Books on the topic 'Fremdenverkehr'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Fremdenverkehr.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Henselmann, Maria. Fremdenverkehr versus Umweltschutz im Alpenraum. Kyrill & Method, 1991.
Find full textRömhild, Regina. Histourismus: Fremdenverkehr und lokale Selbstbehauptung. Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Frankfurt, 1990.
Find full textLässer, Adolf. 100 Jahre Fremdenverkehr in Tirol: Die Geschichte einer Organisation. Wagner, 1989.
Find full textGermany (West). Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städebau., ed. Entwicklung ländlicher Räume durch den Fremdenverkehr: Forschungsberichte und Seminarergebnisse. Der Bundesminister, 1986.
Find full textAhrens, Andrea. Die Wertschöpfung im Fremdenverkehr: Dargestellt am Beispiel von Bad Zwischenahn. VBV Medien-Verlag, 1997.
Find full textDängeli, Susanne. Baden, Trinken, Schmausen und Gesunden: Fremdenverkehr im Entlebuch 1840-1935. Academic Press, 2011.
Find full textAntonietti, Thomas. Bauern , Bergführer, Hoteliers: Fremdenverkehr und Bauernkultur, Zermatt und Aletsch, 1850-1950. Hier + Jetzt, 2000.
Find full textFriedrich, Reuter, and Vonderach Gerd, eds. Fremdenverkehr in der dörflichen Lebensumwelt: Zum sozialen Wandel in einem Sielhafenort. Campus, 1987.
Find full textPröbstl, Ulrike. Auswirkungen des Waldsterbens auf Erholung und Fremdenverkehr in waldreichen Mittelgebirgslandschaften Bayerns. Lehrstuhl für Landschaftstechnik, 1988.
Find full textVorlaufer, Karl. Tourismus in Entwicklungsländern: Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Entwicklung durch Fremdenverkehr. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1996.
Find full textEisenbach, Ulrich, Gerd Hardach, and Ute Mayer. Reisebilder aus Hessen: Fremdenverkehr, Kur und Tourismus seit dem 18. Jahrhundert. Hessisches Wirtschaftsarchiv, 2001.
Find full textIngo, Mose, ed. Sanfter Tourismus konkret: Zu einem neuen Verhältnis von Fremdenverkehr, Unwelt, und Region. Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, 1992.
Find full textRupert, Weitgasser, and Gemeinde Flachau (Austria), eds. Chronik der Gemeinde Flachau: Die Bauerngemeinde im Strukturwandel vom Eisen- und Hammerwerk zum Fremdenverkehr. Salzburger Druckerei, 1999.
Find full textZeiner, Manfred. Die Ausgabenstruktur im übernachtenden Fremdenverkehr in den neuen Bundesländern: Grundlagenuntersuchung im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft. DWIF, 1993.
Find full textFrömbling, Simone. Zielgruppenmarketing im Fremdenverkehr von Regionen: Ein Beitrag zur Marktsegmentierung auf der Grundlage von Werten, Motiven und Einstellungen. Peter Lang International Academic Publishers, 2018.
Find full text1961-, Hall Colin Michael, and Williams Allan M, eds. Tourism and migration: New relationships between production and consumption. Kluwer Academic, 2002.
Find full textKoch, Alfred. Die Ausgaben im Fremdenverkehr in der Bundesrepublik Deutschland: Fortschreibung und Aktualisierung der gleichnamigen Untersuchung aus dem Jahre 1980. Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr an der Universität München, 1985.
Find full textGerhard, Schmidt. Materialien zum Salzburger Arbeitsmarkt: Lohn- und Arbeitsmarktentwicklung im Salzburger Fremdenverkehr : Betriebsgründungen im Bundesland Salzburg von 1984 bis 1989. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg, 1990.
Find full textBär, Sören. Ganzheitliches Tourismus-Marketing: Die Gestaltung regionaler Kooperationsbeziehungen. Dt. Univ.-Verl., 2006.
Find full textWarwick, Frost, and Hall Colin Michael 1961-, eds. Tourism and national parks: International perspectives on development, histories, and change. Routledge, 2008.
Find full textZeiner, Manfred. Ausgabenstruktur im übernachtenden Fremdenverkehr in der Bundesrepublik Deutschland (ohne Beitrittsgebiet): Grundlagenuntersuchung im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft und der Wirtschaftsministerien bzw. Wirtschaftssenatoren der Länder. DWIF, 1992.
Find full textWearing, Stephen. Tourist cultures: Identity, place and the traveller. SAGE, 2009.
Find full textAuerbäck, Erich. Die witterungsklimatologische Abhängigkeit des österreichischen Fremdenverkehrs. Österreichischer Wirtschaftverlag, 1988.
Find full textHandelstag, Deutscher Industrie und, ed. Die neuen Länder: Förderung des Fremdenverkehrs. Deutscher Industrie- und Handelstag, 1992.
Find full textSmeral, Egon. Die Freizeitmilliarden: Situation und Perspektiven von Tourismus und Freizeit in Österreich : Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Angelegenheiten, der Bundessektion Fremdenverkehr und der Österreich-Werbung. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 1990.
Find full textHoffmeyer, Martin. Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Fremdenverkehrs in Schleswig-Holstein. Institut fur Weltwirtschaft and der Universitat Kiel, 1987.
Find full textHöhfeld, Volker. Persistenz und Wandel der traditionellen Formen des Fremdenverkehrs in der Türkei. L. Reichert Verlag, 1986.
Find full text1968-, Kozak M., and Decrop Alain, eds. Handbook of tourist behavior: Theory & practice. Routledge, 2009.
Find full textStankiewitz, Karl. Mir ging eine neue Welt auf: Die Anfänge des Fremdenverkehrs in Oberbayern. Sutton, 2011.
Find full textBrengelmann, Uta. Fremdenverkehr und Erholungsschwerpunkte in Nordrhein-Westfalen. GRIN Verlag GmbH, 2007.
Find full textMathieson, Alister. Tourism: Changes, Impacts, and Opportunities. Pearson Prentice Hall, 2005.
Find full textMathieson, Alister. Tourism: Changes, Impacts, and Opportunities. 2nd ed. Pearson Prentice Hall, 2005.
Find full textDer Fremdenverkehr im Sommerhalbjahr ...: Vorlaufige Ergebnisse fur Tirol; 1986. Amt der Tiroler Landesregierung; Abt.1c; Sachgebiet Statistik, 1986.
Find full textFremdenverkehr: Kosten und nutzen des tourismus am beispiel Obergurgl. Gaismair, 1985.
Find full textHübinger, Sandra. Die Auswirkungen der Windenergienutzung Auf Den Fremdenverkehr in der Gemeinde Wangerland. Diplomarbeiten Agentur diplom.de. ein Imprint der Diplomica, 1997.
Find full textButz, Ursula. Habsburg Als Touristenmagnet: Monarchie und Fremdenverkehr in Den Ostalpen 1820 - 1910. Bohlau Verlag GmbH u. Co. KG, 2021.
Find full textInseln der Seligen: Fremdenverkehr in Österreich und Irland von 1900 bis 1938. Böhlau, 2005.
Find full textMaschke, Joachim. Hotelbetriebsvergleich 1989 (Sonderreihe / Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut fur Fremdenverkehr an der Universitat Munchen). Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut fur Fremdenverkehr an der Universitat Munchen, 1991.
Find full textHarbeke, Thorsten. Tourismus Zwischen Den Meeren: Strukturwandel Im Schleswig-Holsteinischen Fremdenverkehr Zwischen 1950 und 1980. Kubitza, Heinz-Werner, Tectum Verlag, 2018.
Find full textDas Landschaftsproblem im Fremdenverkehr: Dargestellt anhand der Situation des Alpenraums : eine ökonomische Analyse. P. Haupt, 1986.
Find full textDer Freizeit- und Fremdenverkehr in der (ehemaligen) Sowjetunion unter besonderer Berücksichtigung des Baltischen Raums. P. Lang, 1994.
Find full textQualitativer Fremdenverkehr: Neuorientierung der Tourismuspolitik auf der Grundlage einer Synthese von Tourismus und Landschaftsschutz. Haupt, 1985.
Find full textLichtblauova, Stepanka. Die wichtigsten Marketinginstrumente im Fremdenverkehr: Die Grundkenntnisse des Marketingwesens besonders im Hinblick auf die Touristik. GRIN Verlag GmbH, 2009.
Find full text