Books on the topic 'Fremdwort'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 48 books for your research on the topic 'Fremdwort.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Wahrig, Gerhard. Fremdwörterlexikon. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1999.
Find full textFremdwörterlexikon: Die wichtigsten Fremdwörter von A - Z und ihre Bedeutung. Köln: Neuer Pawlak-Verl., 1994.
Find full textVerfasser, Redemund Lutz, ed. Unser tägliches Latein: Lexikon des lateinischen Spracherbes. Koblenz: Ed. Kramer, 2014.
Find full textCarmesin, Dagmar. Das Fremdwort bei Johann Beer: Ein Beitrag zur deutschen Wort- und Sprachgeschichte. München: Fink, 1992.
Find full textSchöne, Holm. Freiheit war ein Fremdwort: Geschichte zweier Diktaturen 1933 bis 1990 ; ein Zeitzeugenbericht. Bergisch Gladbach: Editions La Colombe, 2002.
Find full textChristian, Stang, ed. Deutsches Wörterbuch, Friemdwörterbuch: Über 35.000 Begriffe. Niedernhausen/Ts: Bassermann, 1995.
Find full textDer Allgemeine Deutsche Sprachverein und das Fremdwort: Eine Untersuchung der deutschen Presse am Ende des 19. Jahrhunderts. Dresden: Neisse Verlag, 2008.
Find full textKleines Lexikon deutscher Wo rter arabischer Herkunft. 4th ed. Mu nchen: Beck, 1993.
Find full textPaul, Axel T. FremdWorte: Etappen der strukturalen Anthropologie. Frankfurt: Campus, 1996.
Find full textHerrmann, Uwe. Taschenbuch theologischer Fremdworter. Gutersloh: Gutersloher Verlagshaus, 2005.
Find full textTextor, A. M. Auf deutsch: Das fremdworter lexikon.--. Reunbek bei Hamburg: Rowohlt, 1989.
Find full textThe Penguin dictionary of foreign terms and phrases. Harmondsworth: Penguin, 1993.
Find full textLeisering, Horst. Fremdworter: Uber 100,000 verlassliche Angaben zur Bedeutung, Verwendung, Aussprache, Herkunft und Silbentrennung. Munchen: Compact Verlag, 1988.
Find full textJennifer, Speake, ed. The Oxford dictionary of foreign words and phrases. Oxford: Oxford University Press, 1997.
Find full textDas Fremde und das Eigene: Zum Stellenwert des Fremdwortes im Deutschen und Griechischen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1993.
Find full textDie sozialen und funktionalstilistischen Schichtungen des Fremdwortes am Material der deutschen Gegenwartssprache und des Arabischen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1993.
Find full textSalama, Ateff. Ausländer schreiben: Deutschsprachige kulturpolitische Ausländerzeitschriften in der BRD, dargestellt am Beispiel der Zeitschriften "Die Brücke", "Fremdworte" und "WIR ausländischen Mitbürger". Münster: Lit, 1990.
Find full textNormann, Reinhard Von. Das\Treffende Fremdwort Woerterbuch DeutschFremd. French & European Pubns, 1991.
Find full textDer kleine Duden Fremdwörterbuch: [ein Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch ; über 15000 Fremdwörter mit mehr als 90000 Angaben zur Bedeutung, Aussprache und Grammatik]. 3rd ed. Mannheim: Dudenverl., 1991.
Find full textCropp, Wolf-Ulrich. Das andere Fremdwörterlexikon. Das passende Fremdwort schnell gefunden. Piper, 2001.
Find full textSchwank, Stefan. Online Marketing Lexikon: Behalte Den Durchblick Im Fremdwort Dschungel. Independently Published, 2019.
Find full textDuden. Vom deutschen Wort zum Fremdwort. Wörterbuch zum richtigen Fremdwörtergebrauch. Bibliographisches Institut, Mannheim, 2003.
Find full textIm Fremdwort zuhaus: Eine Anthologie für Gregor Laschen zum 60. Geburtstag. Heidelberg: Wunderhorn, 2001.
Find full textRichler, Howard. Global Mother Tongue: The Eight Flavours of English. Vehicule Press, 2007.
Find full textUrdang, Laurence. Bloomsbury Dictionary of Difficult Words. Bloomsbury Publishing PLC, 1993.
Find full textWosch, Waltraud. Rezepte der Jahrhundertwende: Als Chemie noch ein Fremdwort war. Kochen, Backen, Einmachen wie bei Muttern mit Tips und kleinen Lebensweisheiten. Mondschein-Verlag, 1999.
Find full textDiccionario de palabras y frases extranjeras. Santillana USA Publishing Company, 2002.
Find full textRosten, Leo Calvin. Hooray for Yiddish: A Book About English. Galahad Books, 1998.
Find full textHermann, Ursula. Frendworterbuch: 40 000 Fremdworter Schreibweise, Bedeutung, Anwendung. Munchen, 1993.
Find full textDuden, das grosse Fremdworterbuch: Herkunft und Bedeutung der Fremdworter. Dudenverlag, 1994.
Find full textTelling, Rudolf. Franzosisch im deutschen Wortschatz: Lehn- und Fremdworter aus acht Jahrhunderten. Berlin, 1987.
Find full textMuller, Klaus. Slawisches im deutschen Wortschatz: Bei Rucksicht auf Worter aus den finno-ugrischen wie baltischen Sprachen : Lehn- und Fremdworter aus einem Jahrtausend. Volk und Wissen, 1995.
Find full text