To see the other types of publications on this topic, follow the link: Frauenpolitik.

Journal articles on the topic 'Frauenpolitik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 21 journal articles for your research on the topic 'Frauenpolitik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kreisky, Eva. "Politique à l’égard des femmes, mouvement féministe et changements de la culture politique." Austriaca 51, no. 1 (2000): 159–72. http://dx.doi.org/10.3406/austr.2000.4328.

Full text
Abstract:
Nach einem knappen historischen Rückblick, insbesondere auf den Beginn der Ersten Republik und deren unerfüllte Versprechen, wird die Entwicklung der "Frauenpolitik" seit 1945 beschrieben. Es wird dabei von der Hypothese ausgegangen, daß die "autonome" und die "institutioneile" Frauenpolitik sich nur mühsam gegen ein katholisch grundiertes patriarchalisches Frauen-und Familienbild durchsetzen konnte. Selbst die Sozialdemokratie, die entscheidende Reformen zugunsten der Frauen durchgeführt (Einführung der Fristenlösung, Gleichbehandlungsgesetz, Eherecht) und die Institutionalisierung der Frauen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Büdenbender, Elke. "Frauenpolitik ist Machtpolitik." djbZ 22, no. 2 (2019): 52–53. http://dx.doi.org/10.5771/1866-377x-2019-2-52.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schade, Rosemarie, Hans-Jurgen Arendt, Sabine Hering, and Leonie Wagner. "Nationalsozialistische Frauenpolitik vor 1933: Dokumentation." Labour / Le Travail 39 (1997): 340. http://dx.doi.org/10.2307/25144148.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rodi, Katja. "Deutsche Frauenpolitik auf ihr internationales Fundament stellen." djbZ 12, no. 3 (2009): 133–35. http://dx.doi.org/10.5771/1866-377x-2009-3-133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Weiss, Sheila Faith, and Gisela Bock. "Zwangssterilisation im Nationalsozialismus: Studien zur Rassenpolitik und Frauenpolitik." German Studies Review 10, no. 3 (1987): 603. http://dx.doi.org/10.2307/1430940.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Garcia, Anne-Laure. "La politique familiale est-allemande : une politique maternelle." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 42, no. 1 (2010): 89–100. http://dx.doi.org/10.3406/reval.2010.6103.

Full text
Abstract:
In der Deutschen Demokratischen Republik wurden Familienpolitik und Frauenpolitik oft als eine Einheit verstanden, was sich nicht zuletzt im Ausdruck „Frauen- und Familienpolitik“ manifestierte. Davon ausgehend, wirft dieser Aufsatz ein anderes Licht auf dieses Thema, indem er die ostdeutsche Familienpolitik als eine Mutterpolitik definiert. Anhand der Analyse der hierfür relevanten Gesetzestexte, wird gezeigt, dass in jedem von ihnen der Mutterfigur ein besonderer Status zugewiesen wird. Insofern institutionalisierte sich die ostdeutsche Familienpolitik im Kern als Mutterpolitik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Spakowski, Nicola. "Frauen in China: Konservative Wende der Frauenpolitik unter Xi Jinping." Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 31, no. 1-2022 (2022): 104–8. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v31i1.09.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schultz, Ulrike. "„Im Dienste der Frauenpolitik“ Claudia Zimmermann-Schwartz, Ministerialdirigentin a.D., Düsseldorf." djbZ 20, no. 3 (2017): 151–54. http://dx.doi.org/10.5771/1866-377x-2017-3-151.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Leroux, Gilles. "Les réformes sociales des gouvernements Schröder (1998-2003)." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 35, no. 4 (2003): 453–70. http://dx.doi.org/10.3406/reval.2003.5766.

Full text
Abstract:
Den Schröder-Regierungen kann zwischen 1998 und 2003 eine intensive Aktivität im sozialen Bereich bescheinigt werden. Diese Aktivität mündete manchmal in Reformen ein, wie bei der Rentenversicherung 2001 (obgleich ungenügend) oder der Arbeitslosenversicherung 2003. ln anderen Bereichen blieb alles im Projektstadium hängen (Krankenversicherung 2002) und in noch weiteren Branchen war der Ansatz eher symbolisch (Familien- und Frauenpolitik), vielleicht weil der Reformzwang sich hier nicht aus demselben finanziellen Druck ergab. Jenseits der Polemik über die Reformfähigkeit der Koalition, dürfen j
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lange, Katrin. "Ende der Märchenstunde – Über das Scheitern der Frauenpolitik in der 17. Legislaturperiode." djbZ 16, no. 2 (2013): 85–86. http://dx.doi.org/10.5771/1866-377x-2013-2-85.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Carstens-Wickham, Belinda, and Sabine Wilke. "Ist alles so geblieben, wie es fruher war? Essays zu Literatur und Frauenpolitik im vereinten Deutschland." German Studies Review 25, no. 3 (2002): 663. http://dx.doi.org/10.2307/1432665.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Münch, Ursula. "Gebremste Innovationen und demographische Zwänge – Familien- und Frauenpolitik auf der Suche nach der Balance von Familien- und Erwerbsarbeit." Historisch-Politische Mitteilungen 11, no. 1 (2004): 277–308. http://dx.doi.org/10.7788/hpm.2004.11.1.277.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Boak, H. "Frauenleben und Frauenpolitik. Lebensgeschichte und politisches Engagement von Frauen der politischen Linken in der Nachkriegszeit, dargestellt am Beispiel Kassels." German History 13, no. 3 (1995): 435–36. http://dx.doi.org/10.1093/gh/13.3.435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Appelt, Erna. "Draußen vor der Tür ? Zur Frage der Mitbestimmung von Frauen in der österreischen Wirtschaftspolitik." Austriaca 42, no. 1 (1996): 49–62. http://dx.doi.org/10.3406/austr.1996.4763.

Full text
Abstract:
Mit dieser Organisationsanalyse sollen die Erfolge gewerkschaftlicher Frauenpolitik im Sozialbereich keineswegs in Abrede gestellt werden. Diesen Erfolgen (z. B. die Einführung und der Ausbau des Karenzurlaubes, Pflegevorsorge) steht jedoch eine Lohnpolitik gegenüber, die Frauen im Wirtschaftsleben anhaltend diskriminiert (Guger 1992 ; Appelt 1993). In Hinblick auf das Geschlechterverhältnis kann also zusammenfassend festgehalten werden, daß sich der Einfluß sozialpartnerschaftlicher Politik als ausgesprochen strukturkonservativ erwies. Anders ausgedrückt, sozialpartnerschaftlich dominierte En
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kirova, Milena, Lex Heerma van Voss, Chiara Bonfiglioli, et al. "Book Reviews." Aspasia 17, no. 1 (2023): 192–223. http://dx.doi.org/10.3167/asp.2023.170111.

Full text
Abstract:
Nikolay Aretov, Zhelani i plasheshti: Chuzhdite zheni i muzhe v bulgarskata literature na gulgia devetnadeseti vek (Desired and frightening: Foreign women and men in Bulgarian literature of the long nineteenth century), Sofia: Queen Mab, 2023, 280pp., BGN 20 (paperback), ISBN: 978-954-533-208-1. Eloisa Betti, Leda Papastefanaki, Marica Tolomelli, and Susan Zimmermann, eds., Women, Work and Activism: Chapters of an Inclusive History of Labor in the Long Twentieth Century, Work and Labor: Transdisciplinary Studies for the 21st Century, vol. III, Budapest: CEU Press, 2022, xiv +354 pp., $95.00/€8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Boak, H. "Book Reviews : Frauenleben und Frauenpolitik. Lebensgeschichte und politisches Engagement von Frauen der politischen Linken in der Nachkriegszeit, dargestellt am Beispiel Kassels. By Angela Pitzschke. 'Forum Frauengeschichte', Bd. 15. Pfaffen weiler : Centaurus Verlagsgesellschaft. 1994. viii + 519 pp. DM 78." German History 13, no. 3 (1995): 435–36. http://dx.doi.org/10.1177/026635549501300340.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

"Offensive Frauenpolitik." Neue Kriminalpolitik 4, no. 4 (1992): 12–14. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-1992-4-12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Riezler, Martina. "Betriebliche Frauenförderung - ein Ansatz regionaler Frauenpolitik." Arbeit 4, no. 4 (1995). http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-1995-0408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Krautkrämer-Wagner, Uta, and Michael Meuser. "Juristische Schutzwälle gegen Frauengleichstellungspolitik / Juridical protective walls against equal opportunity policy for women." Zeitschrift für Rechtssoziologie 9, no. 2 (1988). http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-1988-0208.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungStaatliche Frauengleichstellungspolitik und die juristische Diskussion um diese Politik unterscheiden sich hinsichtlich der Verwendung von Soziologie in extremer Weise: Dominanz sozialwissenschaftlicher Argumentationsweisen einerseits, weitgehende Ausblendung von Soziologie andererseits. Der entscheidende Grund für diese Diskrepanz ist die Verschiedenheit der Relevanzstrukturen, die bereits bei der Problemdefinition zu unterschiedlichen Resultaten führt. Der juristischen Erörterung geht es um die Vereinbarkeit frauenpolitischer Instrumente mit den Zielsetzungen der Verfassung, d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Studer, Brigitte. "Susan Zimmermann, Frauenpolitik und Männergewerkschaft. Internationale Geschlechterpolitik, IGB-Gewerkschafterinnen und die Arbeiter- und Frauenbewegungen der Zwischenkriegszeit." Clio, no. 55 (August 12, 2022). http://dx.doi.org/10.4000/clio.22150.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

"POSITIONSPAPIER – Frauenpolitik verdient ein eigenes Kapitel und erfordert konkrete Maßnahmen: djb zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD." djbZ 21, no. 1 (2018): 20–22. http://dx.doi.org/10.5771/1866-377x-2018-1-20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!