Journal articles on the topic 'Frauenlob'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 45 journal articles for your research on the topic 'Frauenlob.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Wachinger, Burghart. "Notizen zu Frauenlob." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 143, no. 2 (May 1, 2021): 234–38. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl-2021-0014.
Full textHartmann, Heiko. "SPIEGELMETAPHORIK IM MITTELALTERLICHEN MARIEN- UND FRAUENLOB." Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 68, no. 1 (2011): 201–16. http://dx.doi.org/10.1163/9789401207003_010.
Full textGlier, Ingeborg, Karl Stackmann, Karl Bertau, and Helmuth Thomas. "Frauenlob (Heinrich von Meissen): Leichs, Sangspruche, Lieder." German Quarterly 58, no. 1 (1985): 108. http://dx.doi.org/10.2307/406051.
Full textClassen, Albrecht. "Sebastian Cöllen, Gefiolierte blüte kunst: Eine kognitionslinguistisch orientierte Untersuchung zur Metaphorik in Frauenlobs Marienleich. Uppsala: Uppsala Universitet, 2018, IX, 307 S., 3 sw/ Bilder, 2 farbige Bilder, 8 Tabellen, 24 s/w Abb." Mediaevistik 32, no. 1 (January 1, 2020): 472–73. http://dx.doi.org/10.3726/med.2019.01.123.
Full textEngster, Dorit. "Römisches Frauenlob und Polyandrie - die Grabinschrift der Allia Potestas." Archiv für Kulturgeschichte 85, no. 1 (June 2003): 143–70. http://dx.doi.org/10.7788/akg.2003.85.1.143.
Full textSchiendorfer, Max. "Wörterbuch zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe. Unter Mitarbeit von Jens Haustein redigiert von Karl Stackmann." Arbitrium 10, no. 1 (1992): 46–48. http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1992.10.1.46.
Full textOkken, Lambertus. "Liebe als universales Prinzip bei Frauenlob. Ein volkssprachlicher Weltentwurf in der europäischen Dichtung um 1300." AMSTERDAMER BEITRÄGE ZUR ÄLTEREN GERMANISTIK 45, no. 1 (November 17, 1996): 229–30. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-045-01-90000025.
Full textReuvekamp-Felber, Timo. "Margreth Egidi, Höfische Liebe. Entwürfe der Sangspruchdichtung. Literarische Verfahrensweisen von Reinmar von Zweter bis Frauenlob." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 126, no. 3 (December 2004): 531–35. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.2004.531.
Full textEnke, Heinz. "vergessene Ton Frauenlobs." Die Musikforschung 4, no. 2/3 (September 21, 2021): 191–202. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1951.h2/3.2799.
Full textGreen, D. H., and Christoph Huber. "Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insulis in mittelhochdeutschen Dichtungen. Untersuchungen zu Thomasin von Zerkloere, Gottfried von Strassburg, Frauenlob, Heinrich von Neustadt, Heinrich von St. Gallen, Heinrich von Mugeln und Johannes von Tepl." Modern Language Review 85, no. 4 (October 1990): 1020. http://dx.doi.org/10.2307/3732759.
Full textVolfing, Annette. "Susanne Köbele, Frauenlobs Lieder. Parameter einer literarhistorischen Standortbestimmung." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 128, no. 3 (December 2006): 533–36. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.2006.533.
Full textLaukötter, Anja. "Listen and Watch: The Practice of Lecturing and the Epistemological Status of Sex Education Films in Germany." Gesnerus 72, no. 1 (November 11, 2015): 56–76. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-07201004.
Full textPfeiffer, K. "Frauenlob's Song of Songs: A Medieval Poet and His Masterpiece. By Barbara Newman." Literature and Theology 23, no. 4 (November 11, 2009): 479–81. http://dx.doi.org/10.1093/litthe/frp052.
Full textAnn W. Astell. "Frauenlob’s Song of Songs: A Medieval Poet and His Masterpiece (review)." Spiritus: A Journal of Christian Spirituality 8, no. 2 (2008): 234–36. http://dx.doi.org/10.1353/scs.0.0036.
Full textKablitz, Andreas. "Intertextualität als Substanzkonstitution. Zur Lyrik des Frauenlobs im Duecento: Giacomo da Lentini, Guido Guinizelli, Guido Cavalcanti, Dante Alighieri." Poetica 23, no. 1-2 (August 14, 1991): 20–67. http://dx.doi.org/10.30965/25890530-0230102002.
Full textRasmussen, Ann Marie. "Frauenlob's Song of Songs: A Medieval German Poet and his Masterpiece (review)." JEGP, Journal of English and Germanic Philology 108, no. 2 (2009): 276–79. http://dx.doi.org/10.1353/egp.0.0038.
Full textBridenthal, R. "Die Frauenlobby vom Land: Die Landfrauenbewegung in Deutschland und ihre Funktionarinnen 1898 bis 1948." German History 28, no. 2 (March 8, 2010): 240–41. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghq029.
Full textConstant J. Mews. "Frauenlob's Song of Songs. A Medieval German Poet and his Masterpiece (review)." Parergon 26, no. 1 (2009): 258–60. http://dx.doi.org/10.1353/pgn.0.0114.
Full textStoudt, Debra L. "Frauenlob'S Song of Songs: A Medieval German Poet and His Masterpiece. Barbara Newman , Barbara Thornton , Benjamin Bagby." Speculum 84, no. 3 (January 2009): 760–62. http://dx.doi.org/10.1017/s0038713400209974.
Full textVolfing, Annette. "Honour and Fortune Outside the Box: Frauenlob's Response to Walther von der Vogelweide (VII,15 and VII,16)." Oxford German Studies 48, no. 4 (October 2, 2019): 435–52. http://dx.doi.org/10.1080/00787191.2019.1701870.
Full textRöll, Walter. "Zweimal Frauenlob." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, no. 1 (April 1, 2005). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.01.09.
Full textSTACKMANN, KARL. "DREI KLEINIGKEITEN ZU FRAUENLOB." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 1989, no. 111 (1989). http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.1989.1989.111.240.
Full textWachinger, Burghart. "Vermutungen zu den papstkritischen Strophen in Frauenlobs ›Würgendrüssel‹." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 139, no. 1 (January 8, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/bgsl-2017-0004.
Full textSchöller, Robert. "Ismahel oder Asahel? Anmerkungen zu einem Sangspruch (Pseudo)Frauenlobs anlässlich seiner Neuedierung im Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 3 (July 1, 2003). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2003.03.07.
Full textBein, Thomas. "Harald Bühler, Frauenlob-Index. Mit einem Vorwort von Karl Bertau." Arbitrium 5, no. 3 (1987). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1987.5.3.252.
Full textRudolph, Alexander. "Claudia Lauer, Uta Störmer-Caysa & Anna Sara Lahr, Handbuch Frauenlob." Cahiers de recherches médiévales et humanistes, January 31, 2020. http://dx.doi.org/10.4000/crm.15892.
Full textSchöller, Robert. "Sangsprüche in Tönen Frauenlobs, Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe, unter Mitarbeit v. Thomas Riebe, Christoph Fasbender hg. v. Jens Haustein, Karl Stackmann, 2 Teile." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 3 (July 1, 2004). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2004.03.11.
Full textKlein, Dorothea. "Gattungsparodie bei Frauenlob? Versuch zu den kunstpolemischen Strophen GA V,115–117 und 119." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, no. 2 (November 21, 2019). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2019.02.03.
Full textStock, Markus. "Margreth Egidi, Höfische Liebe: Entwürfe der Sangspruchdichtung. Literarische Verfahrensweisen von Reinmar von Zweter bis Frauenlob. 2002." Arbitrium 20, no. 3 (January 12, 2003). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.2002.278.
Full textWenzel, Franziska. "Ralf-Henning Steinmetz, Liebe als universales Prinzip bei Frauenlob. Ein volkssprachlicher Weltentwurf in der europäischen Dichtung um 1300." Arbitrium 14, no. 1 (1996). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1996.14.1.51.
Full textMerzbacher, Dieter. "Sangsprüche in Tönen Frauenlobs. Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe. 1.Teil: Einleitung, Texte. 2. Teil: Apparate, Erläuterungen, Anhänge, Register. Hg. von Jens Haustein und Karl Stackmann unter Mitarbeit von Thomas Riebe und Christoph Fasbender." Arbitrium 21, no. 3 (2003). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.2003.21.3.293.
Full textFritsch-Staar, Susanne. "Patricia Harant, Poeta Faber. Der Handwerks-Dichter bei Frauenlob. Texte, Übersetzungen, Textkritik und Metapherninterpretationen, Erlangen und Jena 1997 (Erlanger Studien 110)." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 1 (January 1, 1999). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.1999.01.13.
Full textHübner, Gert. "Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln. Festschrift für Karl Stackmann zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Jens Haustein und Ralf-Henning Steinmetz. Freiburg/Schweiz: Universitätsverlag 2002 (Scrinium Friburgense 15). / Karl Stackmann: Frauenlob, Heinrich von Mügeln und ihre Nachfolger. Hrsg. von Jens Haustein. Göttingen: Wallstein 2002. 237 S." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, no. 2 (October 1, 2005). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2005.02.27.
Full textKöbele, Susanne. "Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln, Fs. Karl Stackmann zum 80. Geb., hg. v. Jens Haustein, Ralf-Henning Steinmetz, Universitätsverlag, Freiburg/Schweiz 2002 (Scrinium Friburgense 15), 275 Seiten." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 3 (July 1, 2004). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2004.03.18.
Full text"Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insulis in Mittelhochdeutschen Dichtungen: Untersuchungen zu Thomasin von Zerklære, Gottfried von Straßburg, Frauenlob, Heinrich von Neustadt, Heinrich von St. Gallen, Heinrich von Mügeln und Johannes von Tepl. Christoph Huber." Speculum 66, no. 1 (January 1991): 167–69. http://dx.doi.org/10.2307/2863984.
Full textStolz, Michael. "Christoph Huber, Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insults in mittelhochdeutschen Dichtungen. Untersuchungen zu Thomasin von Zerklære, Gottfried von Straßburg, Frauenlob, Heinrich von Neustadt, Heinrich von St. Gallen, Heinrich von Mügeln und Johannes von Tepl." Arbitrium 12, no. 2 (1994). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1994.12.2.158.
Full textHübner, Gert. "Susanne Köbele: Frauenlobs Lieder. Parameter einer literarhistorischen Standortbestimmung." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 3 (July 1, 2006). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2006.03.17.
Full textJackel, Christina. "Ein neuer Überlieferungszeuge von Frauenlobs ›Marienleich‹ in Klosterneuburg." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 133, no. 3-4 (January 2011). http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.2011.054.
Full textStackmann, Karl. "Susanne Köbele, Frauenlobs Lieder. Parameter einer literarhistorischen Standortbestimmung. 2003." Arbitrium 23, no. 1 (January 10, 2005). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.2005.38.
Full textEikelmann, Manfred. "Thomas Bein, Sus hup sich ganzer liebe vrevel. Studien zu Frauenlobs Minneleich." Arbitrium 9, no. 1 (1991). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1991.9.1.30.
Full textKEMPER, TOBIAS A. "DER SMIT VON OBERLANDE. Zu Frauenlobs Marienleich 11, 1f. und verwandten Stellen." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 121, no. 2 (1999). http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.1999.121.2.201.
Full textHorsfall, Walker. "Frauenlob’s Catechetical Imperative: Form and Function in the “Kreuzleich”." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 1 (March 15, 2019). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2019.01.05.
Full text""... der aus der kulturellen Produktion verdrängte Frauenleib" Ein Gespräch mit Sigrid Weigel." Die Philosophin 3, no. 6 (1992): 57–65. http://dx.doi.org/10.5840/philosophin19923628.
Full textStolz, Michael. "Franziska Wenzel, Meisterschaft im Prozess. Der Lange Ton Frauenlobs – Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft." Arbitrium 34, no. 1 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/arb-2016-0014.
Full textLauer, Claudia. "Franziska Wenzel: Meisterschaft im Prozess. Der Lange Ton Frauenlobs – Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 137, no. 2 (January 1, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/bgsl-2015-0032.
Full text