Academic literature on the topic 'Französische Literatur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Französische Literatur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Französische Literatur"

1

Gruber, Joachim. "Recht und französische Literatur." Journal der Juristischen Zeitgeschichte 16, no. 3 (September 1, 2022): 136–37. http://dx.doi.org/10.1515/jjzg-2022-0047.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hausmanis, Viktors. "Rainis und die französische Literatur." Journal of Baltic Studies 16, no. 2 (June 1985): 111–17. http://dx.doi.org/10.1080/01629778500000021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jouanjan, Olivier. "Demokratietheorie als Verfassungslehre." Der Staat: Volume 58, Issue 2 58, no. 2 (April 1, 2019): 223–42. http://dx.doi.org/10.3790/staa.58.2.223.

Full text
Abstract:
Unter dem Grundgesetz wurde Demokratie nicht mehr nur als politischer, sondern auch als verfassungsrechtlicher Begriff konzipiert und auch vom Bundesverfassungsgericht gehandhabt. Im Sachverzeichnis der Entscheidungen des französischen Conseil constitutionnel befindet sich dagegen kein Eintrag „Demokratie“ und die französische Literatur hat bis jetzt noch keinen tauglichen juristischen Begriff der Demokratie entwickelt. Im ersten Teil des Aufsatzes wird die Entwicklung des juristischen Demokratiebegriffs in Deutschland dargestellt. Im zweiten Teil werden anhand des Werks Ernst-Wolfgang Böckenfördes die philosophischen und theoretischen Bedingungen einer rechtlichen Konstruktion der Demokratie erörtert. Zum Schluss sind einige Probleme im französischen Staatsrecht erwähnt, die sich aus dem Mangel einer verfassungsrechtlichen Demokratietheorie ergeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hurtado, Manuel-Reyes García. "Die Rezeption deutscher Autoren im Spanien des ausgehenden Ancien Régime: Die Rolle der Marine und des Heeres." Militaergeschichtliche Zeitschrift 77, no. 2 (November 30, 2018): 357–86. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2018-0080.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Artikel wird gezeigt, dass das bisher vorherrschende Bild eines ausschließlich durch Frankreich beeinflussten Spaniens im 18. Jahrhundert deutlich relativiert werden muss. Dabei zeigt die genaue Betrachtung der Rezeption deutscher Autoren die besondere Rolle, die das spanische Heer und die Marine für den europäischen Wissenstransfer im Zuge der Verbreitung deutscher Literatur und Ideen spielten. Am Anfang war es die Person Friedrichs II. von Preußen, von der eine enorme Faszination ausging. Im weiteren Verlauf des Jahrhunderts interessierten vor allem Bücher über Chemie, Bergbau und Metallurgie, die gezielt für die Bibliotheken der Militärakademien angeschafft wurden. Das Hauptproblem des deutschen Einflusses auf die spanische Militär- und Wissenschaftslandschaft bestand grundsätzlich in der Sprachbarriere, die das Deutsche darstellte. Aus diesem Grund schafften spanische Militärakademien nur Werke jener Autoren an, die von Anfang an auf Französisch bzw. Lateinisch verfasst worden waren oder von denen eine französische Übersetzung vorlag. Auf diesem Wege, das Französische als Mediatorsprache nutzend, trugen Werke deutscher Autoren in einem weit höheren Maße als bisher angenommen zum Wissenstransfer bei.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hurnikowa, Elżbieta. "Österreichische Literatur in der Zeitschrift "Wiadomości Literackie" in der Zwischenkriegszeit." International Studies. Interdisciplinary Political and Cultural Journal 18, no. 1 (May 28, 2016): 9–32. http://dx.doi.org/10.1515/ipcj-2016-0002.

Full text
Abstract:
Das Hauptthema des Artikels ist die Rezeption der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit in den Wiadomości Literackie. Das war eine der populärsten Zeitschriften dieser Periode, die sich sowohl die kulturelle Bildung der Gesellschaft, als auch die Verbreitung der fremden Literatur zum Ziel setzte. Am meisten wurde zwar die französische Literatur propagiert, man schenkte aber auch viel Aufmerksamkeit den deutschsprachigen Autoren (das beweisen Forscher, die im Artikel zitiert wurden). Man unterschied damals zwischen der deutschen und der österreichischen Literatur nicht, aber es wurden viele Verfasser, die heutzutage als Vertreter der österreichischen Literatur gelten, präsentiert: Joseph Roth, Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler, Ödön von Horváth, Franz Werfel u.a. Die Autorin beschreibt und kommentiert die Interviews mit den Schriftstellern, die Rezensionen ihrer Bücher und andere Artikel in der Zeitschrift Wiadomości Literackie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Vaßen, Florian. "O estranho e o próprio: Projeção, diferença e reminiscência em A missão de Heiner Müller." Pandaemonium Germanicum, no. 4 (November 5, 2000): 257. http://dx.doi.org/10.11606/1982-8837.pg.2000.64248.

Full text
Abstract:
Vom Anfang an spielt im kolonialen Machtdiskurs der Literaturdiskurs eine entscheidende Rolle. Auch Anna Seghers als fortschrittliche, sozialistische Autorin kann sich mit ihrer Fixierung auf Aufklärung, Französische Revolution und jüdisch-christliche Tradition nicht vom europäischen Universalismus-Anspruch lösen. In einem Spannungsverhältnis von Projektion und Alterität, von Memoria und Intertextualität versteht Heiner Müller dagegen Literatur im Sinne von Emanuel Lévinas' Achtung des Anderen als Arbeit an der Differenz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rühmkorf, Andreas. "Corporate Social Responsibility in der Lieferkette: Governance und Verantwortlichkeiten." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 47, no. 2-3 (June 12, 2018): 410–32. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2018-0019.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Beitrag analysiert den sich entwickelnden rechtlichen Rahmen für CSR in der Lieferkette. Der Aufsatz ist eingebettet in interdisziplinäre Literatur zur Governance von globalen Lieferketten. Der Beitrag diskutiert vier nationale Gesetze, die Auswirkungen auf die Lieferketten-Governance haben: Der UK Modern Slavery Act 2015, die nationale Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland 2017, das französische devoir de vigilance Gesetz 2017 und der UK Bribery Act 2010. Die möglichen Folgen dieser Gesetze auf die Lieferketten-Governance werden dargestellt. Der Beitrag argumentiert, dass sich momentan ein Trend zu hybriden Regelungsmechanismen in globalen Lieferketten abzeichnet, in dem nationales Recht eine wichtige Rolle spielt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bleuler, Anna Kathrin. "IMITATIO VETERUM — IMITATIO MODERNORUM." Daphnis 38, no. 3-4 (May 1, 2009): 527–54. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90001110.

Full text
Abstract:
Kaspar Scheits Fröhliche Heimfahrt wird dahingehend befragt, inwiefern sich das humanistische Wissen auf die volkssprachige Literatur der Generation vor Johann Fischart auswirkt, sich Bezüge zu Antike und Humanismus mit dem Begriff der imitatio veterum beschreiben lassen und welche Funktion diese Elemente im volkssprachigen Kontext haben. Dabei wird gezeigt, dass sich die Auseinandersetzung mit dem Humanismus bei Scheit als Typus von imitatio bestimmen lässt, bei dem sich Nachahmung nicht primär auf den antiken Kontext bezieht: Nachgeahmt werden nicht antike Mustertexte, sondern poetisch-rhetorische Praktiken des Humanismus. Eine Vorbildfunktion hat dabei die französische Dichtung, insbesondere die des Hofdichters Clément Marot.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Varry, Dominique. "Die Spielkarten der Bibliothek von Arbois." Zeitschrift für Ideengeschichte 16, no. 1 (2022): 4–9. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2022-1-4.

Full text
Abstract:
Im langen Sommer der Revolution von 1789 brannten französische Landschlösser lichterloh – und dabei oft auch deren Bibliothek. Später wurden in den Autodafés der jakobinischen Feste immer wieder Folianten, vor allem klerikale Literatur, feierlich den Flammen übergeben. Doch mehr als die Aktionen des revoltierenden Volkes waren es die im November 1789 einsetzenden staatlichen Maßnahmen, die in Frankreich erst massive Bücherverluste und dann eine regelrechte Bibliotheksrevolution einläuteten: 1789 wurden die Güter der katholischen Kirche beschlagnahmt, 1792 die Besitztümer der Emigrierten, Deportierten und Verurteilten eingezogen, 1793 die Universitäten geschlossen. Dass zu den sequestrierten Gütern etwa zehn Millionen Bücher gehörten, war die kaum bedachte Nebenwirkung einer großangelegten gesellschafts- und finanzpolitischen Umwälzung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hildner, David J. "Klassik und Barock—Pegasus und Chimäre: französische und spanische Literatur des 17. Jahrhunderts im Dialog by Christian Grünnagel." Bulletin of the Comediantes 66, no. 1 (2014): 206–8. http://dx.doi.org/10.1353/boc.2014.0019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Französische Literatur"

1

Blasche, Golo [Verfasser]. "Dynamische Erinnerung : Tradition als Herausforderung bei Ernst Robert Curtius / Golo Blasche." Göttingen : V&R unipress, 2021. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Löchner, Isabelle Sophie [Verfasser]. "Zwischen Wahrheit und Pflicht : Emotionen und Körpersprache im Frankreich des 17. Jahrhunderts / Isabelle Sophie Löchner." Göttingen : V&R Unipress, 2020. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mocken, Susanne [Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Raible. "Informatik erschließt Literatur : der 'discours citant' in der französischen Romanliteratur zwischen 1750 und 1920." Freiburg : Universität, 2014. http://d-nb.info/1114925985/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kresse, Gesa [Verfasser]. "Das Liebeshindernis : Zur Semantik der Liebe in der französischen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Gesa Kresse." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015. http://d-nb.info/108045683X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gröning, Sarah [Verfasser], Hans Theo [Akademischer Betreuer] Siepe, and Frank [Akademischer Betreuer] Leinen. "Historiopoeten. Formen literarischer Geschichtsschreibung im französischen Roman der Karibik / Sarah Gröning. Gutachter: Hans Theo Siepe ; Frank Leinen." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2015. http://d-nb.info/1078358028/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Herzog, Stefanie [Verfasser], Claudia Akademischer Betreuer] Hammerschmidt, and Edoardo [Akademischer Betreuer] [Costadura. "George Sand oder der Traum vom Glück. : Idealisierung, Begehren und Hysterie in Indiana, Lélia und Jacques / Stefanie Herzog. Gutachter: Claudia Hammerschmidt ; Edoardo Costadura." Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2015. http://d-nb.info/107207267X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Höfer, y. Tuñón Farida Maria [Verfasser], Vittoria [Akademischer Betreuer] Borsò, and Georges [Akademischer Betreuer] Forestier. "Culture et Théâtre : La Comédie 'à l'espagnole' comme exemple précoce de transculturalité en Europe au XVIIe siècle / Farida Maria Höfer y Tuñón. Betreuer: Vittoria Borsò ; Georges FORESTIER." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2014. http://d-nb.info/1064070167/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schaefer, Christina [Verfasser]. "Konstruktivismus und Roman : Erkenntnistheoretische Aspekte in Alain Robbe-Grillets Theorie und Praxis des Erzählens / Christina Schaefer." Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2013. http://d-nb.info/1073647455/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lafon, Yann [Verfasser]. "Fiktion als Erkenntnistheorie bei Diderot / Yann Lafon." Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2012. http://d-nb.info/107364622X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Forst, Bettina von der [Verfasser]. "Eros im sakralen Raum : zur Interdependenz von Raumdiskurs und Liebessemantik / Bettina von der Forst." Bamberg : Univ. of Bamberg Press, 2008. http://d-nb.info/991983963/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Französische Literatur"

1

Wild, Gerhard. Französische Literatur. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05504-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Grimm, Jürgen, Karlheinrich Biermann, Brigitta Coenen-Mennemeier, Frank-Rutger Hausmann, Sabine Jöckel, Ulrich Mölk, Dietmar Rieger, Peter Wunderli, and Margarete Zimmermann, eds. Französische Literatur-Geschichte. Stuttgart: J.B. Metzler, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03366-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Asholt, Wolfgang. Französische Literatur des 19. Jahrhunderts. Stuttgart: J.B. Metzler, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05031-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wild, Gerhard. Kindler Kompakt Französische Literatur der Gegenwart. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04498-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wild, Gerhard. Kindler Kompakt Französische Literatur 19. Jahrhundert. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05516-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wild, Gerhard. Kindler Kompakt Französische Literatur 20. Jahrhundert. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05533-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hartwig, Susanne, and Hartmut Stenzel. Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft. Edited by Esther Suzanne Pabst. Stuttgart: J.B. Metzler, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05055-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

SchattenSchriften: Deutschsprachige und französische Avantgarde-Literatur nach 1945. Wien: Sonderzahl, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bernsen, Michael, and Martin H. Neumann, eds. Die französische Literatur des 19. Jahrhunderts und der Orientalismus. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 2006. http://dx.doi.org/10.1515/9783110942521.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Schreibweisen der Abwesenheit": Jüdisch-französische Literatur nach der Shoah. Köln: Böhlau, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Französische Literatur"

1

Fink, Gonthier-Louis. "Französische Literatur." In Goethe Handbuch, 308–13. Stuttgart: J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03655-1_101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hausmann, Frank-Rutger, Margarete Zimmermann, and Jürgen Grimm. "Literatur der Renaissance." In Französische Literaturgeschichte, 122–61. Stuttgart: J.B. Metzler, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00196-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wild, Gerhard. "Artikel von A bis Z." In Französische Literatur, 7–667. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05504-0_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hausmann, Frank-Rutger. "Die Literatur der Renaissance." In Französische Literaturgeschichte, 100–135. Stuttgart: J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03545-5_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Biermann, Karlheinrich, Brigitta Coenen-Mennemeier, Frank-Rutger Hausmann, Sabine Jöckel, Ulrich Mölk, Dietmar Rieger, Peter Wunderli, Margarete Zimmermann, and Jürgen Grimm. "Die Literatur der Renaissance." In Französische Literaturgeschichte, 100–135. Stuttgart: J.B. Metzler, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03286-7_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Arend, Elisabeth, Karlheinrich Biermann, Brigitta Coenen-Mennemeier, Frank-Rutger Hausmann, Sabine Jöckel, Peter-Eckhard Knabe, Hans-Jürgen Lüsebrink, et al. "Die Literatur der Renaissance." In Französische Literaturgeschichte, 100–135. Stuttgart: J.B. Metzler, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03287-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rieger, Dietmar. "Literatur des 18. Jahrhunderts." In Französische Literaturgeschichte, 211–61. Stuttgart: J.B. Metzler, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00196-2_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jöckel, Sabine, and Peter Wunderli. "Die Anfänge: Staat, Sprache, Literatur." In Französische Literaturgeschichte, 1–35. Stuttgart: J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03545-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rieger, Dietmar. "Die Literatur Des 18. Jahrhunderts." In Französische Literaturgeschichte, 181–229. Stuttgart: J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03545-5_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hausmann, Frank-Rutger. "Themen der Französischen Renaissance-Literatur." In Französische Renaissance, 157–85. Stuttgart: J.B. Metzler, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03685-8_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography