurde im März 2022 eine quantitative Haushaltsbefragung (N=1.186) in acht Quartieren in Darmstadt und Frankfurt am Main durchgeführt. Insgesamt wurden je Quartier 600 Fragebögen verteilt und ein Rücklauf von 25% erzielt. Die Stichprobenauswahl erfolgte dabei mithilfe des Random-Route-Verfahrens und der Last-Birthday-Methode. Die Befragung „Mobilität im Quartier“ wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes QuartierMobil 2: Persistenz und Dynamik urbaner
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Klinner, Nora. Methodenbericht zur Beschäftigtenbefragung der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum hessischen Landesticket. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2020. http://dx.doi.org/10.21248/gups.46489.

Full text
Abstract:
Seit dem 1. Januar 2018 erhalten alle aktiven Beamt*innen, Richter*innen, Tarifbeschäftigte und Auszubildende des Landes Hessen eine Freifahrtberechtigung, sodass sie den öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr im gesamten Bundesland kostenlos nutzen können. Diese Umstellung stellt den aktuellen Anlass für eine Fallstudie zum Thema Verkehrshandeln am Beispiel der Beschäftigten der Goethe-Universität Frankfurt a.M. dar. Im Frühjahr 2019 wurde eine quantitative Online-Befragung an der Goethe-Universität durchgeführt (n=1686). Als Grundlage und Vergleichsdatensatz diente eine Studie, die im
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Baumgartner, Annabell, Nora Klinner, Monika Kraus, and Marlene Mösle. Methodenbericht zur Akzeptanzuntersuchung verkehrspolitischer Maßnahmen zur Neuaufteilung öffentlicher Räume in Frankfurt am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2022. http://dx.doi.org/10.21248/gups.58869.

Full text
Abstract:
Im Herbst 2020 wurden im Rahmen des vom Land Hessen geförderten LOEWE-Schwerpunktes „Infrastruktur – Design – Gesellschaft“ zwei Haushaltsbefragungen durchgeführt mit dem Ziel, die Akzeptanz und Wirkung verkehrspolitischer Maßnahmen zur Neuaufteilung öffentlicher Räume in Frankfurt am Main zu untersuchen. In der ersten (postalischen) Befragung (N = 853) wurden in den vier Befragungsgebieten Altstadt/Sachsenhausen-Nord, Nordend, Eschersheim und Bonames/Nieder-Eschbach mithilfe des Random-Route-Verfahrens Fragebögen verteilt. In der parallel dazu stattfindenden reinen Onlinebefragung (N = 1.422)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bär, Lidia, and Hannah Große Vorholt. Gemeinschaftliches Wohnen als kommunales städtebauliches Instrument : Monitoring, Vernetzung und Auswertung gemeinschaftlichen Wohnens in Frankfurt am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2023. http://dx.doi.org/10.21248/gups.72098.

Full text
Abstract:
In vielen Städten werden gemeinschaftlicher Wohnprojekte in unterschiedlicher Weise gefördert, weil sie dauerhaft bezahlbares und sicheres Wohnen ermöglichen sowie positiv ins Quartier wirken (sollen). Mitunter kommt dabei die Frage auf, wie ein solcher Mehrwert für das Gemeinwohl bestimmt und wie die Projekte seitens der fördernden Kommune begleitet werden können. Mit diesen Fragen hat sich das Forschungsprojekt 'Gemeinschaftliches Wohnen als kommunales städtebauliches Instrument. Monitoring, Vernetzung und Auswertung gemeinschaftlichen Wohnens in Frankfurt am Main (GeWokosl)' in explorativer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Selzer, Sina. Zu Fuß unterwegs – Konflikte der Raumaufteilung für Fußgänger*innen im öffentlichen Straßenraum am Beispiel der Schweizer Straße in Frankfurt am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2018. http://dx.doi.org/10.21248/gups.40316.

Full text
Abstract:
Die Straßen deutscher Städte werden überwiegend vom Automobil dominiert, was nicht nur die gebaute Umwelt prägt, sondern auch die politischen Entscheidungen beeinflusst, wenn es um die Verteilung des Straßenraumes geht. Dass jedoch am Anfang der Mobilität das Zufußgehen steht und ein gut geplanter städtischer Fußverkehr nicht nur einen Beitrag zur Sicherheit der Fußgänger*innen leistet, sondern auch die Zukunft urbaner Mobilität gewährleistet, wird oft vergessen. Obwohl der Fußverkehr zahlreiche Potentiale bietet, bekommt er im öffentlichen Raum deutlich weniger Entfaltungsspielraum zur Verfüg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bleichschmidt, Andreas. "Mobilität ist Kultur"? : die Beteiligung der Bevölkerung an der Entwicklung der Mobilitätskultur in Zürich und Frankfurt am Main im Vergleich. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2012. http://dx.doi.org/10.21248/gups.27460.

Full text
Abstract:
Mobilität ist Kultur“ – mit diesem Motto wird seit mehreren Jahren für das Verkehrs- und Mobilitätskonzept der Stadt Zürich geworben. Das Ziel dieses Züricher Konzepts ist die lang-fristige Etablierung einer nachhaltigen Mobilitätskultur. Eine wesentliche Teilstrategie bei der Umsetzung des Konzepts ist dabei neben verkehrsplanerischen Aspekten (z.B. die gezielte Förderung bzw. der Ausbau des ÖPNV sowie des Fuß- und Radverkehrs) die umfassende und frühzeitige Information der Bevölkerung über Verkehrsplanungsverfahren und die Beteili-gung an den entsprechenden Entscheidungen. Weiterhin wird her
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Goeke, Pascal. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens : ein verbindlicher Leitfaden und Ratgeber für Studierende der Geographie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2006. http://dx.doi.org/10.21248/gups.2111.

Full text
Abstract:
Gutes wissenschaftliches Arbeiten: Wieso? Weshalb? Warum? Ein Universitätsstudium bedeutet vielfach Selbststudium: eigenständiges Recherchieren und Aufbereiten von Informationen sowie die Vermittlung dieser Informationen und gegebenenfalls eigener Erkenntnisse in schriftlicher oder mündlicher Form. Der vorliegende Leitfaden bietet dabei eine Hilfestellung. Zum einen werden Tipps für ein effizientes und erfolgreiches Studium vorgestellt und zum anderen formale Anforderungen an gutes wissenschaftliches Arbeiten erläutert und begründet. Viele der vorgestellten Techniken und Methoden werden Sie au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!