Journal articles on the topic 'Fremde Währung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Fremde Währung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Fellenberg, Ralf. "Große Freude im Miniaturformat." VDI nachrichten 77, no. 09 (2023): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2023-09-40-4.
Full textLohbeck, Annette. "Freude am Sportunterricht − Welche Rolle spielen sportartspezifische Selbstkonzepte und die wahrgenommene Lehrerfürsorglichkeit von Schülerinnen und Schülern?" Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 32, no. 1-2 (2018): 117–32. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000214.
Full textKazig, Rainer, and Monika Popp. "Unterwegs in fremden Umgebungen." Raumforschung und Raumordnung 69, no. 1 (2011): 3–15. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-010-0075-x.
Full textKonrad, Jörg. "Deutsche kochen gerne an den Wochenenden." Lebensmittel Zeitung 73, no. 41 (2021): 44. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-41-044-1.
Full textHinz, Andreas, Aike Hessel, and Elmar Brähler. "Der Leipziger Stimmungsbogen." Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 23, no. 1 (2002): 55–65. http://dx.doi.org/10.1024//0170-1789.23.1.55.
Full textMohagheghi, Yashar. "Vom Affekt zur Allegorie: Freude als Kohäsions- und Reflexionsfigur im 18. Jahrhundert (Hagedorn, Klopstock, Schiller)." Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft: Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur 2024, no. 68 (2025): 53–74. https://doi.org/10.46500/83535662-003.
Full textWillms, Harm. "Ist Musik die Sprache der Gefühle?" Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 15, no. 3 (2004): 113–19. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885.15.3.113.
Full textSichling, Florian, and Michelle Zentner. "„Man sieht Sachen, die man noch nie im Leben gesehen hat“: Fluchterfahrungen männlicher Jugendlicher aus Syrien." Migration und Soziale Arbeit, no. 3 (September 21, 2022): 244–51. http://dx.doi.org/10.3262/mig2203244.
Full textAguado, Karin, Holger Schiffel, and Claudia Schlaak. "Potenzialorientierung – Skizzierung eines zukunftsfähigen Ansatzes zur Förderung des schulischen Fremd- und Zweitsprachenlernens." Informationen Deutsch als Fremdsprache 51, no. 4 (2024): 275–88. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2024-0059.
Full textFrenzel, Anne C., and Thomas Götz. "Emotionales Erleben von Lehrkräften beim Unterrichten." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 21, no. 3/4 (2007): 283–95. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.21.3.283.
Full textSwanenburg, Jaap, Marcel Egli, and Petra Schweinhardt. "Rückenschmerzen und erhöhtes Bandscheibenvorfallrisiko bei Astronauten während und nach Raumfahrtmissionen." Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 29, no. 05 (2022): 209–14. http://dx.doi.org/10.1055/a-1928-3538.
Full textKaulertz, Monique. "»Was ist hier geschehen?« – »Nichts Neues«." Flucht – Repräsentation, Reflexion, Widerstand 40, no. 4 (2017): 73–90. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2017-4-73.
Full textMartin, Beate. "Sexuelle Bildung im institutionellen Kontext – notwendig oder überflüssig?" Betrifft Mädchen, no. 1 (January 2, 2019): 7–14. http://dx.doi.org/10.3262/bem1901007.
Full textNeubacher, Jürgen. "Zum liturgischen Ort der Sanctus-Kompositionen Telemanns und Carl Philipp Emanuel Bachs in Hamburg." Bach-Jahrbuch 88 (March 9, 2018): 229–44. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20021751.
Full textVenohr, Elisabeth, and Carmen Neis. "Die Textsorte Vorlesungsprotokoll und ihre Relevanz für das wissenschaftliche Schreiben in der Fremdsprache Deutsch." Informationen Deutsch als Fremdsprache 40, no. 1 (2013): 3–22. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2013-0103.
Full textRoth, Ralf. "Flucht und Vertreibung von Sozialwissenschaftlern aus Deutschland und die Konsequenzen im 20. Jahrhundert." Zeitschrift für Weltgeschichte 21, no. 1 (2021): 75–119. http://dx.doi.org/10.3726/zwg0120205.
Full textGerke, Markus, and Michael Mutz. "Fußballturniere als soziale und emotionale Medienevents – Eine empirische Analyse zum Emotionserleben des Fernsehpublikums bei Spielen der deutschen Fußballnationalmannschaft." FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 1, no. 2-2019 (2020): 123–43. http://dx.doi.org/10.3224/fug.v1i2.02.
Full textWöhr, Anna-Caroline, and M. H. Erhard. "Tierschutz beim Reisen mit dem Hund." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 32, no. 03 (2004): 148–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622410.
Full textKorntheuer, Petra, Ilka Lissmann, and Arnold Lohaus. "Bindungssicherheit und die Entwicklung von Sprache und Kognition." Kindheit und Entwicklung 16, no. 3 (2007): 180–89. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.16.3.180.
Full textBusch, Veronika, Anne Kathrin Nickel, Thomas K. Hillecke, Tanjef Gross, Nicole Meißner, and Hans Volker Bolay. "Musikalische und mimische Emotionserkennung: Eine Pilotstudie mit psychiatrischen Patienten." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 14, no. 1 (2003): 1–8. http://dx.doi.org/10.1026//0933-6885.14.1.1.
Full textDickhäuser, Oliver, and Marc-André Reinhard. "Daumenregel oder Kopfzerbrechen?" Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 38, no. 2 (2006): 62–68. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.38.2.62.
Full textKnollmann, Martin. "Kontextspezifische Emotionsregulationsstile." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 20, no. 1/2 (2006): 113–23. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.20.12.113.
Full textRazavi, Amir, Daniel Vlcek, and Johannes J. Kuttenberger. "Orales Hülsenfruchtgranulom des Unterkiefers." SWISS DENTAL JOURNAL SSO – Science and Clinical Topics 124, no. 6 (2014): 665–76. http://dx.doi.org/10.61872/sdj-2014-06-02.
Full textRetterath, Hans-Werner. "Imaginäre und reale Brücken als verbindende Elemente in kommunalen Beziehungen?" Ethnographica et Folkloristica Carpathica, no. 26 (October 21, 2024): 209–32. http://dx.doi.org/10.47516/ethnographica/26/2024/15047.
Full textRiedel, Steffi, Thomas Kapellen, Wieland Kiess, Reinhold Schwarz, and Alexandra Meyer. "Lebensqualität bei Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1: Fremd- oder Selbsteinschätzung?" Kinder- und Jugendmedizin 03, no. 05 (2003): 182–87. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617792.
Full textSchütz, Anita. "»Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn«. Aktivitäten vor, während und nach der Lektüre interkultureller Literatur." ÖDaF-Mitteilungen 32, no. 2 (2016): 44–54. http://dx.doi.org/10.14220/odaf.2016.32.2.44.
Full textJeitziner, Marie-Madlen, Björn Zante, and Béatrice Jenni-Moser. "In sechs Wochen hat sich die Welt verändert: COVID-19." Pflege 34, no. 2 (2021): 113–19. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000794.
Full textFarhan, Christine. "Nischenidentitäten: DDR-Schriftstellerinnen erinnern sich an die Wende." Moderna Språk 106, no. 2 (2012): 42–59. http://dx.doi.org/10.58221/mosp.v106i2.8164.
Full textKuckertz, Josef. "Ethnomusikologie im Umkreis der Wissenschaften." Die Musikforschung 48, no. 2 (2021): 117–30. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1995.h2.1064.
Full textSchillinger, Jean. "Les Pays autrichiens au miroir des Nouvelles ecclésiastiques (1740-1790)." Austriaca 76, no. 1 (2013): 9–36. http://dx.doi.org/10.3406/austr.2013.4979.
Full textNiesyt, Maximilian. "Eine Reise in den Verstand." merz | medien + erziehung 59, no. 5 (2015): 78–79. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2015.5.19.
Full textWendt, Peter-Ulrich. "„Also, das ist schon Qualitätsentwicklung … im Kleinen natürlich.“." deutsche jugend, no. 7-8 (July 1, 2019): 322–30. http://dx.doi.org/10.3262/dj1908322.
Full textSchwab, Frank. "Unterhaltungsrezeption als Gegenstand medienpsychologischer Emotionsforschung." Zeitschrift für Medienpsychologie 13, no. 2 (2001): 62–72. http://dx.doi.org/10.1026//1617-6383.13.2.62.
Full textVierhaus, Marc, Jana Elisa Rueth, Elisa Sophie Buchberger, and Arnold Lohaus. "Zur Angleichung von Itemwortlauten bei SDQ-Fremd- und Selbstbericht und deren Auswirkung auf Beurteilungsdiskrepanzen." Diagnostica 64, no. 4 (2018): 169–79. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000204.
Full textMartín Martín, Juan Manuel. "Lachen nach dem Holocaust: Humor und Versöhnung in Michel Bergmanns "Teilacher-Trilogie"." Revista de Filología Alemana 27 (May 17, 2019): 63–80. http://dx.doi.org/10.5209/rfal.64351.
Full textNies, Sarah. "Eine Frage der Kontrolle? Betriebliche Strategien der Digitalisierung und die Autonomie von Beschäftigen in der Produktion." Berliner Journal für Soziologie 31, no. 3-4 (2021): 475–504. http://dx.doi.org/10.1007/s11609-021-00452-8.
Full textRupprecht-Schampera, Ute. "Woran leidet der Hypochonder?" Imagination 46, no. 1-2 (2024): 20–36. http://dx.doi.org/10.24989/imagination.v46i1-2.03.
Full textHofmann, Jennifer, and Willibald Ruch. "Gibt es ein Lachen der Schadenfreude?" Zeitschrift für Semiotik 37, no. 1-2 (2018): 55–79. http://dx.doi.org/10.14464/semiotik.v37i1-2.337.
Full textGoetz, Thomas, Reinhard Pekrun, Anne Zirngibl, et al. "Leistung und emotionales Erleben im Fach Mathematik." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 18, no. 3/4 (2004): 201–12. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.18.34.201.
Full textZimmermann, Ruben. "DIE VIRGINITÄTS-METAPHER IN APK 14:4-5 IM HORIZONT VON BEFLECKUNG, LOSKAUF UND ERSTLINGSFRUCHT." Novum Testamentum 45, no. 1 (2003): 45–70. http://dx.doi.org/10.1163/156853603762390871.
Full textHopf, Hans. "Familienleben unter »verschärften Bedingungen«." Im und gegen den Strom 34, no. 2 (2022): 9–33. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2022-2-9.
Full textNebelin, Manfred. "Alfred Wesselmann: Freund oder Feind. Begegnung mit dem Fremden in Deutschland, Großbritannien und den USA während des Ersten Weltkriegs." Das Historisch-Politische Buch 67, no. 1 (2019): 57. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.67.1.57a.
Full textGeiger, Lisa. "Oh du wunderschöne Mongolei." merz | medien + erziehung 54, no. 2 (2010): 71–72. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2010.2.20.
Full textCont, Alessandro. "Le corti di Baviera e di Sassonia nelle testimonianze epistolari di gentiluomini italiani della seconda metà del Seicento." Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 98, no. 1 (2019): 247–80. http://dx.doi.org/10.1515/qufiab-2018-0012.
Full textEberle, Elisa. "Ab wann vorlesen?" merz | medien + erziehung 62, no. 1 (2018): 4–5. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2018.1.5.
Full textDörscheln, Iris, Raphael Lachetta, Michael Schulz, and Doris Tacke. "Pflege erwachsener Patient(inn)en mit Lern- und Körperbehinderungen im Akutkrankenhaus – ein systematisches Review." Pflege 26, no. 1 (2013): 42–54. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000262.
Full textWeise, Lisette, Nils Frithjof Töpfer, and Gabriele Wilz. "Unmittelbare Reaktionen von Menschen mit Demenz auf individualisierte Musik." Pflege 33, no. 5 (2020): 309–17. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000757.
Full textSchliwa, Constanze Reila. "„Wir als Geschwister hatten manchmal auch Rangeleien und so, aber das waren die Geschwister und dort… das waren alles Fremde“. Der Einfluss der Fremdunterbringung auf Geschwisterbeziehungen am Beispiel von Normalkinderheimen der DDR." Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 17, no. 1 (2022): 105–21. http://dx.doi.org/10.3224/diskurs.v17i1.07.
Full textThies, Katharina, and Robert Kordts-Freudinger. "Wie gehen Hochschullehrende mit ihren Emotionen in der Lehre um? Eine Experience-sampling-Befragung zum situativen Emotionsausdruck von Freude, Angst und Ärger." ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 4, no. 2-2020 (2021): 165–84. http://dx.doi.org/10.3224/zehf.v4i2.05.
Full textKalkavan-Aydın, Zeynep, and Gerhard Jaiser. "Professionalisierung von DaF-Lehrkräften – Ein Joint-PhD-Programm „Deutsch als Fremd-sprache“ zwischen der GJU und der PH FR." Informationen Deutsch als Fremdsprache 52, no. 1 (2025): 106–19. https://doi.org/10.1515/infodaf-2025-0002.
Full text