To see the other types of publications on this topic, follow the link: Fremdverstehen.

Journal articles on the topic 'Fremdverstehen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 25 journal articles for your research on the topic 'Fremdverstehen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hettlage, Robert. "Fremdheit und Fremdverstehen." Archiv für Kulturgeschichte 70, no. 1 (1988): 195–222. http://dx.doi.org/10.7788/akg.1988.70.1.195.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brudzinska, Jagna. "Mitvollzug und Fremdverstehen." Phänomenologische Forschungen 2013, no. 1 (2013): 45–76. http://dx.doi.org/10.28937/1000107791.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kaikkonen, Pauli. "Fremdverstehen durch schulischen Fremdsprachenunterricht." Informationen Deutsch als Fremdsprache 24, no. 1 (1997): 78–86. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1997-0108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Godglück, Peter. "Eigenwissen und Fremdverstehen. Über die sogenannten Volksetymologien." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 31, no. 2 (2001): 136–49. http://dx.doi.org/10.1007/bf03379262.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bräsel, Sylvia. "Hammerschmidt, Anette C.: Fremdverstehen. Interkulturelle Hermeneutik zwischen Eigenem und Fremdem." Informationen Deutsch als Fremdsprache 26, no. 2-3 (1999): 199–200. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1999-2-343.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dutschke, Manfred. "Bredella, Lothar; Meißner, Franz-Joseph; Nünning, Ansgar; Rösler, Dietmar (Hrsg.): Wie ist Fremdverstehen lehr- und lernbar? Vorträge aus dem Graduiertenkolleg »Didaktik des Fremdverstehens«." Informationen Deutsch als Fremdsprache 29, no. 2-3 (2002): 120–23. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2002-2-310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fücker, Sonja, and Christian von Scheve. "„Welch’ eine arme Sau“: Fremdverstehen, Emotionsregulation und die kommunikative Konstruktion interpersonaler Vergebung." Zeitschrift für Soziologie 46, no. 1 (2017): 22–38. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2017-1002.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung:Im Gegensatz zu Rache und Vergeltung ist Vergebung als zentrale Bewältigungsstrategie interpersonaler Konflikte bislang nicht zum Gegenstand der soziologischen Forschung geworden. Auf der Grundlage einer qualitativen Fallstudie widmet sich der vorliegende Beitrag daher der Frage, welche sozialen Bedeutungsdimensionen für die Vergebung nicht justiziabler Vergehen konstitutiv sind. Unsere Ergebnisse zeigen, dass mögliche Reaktionen auf solche Vergehen durch ambivalente und zum Teil widersprüchliche Verhaltenserwartungen gekennzeichnet sind, die bei Betroffenen deutliche emotional
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Scheurer, Corinna. "Sprachpraxis und Fremdverstehen in der Auslandsgermanistik: Eine Seminarkonzeption für französische Studierende der Germanistik." Informationen Deutsch als Fremdsprache 31, no. 4 (2004): 431–43. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2004-0405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Koch-Straube, Ursula. "Immigrants in institutional care – aspects of various kinds of strangeness." Pflege 12, no. 5 (1999): 289–94. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.12.5.289.

Full text
Abstract:
Migrantinnen in der Altenpflege – Aspekte vielfältiger Fremdheiten. In zunehmendem Maße nehmen ältere Migranten/Migrantinnen die Unterstützung institutioneller Altenpflege in Anspruch. Eine neue Herausforderung? Am Beispiel des Pflegeheims wird dargestellt, daß die Pflege im eigenen kulturellen Rahmen von vielen Phänomenen der Fremdheit gekennzeichnet ist. MitarbeiterInnen reagieren auf die Begegnung mit dem Fremden mit Angst und Faszination, die alten Menschen vorrangig mit Rückzug in innere Welten oder Verwirrung. Verändert sich die Situation, wenn alt gewordene MigrantInnen in Pflegeheimen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Willershausen, Andreas. "Ad Fontes Digitales!?" Journal of Educational Media, Memory, and Society 12, no. 2 (2020): 132–56. http://dx.doi.org/10.3167/jemms.2020.120206.

Full text
Abstract:
The publication of the first German-language digital history textbook, mBook: History for the Future (mBook: Geschichte für die Zukunft, Cornelsen Verlag, 2016), drew much critical attention. In 2018, the mBook was awarded the prize for best textbook in the “society” category by the Georg Eckert Institute for its focus on improving learner competence. This article begins by assessing the mBook’s gradation feature (which allows for the linguistic gradation of sophisticated textual sources on several learning levels) and the textbook authors’ aspiration to convey methodological competence and f
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gros, Alexis Emanuel. "El debate de Alfred Schütz con Max Scheler en torno a la empatía." Tópicos. Revista de Filosofía de Santa Fe, no. 24 (July 25, 2018): 167–91. http://dx.doi.org/10.14409/topicos.v0i24.7564.

Full text
Abstract:
La empatía ha sido foco de discusión en los círculos antipositivistas de la academia alemana de comienzos del siglo pasado, especialmente dentro del movimiento fenomenológico. El presente trabajo se concentra en el debate en torno a esta problemática que Alfred Schütz sostiene con Max Scheler en Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. En el primer apartado se bosquejan los lineamientos principales de la teoría scheleriana de la Fremdwahrnehmung (percepción del otro), y en el segundo, se exponen las críticas que Schütz le realiza a la misma sustentado en desarrollos teóricos de Edmund Husserl.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Dornheim, Jutta. "The significance of cultural codings in nursing practice, nursing research and nursing science – Components of a critical concept of culture." Pflege 12, no. 5 (1999): 295–308. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.12.5.295.

Full text
Abstract:
Ausgehend von der Frage, unter welchen Bedingungen Fremdverstehen überhaupt möglich ist, zeigt der Beitrag anhand von Material aus der Forschung in Pflegepraxis, Pflegeausbildung und Pflegewissenschaft kollektive Deutungsmuster auf, denen binäre Codierungen wie «Natur – Kultur», «Körper – Geist», «weiblich – männlich», «fremd – vertraut», «ausländisch – einheimisch», «ihr – wir», «krank – gesund», «schwarze Menschen – weiße Menschen» usw. zugrunde liegen. Diese und die Wertungen, die sie zum Ausdruck bringen, sind soziale Konstruktionen in einem konkreten historischen und kulturellen Kontext.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Rätz-Heinisch, Regina. "Gabriele Rosenthal, Michaela Köttig, Nicole Witte, Anne Blezinger Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen. Chancen für das Selbst- und Fremdverstehen." Sozial Extra 31, no. 3-4 (2007): 51–52. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-007-0043-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Esselborn, Karl. "Didaktik des Fremdverstehens." Informationen Deutsch als Fremdsprache 23, no. 2-3 (1996): 218–20. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1996-232-318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Altmayer, Claus. "Bredella, Lothar; Christ, Herbert (Hrsg.): Didaktik des Fremdverstehens." Informationen Deutsch als Fremdsprache 24, no. 2-3 (1997): 213–15. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1997-2-315.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Spies, Eva. "Exportgut partizipative Entwicklung: Eine global anwendbare Form des Fremdverstehens?" Journal für Entwicklungspolitik 26, no. 3 (2010): 50–72. http://dx.doi.org/10.20446/jep-2414-3197-26-3-50.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Winter da Silva, Christina. "Förderung des kritischen Denkens und des Fremdverstehens im DaF-Unterricht am Beispiel von Texten aus deutschen Straßenzeitungen." Informationen Deutsch als Fremdsprache 46, no. 5 (2019): 602–17. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2018-0079.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm ersten Teil des folgenden Aufsatzes wird die Situation des DaF-Unterrichts in Brasilien beschrieben und der Ansatz der critical literacy präsentiert, der den Fremdsprachenunterricht auch als Raum zur Förderung kritischen Denkens versteht und aus der brasilianischen Fremdsprachendidaktik kaum wegzudenken ist. Im zweiten Teil wird eine didaktische Sequenz zur Förderung des kritischen Denkens und des Fremdverstehens vorgestellt, bei der Texte aus Straßenzeitungen, die von obdachlosen Menschen geschrieben wurden, eingesetzt wurden. Außerdem wird die Erstellung von Profilen obdach
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Breitinger, Eckhard. "Literatur als Quelle des Fremdverstehens. Eine Untersuchung ausgewahlter sudafrikanischer Romane der 70er und 80er Jahre (review)." Research in African Literatures 31, no. 3 (2000): 192–94. http://dx.doi.org/10.1353/ral.2000.0076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bohr, Jörn. "Sabine Sander: Dialogische Verantwortung. Konzepte der Vermittlung und des Fremdverstehens im jüdisch-deutschen Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts." Philosophischer Literaturanzeiger 71, no. 1 (2018): 30–35. http://dx.doi.org/10.3196/219458451771154.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kis, Médea. "An Encounter of Two Worlds: The Intercultural Aspects of Helping Relationships (Merle, K., Hrsg. (2013) Kulturwelten: Zum Problem des Fremdverstehens in der Seelsorge)." European Journal of Mental Health 11, no. 01-02 (2016): 173–79. http://dx.doi.org/10.5708/ejmh.11.2016.1-2.rev.6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Breitinger, Eckhard. "BOOK REVIEW: Sabine Rauer.LITERATUR ALS QUELLE DES FREMDVERSTEHENS. EINE UNTERSUCHUNG AUSGEW�HLTER S�DAFRIKANISCHER ROMANE DER 70ER UND 80ER JAHRE. Bern: Lang, 1997." Research in African Literatures 31, no. 3 (2000): 192–94. http://dx.doi.org/10.2979/ral.2000.31.3.192.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Moccellin de Farias, Maria Carolina. "LITERATURA E ENSINO DE ASPECTOS CULTURAIS NA AULA DE ALEMÃO COMO LÍNGUA ESTRANGEIRA: UMA PROPOSTA METODOLÓGICA." Revista X 1 (November 25, 2012). http://dx.doi.org/10.5380/rvx.v1i0.23052.

Full text
Abstract:
Neste artigo apresento uma proposta de ensino de aspectos culturais (Landeskunde) a partir de textos literários na aula de alemão como língua estrangeira. Primeiro trato do conceito de Fremdverstehen e suas implicações para o ensino de aspectos culturais, baseando-me na definição de cultura elaborada por Altmayer (2004; 2006) e nas discussões acerca do Fremdverstehen propostas por ele e por Bredella et al (2000), para refletir sobre o papel que os textos literários podem ocupar num ensino de aspectos culturais que tem como objetivo central estimular nos alunos a reflexão crítica sobre a cultur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Wetzel, Iris. "Lothar Bredella u. a. (Hg.): Wie ist Fremdverstehen lehr- und lernbar? Vorträge aus dem Graduiertenkolleg „Didaktik des Fremdverstehens“." Deutsch als Fremdsprache, no. 1 (February 1, 2002). http://dx.doi.org/10.37307/j.2198-2430.2002.01.13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

PATZEK, BARBARA. "DIE HISTORISCHEN BEDINGUNGEN DES FREMDVERSTEHENS IN TACITUS’ ‚GERMANIA‘." Historische Zeitschrift 247, no. 1 (1988). http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.1988.247.jg.27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Charbonnier, Lars. "Kristin Merle (Hg.), Kulturwelten. Zum Problem des Fremdverstehens in der Seelsorge (Studien zu Religion und Kultur / Studies of Religion and Culture, Bd. 3), Berlin/Münster (LIT) 2013, 344 S., ISBN 9783643116291, Eur. (D) 34,90." International Journal of Practical Theology 18, no. 2 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/ijpt-2014-0023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!