Academic literature on the topic 'Fremde Währung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Fremde Währung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Fremde Währung"

1

Fellenberg, Ralf. "Große Freude im Miniaturformat." VDI nachrichten 77, no. 09 (2023): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2023-09-40-4.

Full text
Abstract:
Modellbau: Die Intermodellbau, Branchenmesse für Bastler und Modellbauerinnen, öffnete Ende April wieder ihre Tore. Während Eisenbahnen zum klassischen Angebot gehören, lässt sich auch abseits der miniaturisierten Gleise viel Spaß haben. Von Ralf Fellenberg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lohbeck, Annette. "Freude am Sportunterricht − Welche Rolle spielen sportartspezifische Selbstkonzepte und die wahrgenommene Lehrerfürsorglichkeit von Schülerinnen und Schülern?" Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 32, no. 1-2 (2018): 117–32. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000214.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Ziel der vorliegenden Studie war es, bei 239 Schülerinnen und Schülern (Mädchen: 45.2%) der 3.–5. Jahrgangsstufe fünf sportartspezifische Selbstkonzepte (Fußball, Basketball, Turnen, Leichtathletik, Schwimmen) faktorenanalytisch zu konzeptualisieren und die Zusammenhänge zwischen der Freude am Sportunterricht, diesen fünf sportartspezifischen Selbstkonzepten und der wahrgenommenen Lehrerfürsorglichkeit zu erfassen. Sowohl exploratorische als auch konfirmatorische Faktorenanalysen zeigten, dass die fünf sportartspezifischen Selbstkonzepte eindeutig voneinander trennbar sind. Di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kazig, Rainer, and Monika Popp. "Unterwegs in fremden Umgebungen." Raumforschung und Raumordnung 69, no. 1 (2011): 3–15. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-010-0075-x.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungWie Menschen ihren Weg finden, wird in der englischsprachigen Forschung bereits seit den 1980er Jahren unter dem Stichwortwayfindinguntersucht. Aufgrund der Einbettung dieser Forschung in die Umweltpsychologie fokussierte sie allerdings stark auf die Informationsverarbeitung während des Orientierungsprozesses. Dementsprechend bleibt die Bedeutung des konkreten räumlichen Kontexts in derwayfinding-Forschung unterbelichtet, wodurch sie nur begrenzten Anwendungsbezug für die Stadtplanung erhält. Dieser Beitrag stellt einen praxeologischen Zugang zumwayfindingvor, der das praktische
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Konrad, Jörg. "Deutsche kochen gerne an den Wochenenden." Lebensmittel Zeitung 73, no. 41 (2021): 44. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-41-044-1.

Full text
Abstract:
Geschlossene Restaurants während der Pandemie, kein AußerHaus-Verzehr, Homeoffice und der Wunsch, es sich zuhause so angenehm wie möglich zu machen, haben den Bundesbürgern das Kochen wieder schmackhaft gemacht. Sehr zur Freude des LEH und der Hersteller von Küchengeräten und Kochutensilien.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hinz, Andreas, Aike Hessel, and Elmar Brähler. "Der Leipziger Stimmungsbogen." Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 23, no. 1 (2002): 55–65. http://dx.doi.org/10.1024//0170-1789.23.1.55.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Es wurde ein Fragebogen entwickelt, der die momentane Stimmung auf fünf Dimensionen (Freude, Aktivität, Gereiztheit, Erschöpfung, Apathie) mit je sechs Items erfaßt. Die Fragebogenkonstruktion basierte auf einer bevölkerungsrepräsentativen Studie an 2047 Personen. Sowohl für die fünf Skalen als auch für die daraus gebildete Gesamtskala werden Gütekriterien und Normwerte angegeben. Während sich kaum Geschlechtsunterschiede hinsichtlich der Stimmungsskalen zeigten, ergaben sich deutliche Abhängigkeiten der Stimmung vom Alter mit Zunahme von Erschöpfung und Apathie sowie Abnahme
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mohagheghi, Yashar. "Vom Affekt zur Allegorie: Freude als Kohäsions- und Reflexionsfigur im 18. Jahrhundert (Hagedorn, Klopstock, Schiller)." Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft: Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur 2024, no. 68 (2025): 53–74. https://doi.org/10.46500/83535662-003.

Full text
Abstract:
Die Freude stellt im 18. Jahrhundert eine wichtige Emotion mit Symbolkraft dar. Während sie für das Subjekt den emanzipativen Selbstentwurf sanktioniert, fungiert sie zugleich als Kohäsionsverstärker in kollektiven Vergesellschaftungspraktiken. In diesem Sinne bedient sie eine doppelte identitätsstiftende Funktion. Dabei ist die Freude von Anfang an durch eine duale Struktur gekennzeichnet: Während sie als Psychotechnik den individuellen und geselligen Selbstentwurf performativ vollziehen soll, wird sie zugleich zur Reflexionsfigur überformt. Diese Objektivierungstendenz erweist sich als gesch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Willms, Harm. "Ist Musik die Sprache der Gefühle?" Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 15, no. 3 (2004): 113–19. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885.15.3.113.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Befragungen von Patienten, in welchem Umfang Gefühle wie Freude, Trauer, Wut, Angst, Neugier, Überraschung, Verachtung, Mitleid, Ekel, Schuldgefühle und Scham musikalisch ausgedrückt werden können, ergaben keinerlei Unterschiede zwischen dem Ausdruck von Gefühlen in der Improvisationsgruppe und den Gefühlen, die beim Hören von Musik empfunden wurden. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse aber eine sehr signifikante Beschränkung des Gefühlsausdrucks durch Musik auf die Gefühle von Freude, Trauer und Wut. In einem geringen Maße gab es auch einen musikalischen Bezug zu Angst und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sichling, Florian, and Michelle Zentner. "„Man sieht Sachen, die man noch nie im Leben gesehen hat“: Fluchterfahrungen männlicher Jugendlicher aus Syrien." Migration und Soziale Arbeit, no. 3 (September 21, 2022): 244–51. http://dx.doi.org/10.3262/mig2203244.

Full text
Abstract:
Insbesondere bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) geht die Forschung davon aus, dass traumatisierende Situationen während der Flucht sowohl das Risiko der Ausbildung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSB) erhöhen, als auch die Adaption im Aufnahmekontext negativ beeinflussen können. Allerdings kann die Bewältigung schwieriger Situationen während der Flucht auch eine wichtige Akkulturationsressource nach der Ankunft darstellen. Die vorliegende Analyse qualitativer Interviews mit 16 männlichen UMFs aus Syrien in Deutschland beschreibt sowohl traumatisierende Erlebnisse w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Aguado, Karin, Holger Schiffel, and Claudia Schlaak. "Potenzialorientierung – Skizzierung eines zukunftsfähigen Ansatzes zur Förderung des schulischen Fremd- und Zweitsprachenlernens." Informationen Deutsch als Fremdsprache 51, no. 4 (2024): 275–88. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2024-0059.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Während das Konzept der Inklusion vielfach Beeinträchtigungen und Defizite fokussiert, betont das Konzept der Potenzialorientierung eher die Ressourcen und die Stärken von Lernenden. Im Anschluss an die Klärung zentraler Begrifflichkeiten und Ansätze, die für die Potenzialorientierung grundlegend sind, wird die Bedeutung dieses Ansatzes für einen zeitgemäßen kompetenzorientierten Fremd- und Zweitsprachenunterricht umrissen sowie seine Rolle bei der Bewältigung aktueller bildungspolitischer und gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen skizziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Frenzel, Anne C., and Thomas Götz. "Emotionales Erleben von Lehrkräften beim Unterrichten." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 21, no. 3/4 (2007): 283–95. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.21.3.283.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Ziel dieser Studie war es, das Ausmaß an Variabilität des Erlebens von Freude, Angst und Ärger bei Lehrkräften zu ermitteln, das auf ihre Persönlichkeit, das Unterrichtsfach (hier: Mathematik vs. Physik) und die jeweils unterrichtete Klasse zurückzuführen ist. Zudem wurde der Einfluss von Person- und Kontextmerkmalen auf das emotionale Erleben beim Unterrichten untersucht. 59 Gymnasiallehrkräfte (9 weiblich) gaben anhand von einem Fragebogen sowie einem Tagebuch Auskunft über ihre Unterrichtsemotionen in jeweils vier ihrer Klassen (zwei Mathematik-, zwei Physikklassen). Mehreb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Fremde Währung"

1

Zirr, Alexander. "Universität und fremde Besatzung : die Alma mater Lipsiensis während der schwedischen Herrschaft über Leipzig 1642 bis 1650." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/5817/.

Full text
Abstract:
- Einleitung - Die Situation der Universität Leipzig nach der Einnahme durch die Schweden - Balance zwischen legitimer und faktischer Herrschaft - Streit mit Rat und Bürgerschaft - Das Verhältnis der Universität zu den schwedischen Besatzern - Positive Auswirkungen der Besatzung auf die Universität Leipzig - Fazit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Leyendecker, Sebastian [Verfasser]. "Differentielle Hirnaktivierungen während der fremd- und selbst zugeführten Schmerzen bei der experimentellen Allodynie : eine parametrische fMRT-Studie / Sebastian Leyendecker." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2010. http://d-nb.info/1000322408/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Fremde Währung"

1

Schwerdt, Oliver. Jubelheft für Baby: Festschrift zum 70. Geburtstag Günter Sommers : 47 Beiträge von 46 beitragenden Individuen, zum Grossteil übergeben auf der Radebeuler Wilhelmshöhe während der Feier in der Nacht vom 24. zum 25. August 2013. 3rd ed. Euphorium Books, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Grabherr, Gerald. Verwandte in der Fremde: Fibeln und Bestandteile der Bekleidung als Mittel zur Rekonstruktion von interregionalem Austausch und zur Abgrenzung von Gruppen vom Ausgreifen Roms während des 1. Punischen Krieges bis zum Ende des Weströmischen Reiches : Akten des Internationalen Kolloquiums Innsbruck 27. bis 29. April 2011 = Relations abroad : brooches and other elements of dress as sources for reconstructing interregional movement and group boundaries from the Punic Wars to the decline of the Western Roman Empire : proceedings of the International Conference from 27th-29th April 2011 in Innsbruck. University Press, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Harrer-Brunner, Alice. Geraubte Freude: Adventgedanken Während der Pandemie. Independently Published, 2022.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gruyter, De De. Lieder Aus der Fremde: Von Sächsischen Kriegern Während Ihrer Trennung Vom Vaterlande Gesungen. de Gruyter GmbH, Walter, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bleib Ruhig und Beobachte Wie Superstar Freddy Funkelt Während Sie das Einhorn Färbt: Geschenkidee Für Freddy. Independently Published, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Königsmaier, Heinz. Währungsumrechnung im Konzern: Die Umrechnung von in fremder Währung aufgestellten Abschlüssen von Tochterunternehmen für Zwecke der externen . . . ... betriebswirtschaftliche forschung ). Deutscher Universitätsverlag, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tack, Johannes. Einiges über Die Stellung der Fremden, Insonderheit der Niederländischen Schiffahrt in Bremen Während des 16. , 17. und 18. Jahrhunderts. de Gruyter GmbH, Walter, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hebenstreit, Wilhelm. Fremde in Wien, und der Wiener in der Heimath: Möglichst Vollstandiges Auskunftsbuch Für Den Reisenden Nach Wien und Während Seines Aufenthalts in der Residenz ... Creative Media Partners, LLC, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hebenstreit, Wilhelm. Fremde in Wien, und der Wiener in der Heimath: Möglichst Vollstandiges Auskunftsbuch Für Den Reisenden Nach Wien und Während Seines Aufenthalts in der Residenz ... Creative Media Partners, LLC, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fremde in Wien, und der Wiener in der Heimath: Möglichst Vollstandiges Auskunftsbuch Für Den Reisenden Nach Wien und Während Seines Aufenthalts in der Residenz ... Creative Media Partners, LLC, 2023.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Fremde Währung"

1

Zwirner, Thomas. "Finanzierungsinstrumente in Fremder Währung." In Devisenkursrisiko, Unternehmen und Kapitalmarkt. Deutscher Universitätsverlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83808-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kofner, Stefan. "Berücksichtigung von Rückflüssen in fremder Währung." In Investitionsrechnung für Immobilien. Haufe, 2024. http://dx.doi.org/10.34157/978-3-648-17592-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wenk, Marc Oliver. "Grundsätzliche Möglichkeiten der Marktwertbilanzierung von Geschäften in fremder Währung nach deutschem Recht." In Der Marktwert im Rechnungswesen der Banken. Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99377-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Arendt, Christine. "Nachdenken über unterschiedliche kulturelle Standardisierungen und nationale Identitäten." In Mediterrane Räume. transcript Verlag, 2024. http://dx.doi.org/10.14361/9783839474075-003.

Full text
Abstract:
Christine Arendt widmet sich in ihrem Beitrag der Frage, wie kulturelles Lernen anhand des Films »Willkommen bei den Hartmanns« (Regie: Simon Verhoeven, 2016) im DaF-Unterricht stattfinden kann. Der Film zeigt, wie eine wohlhabende Münchner Familie den nigerianischen Flüchtling Diallo aufnimmt. Thematisiert werden die international beachtete Willkommenskultur in Deutschland während der Flüchtlingskrise 2015, aber auch stereotype Vorstellungen über fremde Kulturen, die Angst vor Islamismus und die Ablehnung von Flüchtlingen durch fremdenfeindliche Gruppen. Der Film schildert insbesondere die Be
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gragnolati, Manuele, and Christoph F. E. Holzhey. "Aktive Passivität?" In Cultural Inquiry. Turia + Kant, 2017. http://dx.doi.org/10.37050/ci-12_04.

Full text
Abstract:
Als Pier Paolo Pasolinis Porcile (Der Schweinestall) 1969 auf den Filmfestspielen von Venedig gezeigt wurde, wurde er für seinen skandalösen und frevlerischen Inhalt heftig angegriffen. Während Pasolini selbst den politischen Inhalt seines Films als »apokalyptische Anarchie« beschreibt, der man sich nur mit Distanz und Humor nähern könne, kann Porcile auch als Vorschlag gelesen werden, das Aufgeben von (politischer) Aktivität und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft als eine paradoxe Form sowohl der radikalen politischen Kritik als auch der Freude aufzufassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Genkova, Petia, Henrik Schreiber, and Jan Schneider. "Je mehr desto besser? – Der Einfluss von studienorientierten Auslandsaufenthalten auf Fremdenfeindlichkeit unter Berücksichtigung der Aufenthaltsdauer, interkulturellen Kompetenz und Kontaktqualität." In Diversity nutzen und annehmen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-35326-1_10.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungTrotz der steigenden Bedeutung von kultureller Vielfalt sind fremdenfeindliche Ansichten in Deutschland noch immer weit verbreitet. Kontakt zu Mitgliedern anderer Kulturen kann unter bestimmten Bedingungen zu einem Abbau solcher negativer Einstellungen führen. Während Auslandsaufenthalte im Studium und im Beruf ausgezeichnete Möglichkeiten bieten, in Kontakt mit Menschen aus mindestens einer fremden Kultur zu treten, stellen sie auch herausfordernde Ereignisse dar, die als stressig, oder bedrohlich erlebt werden können. Die zentrale Fragestellung dieser Untersuchung ist daher, o
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fuhrmann, Torben. "Hans Horstmann: „Nun aber hat unser Volk den Heimweg angetreten. Geeint in dem Willen des Führers wendet es sich ab von dem Wege, der es in die Fremde, in Schande und Schmach geführt hatte“." In Multiplikatoren in der NS-Zeit. Selbstverlag Helge-Fabien Hertz, 2023. http://dx.doi.org/10.38071/2023-00470-3.

Full text
Abstract:
Hans Horstmann, Pastor in Schleswig-Holstein während der NS-Zeit, war überzeugter Nationalsozialist. NS-konforme Mitgliedschaften und Verkündigungsbeispiele zeichnen ein eindeutiges Bild. Zudem war er ein Vorkämpfer für das Grenzlanddeutschtum in Nordschleswig und Dänemark.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Darge, Kerstin, Renate Valtin, Charlotte Kramer, Rudy Ligtvoet, and Johannes König. "Die Freude an der Schulpraxis: Zur differenziellen Veränderung eines emotionalen Merkmals von Lehramtsstudierenden während des Praxissemesters." In Learning to Practice, Learning to Reflect? Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19536-6_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Klaus, Elisabeth, Kerstin Goldbeck, and Susanne Kassel. "Fremd- und Selbstbilder in der Berichterstattung der deutschen Medien während des Kosovokrieges — am Beispiel des Spiegel." In Integration und Medien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97101-2_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Füssel, Marian. "»Als Gefangener in ein ganz fremdes, abergläubisches Land gebracht zu werden, stimmte meine Seele trübe«. Kriegsgefangene in fremdkonfessionellem Umfeld und militärische Migration während des Siebenjährigen Krieges." In Religion und Mobilität. Vandenhoeck & Ruprecht, 2010. http://dx.doi.org/10.13109/9783666100949.355.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!