To see the other types of publications on this topic, follow the link: Freiformflächen.

Dissertations / Theses on the topic 'Freiformflächen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 15 dissertations / theses for your research on the topic 'Freiformflächen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ostholt, Roman [Verfasser]. "Laserpolieren metallischer Freiformflächen / Roman Ostholt." Aachen : Shaker, 2012. http://d-nb.info/1069048879/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Groll, Karl [Verfasser]. "Beschichtungskopf zum fünfachsigen Beschichten von Freiformflächen in Vertikalfräsmaschinen / Karl Groll." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1170526721/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Strohmeier, Michael [Verfasser]. "Optische Inline-Defekterkennung an metallischen Freiformflächen in der Blechumformung / Michael Strohmeier." Garbsen : TEWISS - Technik und Wissen GmbH, 2020. https://www.tewiss-verlag.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stroh, Carsten [Verfasser]. "Über die Spline-basierte Werkzeugweggenerierung für die HSC-Schlichtbearbeitung von Freiformflächen / Carsten Stroh." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1162792590/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Naab, Christoph [Verfasser], and M. [Akademischer Betreuer] Hennes. "Beiträge zur Optimierung der Offsetkorrektion bei der taktilen Erfassung von Freiformflächen / Christoph Naab ; Betreuer: M. Hennes." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2016. http://d-nb.info/1136021892/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Stahr, Alexander [Verfasser], and Jürgen [Akademischer Betreuer] Ruth. "Das wohltemperierte Netz - Zum Konstruktiven Entwurf direkt verglaster Stabnetze auf Freiformflächen / Alexander Stahr ; Betreuer: Jürgen Ruth." Weimar : Professur Tragwerkslehre, 2009. http://d-nb.info/1115341944/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kammel, Sören [Verfasser]. "Deflektometrische Untersuchung spiegelnd reflektierender Freiformflächen / Mrt, Institut für Mess- und Regelungstechnik, Universität Karlsruhe (TH). Von Sören Kammel." Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe, 2005. http://d-nb.info/975110608/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Blaurock, Jörg [Verfasser]. "Haptische Wahrnehmung rechnerinterner Freiformflächen : Erweiterung der Benutzungsschnittstelle eines 3D-CAD-Systems um ein Ein-/Ausgabegerät mit insgesamt fünf Freiheitsgraden / Jörg Blaurock." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172612617/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Blaurock, Jörg E. [Verfasser]. "Haptische Wahrnehmung rechnerinterner Freiformflächen : Erweiterung der Benutzungsschnittstelle eines 3D-CAD-Systems um ein Ein-/Ausgabegerät mit insgesamt fünf Freiheitsgraden / Jörg Blaurock." Aachen : Shaker, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2018120205541134057132.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Flemmer, John [Verfasser], Reinhart [Akademischer Betreuer] Poprawe, and Gerd [Akademischer Betreuer] Witt. "CAM-NC-Datenkette für die Laserbearbeitung von Freiformflächen mit simultaner Bewegung mechanischer Achsen und galvanometrischem Laserscanner / John Flemmer ; Reinhart Poprawe, Gerd Witt." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2018. http://d-nb.info/1176422057/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schmauder, Martin. "WNF - Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung ; Abschlussergebnisse eines Forschungsverbundvorhabens: WNF ; 2. Workshop, 6. März 1996 ; Vortragsband." Technische Universität Dresden, 2007. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25005.

Full text
Abstract:
Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung Die Bearbeitung von Freiformflächen ist vor allem im Modell- und Formenbau dadurch gekennzeichnet, daß die gefertigten Teile Unikate sind und in der Regel sehr komplizierte Oberflächengeometrien aufweisen. Sowohl die Bearbeitungszeit als auch die Verantwortung der Werker an den automatisierten Bearbeitungsmaschinen ist sehr groß. Trotz dieser Besonderheiten unterscheidet sich die Arbeitsorganisation nicht von der Fertigung größerer Stückzahlen. Im Rahmen des Verbundvorhabens " Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung" werden die bestehende Arbeitsorganisation zwischen Arbeitsvorbereitung und Werkstatt untersucht und Vorschläge für eine Vervollkommnung der Organisationsformen, der Benutzungsoberflächen sowie für Eingriffsmöglichkeiten der Werker in den automatisierten Prozeßablauf erarbeitet, die die stärkere Einbeziehung und Nutzung des Erfahrungswissens der Facharbeiter zu Ziel haben. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Techno-logie unter der Projektträgerschaft Arbeit & Technik war es möglich, dieses Forschungs-Verbundvorhaben erfolgreich zu bearbeiten. Die großen Resonanzen aus der Industrie bestätigten auf drei Workshops die Wichtigkeit des Anliegens und die Qualität der erzielten Ergebnisse. Dem Forschungsverbund gehörten nachfolgende wissenschaftliche Einrichtungen und Industrieunternehmen mit den genannten Bearbeitern an: • Technische Universität Dresden, Institut für Arbeitsingenieurwesen - AIW (Projektleitung und Koordination) – für alle Universitären Partner Prof. Dr.-Ing. habil. E. Kruppe (Projektleiter), Dr.-Ing. A. Becherer, Dr.-Ing. V. Bormann • Technische Universität Dresden, Institut für Produktionstechnik Lehrstuhl Produktionsautomatisierung / Steuerungstechnik – PAS Prof. Dr.-Ing. habil. D. Fichtner, Dipl.-Ing. U. Carlsen, Dipl.-Ing. Ch. Rehm • Universität Dortmund, Institut für Spanende Fertigung – ISF Prof. Dr.-Ing. K. Weinert, Dipl.-Inf. J. Friedhoff, Dipl.-Ing. G. Guntermann, Dipl.-Ing. A. Enselmann • Universität Stuttgart, Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen – ISW Prof. Dr.-Ing. A. Storr, Dr.-Ing. C. Itterheim, Dipl.-Ing. H. J. Stöhle • andron GmbH, Wasserburg/Bodensee (Steuerungshersteller) Dipl.-Ing. W. J. Blümlein, Dipl.-Ing. W. Natterer • GIB-Gesellschaft für Industrieberatung Dresden mbH (Softwareentwickler) Dipl.-Ing. F. Adam, Dipl.-Ing. I. Lopez, Dipl.-Ing. P. Flehmig • MIKROMAT Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG Dresden (Maschinenhersteller) Dipl.-Ing. M. Hoch, Dipl.-Ing. A. Kretzschmar • Modellbau Schönheide GmbH (Maschinenanwender für die Freiformflächenbearbeitung) Dipl.-Ing. H. Ott, Dipl.-Ing. R. Gierschick.
Workshop-adequate User Assistance for Processing of Sculptured Surfaces Especially in model and pattern making the processing of sculptured surfaces is characterized by the fact that the parts produced are unique specimens, which are very complex, as a rule. The process time as well as the high qualified workers responsibility is very high. In spite of these peculiarities, the work organization does not differ from that of the manufacturing of larger numbers of pieces. Within the framework of the project "Workshop-adequate User Assistance for the Processing of Sculptured Surfaces" the existing work organization between the preparation for work and the workshop is investigated and pro-posals for perfection of organization, using surfaces and possibilities of worker controlled process influences have been developed to support the better utilization and integration of the workers' empirical knowledge.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Riedel, Mathias. "CAD orientierte Teach-In Simulation und Bewegungsoptimierung für beliebige Roboterbaureihen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200900856.

Full text
Abstract:
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Simulation von Handhabungs- Montage- und Fertigungsaufgaben mit Hilfe von einem bzw. mehreren miteinander zusammenarbeitender Industrieroboter. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Herangehensweise für den Aufbau einer solchen Simulation ist. Weiterhin wird auf das Thema der Glättung von Unstetigkeiten nach verschiedenen Verfahren und deren Auswirkung auf die Bahntrajektorie eingegangen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schein, Markus [Verfasser]. "Zur Konstruktion algorithmischer Entwurfsräume : generative Methoden zur gestalterischen Interpretation von Freiformflächen / Markus Schein." 2007. http://d-nb.info/989486508/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Blaurock, Jörg E. [Verfasser]. "Haptische Wahrnehmung rechnerinterner Freiformflächen : Erweiterung der Benutzungsschnittstelle eines 3D-CAD-Systemes um ein Ein-, Ausgabegerät mit insgesamt fünf Freiheitsgraden / vorgelegt von Jörg E. Blaurock." 2004. http://d-nb.info/97266646X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"WNF - Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung ; Abschlussergebnisse eines Forschungsverbundvorhabens." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1190038589153-06051.

Full text
Abstract:
Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung Die Bearbeitung von Freiformflächen ist vor allem im Modell- und Formenbau dadurch gekennzeichnet, daß die gefertigten Teile Unikate sind und in der Regel sehr komplizierte Oberflächengeometrien aufweisen. Sowohl die Bearbeitungszeit als auch die Verantwortung der Werker an den automatisierten Bearbeitungsmaschinen ist sehr groß. Trotz dieser Besonderheiten unterscheidet sich die Arbeitsorganisation nicht von der Fertigung größerer Stückzahlen. Im Rahmen des Verbundvorhabens " Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung" werden die bestehende Arbeitsorganisation zwischen Arbeitsvorbereitung und Werkstatt untersucht und Vorschläge für eine Vervollkommnung der Organisationsformen, der Benutzungsoberflächen sowie für Eingriffsmöglichkeiten der Werker in den automatisierten Prozeßablauf erarbeitet, die die stärkere Einbeziehung und Nutzung des Erfahrungswissens der Facharbeiter zu Ziel haben. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Techno-logie unter der Projektträgerschaft Arbeit & Technik war es möglich, dieses Forschungs-Verbundvorhaben erfolgreich zu bearbeiten. Die großen Resonanzen aus der Industrie bestätigten auf drei Workshops die Wichtigkeit des Anliegens und die Qualität der erzielten Ergebnisse. Dem Forschungsverbund gehörten nachfolgende wissenschaftliche Einrichtungen und Industrieunternehmen mit den genannten Bearbeitern an: • Technische Universität Dresden, Institut für Arbeitsingenieurwesen - AIW (Projektleitung und Koordination) – für alle Universitären Partner Prof. Dr.-Ing. habil. E. Kruppe (Projektleiter), Dr.-Ing. A. Becherer, Dr.-Ing. V. Bormann • Technische Universität Dresden, Institut für Produktionstechnik Lehrstuhl Produktionsautomatisierung / Steuerungstechnik – PAS Prof. Dr.-Ing. habil. D. Fichtner, Dipl.-Ing. U. Carlsen, Dipl.-Ing. Ch. Rehm • Universität Dortmund, Institut für Spanende Fertigung – ISF Prof. Dr.-Ing. K. Weinert, Dipl.-Inf. J. Friedhoff, Dipl.-Ing. G. Guntermann, Dipl.-Ing. A. Enselmann • Universität Stuttgart, Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen – ISW Prof. Dr.-Ing. A. Storr, Dr.-Ing. C. Itterheim, Dipl.-Ing. H. J. Stöhle • andron GmbH, Wasserburg/Bodensee (Steuerungshersteller) Dipl.-Ing. W. J. Blümlein, Dipl.-Ing. W. Natterer • GIB-Gesellschaft für Industrieberatung Dresden mbH (Softwareentwickler) Dipl.-Ing. F. Adam, Dipl.-Ing. I. Lopez, Dipl.-Ing. P. Flehmig • MIKROMAT Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG Dresden (Maschinenhersteller) Dipl.-Ing. M. Hoch, Dipl.-Ing. A. Kretzschmar • Modellbau Schönheide GmbH (Maschinenanwender für die Freiformflächenbearbeitung) Dipl.-Ing. H. Ott, Dipl.-Ing. R. Gierschick
Workshop-adequate User Assistance for Processing of Sculptured Surfaces Especially in model and pattern making the processing of sculptured surfaces is characterized by the fact that the parts produced are unique specimens, which are very complex, as a rule. The process time as well as the high qualified workers responsibility is very high. In spite of these peculiarities, the work organization does not differ from that of the manufacturing of larger numbers of pieces. Within the framework of the project "Workshop-adequate User Assistance for the Processing of Sculptured Surfaces" the existing work organization between the preparation for work and the workshop is investigated and pro-posals for perfection of organization, using surfaces and possibilities of worker controlled process influences have been developed to support the better utilization and integration of the workers' empirical knowledge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography