Academic literature on the topic 'Frau Frau Berufsbildung Berufsbildung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Frau Frau Berufsbildung Berufsbildung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Dissertations / Theses on the topic "Frau Frau Berufsbildung Berufsbildung"

1

Renold, Ursula. ""Wo das Männliche anfängt, da hört das Weibliche auf"! : Frauenberufsbildungsdiskussionen im Spiegel der sozioökonomischen Entwicklung (1860-1930) /." Bern : [s.n.], 1998. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Anslinger, Eva. "Junge Mütter im dualen System der Berufsbildung : Potenziale und Hindernisse /." Bielefeld : Bertelsmann, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3159353&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rösler, Wiebke [Verfasser], Hans [Akademischer Betreuer] Bertram, and Anette Eva [Akademischer Betreuer] Fasang. "Strukturwandel und Fertilität : wie die höhere Berufsbildung der Frau die Geburtenrate beeinflusst ; quantitative Analysen für Deutschland im Zeitverlauf des „zweiten demographischen Übergangs“ / Wiebke Rösler. Gutachter: Hans Bertram ; Anette Eva Fasang." Berlin : Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2013. http://d-nb.info/1043548696/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Frau Frau Berufsbildung Berufsbildung"

1

Sanders, Jo Shuchat. Staying poor: How the Job Training Partnership Act fails women. Metuchen, N.J: Scarecrow Press, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Everts, Saskia Irene. Gender and technology: Empowering women, engendering development. London: Zed Books, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Frau Frau Berufsbildung Berufsbildung"

1

Pamperien, Kirsten, and Arne Pöhls. "Förderung mathematisch besonders begabter Grundschulkinder – am Beispiel des Uni-Projektes der Maßnahme PriMa." In Alle Talente wertschätzen – Grenz- und Beziehungsgebiete der Mathematikdidaktik ausschöpfen, 168–79. WTM-Verlag Münster, 2019. http://dx.doi.org/10.37626/ga9783959871228.0.14.

Full text
Abstract:
Seit fast 20 Jahren wird unter dem Namen PriMa (Kinder der Primarstufe auf verschiedenen Wegen zur Mathematik) eine Kooperationsmaßnahme der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, der William-Stern-Gesellschaft Hamburg (WSG) und der Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB) der Behörde für Schule und Berufsbildung/Landesinstitut Hamburg durchgeführt, die einerseits zur Steigerung der Effizienz des Mathematikunterrichts in der Grundschule beitragen und andererseits mathematisch interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler (ab der 3. Klasse) fördern soll. Diese Maßnahme bietet mathematisch besonders begabten und mathematisch besonders interessierten Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse Förderangebote (Uni- Zirkel) an der Universität Hamburg unter der Leitung von Frau Prof. Dr. M. Nolte und in ca. 70 Grundschulen (Mathe-Zirkel) in ganz Hamburg. Parallel dazu werden an der Universität und im Landesinstitut Lehrerbildung Mathematiklehrkräfte zu Mathematik-Moderator*innen weitergebildet. Die Maßnahme besteht aus den drei Teilmaßnahmen „Uni-(Mathe-) Zirkel”, „(Schul-)Mathe-Zirkel“ und “Qualifizierung von Mathematik-Moderatorinnen/-Moderatoren” (vgl. Nolte, 2015). Dieser Artikel befasst sich mit der universitären Teilmaßnahme zur Förderung von Dritt- und Viertklässlern. Nach einer dreistufigen Talentsuche wird etwa 50 Kindern das Angebot gemacht, sich ca. alle zwei Wochen an der Universität mit mathematisch interessanten Problemfeldern zu befassen. Diese wurden zu sogenannten progressiven Forscheraufgaben (ProFa) aufbereitet und weiterentwickelt, um als Enrichmentangebot herauszufordern und den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihr mathematisches Potenzial zu entfalten. Nach einem kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen bezogen auf mathematische Begabung im Grundschulalter und deren Identifikation wird die Talentsuche des PriMa-Projektes vorgestellt. Im Anschluss daran beschäftigen wir uns mit den progressiven Forscheraufgaben, ihrem Einsatz und dem günstigen Verhalten der Lehrkraft in den Fördergruppen der Uni-Zirkel. Anhand eines Aufgabenbeispiels wird die Förderung veranschaulicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography