Academic literature on the topic 'Freifrau'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Freifrau.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Freifrau"

1

Peters, Leo. "Tod und Beisetzung der Amtmanns- und Marschallsgattin Henrica Freifrau von Spiering in Sinzig 1627." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 214, no. 1 (December 2011): 77–98. http://dx.doi.org/10.7788/annalen.2011.214.1.77.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bisdorf, Marcel. "Michaela Freifrau HEEREMAN: Christliche Erziehung und Tüchtigkeit. Wertevermittlung im Elternhaus. (=Pädagogik und freie Schule, Heft 47). Köln: Fördergemeinschaft für Schulen in freier Trägerschaft e.V. 1994, 34 Seiten." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 71, no. 3 (July 15, 1995): 343–44. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-07103013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kuttner, Sven. "DIE KRIEGSSAMMLUNG DER FÜRSTLICHEN BIBLIOTHEKEN DETMOLD : Soldatenzeitungen des Ersten Weltkriegs in der Lippischen Landesbibliothek ; Bestandskatalog / Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. [Lippische Landesbibliothek Detmold]. – Detmold : Lippische Landesbibliothek, 2010. – 125 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm, 700 gr. (Lippische Landesbibliothek : Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold ; H. 37) ISBN 978-3-9806297-3-7 kart. : EUR 19.80 (DE)." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 59, no. 3-4 (August 15, 2012): 225–26. http://dx.doi.org/10.3196/18642950125934272.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Koloch, Sabine, Mitarbeit von, Frank Böhling, and Hermann Ehmer. "AKKUMULATION VON ANSEHENSKAPITAL." Daphnis 35, no. 1-2 (May 1, 2006): 51–132. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000971.

Full text
Abstract:
Nach dem Tod Johann Valentin Andreaes (1586-1654) stellte sein Sohn Gottlieb (1622-1683) eine einzigartige Gedenkschrift zusammen: den Bonus odor suave olens nominis Andreani (�Duftender Wohlgeruch des Andreaeschen Namens�). Die Texte der Sammelschrift stammen u.a. von Mitgliedern der H�fe von Braunschweig- Wolfenb�ttel (darunter Herzog August) und W�rttemberg, von den Verlegern Stern aus L�neburg, von Freunden aus drei s�ddeutschen Reichsst�dten und � ein bemerkenswertes Faktum � von drei gelehrten Frauen: Herzogin Antonia von W�rttemberg, Herzogin Sibylla Ursula von Braunschweig-L�neburg und Freifr�ulein Margareta Maria Bouwinghausen von Wallmerode. Der Band gew�hrt Einblicke in Teile des noch verbleibenden ausgedehnten Netzwerkes, das J. V. Andreae im Laufe seines Lebens aufgebaut hatte. Die Beitr�ger/innen werden unter Ber�cksichtigung ihrer jeweiligen Beziehung zu J. V. Andreae in der Einleitung (I) zu der kritischen, annotierten Edition der Gedenkschrift (II) vorgestellt. Beigegeben ist (III) eine Bibliographie der Werke Gottlieb Andreaes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Julia Freifrau Hiller von Gaertringen im Herausgebergremium der ZfBB." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 68, no. 2 (April 15, 2021): 114. http://dx.doi.org/10.3196/186429502068288.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Herweg, Mathias. "Julia Freifrau Hiller von Gaertringen/Detlev Hellfaier: Grabbe im Original. Autographen, Bilder, Dokumente." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, no. 1 (April 1, 2003). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2003.01.55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hollender, Martin. "Ruth Freifrau von Ledebur: Der Mythos vom deutschen Shakespeare. Die deutsche Shakespeare-Gesellschaft zwischen Politik und Wissenschaft 1918-1945." Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, no. 1 (April 1, 2004). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2004.01.34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"FVDZ Aktuell löst Freifax und Newsletter ab." Der Freie Zahnarzt 58, no. 4 (April 2014): 7. http://dx.doi.org/10.1007/s12614-014-2273-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 46, Issue 2 46, no. 2 (April 1, 2019): 289–406. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.2.289.

Full text
Abstract:
Cremer, Annette C. / Martin Mulsow (Hrsg.), Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften. Stand und Perspektiven der Forschung (Ding, Materialität, Geschichte, 2), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 352 S. / Abb., € 50,00. (Alexander Georg Durben, Münster) Pfister, Ulrich (Hrsg.), Kulturen des Entscheidens. Narrative – Praktiken – Ressourcen (Kulturen des Entscheidens, 1), Göttingen 2019, Vandenhoeck & Ruprecht, 409 S. / Abb., € 70,00. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) Krischer, André (Hrsg.), Verräter. Geschichte eines Deutungsmusters, Wien / Köln / Weimar 2019, Böhlau, 353 S. / Abb., € 39,00. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) Baumbach, Hendrik / Horst Carl (Hrsg.), Landfrieden – epochenübergreifend. Neue Perspektiven der Landfriedensforschung auf Verfassung, Recht, Konflikt (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 54), Berlin 2018, Duncker & Humblot, 280 S., € 69,90. (Fabian Schulze, Ulm / Augsburg) Ertl, Thomas (Hrsg.), Erzwungene Exile. Umsiedlung und Vertreibung in der Vormoderne (500 – 1850), Frankfurt a. M. / New York 2017, Campus, 272 S., € 39,95. (Alexander Schunka, Berlin) Earenfight, Theresa (Hrsg.), Royal and Elite Households in Medieval and Early Modern Europe. More than Just a Castle (Explorations in Medieval Culture, 6), Leiden / Boston 2018, Brill, IX u. 416 S., € 150,00. (Jeroen Duindam, Leiden) Hiltmann, Torsten / Laurent Hablot (Hrsg.), Heraldic Artists and Painters in the Middle Ages and Early Modern Times (Heraldic Studies, 1), Ostfildern 2018, Thorbecke, 236 S. / Abb., € 45,00. (Luc Duerloo, Antwerpen) Kießling, Rolf / Frank Konersmann / Werner Troßbach, Grundzüge der Agrargeschichte, Bd. 1: Vom Spätmittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg (1350 – 1650), Köln / Weimar / Wien 2016, Böhlau, 329 S. / Abb., € 30,00. (Maximilian Schuh, Heidelberg) Kiening, Christian, Fülle und Mangel. Medialität im Mittelalter, Zürich 2016, Chronos, 468 S. / Abb., € 26,00. (Petra Schulte, Trier) Lachaud, Frédérique / Michael Penman (Hrsg.), Absentee Authority across Medieval Europe, Woodbridge 2017, The Boydell Press, XI u. 264 S. / Abb., £ 60,00. (Melanie Panse-Buchwalter, Essen) Antonín, Robert, The Ideal Ruler in Medieval Bohemia (East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450 – 1450, 44), Leiden / Boston 2017, Brill, XIII u. 400 S. / Abb., € 145,00. (Julia Burkhardt, Heidelberg) Musson, Anthony / Nigel Ramsay (Hrsg.), Courts of Chivalry and Admiralty in Late Medieval Europe, Woodbridge 2018, The Boydell Press, XIV u. 250 S. / Abb., £ 60,00. (Jörg Peltzer, Heidelberg) Paravicini, Werner, Ehrenvolle Abwesenheit. Studien zum adligen Reisen im späteren Mittelalter. Gesammelte Aufsätze, hrsg. v. Jan Hirschbiegel / Harm von Seggern, Ostfildern 2017, Thorbecke, XI u. 757 S. / Abb., € 94,00. (Christina Antenhofer, Salzburg) Kolditz, Sebastian / Markus Koller (Hrsg.), The Byzantine-Ottoman Transition in Venetian Chronicles / La transizione bizantino-ottomana nelle cronache veneziane (Venetiana, 19), Rom 2018, Viella, 324 S. / graph. Darst., € 32,00. (Mihailo Popović, Wien) Documents on the Papal Plenary Indulgences 1300 – 1517 Preached in the „Regnum Teutonicum“, hrsg. v. Stuart Jenks (Later Medieval Europe, 16), Leiden / Boston 2018, Brill, XX u. 811 S., € 175,00. (Axel Ehlers, Hannover) Kumhera, Glenn, The Benefits of Peace. Private Peacemaking in Late Medieval Italy (The Medieval Mediterranean, 109), Berlin / Boston 2017, Brill, VIII u. 314 S., € 119,00. (Tobias Daniels, München) Campopiano, Michele / Helen Fulton (Hrsg.), Anglo-Italian Cultural Relations in the Later Middle Ages, Woodbridge 2018, York Medieval Press, XI u. 212 S. / Abb., £ 60,00. (Jörg Rogge, Mainz) Hole, Jennifer, Economic Ethics in Late Medieval England, 1300 – 1500 (Archival Insights into the Evolution of Economics), Cham 2016, Palgrave Macmillan, XII u. 300 S., € 123,04. (Petra Schulte, Trier) Klingner, Jens / Benjamin Müsegades (Hrsg.), (Un)‌Gleiche Kurfürsten? Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Herzöge von Sachsen im späten Mittelalter (1356 – 1547) (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, 19), Heidelberg 2017, Universitätsverlag Winter, 280 S. / Abb., € 45,00. (Jörg Schwarz, München) Mütze, Dirk M., Das Augustiner-Chorherrenstift St. Afra in Meißen (1205 – 1539) (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, 54), Leipzig 2016, Leipziger Universitätsverlag, 434 S. / Abb., € 49,00. (Stefan Tebruck, Gießen) Langeloh, Jacob, Erzählte Argumente. Exempla und historische Argumentation in politischen Traktaten c. 1265 – 1325 (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, 123), Leiden / Boston 2017, Brill, X u. 414 S., € 128,00. (Frank Godthardt, Hamburg) The Dedicated Spiritual Life of Upper Rhine Noble Women. A Study and Translation of a Fourteenth-Century Spiritual Biography of Gertrude Rickeldey of Ortenberg and Heilke of Staufenberg, hrsg., komm. u. übers. v. Anneke B. Mulder-Bakker in Zusammenarbeit mit Gertrud J. Lewis / Tilman Lewis / Michael Hopf / Freimut Löser (Sanctimoniales, 2), Turnhout 2017, Brepols, VIII u. 269 S., € 80,00. (Jörg Voigt, Rom) Roeck, Bernd, Der Morgen der Welt. Geschichte der Renaissance (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung), München 2017, Beck, 1304 S. / Abb., € 44,00. (Reinhard Stauber, Klagenfurt) Eming, Jutta / Michael Dallapiazza (Hrsg.), Marsilio Ficino in Deutschland und Italien. Renaissance-Magie zwischen Wissenschaft und Literatur (Episteme in Bewegung, 7), Wiesbaden 2017, Harrassowitz, VIII u. 291 S. / Abb., € 56,00. (Michaela Boenke, München) Furstenberg-Levi, Shulamit, The Accademia Pontaniana. A Model of a Humanist Network (Brill’s Studies in Intellectual History, 258), Leiden / London 2016, Brill, VIII u. 223 S., € 116,00. (Tobias Daniels, München) Andermann, Ulrich, Humanismus im Nordwesten. Köln – Niederrhein – Westfalen, Münster 2018, Aschendorff, 361 S., € 56,00. (Jan-Hendryk de Boer, Essen) Adams, Jonathan / Cordelia Heß (Hrsg.), Revealing the Secrets of the Jews. Johannes Pfefferkorn and Christian Writings about Jewish Life and Literature in Early Modern Europe, Berlin / Boston 2017, de Gruyter, XV u. 325 S. / Abb., € 79,95. (Gudrun Emberger, Berlin) Buchet, Christian / Gérard Le Bouëdec (Hrsg.), The Sea in History / La mer dans l’histoire, [Bd. 3:] The Early Modern World / La période moderne, The Boydell Press, Woodbridge / Rochester 2017, The Boydell Press, XXVI u. 1072 S., £ 125,00. (Jann M. Witt, Laboe) Broomhall, Susan (Hrsg.), Early Modern Emotions. An Introduction (Early Modern Themes), London / New York 2017, Routledge, XXXVIII u. 386 S. / Abb., £ 36,99. (Hannes Ziegler, London) Faini, Marco / Alessia Meneghin (Hrsg.), Domestic Devotions in the Early Modern World (Intersections, 59.2), Leiden / Boston 2019, Brill, XXII u. 356 S. / Abb., € 154,00. (Volker Leppin, Tübingen) Richardson, Catherine / Tara Hamling / David Gaimster (Hrsg.), The Routledge Handbook of Material Culture in Early Modern Europe (The Routledge History Handbook), London / New York 2017, Routledge, XIX u. 485 S. / Abb. £ 105,00. (Kim Siebenhüner, Jena) Ilmakunnas, Johanna / Jon Stobart (Hrsg.), A Taste for Luxury in Early Modern Europe. Display, Acquisition and Boundaries, London [u. a.] 2017, Bloomsbury Academic, XV u. 318 S. / Abb., £ 85,00. (Kim Siebenhüner, Jena) Czeguhn, Ignacio / José Antonio López Nevot / Antonio Sánchez Aranda (Hrsg.), Control of Supreme Courts in Early Modern Europe (Schriften zur Rechtsgeschichte, 181), Berlin 2018, Duncker & Humblot, 323 S. / Abb., € 89,90. (Peter Oestmann, Münster) Heuser, Beatrice (Hrsg.), Small Wars and Insurgencies in Theory and Practice, 1500 – 1850, London / New York 2016, Routledge, XII u. 219 S., £ 29,95. (Horst Carl, Gießen) Koopmans, Joop W., Early Modern Media and the News in Europe. Perspectives from the Dutch Angle (Library of the Written Word, 70; The Handpress World, 54), Leiden / Boston 2018, Brill, XVII u. 361 S. / Abb., € 140,00. (Johannes Arndt, Münster) Miller, John, Early Modern Britain. 1450 – 1750 (Cambridge History of Britain, 3), Cambridge 2017, Cambridge University Press, XVIII u. 462 S. / Abb., £ 22,99. (Michael Schaich, London) Blickle, Renate, Politische Streitkultur in Altbayern. Beiträge zur Geschichte der Grundrechte in der frühen Neuzeit, hrsg. v. Claudia Ulbrich / Michaela Hohkamp / Andrea Griesebner (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte, 58), Berlin / Boston 2017, de Gruyter, XII u. 226 S., € 69,95. (Thomas Wallnig, Wien) Näther, Birgit, Die Normativität des Praktischen. Strukturen und Prozesse vormoderner Verwaltungsarbeit. Das Beispiel der landesherrlichen Visitation in Bayern (Verhandeln, Verfahren, Entscheiden, 4), Münster 2017, Aschendorff, 215 S. / Abb., € 41,00. (Franziska Neumann, Rostock) Sherer, Idan, Warriors for a Living. The Experience of the Spanish Infantry during the Italian Wars, 1494 – 1559 (History of Warfare, 114), Leiden / Boston 2017, Brill, VIII u. 289 S. / Abb., € 120,00. (Heinrich Lang, Leipzig) Abela, Joan, Hospitaller Malta and the Mediterranean Economy in the Sixteenth Century, Woodbridge 2018, The Boydell Press, XXVI u. 263 S. / Abb., £ 75,00. (Magnus Ressel, Frankfurt a. M.) Bünz, Enno / Werner Greiling / Uwe Schirmer (Hrsg.), Thüringische Klöster und Stifte in vor- und frühreformatorischer Zeit (Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation, 6), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 461 S., € 60,00. (Ingrid Würth, Halle a. d. S.) Witt, Christian V., Martin Luthers Reformation der Ehe. Sein theologisches Eheverständnis vor dessen augustinisch-mittelalterlichem Hintergrund (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 95), Tübingen 2017, Mohr Siebeck, XIV u. 346 S., € 99,00. (Iris Fleßenkämper, Münster) Freitag, Werner / Wilfried Reininghaus (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte der Reformation in Westfalen, Bd. 1: „Langes“ 15. Jahrhundert, Übergänge und Zäsuren. Beiträge der Tagung am 30. und 31. Oktober 2015 in Lippstadt (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge, 35), Münster 2017, Aschendorff, 352 S. / Abb., € 39,00. (Andreas Rutz, Düsseldorf) Hartmann, Thomas F., Die Reichstage unter Karl V. Verfahren und Verfahrensentwicklung 1521 – 1555 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 100), Göttingen / Bristol 2017, Vandenhoeck & Ruprecht, 370 S., € 70,00. (Reinhard Seyboth, Regensburg) Der Reichstag zu Regensburg 1541, 4 Teilbde., bearb. v. Albrecht P. Luttenberger (Deutsche Reichstagsakten. Jüngere Reihe, 11), Berlin / Boston 2018, de Gruyter Oldenbourg, 3777 S., € 598,00. (Eva Ortlieb, Graz) Putten, Jasper van, Networked Nation. Mapping German Cities in Sebastian Münster’s „Cosmographia“ (Maps, Spaces, Cultures, 1), Leiden / Boston 2018, Brill, XXIII u. 353 S. / Abb., € 135,00. (Felicitas Schmieder, Hagen) Müller, Winfried / Martina Schattkowski / Dirk Syndram (Hrsg.), Kurfürst August von Sachsen. Ein nachreformatorischer „Friedensfürst“ zwischen Territorium und Reich. Beiträge zur wissenschaftlichen Tagung vom 9. bis 11. Juli 2015 in Torgau und Dresden, Dresden 2017, Sandstein, 240 S. / Abb., € 28,00. (Vinzenz Czech, Potsdam) Haas, Alexandra, Hexen und Herrschaftspolitik. Die Reichsgrafen von Oettingen und ihr Umgang mit den Hexenprozessen im Vergleich (Hexenforschung, 17), Bielefeld 2018, Verlag für Regionalgeschichte, 319 S. / Abb., € 29,00. (Rainer Walz, Bochum) Flurschütz da Cruz, Andreas, Hexenbrenner, Seelenretter. Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573 – 1617) und die Hexenverfolgungen im Hochstift Würzburg (Hexenforschung, 16), Bielefeld 2017, Verlag für Regionalgeschichte, 252 S. / Abb., € 24,00. (Rainer Walz, Bochum) Sidler, Daniel, Heiligkeit aushandeln. Katholische Reform und lokale Glaubenspraxis in der Eidgenossenschaft (1560 – 1790) (Campus Historische Studien, 75), Frankfurt a. M. / New York 2017, Campus, 593 S. / Abb., € 58,00. (Heinrich Richard Schmidt, Bern) Moring, Beatrice / Richard Wall, Widows in European Economy and Society, 1600 – 1920, Woodbridge / Rochester 2017, The Boydell Press, XIII u. 327 S. / Abb., £ 75,00. (Margareth Lanzinger, Wien) Katsiardi-Hering, Olga / Maria A. Stassinopoulou (Hrsg.), Across the Danube. Southeastern Europeans and Their Travelling Identities (17th–19th C.) (Studies in Global Social History, 27; Studies in Global Migration History, 9), Leiden / Boston 2017, Brill, VIII u. 330 S. / Abb., € 110,00. (Olivia Spiridon, Tübingen) „wobei mich der liebe Gott wunderlich beschutzet“. Die Schreibkalender des Clamor Eberhard von dem Bussche zu Hünnefeld (1611 – 1666). Edition mit Kommentar, hrsg. v. Lene Freifrau von dem Bussche-Hünnefeld / Stephanie Haberer, [Bramsche] 2017, Rasch, 216 S. / Abb., € 34,50. (Helga Meise, Reims) Rohrschneider, Michael / Anuschka Tischer (Hrsg.), Dynamik durch Gewalt? Der Dreißigjährige Krieg (1618 – 1648) als Faktor der Wandlungsprozesse des 17. Jahrhunderts (Schriftenreihe zur Neueren Geschichte, 38; Neue Folge, 1), Münster 2018, Aschendorff, VII u. 342 S. / Abb., € 48,00. (Claire Gantet, Fribourg) Schloms, Antje, Institutionelle Waisenfürsorge im Alten Reich 1648 – 1806. Statistische Analyse und Fallbeispiele (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 129), Stuttgart 2017, Steiner, 395 S., € 62,00. (Iris Ritzmann, Zürich) Mühling, Christian, Die europäische Debatte über den Religionskrieg (1679 – 1714). Konfessionelle Memoria und internationale Politik im Zeitalter Ludwigs XIV. (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, 250), Göttingen 2018, Vandenhoeck & Ruprecht, 587 S., € 85,00. (Cornel Zwierlein, Bamberg) Dietz, Bettina, Das System der Natur. Die kollaborative Wissenskultur der Botanik im 18. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 216 S., € 35,00. (Flemming Schock, Leipzig) Friedrich, Markus / Alexander Schunka (Hrsg.), Reporting Christian Missions in the Eighteenth Century. Communication, Culture of Knowledge and Regular Publication in a Cross-Confessional Perspective (Jabloniana, 8), Wiesbaden 2017, Harrassowitz, 196 S., € 52,00. (Nadine Amsler, Frankfurt a. M.) Berkovich, Ilya, Motivation in War. The Experience of Common Soldiers in Old-Regime Europe, Cambridge / New York 2017, Cambridge University Press, XII u. 280 S. / graph. Darst., £ 22,99. (Marian Füssel, Göttingen) Stöckl, Alexandra, Der Principalkommissar. Formen und Bedeutung sozio-politischer Repräsentation im Hause Thurn und Taxis (Thurn und Taxis Studien. Neue Folge, 10), Regensburg 2018, Pustet, VII u. 280 S., € 34,95. (Dorothée Goetze, Bonn) Wunder, Dieter, Der Adel im Hessen des 18. Jahrhunderts – Herrenstand und Fürstendienst. Grundlagen einer Sozialgeschichte des Adels in Hessen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 84), Marburg 2016, Historische Kommission für Hessen, XIV u. 844 S. / Abb., € 39,00. (Alexander Kästner, Dresden) Mährle, Wolfgang (Hrsg.), Aufgeklärte Herrschaft im Konflikt. Herzog Carl Eugen von Württemberg 1728 – 1793. Tagung des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine am 4. und 5. Dezember 2014 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Geschichte Württembergs, 1), Stuttgart 2017, Kohlhammer, 354 S. / Abb., € 25,00. (Dietmar Schiersner, Weingarten) Bennett, Rachel E., Capital Punishment and the Criminal Corpse in Scotland, 1740 – 1834 (Palgrave Historical Studies in the Criminal Corpse and its Afterlife), Cham 2018, Palgrave Macmillan, XV u. 237 S., € 29,96. (Benjamin Seebröker, Dresden) York, Neil L., The American Revolution, 1760 – 1790. New Nation as New Empire, New York / London 2016, Routledge, XIII u. 151 S. / Karten, Hardcover, £ 125,00. (Volker Depkat, Regensburg) Richter, Roland, Amerikanische Revolution und niederländische Finanzanleihen 1776 – 1782. Die Rolle John Adams’ und der Amsterdamer Finanzhäuser bei der diplomatischen Anerkennung der USA (Niederlande-Studien, 57), Münster / New York 2016, Waxmann, 185 S. / Abb., € 29,90. (Volker Depkat, Regensburg) Steiner, Philip, Die Landstände in Steiermark, Kärnten und Krain und die josephinischen Reformen. Bedrohungskommunikation angesichts konkurrierender Ordnungsvorstellungen (1789 – 1792), Münster 2017, Aschendorff, 608 S. / Abb., € 59,00 (Simon Karstens, Trier)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Freifrau"

1

Ketteler, Alexa Freifrau von [Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Petrich. "Fluoreszenzspektroskopie von carba-Dihydronikotinamidadenindinukleotid / Alexa Freifrau von Ketteler ; Betreuer: Wolfgang Petrich." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2012. http://d-nb.info/1177039850/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Freifrau, von Hammerstein-Gesmold Franziska [Verfasser]. "Investigating allosteric inhibition of flaviviral NS2B-NS3 proteases / Franziska Freifrau von Hammerstein-Gesmold." Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2020. http://d-nb.info/1223379094/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Roman, Katharina von Verfasser], and Manfred [Akademischer Betreuer] [Schliwa. "Studying Kinesin-2 regulation and coordination in vitro / Katharina Freifrau von Roman. Betreuer: Manfred Schliwa." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1108130127/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Salmen, Bettina [Verfasser], Helene F. [Akademischer Betreuer] Bibra, and Karl-Ludwig [Akademischer Betreuer] Laugwitz. "Bei Patienten mit Metabolischem Syndrom und leichtem – mittelschwerem Hypertonus verbessert Telmisartan, aber nicht Amlodipin, die myokardiale und die vaskuläre Funktion insbesondere postprandial / Bettina Salmen. Gutachter: Helene F. Freifrau von Bibra ; Karl-Ludwig Laugwitz. Betreuer: Helene F. Freifrau von Bibra." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2014. http://d-nb.info/1052097332/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Salmen, Bettina Irene [Verfasser], Helene F. [Akademischer Betreuer] Bibra, and Karl-Ludwig [Akademischer Betreuer] Laugwitz. "Bei Patienten mit Metabolischem Syndrom und leichtem – mittelschwerem Hypertonus verbessert Telmisartan, aber nicht Amlodipin, die myokardiale und die vaskuläre Funktion insbesondere postprandial / Bettina Salmen. Gutachter: Helene F. Freifrau von Bibra ; Karl-Ludwig Laugwitz. Betreuer: Helene F. Freifrau von Bibra." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20140214-1144793-0-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Traore, Katy [Verfasser], Helene F. Freifrau von [Akademischer Betreuer] Bibra, and Heribert [Akademischer Betreuer] Schunkert. "Untersuchung der Effekte von Insulin- Glargin im Vergleich zu Metformin auf Herz- und Gefäßwandfunktion bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung, gestörtem Nüchternblutzucker, gestörter Glukosetoleranz oder frühem Diabetes mellitus Typ 2 / Katy Traore. Gutachter: Helene F. Freifrau von Bibra ; Heribert Schunkert. Betreuer: Helene F. Freifrau von Bibra." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2013. http://d-nb.info/1035274337/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tucher, von Simmelsdorf Elisabeth Maria [Verfasser]. "Therapieoptionen bei der Behandlung des invasiven Zervixkarzinoms FIGO IA1 L1- IB1 bei Patientinnen im fertilen Alter / Elisabeth Freifrau Tucher von Simmelsdorf." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2012. http://d-nb.info/1029848718/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Troßbach, Maximilian Bernhard [Verfasser], Lutz [Gutachter] Johanning, and von Bieberstein Frauke [Gutachter] Marschall. "Experimental studies on risk preferences, investment risk disclosure, and motives for risk-taking / Maximilian Bernhard Troßbach. Gutachter: Lutz Johanning ; Frauke Freifrau Marschall von Bieberstein." Vallendar : WHU - Otto Beisheim School of Management, 2016. http://d-nb.info/1113594780/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Troßbach, Maximilian Bernhard Verfasser], Lutz [Gutachter] [Johanning, and von Bieberstein Frauke [Gutachter] Marschall. "Experimental studies on risk preferences, investment risk disclosure, and motives for risk-taking / Maximilian Bernhard Troßbach. Gutachter: Lutz Johanning ; Frauke Freifrau Marschall von Bieberstein." Vallendar : WHU - Otto Beisheim School of Management, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:992-opus4-1091.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rüdt, von Collenberg Cora Freifrau [Verfasser], Michael [Gutachter] Sendtner, Robert [Gutachter] Blum, and Martin [Gutachter] Korte. "The role of Ciliary Neurotrophic Factor in hippocampal synaptic plasticity and learning / Cora Freifrau Rüdt von Collenberg ; Gutachter: Michael Sendtner, Robert Blum, Martin Korte." Würzburg : Universität Würzburg, 2021. http://d-nb.info/1236503384/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Freifrau"

1

Hofmannsthal, Hugo von. Briefwechsel mit Ottonie Gräfin Degenfeld und Julie Freifrau von Wendelstadt. 2nd ed. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Freyberg, Electrine, Freifrau von, 1797-1847., ed. Maria Electrine Freifrau von Freyberg, geb. Stuntz (1797-1847): Eine Münchner Malerin, Lithographin und Radiererin. München: Verlag des Historischen Vereins von Oberbayern, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Johannes, Brahms. Johannes Brahms im Briefwechsel mit Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen und Helene Freifrau von Heldburg. Tutzing: H. Schneider, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sydow, Anna von. Gabriele von Bülows Töchter: Leben und Schicksale der fünf Enkelinnen Wilhelm von Humboldts aus Briefen und Tagebüchern gestaltet. München: Koehler & Amelang, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Marie von Ebner-Eschenbach: The victory of a tenacious will. Riverside, Calif: Ariadne Press, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Marie von Ebner-Eschenbach: Leben und Werk. New York: P. Lang, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ebner-Eschenbach, Marie von. Autobiographische Schriften. Tübingen: Niemeyer, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ebner-Eschenbach, Marie von. Tagebücher. Tübingen: M. Niemeyer, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

1944-, Henn Marianne, ed. Gesellschaftsdramen, Künstlerdramen, Lustspiele und Einakter. Berlin: De Gruyter, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rose, Ferrel V. The guises of modesty: Marie von Ebner-Eschenbach's female artists. Columbia, SC, USA: Camden House, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Freifrau"

1

"“Freifrau von Droste-Vischering”." In Songs for a Revolution, 106–16. Boydell & Brewer, 2020. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv105bbvw.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bleek, Wilhelm. "Bettine von Arnims «Dies Buch gehört dem König» (1843) Eine exzentrische Freifrau macht den preußischen König auf die Misere der Armen vor den Toren Berlins aufmerksam." In Vormärz, 237–48. Verlag C.H.BECK oHG, 2019. http://dx.doi.org/10.17104/9783406735349-237.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography