Academic literature on the topic 'Fraunhofer-Gesellschaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Fraunhofer-Gesellschaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Fraunhofer-Gesellschaft"

1

Bauernhansl, Thomas, and Markus Wolperdinger. "Die drei Modi der Biologischen Transformation." wt Werkstattstechnik online 110, no. 06 (2020): 405–6. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2020-06-45.

Full text
Abstract:
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat 2019 die Biologische Transformation zu einer strategischen prioritären Forschungsinitiative erklärt. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB leiten diese Initiative. Die Biologische Transformation ist definiert als die systematische Anwendung des Wissens über natürliche Prozesse, die darauf abzielt, ein Fertigungssystem hinsichtlich seiner gesellschaftlichen und geschäftlichen Herausforderungen zu optimieren [1]. Angestrebt ist eine Konvergenz von Bio- und T
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wessner, Charles W. "How Does Germany Do It?" Mechanical Engineering 135, no. 11 (2013): 42–47. http://dx.doi.org/10.1115/1.2013-nov-3.

Full text
Abstract:
This article focuses on the economic share of manufacturing industry in Germany and the role of Fraunhofer–Gesellschaft in maintaining the same. A principal factor in the manufacturing success of German small- and medium-size enterprises (SMEs) is the Fraunhofer–Gesellschaft (Fraunhofer Society), an independent non-governmental organization that provides high-quality, short-term, affordable applied research that small- and medium-sized firms could not otherwise afford. Fraunhofer's model is a classic government–industry partnership. The federal and state governments, private contract research,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mühlnikel, Ingrid. "Das Pixel macht"s." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 02 (2004): 24. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572626.

Full text
Abstract:
Die MediaSec Technologies GmbH ging als Spin-off aus dem Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD), Darmstadt hervor. Kerngeschäft des Unternehmens ist heute die Entwicklung und der Vertrieb von Software sowie die Beratung im Bereich der Sicherheit von elektronischen und gedruckten Dokumenten. MediaSec erwarb von der Fraunhofer-Gesellschaft die exklusive und weltweite Lizenz zur kommerziellen Verwertung der patentierten Wasserzeichen- Technologie. Das Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeiter an den Standorten Essen, Duisburg und in den USA.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tetsch, Friedemann. "Zur regionalpolitischen Bedeutung der neuen Techniken zur Individualkommunikation (Telematik)." Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 43, no. 6 (1985): 270–79. http://dx.doi.org/10.14512/rur.2652.

Full text
Abstract:
Der Untersuchungsausschuß der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ hat 1983 das Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung der Fraunhofer-Gesellschaft, Karlsruhe1, sowie Prof. Dr. Henize, Bonn2, beauftragt, regionalpolitische Aspekte der neuen Techniken zur Individualkommunikation zu untersuchen. Auf der Basis dieser beiden Gutachten sollen im folgenden einige grundlegende Handlungsmöglichkeiten für die Regionalpolitik in diesem Bereich dargelegt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Townsend, Miles A., John E. Gibson, and George Knausenberger. "Industry-state-university research collaboration: The west german fraunhofer gesellschaft model." Systems Research 4, no. 3 (1987): 155–67. http://dx.doi.org/10.1002/sres.3850040302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Chung, Sunyang. "Success Factors of the Fraunhofer Gesellschaft in Germany and Their Implications for Korea." International Area Studies Review 24, no. 4 (2020): 109–35. http://dx.doi.org/10.21212/iasr.24.4.5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Adler, S., and N. Zobel. "Assistenzsysteme für Instandhaltung in der Prozessindustrie." wt Werkstattstechnik online 108, no. 03 (2018): 160–61. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-03-56.

Full text
Abstract:
Bei der Störungsbehebung verfahrenstechnischer Anlagen geht derzeit, unter anderem für das Zusammentragen von Dokumenten und das Nachfragen bei erfahrenen Mitarbeitern, viel Zeit verloren. Das wichtige Erfahrungswissen der Mitarbeiter aus Instandhaltung und Produktion ist enorm gefährdet, denn es ist bei Krankheit nicht verfügbar oder geht beim Ausscheiden aus dem Betrieb ganz verloren. Hier können Industrie 4.0-Lösungen helfen. Einen Beitrag dazu leistet ein Forschungskonsortium, bestehend aus dem Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, der Procad GmbH &amp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Herrchen, M., D. Keller, P. Lepper, I. Mangelsdorf, and U. Wahnschaffe. "Ela 1.0 — A framework for life-cycle impact assessment developed by the Fraunhofer-Gesellschaft." Chemosphere 35, no. 11 (1997): 2589–601. http://dx.doi.org/10.1016/s0045-6535(97)00334-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mohr, Marius, Marc Beckett, Ursula Schließmann, Ruth Erlbeck, and Ralph Trosse. "Vacuum sewerage systems – a solution for fast growing cities in developing countries?" Water Practice and Technology 13, no. 1 (2018): 157–63. http://dx.doi.org/10.2166/wpt.2018.028.

Full text
Abstract:
Abstract Developed more than a century ago, the potential of vacuum sewerage systems remains underexploited. At the same time, the rapid urbanization in Asia brings about major challenges for municipal utilities. In this context, the GIZ (Deutsche Gesellschaft fuer Internationale Zusammenarbeit) project ‘Integrated Resource Management in Asian Cities: the Urban Nexus’ gives technical advice to stakeholders in the partner cities. Fraunhofer IGB, having operated a vacuum sewer system for more than ten years in the context of a research project, carried out a survey regarding current experiences
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Suzana, Aini, Mathew Maavak, and Chen-Chen Yong. "The Challenges of Corporatization Policy for Government Research and Technology Organizations for Wealth Creation." Journal of Science, Technology and Innovation Policy 1, no. 2 (2021): 1–21. http://dx.doi.org/10.11113/jostip.v1n2.11.

Full text
Abstract:
Malaysia’s economic transformation towards the status of a high income nation has led to the widespread demand for an accelerated corporatization policy; one where public sector agencies are transformed into business entities to facilitate the creation of knowledge and wealth. This shift was encouraged by successful corporatization models abroad, including those adopted by the Fraunhofer-Gesellschaft in Germany; the Korea Institute of Science and Technology (KIST) in Korea; and the National Institute of Standards and Technology (NIST) in the United States. These institutions have since encoura
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Fraunhofer-Gesellschaft"

1

Golsch, Michael. "Gesellschaft der Freunde und Förderer tagte im Fraunhofer-Institut." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1169038937831-20191.

Full text
Abstract:
Zu ihrer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung kam die Gesellschaft der Freunde und Förderer der SLUB e.V. am 27. Oktober 2006 im Fraunhofer Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden (Winterbergstraße 28) zusammen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Arnold, Natalie Dorothee. "Die Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit für die Fraunhofer-Gesellschaft : grundrechtliche Einordnung und Anforderungen an Organisation und Finanzierung /." Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges, 2007. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/54331555X.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Anett Michael, Maria Lange, Ina Huke, and Sandra Edel. "TU-Spektrum 2/2012, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-100159.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Steinebach, Mario, and Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 3/2012." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-96849.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Fraunhofer-Gesellschaft"

1

Kirschner, Stefan. Das Institut für Aerobiologie der Fraunhofer-Gesellschaft und die Verteidigungsforschung in den 1960er Jahren. Rauner, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wimbauer, Christine. Organisation, Geschlecht, Karriere: Fallstudien aus einem Forschungsinstitut. Leske + Budrich, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mitchell, A. Duff. The Fraunhofer Society: A unique German contract research organization comes to America. The Office, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grupp, Hariolf. Innovationspotential und Hochtechnologie: Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb 1989/90 : ISI, Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, NIW, Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, GEWIPLAN, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Marktplanung, Karlsruhe und Hannover. Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz. Tagung, Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland., and Fraunhofer-Gesellschaft. Informationsverbundzentrum Raum und Bau., eds. Denkmalpflege und computerunterstützte Dokumentation und Information: Dokumentation der Tagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und dem Informationszentrum Raum und Bau der Fraunhofer-Gesellschaft, 1. und 2. Dezember 1992 in Stuttgart. Das Deutsche Nationalkomitee, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Präsident Prof. Hans Jürgen Warnecke (Editor) and Hans-Jörg Bullinger (Editor), eds. Kunststück Innovation: Praxisbeispiele aus der Fraunhofer-Gesellschaft. Springer, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kunststück Innovation: Praxisbeispiele aus der Fraunhofer-Gesellschaft. Springer Berlin Heidelberg, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Warnecke, Hans-Jürgen, and Hans-Jörg Bullinger. Kunststück Innovation: Praxisbeispiele aus der Fraunhofer-Gesellschaft. Springer, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bruch, Rüdiger vom, and Helmuth Trischler. Forschung für den Markt. Geschichte der Fraunhofer- Gesellschaft. C.H.Beck, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel. VDI Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023174.

Full text
Abstract:
Inhalt Plenarvorträge Antriebstrangkonzepte für Nutzfahrzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 B. Nielsen, Daimler AG, Stuttgart Tribologie motorischer Spritzschichten unter dem Einfluss regenerativer Kraftstoffe . . . . . . . 7 M. Scherge, H.-J. Winkler, R. Böttcher, M. Dienwiebel, Fraunhofer IWM MikroTribologie Centrum, Karlsruhe Tribologische Systeme Anforderungen an moderne Tribosysteme in Verbrennungsmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 O. Botz, ROWE MINERALÖLWERK GMBH, Worms Untersuchung von Ölverbrauch und Verschleiß bei DEUTZ-Motoren . .
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Fraunhofer-Gesellschaft"

1

Sendler, Ulrich. "FhG Fraunhofer Gesellschaft." In Xpert.press. Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-87898-8_42.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Polter, Dirk-Meints. "Die Fraunhofer-Gesellschaft." In Handbuch des Wissenschaftsrechts. Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-61166-7_49.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Cuhls, Kerstin, Ewa Dönitz, Elna Schirrmeister, and Lothar Behlau. "Fraunhofer-Zukunftsforschung für die Fraunhofer-Gesellschaft." In Zukunftsforschung im Praxistest. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19837-8_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wimbauer, Christine. "Die Fraunhofer-Gesellschaft: Anwendungsorientierte Wissenschaft." In Organisation, Geschlecht, Karriere. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10966-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Syrbe, Max. "Die Fraunhofer-Gesellschaft — Geschichte, Wirken, Zukunft." In Menschen Maschinen Märkte. Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93556-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Imbusch, Alexander, and Ulrich Buller. "Die Funktionen der Fraunhofer-Gesellschaft im Innovationsprozeß." In Handbuch des Wissenschaftstransfers. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93440-7_24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Scheifele, Manfred, and Wolfgang Stather. "Betriebsrätliche Gestaltungsversuche am Beispiel des Wissenschaftlerarbeitsplatzes der Fraunhofer-Gesellschaft." In GI — 19. Jahrestagung II. Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83990-0_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wack, Thorsten. "Erfahrung mit dem Gefahrstoffmanagementsystem GEVIS in der Fraunhofer-Gesellschaft." In Handbuch Ressourcenorientierte Produktion. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.3139/9783446436237.031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wack, Thorsten. "Erfahrung mit dem Gefahrstoffmanagementsystem GEVIS in der Fraunhofer-Gesellschaft." In Handbuch Ressourcenorientierte Produktion. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-446-43623-7_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zimmermann, Matthias, and Susanne Woltering. "Strategische Mitarbeiterbefragung und partizipative Organisationsentwicklung – das MAB-Konzept der Fraunhofer-Gesellschaft." In Feedbackinstrumente im Unternehmen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20759-5_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Fraunhofer-Gesellschaft"

1

Fähnrich, K., and Jürgen Ziegler. "Interactive systems research group---Fraunhofer-Gesellschaft Institute for Industrial Engineering (lab review)." In the SIGCHI conference. ACM Press, 1990. http://dx.doi.org/10.1145/97243.97295.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmitz, Kevin, Nina Shpakova, and Andreas Keller. "Materialklassifikation von schwarzen Kunstoffen mittels aktiver Thermografie." In DGZfP-Jahrestagung 2024. Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung, 2024. http://dx.doi.org/10.58286/29497.

Full text
Abstract:
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Ziele der heutigen Gesellschaft, mit erheblichem Einfluss auf wirtschaftliche und politische Entscheidungen. Eine wichtige Initiative in dem europäischen Green Deal, der eine Strategie für Nachhaltigkeit darbietet, ist der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (CEAP). Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck der EU zu reduzieren und die Verwendung von Recyclingmaterialien in den nächsten zehn Jahren zu verdoppeln. Konkrete Maßnahmen wurden in verschiedenen Bereichen, wie Elektronik, Verpackungen, Kunststoffe und Textilien eingeleitet. Ein wichtiges Se
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!