Academic literature on the topic 'Frühdiagnose'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Frühdiagnose.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Frühdiagnose"

1

Zeidler, H. "Spondyloarthritiden und Früh diagnose." Arthritis und Rheuma 35, no. 03 (2015): 145–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618364.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn den vergangenen 40 Jahren wurden infolge ätiopathogenetischer, klinischer und diagnostischer Fortschritte in wechselnder Folge Kriterien mit dem Ziel einer Frühdiagnose und Klassifizierung der Spondylitis ankylosans und Spondyloarthritiden entwickelt. Die Historie der für die Frühdiagnose relevanten Fortschritte und Grenzen wird aufgezeigt. Das Konzept einer Familie bzw. Gruppe von Erkrankungen, die durch überlappende familiäre, genetische und klinische Manifestationen miteinander verbunden sind, ist nicht überholt. Die Unterteilung der SpA in definierte nosologische Kategorien für die Diagnose und Frühdiagnose einzelner Patienten, die Patienteninformation, die individuelle Behandlung und die prognostische Beurteilung wird weiterhin benötigt. Infektionen, insbesondere mit Chlamydien, werden als auslö-sender Faktor und ätiologischer Beitrag zur Diagnose der Spondyloarthritis nicht ausreichend berücksichtigt. Die ASAS-Klassifikationskriterien für die axiale und periphere Spondyloarthritis sind für Studien wichtig, jedoch in der Praxis nicht unkritisch für die Frühdiagnose einsetzbar. Zukünftige Möglichkeiten zur Verbesserung der Frühdiagnose werden angesprochen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hamann, Gerhard. "Frühdiagnose neurologischer Erkrankungen." Notfall & Hausarztmedizin 35, no. 11 (November 2009): 523. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1243753.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ulmar, G. "Frühdiagnose von Demenzerkrankungen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 116, no. 15 (March 25, 2008): 584–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1063653.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sieper, Joachim, and Martin Rudwaleit. "Frühdiagnose rheumatischer Erkrankungen—." Zeitschrift für Rheumatologie 64, no. 8 (November 2005): 513–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-005-0792-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hellmich, B., P. Lamprecht, P. M. Aries, and W. L. Gross. "Frühdiagnose von Vaskulitiden." Zeitschrift für Rheumatologie 64, no. 8 (November 2005): 538–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-005-0794-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Roos, Martin. "Frühdiagnose durch Proteinmarker." Im Focus Onkologie 16, no. 10 (October 2013): 11. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-013-0632-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lahousen, M., and W. D. Schneeweiß. "Frühdiagnose des Endometriumkarzinoms." Archives of Gynecology 238, no. 1-4 (September 1985): 604–6. http://dx.doi.org/10.1007/bf02430127.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

otc. "Frühdiagnose rettet Gelenke." CME 12, no. 7-8 (August 2015): 46. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-015-1428-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Einecke, Ursula. "Was bringt die Frühdiagnose?" MMW - Fortschritte der Medizin 152, no. 16 (April 2010): 48. http://dx.doi.org/10.1007/bf03366463.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Genth, E. "Frühdiagnose der systemischen Sklerose." Arthritis und Rheuma 35, no. 03 (2015): 171–75. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618367.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie frühe Diagnose der systemischen Sklerose (Sklerodermie) konnte in den vergangenen Jahren deutlich verbessert werden. Während früher die Erkrankung vorwiegend in fortgeschrittenen Stadien mit Schäden an Haut und inneren Organen erkannt wurde, ist es heute möglich, die Diagnose bei Patienten mit Raynaud-Phänomen zu stellen, wenn Sklerodermie-assoziierte antinukleäre Antikörper und/ oder Sklerodermie-typische kapillarmikroskopische Veränderungen nachgewiesen werden können. Die EULAR/ACR-Klassifikationskriterien von 2013 sind hier ein wichtiger Fort-schritt. Die frühe Diagnose ermöglicht den frühzeitigen Einsatz der heutigen Therapiemöglichkeiten und kann Schäden verhindern. Sie erlaubt darüber hinaus ein besseres Monitoring des Krankheitsverlaufs auf der Grundlage der Organdiagnostik und der nachgewiesenen Autoantikörper.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Frühdiagnose"

1

Siwy, Justyna [Verfasser]. "Validierung eines Urinproteom-Klassifikators zur Frühdiagnose der diabetischen Nephropathie / Justyna Siwy." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2015. http://d-nb.info/1075757355/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Braun, Franziska [Verfasser]. "Identifikation von „Qualitäts“-Chromosomen in Vitis zur Frühdiagnose von Weinqualität / Franziska Braun." Gießen : Universitätsbibliothek, 2017. http://d-nb.info/113656991X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zerr, Inga [Verfasser]. "Der Beitrag von Liquoruntersuchungen zur Frühdiagnose der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit / Inga Zerr." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/117054360X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Aghazadeh, Yashar [Verfasser], and A. [Gutachter] Fallgatter. "Vagus-evozierte Potentiale zur Frühdiagnose der Alzheimer-Erkrankung / Yashar Aghazadeh. Gutachter: A. Fallgatter." Würzburg : Universität Würzburg, 2013. http://d-nb.info/1110899300/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Böhme, Klaus Martin [Verfasser]. "Frühdiagnose lokaler, struktureller Schäden der Gelenkoberflächen humaner Femurkondylen anhand fluoreszenzmikroskopisch-räumlicher Analysen / Klaus Martin Böhme." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2020. http://d-nb.info/1214639852/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kraak, Charlotte. "Frühdiagnose der early-onset Sepsis aufgrund eines Amnioninfekts mit Hilfe von Interleukin-6 Konzentrationen im Nabelschnurblut." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-41013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Broll, Matthias Günter [Verfasser]. "Diagnostische Wertigkeit der Niederfeld-Magnetresonanztomographie und der Gelenksonographie in der Frühdiagnose einer Arthritis / Matthias Günter Broll." Gießen : Universitätsbibliothek, 2011. http://d-nb.info/1063111161/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vahldiek, Janis Lucas [Verfasser]. "Frühdiagnose der axialen Spondyloarthritis : Validierung eines neuen Screening-Verfahrens bei Patienten mit chronischem Rückenschmerz / Janis Lucas Vahldiek." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2011. http://d-nb.info/1025510720/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hesse, Alexander [Verfasser], and Matthias [Gutachter] Held. "Symptomorientiertes Telefonmonitoring zur Frühdiagnose von chronischer thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) nach Lungenembolie / Alexander Hesse ; Gutachter: Matthias Held." Würzburg : Universität Würzburg, 2020. http://d-nb.info/1218973102/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Thebille, Ellen Agnes Franziska. "Vorkommen und Ursachen der Dislocatio abomasi in den Regionen Paderborner Land und Münsterland." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-20080708-064941-5.

Full text
Abstract:
Die Dislocatio abomasi gehört gegenwärtig zu den häufigsten nicht infektiösen Krankheiten bei Kühen mit höherer Leistung. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Vorkommen und Ursachen der DA in den Regionen Paderboprner Land und Münsterland zu untersuchen und Blutparameter festzulegen, die für ein Screening von Stoffwechselerkrankungen mit Schwerpunkt auf DA vielversprechend sind und in wie fern das Testsystem mit den bereits evaluierten "cut off`s" sich zur Bewertung von des Stoffwechsels anbietet. Dazu wurden am 3. d p.p. im Zeitraum März bis November 2003 von insgesamt 144 Kühen der Rasse Holstein- Frisian aus 16 Betrieben entnommen und auf folgende Laborparameter untersucht: Protein (Prot), Bilirubin (Bili), Natrium (Na), Kalium (K), Chlorid (Cl), Calcium (Ca), Phosphat (Phos), Harnstoff (Hst), Cholesterol (Chol), Butterhydroxybutyrat (BHB), Aspartat- Aminotransferase (AST), Gamma-Glutamyltransferase (GGT), Glutamatdehydrogenase (GLDH), Creatinkinase (CK), Freie Fettsäuren (FFS) und Magnesium (Mg). Die Kühe wurden in Gruppen eingeteilt basieren auf aufgetretenen Erkrankungen: Dislocatio abomasi (DA), Milchfieber (MF), Retentio secundinarum (RS), Kühe ohne klinischen und labordiagnostischen Befunden waren Kontrollgruppe (KG). Verwendet wurden Kontingenutafeln und univariate Chi- Quadrat Test, um Sensitifität, 1-Spezifität, positive und negative Likelihood ratio sowie prediktive Werte zu ermitteln. Durch die eigenen Ergebnisse kann die Annahme aufrecht erhalten werden, daßder DA eine Belastung des Energie- und Fettstoffwechsels vorangeht. Später an DA erkrankte Kühe wiesen signifikant höhere FFS- und BHB- Konzentrationen auf als gesunde (x=818 µmol/l bzw. x=1,78 mmol/l; p< 0,01 bzw. 0,001). Sensitifität und 1-Spezifität der FFS ist 100% und 58% (Grenzwert 500 µmol/l). Sensitifität undf 1-Spezifität von BHB (Grenzwert 0,6 mmol/l) ist 91% und 68%. Wechsel des "cut off" zu 0,85 mmol/l führt zu einer Halbierung der 1-Spezifität bei BHB (Sensitifität 91%, 1-Spezifität 36%). Einen Bezug zur Erkrankung wiesen FFS,CK, GLDH, AST, Prot und Hst auf(p<0,05). Ungünstige prediktive Werte führten zu ungeeigneten DA- Screeningparametern. Zu bemerken ist ein signifikanter Unterschied der CK zwischen an DA erkrankten Kühen ("cut off" 250 U/l; Sensitifität 64%, 1-Spezifität 22%; p<0,001) und der Kontrollgruppe (x=320 U/l). Der Anteil erhöht sich jedoch auf 82% bei einem Grenzwert > 185 U/l (Sensitifität 0,82, 1-Spezifität 0,29). Ein moderater Anstieg der Bilirubin-Konzentration (x=11,1 µmol/l; p=0,034) zeigte eine geringe Leberbelastung an. AST- Aktivität (x=16 U/l; p<0,01)ist signifikant erhöht bei später an DA erkrankenden Kühen gegenüber der Kontrollgruppe (86 U/l).Sensitifität und 1-Spezifität betrugen 100% und 59%. FFS, BHB und AST können als Parameter geeignet sein die Prävalenz der DA in einer Herde gut einzuschätzen, jedoch gilt eine geringe Anzahl beprobter Tiere als limitierender Faktor. Andererseits kann diese Studie als Basis für die Entwicklung von Modellen gelten, die geeignter sind als Testsystem.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Frühdiagnose"

1

Vojta, Vaclav. Die zerebralen Bewegungsstörungen im Säuglingsalter. Frühdiagnose und Frühtherapie. Enke, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Frühdiagnose"

1

Otto, H. "Frühdiagnose des Mammakarzinoms." In Mammadiagnostik für MTRA und Ärzte, 205–20. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56364-5_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zöllner, N., and J. van de Loo. "Rundtischgespräch: Wie sinnvoll sind Frühdiagnose und Therapie?" In Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, 249. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84317-4_45.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gramm, H. J., K. Reinhart, J. Goecke, and J. v. Bülow. "Symptome und Befunde zur Frühdiagnose des Sepsissyndroms." In Sepsis, 53–65. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09869-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hauser, R., E. Löhle, P. Pedersen, and M. Brandis. "Otoakustische Emissionen — Hoffnung bei der Frühdiagnose kindlicher Schwerhörigkeit?" In Aktuelle Neuropädiatrie 1989, 334–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93411-7_50.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gretener, Silvia, and Hak Hong Keo. "Fluoreszenz-Mikrolymphografie – Eine Methode zur Frühdiagnose des Lymphödems." In Bildgebung Lymphologie, 239–43. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62530-9_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Klosterkötter, J. "Frühdiagnose der Schizophrenie: Abgrenzung von Risikofaktoren, Prodromi und Frühsymptomen." In Schizophrenie, 31–47. Vienna: Springer Vienna, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-0623-5_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Millner, M. M., M. Grubbauer, E. Spork, F. Ebner, and E. Puchhammer-Stöckl. "Frühdiagnose der Herpesenzephalitis: Die Rolle von Magnetresonanz und Polymerasekettenreaktion." In Aktuelle Neuropädiatrie 1991, 404–8. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77129-3_89.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Büchler, M. W. "Der abdominelle Sepsisherd — Welche klinischen Befunde führen zur Frühdiagnose." In Klinik und Forschung in der Chirurgie unter dem Aspekt von Effizienz und Ökonomie, 940. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60881-0_222.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Maier, D., H. Brandner, and V. Bühren. "Sonographisches Screening bei Rückenmark-Frischverletzten zur Frühdiagnose periartikulärer Ossifikationen." In Bilanz zur Jahrtausendwende, 1356. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60248-1_392.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Cullmann, H. J., M. Prosinger, S. Schleibner, W. D. Illner, and W. Land. "Die Nekrose des Transplantatureters — Wertigkeit verschiedener Untersuchungsmethoden in der Frühdiagnose." In 40. Tagung, 28. September–1. Oktober 1988, Saarbrücken, 327–28. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83800-2_226.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Frühdiagnose"

1

Dabbous, O., M. Droege, DE Feltner, A. Novack, M. Menier, and DM Sproule. "Frühdiagnose und Zeit bis zur Wirkung bei spinaler Muskelatrophie Typ I (SMA1)." In 24. Kongress des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) e.V. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1685071.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weil, K., HJ Wittsack, HJ Laws, G. Antoch, J. Schaper, and D. Klee. "Frühdiagnose von Osteonekrosen bei Kindern mit ALL und LBL unter antileukämischer Therapie mittels Diffusion und Perfusion im MRT – Ergebnisse der OPAL-Studie." In 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1693798.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography