Academic literature on the topic 'Fügeprozess'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Fügeprozess.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Fügeprozess"

1

Göing, Matthias, Horst Kleinert, Fritz Liebrecht, and Uwe Füssel. "Hochenergetische Infrarottechnik beschleunigt den Fügeprozess." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 50, no. 6 (June 2006): 30–32. http://dx.doi.org/10.1007/bf03243679.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pretorius, Thomas. "Finite-Element-Simulation zur Auslegung thermischer Fügeprozesse." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 103, no. 10 (October 27, 2008): 682–85. http://dx.doi.org/10.3139/104.101343.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nicksch, C., A. Buckhorst, W. Meyer, P. Baryliszyn, and R. Schmitt. "Vorrichtungslose Montage von Karosseriebauteilen*/Fixtureless assembly of car body components - Virtual assembly of flexible joining processes in automotive prototype construction using laser radar." wt Werkstattstechnik online 109, no. 09 (2019): 628–33. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2019-09-14.

Full text
Abstract:
Im automobilen Prototypenbau werden starre Vorrichtungen genutzt, um Karosseriebauteile für Fügeprozesse zueinander auszurichten. Geringe Stückzahlen der Vorserie führen zu kurzen Nutzungsphasen der aufwendig aufgebauten und eingemessenen Vorrichtungen. Im Beitrag wird ein Ansatz zur vorrichtungslosen Montage durch den Einsatz von Industrierobotik und laserbasierter Messtechnik vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich für einzelne Baugruppen Möglichkeiten für das vorrichtungslose Fügen in der industriellen Praxis ergeben.   Rigid fixtures are used in automotive prototype construction to align body parts for joining processes. Small quantities of the prototype series lead to short usage of the laboriously assembled and calibrated fixtures. In the following, an approach of fixtureless assembly using industrial robots and laser metrology is presented. The results show that some fixtures and jigs can be dispensed with for individual components in industrial practice.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Driessen, Sascha, and Bastian Engelmann. "Methoden und Sensoren zur Überwachung von Handhabungs- und Fügeprozessen in der Mikrosystemtechnik (Methods and Sensors for the Control of Handling and Assembly Processes in Microtechnology)." tm - Technisches Messen 71, no. 7-8-2004 (August 2004): 404–16. http://dx.doi.org/10.1524/teme.71.7.404.36696.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Versuchsarbeitsplatz für Fügeprozesse." Konstruktion 72, no. 10 (2020): 40–41. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-10-40.

Full text
Abstract:
Die Validierung und Überwachung von Fügeprozessen, beispielsweise in der Automobilindustrie bei der Herstellung von Lenkung, Antriebsstrang, Fahrwerk oder Elektromotoren, verlangt höchste Qualität und Sicherheit. Voraussetzung für optimale Fügeprozesse ist es, die Fügeparameter exakt zu bestimmen und die definierten Qualitätsanforderungen kontinuierlich zu überwachen. Um die Hersteller bei diesen Aufgaben zu unterstützen, bietet die Kistler Gruppe die passende Dienstleistung – einen internen universellen Versuchsarbeitsplatz – an. Verschiedene Fügeprozesse können hier einfach durchgeführt und Messungen beim Einpressen, unter anderem für Lager, Buchsen, Pins oder Dichtungen, effizient validiert werden. Das sorgt für Planungssicherheit, beschleunigt die Inbetriebnahme neuer Anlagen – und senkt Entwicklungszeiten und -kosten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Guilleaume, Christina, David Kühne, Markus Kästner, and Alexander Brosius. "Eigenspannungsorientiertes Fügen von hybriden Bauteilen mittels Radial-Walzen." Forschung im Ingenieurwesen, April 28, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-021-00486-7.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFlexible Fertigungsprozesse in der Umformtechnik ermöglichen es, schnell und effizient auf veränderliche Rahmenbedingungen beispielsweise durch Kundenwünsche und rechtliche Anforderungen reagieren zu können. Besonders die inkrementellen Umformverfahren der Massivumformung zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus, da die Prozesse gut anpassbar sind und die verwendeten Anlagen und Werkzeuge in einem geringeren Maße auf ein spezifisches Bauteil hin ausgelegt werden.Der hier vorgestellte Fügeprozess mittels Radial-Walzen ist geeignet, hybride Bauteile form- und kraftschlüssig miteinander zu verbinden. So lassen sich die spezifischen Vorteile verschiedener Werkstoffe kombinieren und Nutzungs- sowie Leichtbaupotenziale können gezielt genutzt werden. Die in diesem Prozess entstehende charakteristische umlaufende Kerbe in der Wellenkomponente bildet eine Schwachstelle der gefügten Bauteile, da es dort unter Last zu einer Spannungskonzentration kommt, welche die Bildung eines Risses begünstigt. Dieser Herausforderung wird mit einer Kombination der Ausnutzung der Kaltverfestigung des gewählten Werkstoffs (1.7225) und gezielt eingebrachter Druckeigenspannungen in der Kerbe begegnet. Hier liegt der Fokus auf den Druckeigenspannungen, die das Potenzial aufweisen, sich verlängernd auf die Lebensdauer auszuwirken. Sie lassen sich gezielt über eine günstige Wahl des Walzpfads zur Herstellung der Fügeverbindung beeinflussen, wie sowohl in numerischen Analysen als auch durch Eigenspannungsmessungen an Realbauteilen gezeigt wird. Es können sehr hohe Eigenspannungen in der kritischen Zone des Kerbgrunds eingebracht werden, die einen deutlichen Einfluss auf die Lebensdauer haben, wie auch die Lebensdauerberechnungen mittels des Örtlichen Konzepts deutlich zeigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Gefalzt – nicht geschweißt." Konstruktion 73, no. 06 (2021): 12–16. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2021-06-12.

Full text
Abstract:
Das Unternehmen Ruegenberg optimiert Produktionsabläufe, unter anderem für die Automobilbranche. Um herkömmliche Fügeprozesse zu verbessern, entwickelte sie eine Doppelfalztechnologie mit Servotechnik. Bei dieser anspruchsvollen technischen Lösung kommen Elektrozylinder von SEW-Eurodrive zum Einsatz. Die Ergebnisse: Höhere Arbeitssicherheit, weniger Platzbedarf, bessere Haltbarkeit der Blechverbindungen und geringerer Serviceaufwand.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Fügeprozess"

1

Horstmann, Magnus [Verfasser]. "Entwicklung umformtechnischer Fügeprozesse für das Verbinden von Magnesiumhalbzeugen / Magnus Horstmann." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1162791179/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zokoll, Erik [Verfasser]. "Erweiterung des Einsatzgebiets von MSG-Fügeprozessen durch Prozessstabilisierung mittels Laserstrahlung / Erik Zokoll." Düren : Shaker, 2020. http://d-nb.info/1224168216/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zokoll, Erik [Verfasser], Uwe [Akademischer Betreuer] Reisgen, and Ludger [Akademischer Betreuer] Overmeyer. "Erweiterung des Einsatzgebiets von MSG-Fügeprozessen durch Prozessstabilisierung mittels Laserstrahlung / Erik Zokoll ; Uwe Reisgen, Ludger Overmeyer." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2020. http://d-nb.info/1228432961/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krause, Frank, and Aaken Anika van. "Alterungs- und Schweißverhalten von thermoplastischen Kunststoffen." 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A72724.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Fügeprozess"

1

Löffler, Thomas. Akustische Überwachung automatisierter Fügeprozesse. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05639-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Akustische Überwachung automatisierter Fügeprozesse. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Fügeprozess"

1

Barthelmeß, Peter. "Fügeprozesse." In iwb Forschungsberichte, 67–107. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-72860-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fischer, Gernot E. "Analyse des Fügeprozesses." In Montage von Schrauben mit Industrierobotern, 28–46. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12543-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Würtz, Günther. "Analyse des Fügeprozesses." In Montage von Pressverbindungen mit Industrierobotern, 34–46. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-47952-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Diess, Herbert. "Modellbildung für den Fügeprozeß." In iwb Forschungsberichte, 29–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09700-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Weisener, Thomas. "Theorie des Formgebungs- und Fügeprozesses." In Herstellung geformter Schläuche mit Formdornen aus Formgedächtnislegierung, 41–48. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07750-4_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Weisener, Thomas. "Konzeption der Teilsysteme des Formgebungs- und Fügeprozesses." In Herstellung geformter Schläuche mit Formdornen aus Formgedächtnislegierung, 49–56. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07750-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hoßmann, Jürgen. "Simulation des Fügeprozesses mit der Finiten-Elemente-Methode." In Methodik zur Planung der automatischen Montage von nicht formstabilen Bauteilen, 100–119. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08720-6_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wößner, Johannes F. "Analyse des Fügeprozesses bei der Montage von O-Ringen in Stirnflächennuten." In Automatische Montage von O-Ringen, 41–50. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-47863-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hörz, Thomas. "Experimentelle und theoretische Untersuchung des Fügeprozesses bei der Montage von Riffeldübeln." In Flexibel automatisierte Montage von Holzdübeln mit Industrierobotern, 60–90. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07246-2_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography