Academic literature on the topic 'Frühneuhochdeutsch'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Frühneuhochdeutsch.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Frühneuhochdeutsch"
Schmid, Hans Ulrich. "Altnordisch auf Frühneuhochdeutsch." Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur 135, no. 1 (2006): 62–88. http://dx.doi.org/10.3813/zfda-2006-0008.
Full textSeelbach, Ulrich. "Frühneuhochdeutsch für den PC." Daphnis 19, no. 4 (1990): 763–68. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-01904018.
Full textRiecke, Jörg. "Penzl, Herbert: Frühneuhochdeutsch. Althochdeutsch. Mittelhochdeutsch." Informationen Deutsch als Fremdsprache 21, no. 5 (1994): 562–65. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1994-210515.
Full textErnst, Peter. "Herbert Penzl: Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch." Studies in Language 19, no. 2 (1995): 586–90. http://dx.doi.org/10.1075/sl.19.2.21ern.
Full textSchwindt, Nicole. "Text zu einem bisher textlosen Lied Ludwig Senfls." Die Musikforschung 63, no. 3 (2021): 257–64. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2010.h3.246.
Full textClassen, Albrecht. "Zwei frühneuhochdeutsche Prosafassungen." AMSTERDAMER BEITRÄGE ZUR ÄLTEREN GERMANISTIK 24, no. 1 (1986): 248–49. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-024-01-90000030.
Full textMoshövel, Andrea. "vor freude lachen, one herze lachen, vor lachen sterben." Zeitschrift für Semiotik 37, no. 1-2 (2018): 81–107. http://dx.doi.org/10.14464/semiotik.v37i1-2.338.
Full textde Grauwe, Luc. "= Wortbildung des Nürnberger Frühneuhochdeutsch, hg. von H. H. Munske und G. Van der EIst, Bd. 1) - Walter de Gruyter, Berlin-New York 1993. 531 S. (ISBN 3-11-012815-2." Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 42, no. 1 (1995): 235–39. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-90000067.
Full textAhrens, Wolfgang P., Zdeněk Masařík, and Zdenek Masarik. "Die frühneuhochdeutsche Geschäftssprache in Mähren." Language 63, no. 2 (1987): 431. http://dx.doi.org/10.2307/415678.
Full textGroß, Hilde-Marie, and Gundolf Keil. "Frühneuhochdeutsche medizinische Fachprosa in Böhmen." Berichte zur Wissenschafts-Geschichte 26, no. 2 (2003): 143. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.200390041.
Full textDissertations / Theses on the topic "Frühneuhochdeutsch"
Schreiber, Olessia. "Der frühneuhochdeutsche bergmännische Wortschatz : Studien zu Georgius Agricolas „Vom Bergkwerck XII Bücher“." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1216387072989-80529.
Full textSchreiber, Olessia. "Der frühneuhochdeutsche bergmännische Wortschatz : Studien zu Georgius Agricolas „Vom Bergkwerck XII Bücher“." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25042.
Full textAssenzi, Lucia. ""Die Erzehlungen aus den mittlern Zeiten" (1624): Eine Untersuchung der Sprache und der Entstehung der "fruchtbringenden" Verdeutschung des "Novellino" (1572)." Doctoral thesis, Università degli studi di Padova, 2018. http://hdl.handle.net/11577/3421825.
Full textSolling, Daniel. "Zur Getrennt‑, Zusammen‑ und Bindestrichschreibung von Substantivkomposita im Deutschen (1550–1710)." Doctoral thesis, Uppsala universitet, Tyska, 2012. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:uu:diva-179270.
Full textKrasselt, Julia [Verfasser], Stefanie [Gutachter] Dipper, and Hans-Ulrich [Gutachter] Schmid. "Der Verbalkomplex im Frühneuhochdeutschen / Julia Krasselt ; Gutachter: Stefanie Dipper, Hans-Ulrich Schmid." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2017. http://d-nb.info/1140223380/34.
Full textBedenbender, Almuth [Verfasser], Manfred [Gutachter] Thaller, and Reinhard [Gutachter] Förtsch. "Wörtliche Übereinstimmungen und Übernahmen in frühneuhochdeutschen Rechtstexten. Erkennung und Auswertung / Almuth Bedenbender ; Gutachter: Manfred Thaller, Reinhard Förtsch." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2016. http://d-nb.info/1151638285/34.
Full textSenyuk, Ulyana [Verfasser], and Ulrike [Akademischer Betreuer] Demske. "Zum Status relativähnlicher Sätze im Frühneuhochdeutschen : ein Beitrag zum Wesen der Subordination im älteren Deutsch / Ulyana Senyuk ; Betreuer: Ulrike Demske." Potsdam : Universität Potsdam, 2014. http://d-nb.info/1218400552/34.
Full textZimmer, Agnieszka. "Die phonetischen und graphematischen Veränderungen im Frühneuhochdeutschen im 15. und 16. Jahrhundert anhand der Akten der Stadt Elbing." Doctoral thesis, 2013. http://depotuw.ceon.pl/handle/item/262.
Full textGaede, Jonathan. "Zur Verwendung astrologischer und alchemistischer Symbole in frühneuhochdeutschen Fachtexten." Master's thesis, 2017. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-153198.
Full textAckermann, Dorothea. "Gewaltakte - Disziplinarapparate : Geschlecht und Gewalt in mittel- und frühneuhochdeutschen Mären." Doctoral thesis, 2008. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40560.
Full textBooks on the topic "Frühneuhochdeutsch"
Reichmann, Oskar, and Anja Lobenstein-Reichmann. Frühneuhochdeutsch: Aufgaben und Probleme seiner linguistischen Beschreibung. G. Olms, 2011.
Find full textBär, Jochen A. Kulturgeschichtsschreibung. Vom kulturhistorischen Sinn lexikographischer 'arbeit'. Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015.
Find full textKämmerer, Carmen Maria. Codeswitching in Predigten des 15. Jahrhunderts: Mittellatein - Frühneuhochdeutsch, Mittellatein - Altitalienisch/Altspanisch. Logos Verlag, 2006.
Find full textHartweg, Frédéric. Frühneuhochdeutsch: Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. 2nd ed. M. Niemeyer, 2005.
Find full textThomas, Barbara. Adjektivderivation im Nürnberger Frühneuhochdeutsch um 1500: Eine historisch-synchrone Analyse anhand von Texten Albrecht Dürers, Veit Dietrichs und Heinrich Deichslers. De Gruyter, 2002.
Find full textEbert, Robert P., Oskar Reichmann, Hans-Joachim Solms, and Klaus-Peter Wegera, eds. Frühneuhochdeutsche Grammatik. DE GRUYTER, 1993. http://dx.doi.org/10.1515/9783110920130.
Full textReichmann, Oskar, and Klaus-Peter Wegera, eds. Frühneuhochdeutsches Lesebuch. DE GRUYTER, 1988. http://dx.doi.org/10.1515/9783110938050.
Full textBogner, Stephan. Periphrastische Futurformen im Frühneuhochdeutschen. Praesens, 1994.
Find full textKammerer, Matthias. Bildschirmorientiertes Abfassen von Wörterbuchartikeln: Dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuches. Max Niemeyer Verlag, 1995.
Find full textGoebel, Ulrich, Anja Lobenstein-Reichmann, and Oskar Reichmann, eds. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, Band 6: g - glutzen. DE GRUYTER, 2011. http://dx.doi.org/10.1515/9783110251500.
Full textBook chapters on the topic "Frühneuhochdeutsch"
Recker, Anabel. "Übersetzen zwischen Frühneuhochdeutsch und Mittelniederdeutsch in gedruckten Historien des 15. Jahrhunderts." In Mittelniederdeutsch zwischen Korpuslinguistik und Literaturwissenschaft. Göttingen University Press, 2024. http://dx.doi.org/10.17875/gup2024-2624.
Full textWalter, Tilmann. "Der Sexualwortschatz im Frühneuhochdeutschen." In Geschichte der Sprache - Sprache der Geschichte, edited by Jochen Bär and Marcus Müller. De Gruyter, 2012. http://dx.doi.org/10.1515/9783050058245-010.
Full textLobenstein-Reichmann, Anja. "Medizinisches im Frühneuhochdeutschen Wörterbuch (FWB)." In Sprachgeschichte und Medizingeschichte, edited by Jörg Riecke. De Gruyter, 2017. http://dx.doi.org/10.1515/9783110524758-010.
Full textSchneider, Hans-Otto. "Bibliographische Hinweise zur sprachlichen Erschließung der frühneuhochdeutschen Texte in unserer Ausgabe." In Reaktionen auf das Augsburger Interim. Vandenhoeck & Ruprecht, 2010. http://dx.doi.org/10.13109/9783666560088.35.
Full text"Historische Fallstudie: Frühneuhochdeutsch." In Dependenz und Valenz / Dependency and Valency, Part 2, edited by Vilmos Ágel, Ludwig M. Eichinger, Hans-Werner Eroms, et al. Walter de Gruyter, 2006. http://dx.doi.org/10.1515/9783110171525.2.12.1494.
Full text"Zwischen Syntax und Semantik – zur Polyfunktionalität von frühneuhochdeutsch tun." In Wortwelten. De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110632866-011.
Full text"A. Ziel, Ausrichtung und Aufbau der Untersuchung." In Frühneuhochdeutsche Konnektoren. De Gruyter, 2017. http://dx.doi.org/10.1515/9783110503289-001.
Full text"B. Theoretische Grundlagen." In Frühneuhochdeutsche Konnektoren. De Gruyter, 2017. http://dx.doi.org/10.1515/9783110503289-002.
Full text"C. Einzelanalysen der Konnektoren." In Frühneuhochdeutsche Konnektoren. De Gruyter, 2017. http://dx.doi.org/10.1515/9783110503289-003.
Full text"D. Die Analyseergebnisse in der Zusammenschau." In Frühneuhochdeutsche Konnektoren. De Gruyter, 2017. http://dx.doi.org/10.1515/9783110503289-004.
Full text