Academic literature on the topic 'Friedliche Revolution in der DDR'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Friedliche Revolution in der DDR.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Friedliche Revolution in der DDR"

1

Hoffmann, Dierk. "Von der scheinbaren Stabilität zur friedlichen Revolution. Neuerscheinungen zur Geschichte der SBZ/DDR." Neue Politische Literatur 2011, no. 3 (January 1, 2011): 455–96. http://dx.doi.org/10.3726/91488_455.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Berlit, Uwe. "(K)eine neue Verfassung für das geeinte Deutschland?" PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 24, no. 94 (March 1, 1994): 65–86. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v24i94.1010.

Full text
Abstract:
Eng verbunden mit der friedlichen Revolution in der DDR waren Fragen nach einer angemessenen Verfassung für das staatlich geeinte Deutschland. Als Folge der Entscheidung für den Weg des Beitritts wurde die Debatte über einigungsinduzierte Änderungen des Grundgesetzes nicht einem Verfassungsrat oder gar einer Verfassunggebenden Versammlung übertragen, sondern einer paritätisch aus Bundestag und Bundesrat gebildeten Gemeinsamen Verfassungskommission. Im Februar 1994 haben die parlamentarischen Beratungen über die Empfehlungen des nach fast zweijähriger Beratung vorgelegten Berichts begonnen. Der Beitrag schildert Gründe, Verfahren und Themen dieser Verfassungsdebatte zwischen Beharren und Innovation, im Spannungsfeld von Reform, Revision und Neukonstituierung, und versucht Gründe dafür zu benennen, daß die Chance einer zukunftsorientierten Verfassungsmodernisierung nicht genutzt worden ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jesse, Eckhard. "Friedliche Revolution. Deutsche Einheit. Vereinigtes Deutschland?" Politische Vierteljahresschrift 52, no. 3 (2011): 537–55. http://dx.doi.org/10.5771/0032-3470-2011-3-537.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kowalczuk, Ilko-Sascha. "Friedliche Revolution und deutsche Wiedervereinigung 1989–2017." Das Historisch-Politische Buch 67, no. 1 (March 1, 2019): 44–46. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.67.1.44.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schnabl, Reinhard. "Rückblicke auf die Friedliche Revolution in Limbach-Oberfrohna." Sächsische Heimatblätter 62, no. 3 (July 1, 2016): 301–3. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.62.2016.h.3.s.301-303.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Witten, Ulrike. "Die Friedliche Revolution als Thema im Religionsunterricht. Didaktische Perspektiven." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 71, no. 1 (April 9, 2019): 49–59. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2019-0006.

Full text
Abstract:
AbstractTo what extent is the Peaceful Revolution an issue in religious education and how is it interpreted? This question will be answered based upon a critical analysis of curricula and textbooks for religious education. What follows is a critical classification in terms of pedagogy for religion and church history and in conclusion, reflections on how to teach about the Peaceful Revolution will be considered.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Damm, Matthias, and Mark R. Thompson. "Wende oder friedliche Revolution ? Ungleiche Deutungen einer historischen Zäsur." Totalitarianism and Democracy 6, no. 1 (April 2009): 21–36. http://dx.doi.org/10.13109/tode.2009.6.1.21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dunning, Troy. "Dance, Dance Revolution (DDR)." Activities, Adaptation & Aging 32, no. 3-4 (December 16, 2008): 238–39. http://dx.doi.org/10.1080/01924780802563203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Käbisch, David, and Henrik Simojoki. "Friedliche Revolution und Religionspädagogik – Bilanz und Plädoyer für einen erweiterten europäischen Referenzrahmen." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 71, no. 1 (April 9, 2019): 60–72. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2019-0007.

Full text
Abstract:
AbstractThe term “Peaceful Revolution” (“Friedliche Revolution”) means the process of social, political, and religious change that led to the end of Communist rule 30 years ago in Germany as well as other European countries such as Poland, Czechoslovakia, and Hungary. How did this turning point affect religious education of the time? And how does it affect religious education today? With regard to the papers and interviews in the present journal we argue that the Peaceful Revolution and its relevance for religious education should be examined in a European reference framework. To achieve this, we systematically extend comparative approaches by using the methods of transnational history, such as connected history and global history. Finally, the article lines out didactical consequences of this approach.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Tiews, Alina Laura. "Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR." German History 34, no. 3 (June 25, 2016): 525–26. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghw053.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Friedliche Revolution in der DDR"

1

Völtz, Nicole Völtz Nicole. "Staatsjubiläum und friedliche Revolution : Planung und Scheitern des 40. Jahrestags der DDR 1989 /." Leipzig : Leipziger Univ.-Verl, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018691548&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Völtz, Nicole. "Staatsjubiläum und friedliche Revolution Planung und Scheitern des 40. Jahrestags der DDR 1989." Leipzig Leipziger Univ.-Verl, 2008. http://d-nb.info/997111860/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hermann, Konstantin, Jörg Ludwig, and Katrin Nitzschke. "Aufbruch aus der Gleichheit." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1237301815368-67174.

Full text
Abstract:
Im Jahr 2008 wird der Niederschlagung des Prager Frühlings vor 40 Jahren gedacht. Im nächsten Jahr, 2009, jährt sich die friedliche Revolution in der DDR zum zwanzigsten Male. Diese beiden für die europäische Geschichte so herausragenden Ereignisse legen es nahe, mit Zeitzeugnissen an die weit reichenden Entwicklungen und Folgen der letzten Jahrzehnte zu erinnern. Vom 30. September bis 3. Oktober 2008 findet der 47. Deutsche Historikertag in Dresden unter dem Leitthema „Ungleichheiten“ statt. Dieser Kongress bietet einen willkommenen Anlass, dass die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und das Sächsische Staatsarchiv in einer gemeinsamen Ausstellung diese zeitgeschichtliche Ausstellung präsentieren. Das Leitthema des Kongresses, „Ungleichheiten“, legte den Titel der Ausstellung nahe: „Aufbruch aus der Gleichheit“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rank, Martin. "Die Blätter werden bunter. Zur Presselenkung in der DDR und ihrem Ende im Herbst 1989." Bachelor's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-135063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Krause, Henry, Martin Kuhrau, and Uta Volgmann. "25 Jahre lebendige Demokratie: Freiheit. Einheit. Sachsen." Sächsische Staatskanzlei, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71637.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Skyba, Peter, Sebastian Richter, and Stefan Schönfelder. "Himmelweit gleich? Europas ''89: 4 Ausstellungen in Dresden, Prag, Wrocław und Bratislava/Žilina." Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V, 2010. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A2114.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Loose, Alwin, and Wolfgang Scheler. "Philosophen an der Militärakademie: Der Philosophielehrstuhl an der Militärakademie „Friedrich Engels“: Reminiszenzen ehemaliger Mitglieder." Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34022.

Full text
Abstract:
Entwicklung eines neuen Denkens über Frieden, Krieg und Streitkräfte an der Militärakademie der NVA. Seine Rolle in der friedlichen Revolution.:- Vorwort - Der Vorläufer des Lehrstuhls - Die Formierung des Lehrstuhls in der Fakultät Gesellschaftswissenschaften, November 1961 bis August 1969. - Die wissenschaftliche Profilierung des Lehrstuhls, September 1969 bis August 1976. - Der Lehrstuhl in besonderem Lehrauftrag, September 1976 bis August 1982. - Der Lehrstuhl in besonderem Forschungsauftrag, September 1982 bis August 1989. - Der Lehrstuhl im gesellschaftlichen Umbruch, September 1989 bis September 1990. - Nachwehen und Nachgefechte, Oktober bis Dezember 1990. - Aus der Distanz gesehen. Anlagen: Anlage 1: Publikationen des Lehrstuhls. Anlage 2: Beiträge auf wissenschaftlichen Veranstaltungen (Auswahl 1981 bis 1986). Anlage 3: Berufung von Offizieren des Lehrstuhls in wissenschaftliche / gesellschaftliche Gremien der DDR. Abkürzungsverzeichnis, Personenregister.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dippold, Marek. "Zeitzeichen - Karl Ottomar Treibmanns Fünfte Sinfonie und ihr historischer Kontext." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-151323.

Full text
Abstract:
Karl Ottomar Treibmann fängt in seiner Fünften Sinfonie durch Bezüge zur Französischen Revolution und durch den Austausch mit Künstlern wie Wolfgang Mattheuer oder Volker Braun in vielerlei Weise den Zeitgeist der Friedlichen Revolution von 1989 ein. Eine zusätzliche zeithistorische Aufladung erhält das Werk durch seine Uraufführung durch das Leipziger Gewandhausorchester unter Kurt Masur, die wenige Tage vor dem Fall der Mauer stattfand. Die vorliegende Studie stellt Entstehung, Analyse und Rezeption von Treibmanns Fünfter Sinfonie sowohl in einen zeithistorischen als auch in einen musikgeschichtlichen Zusammenhang
This study explores Karl Ottomar Treibmann’s Fifth Symphony in its historical contexts. The symphony catches the zeitgeist of the 1989 Peaceful Revolution in various ways: It refers to the French Revolution as well as to Treibmann’s exchange with well-known 20th century artists such as Wolfgang Mattheuer and Volker Braun. Additional historic significance stems from its first performance with the Gewandhaus Orchestra in Leipzig conducted by Kurt Masur. This took place only a few days before the fall of the Berlin Wall. My study discusses the process, analysis, and reception of Treibmann’s Fifth Symphony by following a historical as well as a musicological approach
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Timmer, Karsten. "Vom Aufbruch zum Umbruch : die Bürgerbewegung in der DDR 1989 /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2000. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/314136835.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rödholm, Siegrist Helena. "„Nichts ist verschwunden“ : Eine Analyse des Zusammenwirkens von Dokumentarischem und Literarischem in Martin Jankowskis Roman Rabet oder Das Verschwinden einer Himmelsrichtung." Thesis, Uppsala universitet, Institutionen för moderna språk, 2021. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:uu:diva-448006.

Full text
Abstract:
Diese Analyse von Martin Jankowskis Roman Rabet oder Das Verschwinden einer Himmelsrichtung untersucht die Konstruktion einer literarischen Fiktion, die durch die dokumentarische Schilderung der friedlichen Revolution in Leipzig 1989 einen korrigierenden Beitrag zum Erinnerungsdiskurs leistet. Im Aufsatz werden Themen beschrieben, die durch das Fiktive, Metaphorische und Dialogische der Romanerzählung für die Gegenwart relevant gemacht werden. Dazu wird die Anwendung von literarischen Stilmitteln wie Metaphern, Ironie, Verschweigen, intertextuellen Referenzen und Transformationen analysiert. Neben der Interpretation des fiktionalen Erzählens, werden im Roman hervorgehobene und angedeutete Vorkommnisse untersucht, die noch heute sowohl auf gesellschaftliche Prozesse als auch auf private Beziehungen einwirken.
This analysis of Martin Jankowski’s Rabet oder Das Verschwinden einer Himmelsrichtung explores the construction of a literary fiction, which consists of a documentary and corrective contribution to the remembrance discourse of the Peaceful Revolution in the German Democratic Republic in 1989. Along with a description of themes which gain relevance through the fictional, metaphorical and dialogical features of the narration, the study undertakes an analysis of stylistic devises such as metaphors, irony, concealment, intertextual references and transformations. Besides an interpretation of the literary narration, the study examines the novel’s emphasis on the influence of past events on contemporary society and private relationships.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Friedliche Revolution in der DDR"

1

Staatsjubiläum und friedliche Revolution: Planung und Scheitern des 40. Jahrestags der DDR 1989. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weber, Christian. Alltag einer friedlichen Revolution: Notizen aus der DDR. Stuttgart: Quell, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wewer, Göttrik, ed. DDR — Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92654-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fritzsche, Peter. Der neapolitanische Aufklarer Gaetano Filangieri: Erziiehung - Politik - Friedliche Revolution. Braunschweig: Dr.Lutz Rossner, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Die friedliche Revolution: Berlin 1989/90 : der Weg zur deutschen Einheit. Berlin: Berlin Story, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schritte zur Freiheit: Die friedliche Revolution 1989/90 in Halle an der Saale. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Landtag, Thuringia (Germany), ed. Die "Runden Tische" der Bezirke Erfurt, Gera und Suhl als vorparlamentarische Gremien im Prozess der Friedlichen Revolution 1989/1990. Weimar: Wartburg, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stude, Sebastian. Aufbruch in der brandenburgischen Provinz, die friedliche Revolution 1989/90 in Pritzwalk: Ereignisse, Interviews und Dokumente. Pritzwalk: Stadt- und Brauereimuseum, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schwierige Gratwanderung: Nach-Denken über die Rolle der evangelischen Kirche in der DDR : 20 Jahre nach der Friedlichen Revolution. Berlin: Institut für Vergleichende Staat-Kirche-Forschung, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Richter, Michael. Die Friedliche Revolution. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2010. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369148.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Friedliche Revolution in der DDR"

1

Templin, Wolfgang. "Die osteuropäischen Befreiungsbewegungen - Vorraussetzung für eine erfolgreiche friedliche Revolution 1989." In Die demokratische Revolution 1989 in der DDR, 92–102. Köln: Böhlau Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412334949.92.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Eppelmann, Rainer. "Ohne uns hätte es die friedliche Revolution nicht gegeben." In Opposition in der DDR von den 70er Jahren bis zum Zusammenbruch der SED-Herrschaft, 3–8. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01229-0_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Andersen, Uwe, and Wichard Woyke. "Die friedliche Revolution in der DDR und die Entwicklung zur deutschen Einheit." In Deutschland Wahl ’90, 13–32. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12467-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pollack, Detlef. "Die Friedliche Revolution : Strukturelle und ereignisgeschichtliche Bedingungen des Umbruchs 1989 in der DDR." In Jahre des Umbruchs, 119–40. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012. http://dx.doi.org/10.13109/9783666369193.119.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rytlewski, Ralf. "Die DDR zwischen Ost und West." In DDR — Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung, 175–90. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92654-8_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Oschlies, Wolf. "„Die DDR der Bundesrepublik besenrein übergeben ...“ Der politische Witz in Werden, Wesen und „Wende“ der DDR." In DDR — Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung, 107–28. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92654-8_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wehdeking, Volker. "Die DDR in der Literatur nach der Friedlichen Revolution." In Das Bild der DDR in Literatur, Film und Internet, 25–50. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502201-002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Reuter, Lutz R. "Das Hochschulwesen der DDR vor und während der friedlichen Revolution." In Transformation in der ostdeutschen Bildungslandschaft, 27–36. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11654-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Neugebauer, Gero. "Von der Wende zur Wahl — der Zusammenbruch des politischen Systems der DDR." In DDR — Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung, 69–88. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92654-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Skroka, Wendelin. "Revolution und Alltag Veränderungen und Kontinuitäten im Schulwesen." In DDR — Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung, 131–44. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92654-8_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Friedliche Revolution in der DDR"

1

Hsieh, Bryan, Kevin Chiang, Y. P. Wang, and C. S. Hsiao. "DDRII Memory Packages Electrical Performance Comparison of COSBGA, TFBGA, and Standard TSOPII." In ASME 2005 Pacific Rim Technical Conference and Exhibition on Integration and Packaging of MEMS, NEMS, and Electronic Systems collocated with the ASME 2005 Heat Transfer Summer Conference. ASMEDC, 2005. http://dx.doi.org/10.1115/ipack2005-73200.

Full text
Abstract:
The memory storage technology revolution has taken the consumer electronics by a storm in just two years. The volatile memory Dynamic Random Access Memory (DRAM) for PC and notebook computing and gaming are increasing in density and speed. With all these improvement, the memory device packaging technology is also evolving rapidly, from the leadframe packages to BGA packages [2]. Under high frequency operation, the parasitics associated with package will significantly degrade the package performance. The DRAM packages are used primarily in the fabrication of DIMM modules that are inserted to the motherboards in PC and notebook computers. With newer DRAM technology in double date rate (DDR) and its second generation, DDR2, to be deployed just two years, it has higher clock rate and I/O number. Packages therefore are changing form the leadframe TSOP type 2 to faster CSPs such as fine pitch BGA (FBGA) and chip on substrate BGA (COSBGA). This paper is focused the COSBGA package [3,4]. In this paper, the packages electrical model have been established and performs signal integrity (SI) simulation. The COSBGA has smallest parasitics when comparison with other two packages. This paper also compares the performance of the COSBGA, TFBGA and TSOPII from crosstalk noise, time skew, insertion loss and return loss for IC designer reference.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography