To see the other types of publications on this topic, follow the link: Frühdiagnose.

Journal articles on the topic 'Frühdiagnose'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Frühdiagnose.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Zeidler, H. "Spondyloarthritiden und Früh diagnose." Arthritis und Rheuma 35, no. 03 (2015): 145–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618364.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn den vergangenen 40 Jahren wurden infolge ätiopathogenetischer, klinischer und diagnostischer Fortschritte in wechselnder Folge Kriterien mit dem Ziel einer Frühdiagnose und Klassifizierung der Spondylitis ankylosans und Spondyloarthritiden entwickelt. Die Historie der für die Frühdiagnose relevanten Fortschritte und Grenzen wird aufgezeigt. Das Konzept einer Familie bzw. Gruppe von Erkrankungen, die durch überlappende familiäre, genetische und klinische Manifestationen miteinander verbunden sind, ist nicht überholt. Die Unterteilung der SpA in definierte nosologische Kategorien für die Diagnose und Frühdiagnose einzelner Patienten, die Patienteninformation, die individuelle Behandlung und die prognostische Beurteilung wird weiterhin benötigt. Infektionen, insbesondere mit Chlamydien, werden als auslö-sender Faktor und ätiologischer Beitrag zur Diagnose der Spondyloarthritis nicht ausreichend berücksichtigt. Die ASAS-Klassifikationskriterien für die axiale und periphere Spondyloarthritis sind für Studien wichtig, jedoch in der Praxis nicht unkritisch für die Frühdiagnose einsetzbar. Zukünftige Möglichkeiten zur Verbesserung der Frühdiagnose werden angesprochen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hamann, Gerhard. "Frühdiagnose neurologischer Erkrankungen." Notfall & Hausarztmedizin 35, no. 11 (November 2009): 523. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1243753.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ulmar, G. "Frühdiagnose von Demenzerkrankungen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 116, no. 15 (March 25, 2008): 584–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1063653.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sieper, Joachim, and Martin Rudwaleit. "Frühdiagnose rheumatischer Erkrankungen—." Zeitschrift für Rheumatologie 64, no. 8 (November 2005): 513–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-005-0792-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hellmich, B., P. Lamprecht, P. M. Aries, and W. L. Gross. "Frühdiagnose von Vaskulitiden." Zeitschrift für Rheumatologie 64, no. 8 (November 2005): 538–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-005-0794-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Roos, Martin. "Frühdiagnose durch Proteinmarker." Im Focus Onkologie 16, no. 10 (October 2013): 11. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-013-0632-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lahousen, M., and W. D. Schneeweiß. "Frühdiagnose des Endometriumkarzinoms." Archives of Gynecology 238, no. 1-4 (September 1985): 604–6. http://dx.doi.org/10.1007/bf02430127.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

otc. "Frühdiagnose rettet Gelenke." CME 12, no. 7-8 (August 2015): 46. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-015-1428-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Einecke, Ursula. "Was bringt die Frühdiagnose?" MMW - Fortschritte der Medizin 152, no. 16 (April 2010): 48. http://dx.doi.org/10.1007/bf03366463.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Genth, E. "Frühdiagnose der systemischen Sklerose." Arthritis und Rheuma 35, no. 03 (2015): 171–75. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618367.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie frühe Diagnose der systemischen Sklerose (Sklerodermie) konnte in den vergangenen Jahren deutlich verbessert werden. Während früher die Erkrankung vorwiegend in fortgeschrittenen Stadien mit Schäden an Haut und inneren Organen erkannt wurde, ist es heute möglich, die Diagnose bei Patienten mit Raynaud-Phänomen zu stellen, wenn Sklerodermie-assoziierte antinukleäre Antikörper und/ oder Sklerodermie-typische kapillarmikroskopische Veränderungen nachgewiesen werden können. Die EULAR/ACR-Klassifikationskriterien von 2013 sind hier ein wichtiger Fort-schritt. Die frühe Diagnose ermöglicht den frühzeitigen Einsatz der heutigen Therapiemöglichkeiten und kann Schäden verhindern. Sie erlaubt darüber hinaus ein besseres Monitoring des Krankheitsverlaufs auf der Grundlage der Organdiagnostik und der nachgewiesenen Autoantikörper.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Jansson, Annette. "Frühdiagnose nicht-bakterieller Osteitiden." Arthritis und Rheuma 26, no. 06 (2006): 347–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1620084.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie nicht-bakterielle Osteitis (NBO) ist eine Autoinflammationserkrankung ungeklärter Pathogenese. Sie stellt eine wichtige Differenzialdiagnose der bakteriellen Osteomyelitis dar und wird dem rheumatischen Formenkreis zugeordnet. Sie kann sich in jedem Lebensalter manifestieren und einen akuten oder einen chronischen Verlauf nehmen. Eine frühzeitige Diagnosestellung bewahrt den Patienten vor langwierigen antibiotischen Behandlungen und invasiven Eingriffen. Therapie der Wahl sind nichtsteroidale Antiphlogistika.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Eggert, K., S. Franke, G. Höglinger, and W. H. Oertel. "Frühdiagnose des Morbus Parkinson." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 81, no. 5 (May 2005): 219–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-836520.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schneider, M., B. Ostendorf, and Ch Specker. "Frühdiagnose einer rheumatoiden Arthritis." Zeitschrift für Rheumatologie 64, no. 8 (November 2005): 516–23. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-005-0790-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Limmroth, Volker. "Symptomfreie Heilung bei Frühdiagnose?" InFo Neurologie & Psychiatrie 14, no. 6 (June 2012): 12. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-012-0206-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Holzgreve, H. "Lungenkarzinom: teure, aber effektive Frühdiagnose." MMW - Fortschritte der Medizin 153, no. 36 (September 2011): 22. http://dx.doi.org/10.1007/bf03368713.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Lichtinger, T., J. Karl, and B. Heimkes. "Sonographische Frühdiagnose der kongenitalen Patellaluxation." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 140, no. 03 (June 25, 2002): 351–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-2002-32470.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Geier, Andreas, Erik Schadde, and Beat Müllhaupt. "Frühdiagnose, Staging und neue Therapieoptionen." MMW - Fortschritte der Medizin 154, no. 13 (July 2012): 63–70. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-012-0931-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Budweiser, Stephan. "Frühdiagnose des ARDS auch ohne Beatmung!" Pneumo News 10, no. 3 (May 21, 2018): 10–12. http://dx.doi.org/10.1007/s15033-018-0915-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schurz, Brigitte, W. Eppel, R. Wenzl, W. Knogler, and E. Reinold. "Frühdiagnose der Tubargravidität mit der Vaginosonographie." Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau 29, no. 2 (1989): 461–63. http://dx.doi.org/10.1159/000271157.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Zollner, U., M. Ahmadi, and J. Dietl. "Frühdiagnose eines Gestationsdiabetes durch die Fruchtwasserinsulinkonzentration?" Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 215, no. 03 (June 2011): 98–104. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1271744.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schurz, B., R. Wenzl, W. Eppel, G. Söregi, and E. Reinold. "Frühdiagnose der Tubargravidität mit der Vaginosonographie." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 49, no. 07 (July 1989): 649–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1026671.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Niemeyer, G. "Frühdiagnose und Heterogenität der Retinitis pigmentosa." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 196, no. 05 (May 1990): 273–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1046169.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Wirtz, D., J. Wildberger, H. Röhrig, and K. Zilkens. "Frühdiagnose einer isthmischen Spondylolyse mittels MRT." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 137, no. 06 (March 18, 2008): 508–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1039380.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Riemann, J. F., H. Schmidt, and H. Flügel. "Zur Frühdiagnose der primär biliären Zirrhose." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 106, no. 29/30 (March 26, 2008): 933–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1070428.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Tönnis, D. "Frühdiagnose der angeborenen Hüftluxation durch Ultraschalluntersuchung." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 110, no. 22 (March 25, 2008): 881–82. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1068925.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Gaubitz, M., and H. Schotte. "Frühdiagnose des systemischen Lupus erythematodes (SLE)." Zeitschrift für Rheumatologie 64, no. 8 (November 2005): 547–52. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-005-0795-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Becker, G. "Methoden zur Frühdiagnose des Morbus Parkinson." Der Nervenarzt 74 (March 1, 2003): s7—s11. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-003-1482-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Karges, W. "Kalzitoninbestimmung zur Frühdiagnose des medullären Schilddrüsenkarzinoms." Der Chirurg 81, no. 7 (June 13, 2010): 620–26. http://dx.doi.org/10.1007/s00104-009-1883-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Bublak, Robert. "Frühdiagnose von Parkinson liegt oft daneben." DNP - Der Neurologe und Psychiater 15, no. 7-8 (July 2014): 23. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-014-0825-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kellner, Ulrich, Simone Kellner, Mohammad Saleh, Sebastian Deutsch, Silke Weinitz, and Ghazaleh Farmand. "Hereditäre Netzhautdystrophien: Kombination ophthalmologischer Methoden zur Optimierung des Readout." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 237, no. 03 (March 2020): 275–87. http://dx.doi.org/10.1055/a-1118-3705.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFür Patienten mit hereditären Netzhautdystrophien (auf Englisch: inherited retinal dystrophies, IRD) ist die Früherkennung, Differenzialdiagnose und mögliche Therapieentscheidung von erheblicher persönlicher und sozialer Bedeutung. Für den Augenarzt kann dies aufgrund der Heterogenität der Erkrankungen und Verläufe sowie der Seltenheit der IRD eine Herausforderung sein. Die vorliegende Übersicht empfiehlt eine zielorientierte klinisch-ophthalmologische Diagnostik bei Verdacht auf IRD mit einer Bewertung der Relevanz der einzelnen Methoden und ihrer Kombination für Diagnose, Differenzialdiagnose und Beurteilung der Progression im Verlauf. Nach einer umfassenden Anamnese ist initial die Kombination von optischer Kohärenztomografie (OCT), Fundus- und Nahinfrarot-Autofluoreszenz zur Frühdiagnose einer IRD ggf. vor ophthalmoskopisch sichtbaren Läsionen sinnvoll. Spektrale Reflexionsfotografie, OCT-Angiografie und Fluorescence Lifetime Imaging Ophthalmoscopy sind bei einzelnen IRD hilfreich. Erlaubt die retinale Bildgebung keine sichere Diagnose, ist das multifokale Elektroretinogramm zur Frühdiagnose und das Ganzfeld-Elektroretinogramm zur Differenzialdiagnose von IRD geeignet. Eine Vorstellung in Schwerpunktzentren für IRD zur Differenzialdiagnostik und Therapie ist empfehlenswert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Kolm, French, and Braun. "Nicht-invasive Verfahren zur Diagnose des Melanoms." Praxis 98, no. 25 (December 1, 2009): 1525–31. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.98.25.1525.

Full text
Abstract:
In den letzten Jahren wurden neue nicht-invasive Techniken zur Frühdiagnose des Melanoms immer populärer. Dermatoskopie, Ganzkörperübersichtsfotografie, digitale Dermatoskopie werden immer häufiger von Dermatologen eingesetzt, um Muttermale frühzeitig von Melanomen unterscheiden zu können. Einen neuen, vielversprechenden Ansatz der nicht-invasiven Diagnostik des Melanoms stellt die konfokale Mikroskopie dar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Glöckler, T., and S. Junghanns. "Biomarker zur Frühdiagnose des idiopathischen Parkinson-Syndroms." Nervenheilkunde 24, no. 01 (2005): 9–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629935.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZum Zeitpunkt der Manifestation motorischer Symptome des idiopathischen Parkinson-Syndroms besteht bereits ein signifikanter Verlust dopaminerger Neurone in der Substantia nigra. Zur Identifikation unspezifischer nichtmotorischer Symptome im Frühstadium des idiopathischen Parkinson-Syndroms wurden in den vergangenen Jahren verschiedene bildgebende, klinische und biochemische Methoden entwickelt. Die Etablierung von Biomarkern, die die progrediente Neurodegeneration objektiv erfassen, ist im Hinblick auf eine zukünftige potenziell neuroprotektive Therapie von hohem wissenschaftlichen und klinischen Interesse.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Gyenes, Andrea, Erika Orosz, Gábor Sándor, Fabian Fries, Berthold Seitz, Nagy Zoltán, and Nóra Szentmáry. "Frühdiagnose und erfolgreiche medikamentöse Therapie bei Akanthamöbenkeratitis." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 235, no. 12 (May 3, 2018): 1407–10. http://dx.doi.org/10.1055/a-0599-0943.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Vogel, P., U. Schlegel, and D. Hellemann. "Frühdiagnose des Karpaltunnelsyndroms: Sensible Neurographie des Ringfingers." Aktuelle Neurologie 14, no. 03 (June 1987): 69–75. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1020673.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Leplow, Bernd. "Biomarker in der Frühdiagnose der Demenz? – Kontra." Psychiatrische Praxis 48, no. 02 (March 2021): 63–64. http://dx.doi.org/10.1055/a-1229-7297.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Einecke, Dirk. "Frühdiagnose und Frühintervention entscheiden über den COPD-Verlauf." Pneumo News 8, no. 1 (February 2016): 62. http://dx.doi.org/10.1007/s15033-016-0331-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Maier, W. "Frühdiagnose und Staging der akuten Pankreatitis durch Computertomographie." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 148, no. 03 (March 1988): 251–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1048187.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Brandt, H. "Screening-Parameter zur Frühdiagnose der axialen Spondyloarthritis (SpA)." Arthritis und Rheuma 28, no. 06 (2008): 333–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1620135.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Identifikation von Patienten mit axialer Spondyloarthritis (SpA) innerhalb der großen Gruppe der Patienten mit chronischen Rückenschmerzen stellt eine ebenso große Herausforderung dar wie die frühzeitige Diagnosestellung. Niedergelassene Orthopäden und Hausärzte werden gebeten, Patienten mit chronischen Rückenschmerzen (Dauer >3 Monate, Beginn vor dem 45. Lebensjahr), in eine spezialisierte rheumatologische Ambulanz zur weiteren Diagnostik und Diagnosestellung zu überweisen, wenn mindestens einer der folgenden Screening-Parameter positiv bestimmt wurde: 1. entzündlicher Rückenschmerz (IBP), 2. HLA-B27, 3. Sakroiliitis in der Bildgebung. Die vorgeschlagenen Screening-Parameter erwiesen sich in der Praxis als sinnvoll und äußerst effektiv bei der Diagnosestellung von Patienten mit axialer SpA.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Higer, H., J. Grimm, P. Pedrosa, R. Apel, and K. Bandilla. "Transitorische Osteoporose oder Femurkopfnekrose? Frühdiagnose mit der MRT." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 150, no. 04 (April 1989): 407–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1047047.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Müller, N., and D. Bittner. "Frühdiagnose der möglichen Alzheimer-Erkrankung anhand neuer Forschungskriterien." Klinische Neurophysiologie 41, no. 02 (June 2010): 106–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1248408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Lakomek, H., O. Hagemann, M. Schwochau, and W. Northemann*. "Ein neuer Antikörper für die Frühdiagnose der Spondarthritiden." Aktuelle Rheumatologie 22, no. 02 (March 1997): 47–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1043629.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Arnscheidt, C., A. Meder, and B. Rolauffs. "Frühdiagnose der Arthrose: klinische Realität und experimentelle Pipeline." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 154, no. 03 (February 19, 2016): 254–68. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-100478.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Haid, C., H. Zech, and J. Martin. "Verbesserte Frühdiagnose der intrauterinen Schwangerschaft durch Ultraschall-Vaginalsonde." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 45, no. 06 (June 1985): 371–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1036476.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Trattnig, S., A. Maier, Th Sautner, B. Schwaighofer, M. Breitenseher, and F. Karnel. "Vena-saphena-Bypass-Stenosen, Frühdiagnose mittels farbkodierter Dopplersonographie." Ultraschall in der Medizin 13, no. 02 (March 7, 2008): 67–70. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1005278.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Albrecht, V., D. Di Landro, I. Kaschube, and K. Jung. "Erfassung von Stoffwechselverschiebungen mit 15N. Möglichkeiten zur Frühdiagnose?" Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies 28, no. 1 (September 1992): 41. http://dx.doi.org/10.1080/00211919208050811.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Frerix, M., F. M. P. Meier, and U. Müller-Ladner. "Auf dem Weg zur Frühdiagnose der systemischen Sklerose." Zeitschrift für Rheumatologie 72, no. 10 (December 2013): 954–59. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-013-1194-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Rudwaleit, Martin. "Frühdiagnose und Verlaufsprädiktoren der ankylosierenden Spondylitis und Spondyloarthritis." Wiener Medizinische Wochenschrift 158, no. 7-8 (May 2008): 186–90. http://dx.doi.org/10.1007/s10354-008-0519-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Draeger, J. "Neue Wege zur Frühdiagnose und Verlaufskontrolle des Glaukoms." Spektrum der Augenheilkunde 6, no. 6 (December 1992): 267–72. http://dx.doi.org/10.1007/bf03162694.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Degenhardt, F., and C. Borsi. "Frühdiagnose von Intra- und Extrauteringraviditäten durch vaginalen Ultraschall." Archives of Gynecology and Obstetrics 242, no. 1-4 (March 1987): 784–85. http://dx.doi.org/10.1007/bf01783353.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

von Mühlenen. "Rheumatoide Arthritis – neue Perspektive in der Diagnostik." Therapeutische Umschau 62, no. 5 (May 1, 2005): 273–79. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.62.5.273.

Full text
Abstract:
Seit dem Früheinsatz von Methotrexat und anderen DMARDs und seit wenigen Jahren von TNF-alpha Blockers in der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis können wir eine Verlangsamung oder ein Anhalten des Krankheitsprozesses erreichen. Es besteht seitdem die dringende Notwendigkeit von zuverlässigen Hilfsmitteln, welche eine Frühdiagnose erlauben könnten. Zur Hilfe sind in den letzten Jahren die Labordiagnostik, das CCP und in der Bildgebung das MRI und der Ultraschall.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography