Academic literature on the topic 'Freundlichkeit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Freundlichkeit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Freundlichkeit"

1

Gaede, Kirsten. "Wo Freundlichkeit zur Strategie wird." kma - Klinik Management aktuell 18, no. 06 (2013): 8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576930.

Full text
Abstract:
Der häufigste Grund für Patientenlob ist Freundlichkeit. Der Vorstand der Uniklinik Greifswald überlässt das Thema deshalb nicht mehr dem Zufall. Es gibt jetzt Schulungen und viele kleine, stimmungsfördernde Veränderungen im ganzen Haus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mühlnikel, Ingrid. "„Eine Extrasystole für Freundlichkeit und Zuwendung“." kma - Klinik Management aktuell 18, no. 12 (2013): 38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577153.

Full text
Abstract:
„Das Medizinische Prinzip“ von einem der renommiertesten Kranken­hausberater Deutschlands, Christoph Lohfert, verzichtet auf Beraterdeutsch und Systemtheorie. Es liefert eine schonungslose System­kritik – inklusive einer Vision vom Krankenhaus der Zukunft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gaede, Kirsten. "Kliniken stürzen sich auf TUI." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 10 (2012): 6. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576626.

Full text
Abstract:
Auch wenn das Thema Patientenkommunikation in der Branche seit Jahren in aller Munde ist: Freundlichkeit scheint im Krankenhaus längst nicht selbstverständlich. Dies zeigt sich am enormen Erfolg der TUI-Servicetrainings.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jürgens, Ute. "Freundlichkeit ist mehr wert als sie kostet." Ernährung & Medizin 35, no. 03 (2020): 133–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-1168-3684.

Full text
Abstract:
Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber nur professionell freundlich oder eher zuvorkommend und umsichtig? Guter Service wirkt! Vor allem, weil er immer seltener wird. Das geht auch ohne großen Aufwand.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Beglich, Gerhard. "Die Freundlichkeit Gottes Als Grundform Theologischen Redens." Evangelische Theologie 49, no. 1-6 (1989): 218–31. http://dx.doi.org/10.14315/evth-1989-1-614.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Meyer-Radtke, Marion. "„Diese Freundlichkeit und Liebe, das ist einzigartig“." Der Freie Zahnarzt 62, no. 10 (2018): 15–18. http://dx.doi.org/10.1007/s12614-018-7486-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kühner, Anja. "Smarte IT und Freundlichkeit verbessern die Rückzahlquoten." Bankmagazin 68, no. 2-3 (2019): 38–41. http://dx.doi.org/10.1007/s35127-019-0001-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dirks, Claudia. "Dienstleister Ahr gewinnt Auswärtsspiel." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 01 (2012): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576290.

Full text
Abstract:
Die viel umworbenen Salzburger Landeskliniken (SALK) haben Reinigung und Service europaweit ausgeschrieben. Gewonnen hat der Oberhausener Dienstleister Ahr im Verbund mit der österreichischen Markas. Damit hält ausgerechnet deutsche Freundlichkeit in österreichischen Kliniken Einzug.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Janning, Martina. "Airbag gegen Ärger." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 11 (2006): 110–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573990.

Full text
Abstract:
Wer sich ins Land des Lächelns träumt, denkt nicht an ein Krankenhaus. Sollte er künftig aber: Freundlichkeit entwickelt sich zu einer ernst zu nehmenden Einflussgröße im Klinikwettbewerb. In Kursen lernen Pflegekräfte offenbar erfolgreich, wie sie sympathisch wirken und sogar schwierige Patienten und Angehörige für sich einnehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sänger, Rainer. "Der heilige Smalltalk." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 12, no. 06 (2017): 66–70. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118954.

Full text
Abstract:
SummaryEine gelungene Begrüßung schafft die Vertrauensbasis für eine erfolgreiche Behandlung, dazu gehört unter anderem der Smalltalk. Im Kontakt kommt es auf natürliche Freundlichkeit, respektvolle Aufmerksamkeit und Freiräume für die Eigenheiten des Patienten an. Witze, Jovialität, leere Floskeln und Wertungen können übergriffig wirken und gehören nicht in die Praxis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Freundlichkeit"

1

Schöpf, Veronika. "Die Bedeutung der Freundlichkeit von Mitarbeitern im Rahmen des Service encounter." München FGM-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2942481&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Biese-Berger, Andrea. ""... und ewig währt die Freundlichkeit." Eine Untersuchung zur Dienstleistung in der Luxus-Hotellerie der Schweiz /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2006. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1891.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Freundlichkeit"

1

Steins, Gisela. Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wortmann, Raoul. Den Boden bereiten für Freundlichkeit. Edited by Regina Berg. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92567-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Han, Byung-Chul. Hegel und die Macht: Ein Versuch über die Freundlichkeit. Fink, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Soskice, Janet Martin. The kindness of God: Metaphor, gender, and religious language. Oxford University Press, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Soskice, Janet Martin. The kindness of God: Metaphor, gender, and religious language. Oxford University Press, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Soskice, Janet Martin. The kindness of God: Metaphor, gender, and religious language. Oxford University Press, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Soskice, Janet Martin. The kindness of God: Metaphor, gender, and religious language. Oxford University Press, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jodanesky, E. M. Mein Freund der Freundlichkeit. Independently Published, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Siegfried, Melle, and Alicia Ortego. Freundlichkeit Ist Meine Superkraft: Ein Kinderbuch über Empathie, Freundlichkeit und Mitgefühl. Independently Published, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Siegfried, Melle, and Alicia Ortego. Freundlichkeit Ist Meine Superkraft: Ein Kinderbuch über Empathie, Freundlichkeit und Mitgefühl. Tsvyetkov, Leonid, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Freundlichkeit"

1

Steins, Gisela. "Freundlichkeit kritisch betrachtet." In Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Steins, Gisela. "Einleitung." In Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Steins, Gisela. "Bedeutung der Schulatmosphäre: Die eigene Umgebung kritisch betrachtet." In Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Steins, Gisela. "Selbstreflexion: Das Ich auf dem Prüfstand." In Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Steins, Gisela. "Ein entwicklungsförderlicher Interaktionsstil: Grundlegende Dimensionen." In Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Steins, Gisela. "Höflichkeit." In Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Steins, Gisela. "Freundlichkeit und Wärme: So viel wie möglich." In Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Steins, Gisela. "Aspekte, die mit Freundlichkeit und Wärme verbunden sind." In Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Steins, Gisela. "Erwartungen: So zutrauend wie möglich." In Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Steins, Gisela. "Kontrolle: So viel wie nötig, so wenig wie möglich." In Freundlichkeit im Schulalltag. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30578-9_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!