Dissertations / Theses on the topic 'Frisching'

To see the other types of publications on this topic, follow the link: Frisching.

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 25 dissertations / theses for your research on the topic 'Frisching.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kühn, Anke [Verfasser]. "Benötigen Kinder nach frischen Frakturen eine Rehabilitation? / Anke Kühn." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2017. http://d-nb.info/1136627073/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Frischen, Andreas [Verfasser]. "MIMO radar networks with incoherent sensor nodes / Andreas Frischen." Ulm : Universität Ulm, 2021. http://d-nb.info/1225400929/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meyrat, Raymond. "Naht in Kombination mit Augmentationsplastik bei frischen Verletzungen des vorderen Kreuzbandes /." [S.l : s.n.], 1985. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Paniora, Christiana. "Untersuchungen zur psychrophilen Hefemikrobiota auf frischen, vakuumverpackten Fleischstücken aus dem globalen Handel." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-174687.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Psychrophile Hefen sind ubiquitär in der Umwelt verbreitet und befinden sich auch auf gekühlten Lebensmitteln. Somit werden sie vom Menschen oral aufgenommen. Unter ihnen befinden sich Gattungen, die Verderbspotential besitzen oder opportunistisch pathogene Spezies beinhalten. Außerdem ist bekannt, dass die orale Aufnahme von Hefen bei manchen Menschen zur Entstehung diverser gesundheitlicher Syndrome führen kann. Zu ihnen zählen primär Störungen des Magendarmtraktes, das chronische Müdigkeitssyndrom, Allergien und Migräne. Über das Vorkommen von Hefen auf vakuumverpacktem, gekühltem Rindfleisch gibt es bisher wenige Untersuchungen. Daten bezüglich gekühltem, vakuumverpacktem Lammfleisch aus dem globalen Handel sind bisher nicht verfügbar. Ziel dieser Arbeit war es, eine Übersicht über die Hefemikrobiota von vakuumverpacktem Rind- und Lammfleisch zu liefern. Dabei wurden verschiedene Kontinente und Länder miteinander verglichen, um eventuelle qualitative und /oder quantitative Unterschiede aufzuzeigen. Insgesamt wurden 74 Hefe-Isolate aus 26 Rind- und zehn Lammfleischproben von insgesamt 93 untersuchten Fleischproben gewonnen. Die gewonnenen Isolate wurden den Gattungen Bulleromyces, Candida, Cryptococcus, Kazachstania, Rhodotorula, Sporobolomyces und Wickerhamomyces zugeordnet, wobei C. zeylanoides, C. sake und K. psychrophila die dominierenden Hefespezies waren. In dieser Arbeit konnten die Isolate B. albus und Sp. roseus erstmalig aus vakuumverpacktem Fleisch isoliert werden. Bei acht Hefe-Isolaten handelt es sich vermutlich um neue Hefespezies. Die Mehrheit der Fleischproben, aus denen die Hefe-Isolate stammen, zeigte einen sensorisch einwandtfreien Zustand sowie Pack Blowing Scores von maximal zwei. Von den 26 Rindfleisch- und zehn Lammfleischproben, aus denen die Hefe-Isolate stammen, zeigten sechs Fleischproben erste Verderbserscheinungen. Diese Proben hatten einen unangenehmen, sauren oder muffigen Geruch. Ein Zusammenhang zwischen den geruchlichen Abweichungen der sechs Fleischproben und einem möglichen Verderbspotential der aus diesen Proben isolierten Hefespezies (B. albus, C. glaebosa, C. sake, C. zeylanoides, K. psychrophila und „Fungal sp.“) kann nicht ausgeschlossen werden. Mit weiteren wissenschaftlichen Arbeiten sollte das biochemische und physikalische Profil sowie die Toxinproduktion der in dieser Arbeit gewonnenen Hefespezies untersucht werden. Dadurch wäre eine Einschätzung des Verderbs- und möglichen Pathogenitätspotentials dieser lebensmittelrelevanten Hefen möglich.
Psychrophile yeasts are ubiquitously distributed and are also present in chilled food. Therefore they can be digested by humans. Some of these yeasts genus include species with spoilage or pathogenicity potential. It is recognized that the oral uptake of yeasts may lead to several health disturbances in some humans. Among these there are disorders of the gastrointestinal tract, chronic fatique syndrome, allergies and migraine headaches. There is little research work which focuses on the occurrence of yeasts in chilled, vacuum-packed beef available up to now. Research data concerning lamb from global trade is not available. The objective of the present study was to provide an overview of the yeast microbiota of chilled vacuum-packed beef and lamb. Meat samples (93) of different continents and countries were compared in order to take into account possible quality or quantity differences. In total, 74 yeast isolates were collected from 26 beef and ten lamb samples. The collected yeast isolates were assigned to the genus Bulleromyces, Candida, Cryptococcus, Kazachstania, Rhodotorula, Sporobolomyces and Wickerhamomyces, whereby C. zeylanoides, C. sake and K. psychrophila were the dominating species. In the present study B. albus and Sp. roseus were firstly isolated from vacuum-packed meat. Eight yeast isolates belonging to Candida spp. and “Fungal sp.” are not yet described at species level. They are probably new yeast species. The majority of the meat samples from which the yeasts isolates were collected showed unobjectionable sensory characteristics and low Pack Blowing Scores (maximum 2). Six of the 36 meat samples (26 beef, ten lamb) which provided the 74 yeasts isolates showed initial alterations associated with spoilage. Concerning these meat samples there were noted unpleasant, sour or musty odours. A relationship between the sensory changes of these six altered meat samples and the yeast species isolated from them (B. albus, C. glaebosa, C. sake, C. zeylanoides, K. psychrophila and „Fungal sp.“) cannot be ruled out. The properties as well as the toxin production of the yeast species isolated in this work should be further examined by future scientific studies. This knowledge would allow a better assessment of the spoilage and possible pathogenicity potential of these food-associated yeasts.
5

Ehry, Peter [Verfasser]. "Die manuelle Sonometrie in der Diagnostik von frischen Verletzungen des vorderen Kreuzbandes / Peter Ehry." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2001. http://d-nb.info/1015473180/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gaudron, Philipp [Verfasser], and Frank [Akademischer Betreuer] Weidemann. "Differenzierung von frischen und alten linksventrikulären Thromben mittels Gewebedoppler-Echokardiographie / Philipp Gaudron. Betreuer: Frank Weidemann." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2012. http://d-nb.info/1023205866/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Siewers, Friderike. "Mechanische Testung der Frakturschwelle von frischen humanen Wirbelkörpern ex vivo vor und nach Kryoablation mittels Miniaturkryosonden /." Köln, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000254549.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Frischen, Ulrike Anna Sophie [Verfasser]. "Der Zusammenhang zwischen musikalischem Training und exekutiven Funktionen im Kindes- und jungen Erwachsenenalter / Ulrike Anna Sophie Frischen." Gießen : Universitätsbibliothek, 2021. http://d-nb.info/122882942X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Paniora, Christiana Verfasser], and Manfred [Akademischer Betreuer] [Gareis. "Untersuchungen zur psychrophilen Hefemikrobiota auf frischen, vakuumverpackten Fleischstücken aus dem globalen Handel / Christiana Paniora. Betreuer: Manfred Gareis." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2014. http://d-nb.info/1060006634/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Frischen, Alfred [Verfasser]. "Die Wandlungen in der Wirtschafts- und Sozialstruktur des Hohen Westerwaldes um die Mitte des 20. Jahrhunderts / Alfred Frischen." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2020. http://d-nb.info/121823105X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Köhler, Gabriele, and Dirk Hanke. "Nützlingseinsatz in Topfkräutern - Entwicklung von Strategien zum biologischen Pflanzenschutz mit Weichwanzenarten im Anbau von frischen Kräutern im Gewächshaus." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1211378898880-11668.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Ziel dieses Projektes sollte es sein, genaue Einsatzkriterien für die Bekämpfung von Minierfliegen mit Weichwanzen in Kräutern zu erarbeiten. Sehr bald stellte sich aber heraus, dass die Minierfliegenbekämpfung mit Weichwanzen relativ problemlos ist. Weitaus schwieriger war die Situation hinsichtlich der Beherrschung von Weißen Fliegen und Blütenthripsen in Kräutern, wenn im gleichen Betrieb ebenfalls Zierpflanzen und/oder Gemüse in Gewächshäusern angebaut werden.
12

Cramme, Julia Verfasser], Marc [Akademischer Betreuer] Röllinghoff, Wilfried [Akademischer Betreuer] Mau, and Peer [Akademischer Betreuer] [Eysel. "Klinisches und radiologisches Outcome bei Patienten mit frischen Wirbelkörperfrakturen nach Kyphoplastie / Julia Cramme. Betreuer: Marc Röllinghoff ; Wilfried Mau ; Peer Eysel." Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2015. http://d-nb.info/1077768184/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Nachtigal, Dieter [Verfasser], Stefan A. [Gutachter] Esenwein, and Jan [Gutachter] Geßmann. "Eine modifizierte perkutane Operationsmethode zur frühfunktionellen Belastung von frischen Achillessehnenrupturen / Dieter Nachtigal ; Gutachter: Stefan A. Esenwein, Jan Geßmann ; Medizinische Fakultät." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2018. http://d-nb.info/1161942033/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Sonnenberg, Anna-Maria [Verfasser], Andrej [Gutachter] Ring, and Torsten [Gutachter] Herzog. "Anatomische Studie zu vaskularisierten viszeralen Lymphknotentransplantaten : Vergleich unterschiedlicher topografischer Entnahmeregionen an frischen Leichenpräparaten / Anna-Maria Sonnenberg ; Gutachter: Andrej Ring, Torsten Herzog ; Medizinische Fakultät." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2021. http://d-nb.info/1230631259/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Spor, Leo Georg Alexander [Verfasser]. "Klinische Ergebnisse nach primärer Reparatur von frischen vorderen Kreuzbandrissen mit der Healing Response Technik : 2-Jahres Ergebnisse einer prospektiven Studie / Leo Georg Alexander Spor." Gießen : Universitätsbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1223462528/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Mengden, Ruth Anna Lisa Perihan [Verfasser]. "Untersuchung von hochdruckbehandelten, frischen Wels- und mildgeräucherten Forellenfilets auf den sensorischen, physikalischen und mikrobiellen Status, insbesondere auf Listeria monocytogenes / Ruth Anna Lisa Perihan Mengden." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2014. http://d-nb.info/1054394377/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Spor, Leo [Verfasser]. "Klinische Ergebnisse nach primärer Reparatur von frischen vorderen Kreuzbandrissen mit der Healing Response Technik : 2-Jahres Ergebnisse einer prospektiven Studie / Leo Georg Alexander Spor." Gießen : Universitätsbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1223462528/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Gebhard, Sebastian. "DNA-analytische Untersuchungen an frischen und gelagerten Zähnen." Doctoral thesis, 2009. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-46462.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
In dieser Arbeit wurde überprüft, inwieweit sich verschiedene Lagerungsbedingungen von Zähnen auf die Verwertbarkeit von DNA im Zahninneren zur Gewinnung eines genetischen Fingerabdrucks auswirken. Die Untersuchungen an frisch extrahierten Zähnen ließen erkennen, dass die in dieser Arbeit verwendeten Methoden und DNA-Kits für die weitere Analyse der den unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzten Zähne geeignet sind. Asensible Zähne weisen bereits bei der Zahnextraktion Zeichen von Degradation auf. Dagegen ist der kariöse Zerstörungsgrad an sich noch kein Ausschlusskriterium. Bei wurzelkanalbehandelten Zähnen konnten nur Systeme mit sehr kurzen Amplifikationsprodukten typisiert werden. Sie waren für eine genetische Identifizierung kaum geeignet. Bei der Analyse im Erdreich vergrabener Zähne nahm die Anzahl der typisierbaren Systeme nach einem Vierteljahr Liegezeit kontinuierlich ab, bis schließlich nach einem Jahr nur noch vereinzelt kleine Systeme detektiert werden konnten. Ein anderes Bild zeigte sich bei den in Wasser gelagerten Zähnen. Bis zu einem halben Jahr nach Versuchsbeginn konnte eine Typisierung aller Systeme durchgeführt werden. Erst nach einem Jahr war die Degradation so weit vorangeschritten, dass große Systeme keine Typisierung mehr erlaubten. Bei Zähnen, die der Sonnenstrahlung einen Monat ausgesetzt waren, war es dagegen problemlos möglich, einen vollständigen genetischen Fingerabdruck zu erfassen. Nach drei Monaten konnten allerdings nur noch vereinzelt sehr kleine Systeme gewonnen werden. Nach einem halben Jahr ergab lediglich der TPOX-vs eine erfolgreiche Typisierung. UV-Strahlung kann Zahnschmelz und –dentin durchdringen und DNA in recht kurzer Zeit degradieren. Die Zähne aus dem Sektionsgut des Instituts für Rechtsmedizin Würzburg lieferten unterschiedliche Ergebnisse, sodass hierzu keine generelle Aussage gemacht werden kann. Bei der Behandlung der Zähne mit Hitze von 200 °C konnte die DNA nur begrenzte Zeit vor Degradation geschützt werden. Bereits nach einer halben Stunde waren große Teile der Multiplex-Kits nicht mehr für eine Typisierung verwertbar. Das STR-System SE33 konnte allerdings noch ermittelt werden. Die Entnahmen zu späteren Zeitpunkten (60 min, 90 min und 120 min) lieferten fast nur noch einzelne STRSysteme. Eine knapp 30-jährige trockene Lagerung von Zähnen in einem Schrank mit Schutz vor Sonneneinstrahlung schadete der DNA-Analysierbarkeit kaum. Ein vollständiger Ausfall aller Systeme musste bei den Zahnproben von der Ausgrabung in Katzwang verzeichnet werden. Die Zähne dieser 380 bis 550 Jahre alten Schädel lieferten kein auswertbares DNA-Material mehr. Ebenso konnte mit diesen Untersuchungsmethoden aus den 2300 bis 2800 Jahre alten Zähnen aus der Dietersberghöhle kein analysierbares DNA-Material gewonnen werden. Es zeigte sich, dass Lagerbedingungen einen entscheidenden Einfluss auf die DNA-Qualität ausüben. Als DNA-schädigende Einflüsse können neben Mikroorganismen und Feuchtigkeit insbesondere UV-Strahlung und Hitze gelten. Der Faktor Zeit spielt bei günstigen Lagerbedingungen eine untergeordnete Rolle
In this dissertation the possibility of winning a genetic fingerprint out of teeth that have been rested under different conditions was analysed. The examinations of recently extracted teeth showed that the methods and DNA-Kits used in this study are suitable for further analyses of teeth that have been exposed to different conditions. Asensible teeth already showed at time of extraction signs of degradation. However it was possible to get a genetic DNA-typing out of teeth which were destroyed by caries. Teeth with a root canal filling only showed systems with short amplification products. So they were not suitable for a genetic identification. The analysis of teeth which were buried in soil resulted that the number of detectable systems decreased continually after four month. After one year only a few systems were detected. The teeth which were stored in water gave a positive result in all systems after half a year. When the teeth have laid one year in water the degradation had gone so far that the big systems could not be typified anymore. Teeth that were exposed to sunshine for one month gave a complete detection of all analysed systems. Two month later only a few small systems were detected. After six months only the system TPOX-vs was successfully typed. UV-radiation gets through the dentin and the enamel and destroys the DNA very quickly. Two teeth out of the section good of the institute for forensic medicine showed completely different results. In one case the DNA-typing was successful, in the other one it wasn´t. Teeth that were treated in a 200 °C hot oven could protect the DNA for only a few minutes. After 30 minutes half of the analysed systems already were destroyed. After one hour and more only some sporadic systems were detected. The DNA-typing of a genetic fingerprint out of 30 years old teeth was successful. The complete failure of all systems showed examples of 380 to 550 years old teeth from a dig in Katzwang such as examples of 2.300 to 2.800 years old teeth out of the Dietersberg cave. For the DNA-quality it is very important to which conditions the teeth are exposed. DNA-damaging influences among other things are microorganisms, humidity, UV-radiation and heat. The factor time is not so important if the surrounding conditions are optimal
19

Gaudron, Philipp. "Differenzierung von frischen und alten linksventrikulären Thromben mittels Gewebedoppler- Echokardiographie." Doctoral thesis, 2011. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-71175.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Nach einem fulminanten Myokardinfarkt können sich, basierend auf Veränderungen der Blutströmungseigenschaften im Bereich von dys- /akinetischen Bereichen und Aneurysmen des linken Ventrikels, Thromben bilden. Da ein frischer Thrombus mit einem hohen Risiko für eine systemische Embolie einhergeht (13%) und eine umgehende Vollantikoagulation des betroffenen Patienten erfordert, wäre es von klinischer Bedeutung eine Untersuchungsmethode zur Verfügung zu haben, mit der man frische von alten Thromben eindeutig unterscheiden kannIm Rahmen dieser Studie wurden innerhalb von 2 Jahren 52 Patienten mit linksventrikulären Thromben nach Myokardinfarkt untersucht. Es wurden eine echokardio-graphische Standarduntersuchung und zusätzlich Gewebedoppleraufnahmen angefertigt. Alle Studienteilnehmer wurden auf 2 verschiedene Studienteile aufgeteilt. In Studienteil 1 (n= 20) wurden die detektierten Thromben anhand der bekannten Altersanamnese des Thrombus als frisch (<3 Monate) oder alt (>3 Monate) klassifiziert. In Studienteil 2 (n=32) wurden die echokardiographischen Datensätze der Patienten ohne Kenntnis der individuellen Krankheitsgeschichte, von einer untersucherunabhängigen Person analysiert und ausgewertet. Die Thromben wurden anhand der in Studienteil 1 gewonnen Erkenntnisse als frisch (n=17) oder alt (n=15) klassifiziert. Alle Patienten erhielten unabhängig vom Alter des Thrombus eine Therapie mittels Phenprocoumon zur systemischen Vollantikoagulation.Die Patienten des 2. Studienteils wurden nach 6 Monaten zu einem Follow-Up eingeladen. Im Rahmen eigener Vorarbeiten im 1. Studienteil konnte gezeigt werden, dass der signifikanteste Unterscheidungsparameter zwischen Thromben verschiedenen Alters in der Messung der Strain- Rate (SR 1/s)zu finden war. Hierzu wurde der maximale SR- Peak in der isovolumetrischen Relaxationsperiode gemessen. Es ließ sich bei einem Cut-off Wert von 1s-1 eine eindeutige Klassifikation nach Frisch und Alt durchführen. Im Rahmen der Follow-Up Untersuchungen nach 6 Monaten sahen wir alle 32 Patienten erneut. Es konnte gezeigt werden, dass die Thromben die anhand der geschilderten Kriterien als frisch (SR- Peak ≥ 1s-1) klassifiziert worden waren, sich in 16 von 17 Fällen unter antikoagulativer Therapie aufgelöst hatten. In 1 von 17 Fällen fand eine Größenreduktion um mehr als 50% statt und das Residuum entsprach den Kriterien für einen alten Thrombus. Die als alt (SR- Peak < 1s-1) klassifizierten Thromben konnten, ebenfalls unter Therapie mit Phenprocoumon, in 14 von 15 Fällen unverändert in Ihrer Position, Größe, Morphologie und Verformungseigenschaft gefunden werden. Es konnte in dieser Studie gezeigt werden, dass nach Durchführung der beschriebenen Messmethoden und somit unter Kenntnis des Alters eines Thrombus, eine Wahrscheinlichkeit zur Auflösung von Thromben angegeben werden kann. Für einen frischen Thrombus unter Therapie mit Phenprocoumon liegt diese Wahrscheinlichkeit bei 95 %. Patienten mit alten Thromben profitieren bezogen auf die Auflösung von Thromben nicht von einer Therapie mit Phenprocoumon
Background. Non-invasive echocardiographic differentiation between old and fresh left ventricular intracavitary thrombi after myocardial infarction would be of clinical importance for estimating the risk of systemic embolisation and thus, the need of anticoagulation. Methods. Between 2007 and 2009, 52 patients (41-87 years old) with echocardiographic documented LV thrombus after myocardial infarction were included in this two parted study: In the first part, 10 patients, each with a definite diagnosis of fresh or old thrombus, were included. In the second part, 32 consecutive patients with an incident thrombus after myocardial infarction detected by echocardiography (unknown thrombus age) were included and followed for 6 months with administration of Phenprocoumon throughout follow up. Data on medical history, standard echocardiography, strain-rate-imaging and magnetic resonance tomography were analyzed in all patients. Results. In part 1study, analysis of thrombus deformation revealed that the most rapid change in strain occurred in the isovolumetric relaxation period during rapid decreased cavity pressure. Fresh (thrombus age-range: 5-27 days) and old thrombus (thrombus age-range: 4-26 months) could be clearly differentiated by peak strain-rate during isovolumetric relaxation period without overlap (cut off value 1 s-1). In part 2 study, 17 thrombi were classified as “echocardiographically fresh” (=strain-rate>1 s-1) and 15 as “echocardiographically old”. After six month follow-up, 16 of the 17 thrombi disapperead in the fresh thrombi group (94%) and the remaining one thrombus size was diminished by more than 50% (presenting strain-rate pattern of an old thrombus). In contrast, 14 out of the 15 thrombi could be documented during follow up in the old thrombus group. In addition, the thrombus stiffness was calculated by an approximation of Hooke’s law in 16patients with mitral insufficiency: E=dP/dtMIN/SR (dP/dtMIN derived from mitral insufficiency), stiffness was significantly positively correlated with thrombus age (r=0.79; p<0.001). Conclusion. Fresh and old intracavitary thrombi can be reliably differentiated by deformation-imaging. Moreover, in fresh thrombi Phenprocoumon results in thrombus resolution in most patients
20

Gebhard, Sebastian [Verfasser]. "DNA-analytische Untersuchungen an frischen und gelagerten Zähnen / vorgelegt von Sebastian Gebhard." 2009. http://d-nb.info/1001243749/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Rummler, Silke. "Messung der Adhäsivität von frischen und gelagerten Blutplättchen in Thrombozytapheresekonzentraten mit dem "platelet adhesion assay" (PADA) /." 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013333425&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Hauck, Kathrin Mareike [Verfasser]. "Evaluation der Effektivität der PEMF-Therapie bei frischen distalen Radiusfrakturen / vorgelegt von Kathrin Mareike Hauck, geb. Mejza." 2008. http://d-nb.info/989786048/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Althaus, Karina. "Untersuchungen von Blutplättchen in frischen und gelagerten Pool-Präparaten mit dem Platelet ADhesion Assay (PADA) im Vergleich zu Apherese-Präparaten /." 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014838428&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Krockenberger, Mathias Heinrich. "Auswirkungen von Passivrauchen auf Kinder : Biomonitoring mit biochemischen und genotoxischen Markern; Vergleich des Zytokineseblock-Mikrokernassays an frischen und kryokonservierten Blutlymphozyten." Doctoral thesis, 2005. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-14201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Es wurde die Passivrauchexposition von Kindern anhand biochemischer Marker, den Hämoglobinaddukten von 3-und 4-Aminobiphenyl aus dem Tabakrauch überprüft. Es konnte nachgewiesen werden, dass bei Kindern, deren Eltern in Fragebögen eine Tabakrauchexposition ihrer Kinder angaben das 4-Aminobiphenyl signikikant,das 3-Aminobiphenyl zumindest deutlich gegenüber dem Kontrollkollektiv erhöht war. Zudem konnte nachgewiesen werden, dass passivrauch-exponierte Kinder signifikant mehr Mikrokerne in peripheren Blutlymphozyten zeigten als das Kontrollkollektiv. Diese Mikrokerne werden als Marker für gentoxische Schäden angesehen. Der Nachweis der Passivrauchexposition mit den aromatischen Aminen korrelierte positiv mit den gentoxischen Schäden
This dissertation monitored the exposition of children to passive smoke with a biochemical marker, the hemoglobinadducts of 3- and 4-aminobiphenyl, components of tobacco smoke. It was shown, that children whose parents told in questionaires that the children were exposed to passive smoke had significantly higher levels of hemoglobinadducts of 4-aminobiphenyl and at least clearly higher levels of 3-aminobiphenyl hemoglobinadducts than the control group. Furthermore it was shown, that children exposed to tobacco smoke had significantly more micronuclei in peripheral blood lymphocytes than the control group. These micronuclei serve as a well known marker for genotoxic damage. It was also shown, that there was a positive correlation between the exposition to tobacco smoke and the genotoxic damage
25

Krockenberger, Mathias Heinrich [Verfasser]. "Auswirkungen von Passivrauchen auf Kinder : Biomonitoring mit biochemischen und genotoxischen Markern ; Vergleich des Zytokineseblock-Mikrokernassays an frischen und kryokonservierten Blutlymphozyten / vorgelegt von Mathias Heinrich Krockenberger." 2005. http://d-nb.info/975692666/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

To the bibliography