Dissertations / Theses on the topic 'Führungskraft'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Führungskraft.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Sallans, Brian, Alexander Pfister, and Georg Dorffner. "A simulation study of managerial compensation." SFB Adaptive Information Systems and Modelling in Economics and Management Science, WU Vienna University of Economics and Business, 2003. http://epub.wu.ac.at/1462/1/document.pdf.
Full textSeries: Working Papers SFB "Adaptive Information Systems and Modelling in Economics and Management Science"
Mergler, Melanie [Verfasser], and Egbert [Akademischer Betreuer] Kahle. "Chancen und Herausforderungen: Die globale Führungskraft als (Erfolgs-)Faktor internationaler Unternehmungen unter dem Einfluss kultureller Paradigmen / Melanie Mergler. Betreuer: Egbert Kahle." Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2015. http://d-nb.info/1075771293/34.
Full textKleinhenz, Susanne [Verfasser]. "Dialogisches Management als Ansatz zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit : ein persönlichkeitspräferenzorientierter Ansatz im Umgang zwischen Führungskraft und Mitarbeiter ; untersucht bei den Samariteranstalten Fürstenwalde/Spree. / Susanne Kleinhenz." Landau : Universitätsbibliothek Landau, 2015. http://d-nb.info/1074484401/34.
Full textSchnoor, Jörg, Christoph-Eckhard Heyde, and Mohamed Ghanem. "Ethical challenges for medical professionals in middle manager positions." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-176082.
Full textKalm, Nicolas von. "Personalführung in der öffentlichen Verwaltung in Zeiten des demographischen Wandels : eine Untersuchung der Wirkung altersspezifischer Führung auf die Arbeitsbeziehung von Führungskraft und Mitarbeiter am Beispiel einer Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit." Bachelor's thesis, Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6305/.
Full textOne of the main challenges for the Public Sector Human Ressource Management is to meet the risen expectancies in terms of efficiency and effectiveness in spite of a significantly higher average age of its workforce. As a key factor to maintain or even enhance the employees working ability studies identified the quality of leadership. The following thesis brings the concept of age-related leadership into focus, which deals with the individual, age-related needs of the employees’. It examines the relationship between leaders age-related leadership behaviors and followers’ perception of quality of relationship with their leaders (LMX-quality) using the example of a public sector agency. Therefore the quality of the leaders’ age-related leadership behavior has to be analyzed and furthermore, which factors are having an influence. The results show a significant influence of age-related leadership behavior on followers perceived LMX-quality. Furthermore, the study found that the polled leaders show predominantly age-related leadership behaviors, which is also influenced by organizational guidelines. It also found that age and leadership experience influence age-related leadership behavior whereas no influence of gender and leaders perception of older employees were found.
Göpfert, Anne-Lena [Verfasser], Gabriele [Gutachter] Elke, and Bernhard [Gutachter] Zimolong. "Wie beeinflusst die Führungskraft die Mitarbeitergesundheit? : Ein integrativer Ansatz zur Identifikation der Einflusswege von Führung auf die psychische Gesundheit und der Bedeutung des Führungskontextes / Anne-Lena Göpfert ; Gutachter: Gabriele Elke, Bernhard Zimolong ; Fakultät für Psychologie." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2013. http://d-nb.info/1212661346/34.
Full textDawid, Evelyn, Martin Ludescher, and Birgit Trukeschitz. ""Was will man noch mehr machen als Arbeitszeit flexibilisieren, Telearbeitsplätze, Karenzierungen ...?". Eine qualitative Studie über pflegefreundliche Maßnahmen in Wiener Unternehmen." Forschungsinstitut für Altersökonomie, WU Vienna University of Economics and Business, 2008. http://epub.wu.ac.at/1256/1/document.pdf.
Full textBiemann, Torsten [Verfasser]. "Karrieren und Karrieremuster internationaler Führungskräfte / Torsten Biemann." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2008. http://d-nb.info/1019670320/34.
Full textLampe, Monique. "Die Operationalisierung von Unternehmensleitbildern als wirtschaftsethische Herausforderung für Führungskräfte." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-175551.
Full textBickerich, Katrin [Verfasser], and Karlheinz [Akademischer Betreuer] Sonntag. "Führungskräfte-Coaching im Kontext organisationaler Veränderungsprozesse / Katrin Bickerich ; Betreuer: Karlheinz Sonntag." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2018. http://d-nb.info/1177385694/34.
Full textReinermann, Robert [Verfasser], and Robert [Akademischer Betreuer] Gaschler. "Führung und Gesundheit - die Perspektive der Führungskräfte / Robert Reinermann. Betreuer: Robert Gaschler." Landau : Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, 2015. http://d-nb.info/1107775752/34.
Full textGüttler-Lindemann, Anna. "Interaktive Methoden in der Führungskräfte-Entwicklung: Ein Konzept für ein Systemisches Rollenspiel." Fachhochschule Dresden (FHD), 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74060.
Full textWagner, Dieter. "Entgeltbezogene Flexibilisierung und Individualisierung der Vertragsgestaltung für Führungskräfte als Problemfeld des europäischen Personalmanagements." Universität Potsdam, 1991. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5056/.
Full textTagscherer, Ulrike [Verfasser]. "Mobilität und Karriere in der VR China - chinesische Führungskräfte im Transformationsprozess : eine qualitativ-empirische Analyse chinesischer Führungskräfte in deutsch-chinesischen Joint-Ventures, 100%-Tochtergesellschaften und Repräsentanzen ; mit 19 Tabellen / von Ulrike Tagscherer." Heidelberg : Geograph. Inst, 1999. http://d-nb.info/96193946X/34.
Full textPost, Eva Maria. "„Der Einsatz von handlungs-, erfahrungs- und erlebnisorientierten Methoden in der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung von pädagogischen Führungskräften zur Initiierung von Lernen – Studien zur Verknüpfung von Erfahrung, Reflexion und Transfer“." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-38951.
Full textZenglein, Cornelia [Verfasser]. "Evaluation und Überprüfung des praktischen Nutzens eines Development Centers für Führungskräfte und Experten / Cornelia Zenglein." Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1084535467/34.
Full textKolzarek, Barbara [Verfasser], Joachim [Akademischer Betreuer] Vogt, and Michael [Akademischer Betreuer] Kastner. "Führen lernen mit Pferden? : Überprüfung eines Seminarkonzeptes für Führungskräfte / Barbara Kolzarek. Betreuer: Joachim Vogt. Gutachter: Michael Kastner." Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2003. http://d-nb.info/1098186710/34.
Full textLaux, Anna. "Schulleitung im Mittelpunkt schulischer Gesundheit : eine Studie zu der Gesundheit schulischer Führungskräfte und ihrer Rolle für die Lehrergesundheit." Phd thesis, Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/5977/.
Full textThe new requirements for school principals in the course of social, school-political and school-internal developments are considerable (Huber, 2008). However, this appraisal broadly shared in the literature is not sufficiently reflected in current research activities concerning the health of school principals – in contrast to the extensive research concerning the health of teachers which generally ascertains a critical health situation for the teaching staff. Special attention was achieved by the Potsdam teacher study (Schaarschmidt, 2004). Among other results it also showed the influence of the school principals on the health of the teachers. The present work pursues two objectives: Firstly, it adds empirical data from surveying n = 484 school principals primarily from the German federal states Brandenburg and Baden-Wurttemberg to the current school leadership research. Secondly, the particular importance of the school principals for the health of teachers is examined in more detail. Empirical data from leadership feedback procedures with n = 12 school principals and n = 332 teachers in Baden-Wurttemberg and Hesse are used. The diagnostic instrument AVEM (“Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster“ [Occupational Stress and Coping Inventory], Schaarschmidt & Fischer, 1996/2003) serves as the methodical basis. It registers self-assessments regarding work-related behavior and experience and allows to identify mental or psychosomatic risk patterns. The instrument AVEM consists of 66 items loading on 11 dimensions (e.g. ability to distance oneself from work issues). Thus, it is possible to assign the surveyed person to one of four patterns of coping with professional demands: Type-G (Health supportive behavior type), Type-S (Sparing, self-protective behavior type), Type-A (Self-overtaxing, exhaustion-prone type), Type-B (Exhaustion, burn-out, resignation-prone type). In addition, questions to assess school leadership are used which are based on previous questionnaires. By running an exploratory factor analysis six factors are identified: Individual emotional esteem and care, optimistic orientation towards future, constructive management of the school processes, support of training and discussions on education, presence and participation orientation. Regarding the first question, on average a rather positive picture appears for the surveyed school principals – in contrast to the surveyed teachers. Thus, a significantly more favorable constellation of the AVEM patterns is registered for the surveyed school principals: The proportion of Type-G is substantially higher, the proportion of Type-B clearly lower and the proportion of Type-A is about the same size. The AVEM-results are directly reflected in health indicators of the surveyed school principals. For certain sub-groups, however, there are relatively critical results with regard to health, namely by tendency for surveyed school principals in Brandenburg, for female school principals and school principals of elementary schools and special-needs schools. A high amount of teaching requirements is related to a bigger proportion of Type-A and Type-B. A high degree of experienced autonomy – in particular in social interaction with the teachers (i.e. recruiting and assessment of teachers, internal organization of work and cooperation) – however, relates to more favorable constellations of the AVEM patterns. To answer the second question of this work regarding the role of the school principals for the health of teachers, a methodically sophisticated multi level analysis is carried out which deals appropriately with the hierarchical order of the data. A negative relationship between the perceived social support by the school principals and the subjective importance of work as well as the willingness to excessive effort of the surveyed teachers is found. However, a positive relationship arises between the perceived support of training and discussions on education and the experienced professional success of the surveyed teachers. Also, the perceived leadership behavior as a whole relates positively to the life satisfaction of the surveyed teachers. It must be emphasized that only those effects can be demonstrated which refer to the individual level of the teachers, i.e. it seems – regarding the relationship between perceived leadership and the health of the teachers – that only the subjective and quite personal perception by the teacher concerning the leadership behavior of the school principal matters. A first theoretical draft of essential determinants of the health of school principals is suggested. Recommendations for the school leadership practice include the reduction of the amount of teaching requirements, the enlargement of autonomy in social interaction with the teachers and the systematic establishment of employee’s dialogues which allow the development of individual leadership relations between school principals and teachers.
Ebinger, Falk, Nicolas Lux, Christoph Kintzinger, and Benjamin Garske. "Die Deutsche Verwaltungselite der Regierungen Brandt bis Merkel II. Herkunft, Zusammensetzung und Politisierung der Führungskräfte in den Bundesministerien." Prof. Dr. Sylvia Veit u.a, 2018. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v11i2.01.
Full textRossa, Mirjam [Verfasser], André [Akademischer Betreuer] Habisch, and Stephan [Akademischer Betreuer] Kaiser. "Corporate Skills-Based Volunteering (kompetenzbasierte betriebliche Freiwilligenarbeit) für Führungskräfte: Effekte, Einflussfaktoren, strategische Nutzung / Mirjam Rossa ; André Habisch, Stephan Kaiser." Eichstätt-Ingolstadt : Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2016. http://d-nb.info/1119888972/34.
Full textLampe, Monique [Verfasser], Andreas [Akademischer Betreuer] Suchanek, and Markus [Akademischer Betreuer] Beckmann. "Die Operationalisierung von Unternehmensleitbildern als wirtschaftsethische Herausforderung für Führungskräfte / Monique Lampe. Gutachter: Andreas Suchanek ; Markus Beckmann. Betreuer: Andreas Suchanek." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://d-nb.info/1075317320/34.
Full textReinisch, Maria [Verfasser], and Ernst [Akademischer Betreuer] Pöppel. "Führungskompetenz im Spiegel von Ich und Du : Einblicke erfahrener Führungskräfte in Selbst- und subjektive Fremdwahrnehmung / Maria Reinisch ; Betreuer: Ernst Pöppel." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2019. http://d-nb.info/1182228615/34.
Full textLaufer, Julian. "Wirkung von verhaltensmedizinischer Intervention am Arbeitsplatz auf Stresshormone und Allostatic Load - eine randomisierte kontrollierte Interventionsstudie für Führungskräfte in der industriellen Produktion." Diss., lmu, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-128290.
Full textBartelt, Dietrich [Verfasser], Hans-Peter [Akademischer Betreuer] Musahl, and Gerhard [Akademischer Betreuer] Bäcker. "Wertschätzende, kompetente und ethische Führung : : das 'Vertrauen' der Mitarbeiter in ihre Führungskräfte / Dietrich Bartelt. Gutachter: Gerhard Bäcker. Betreuer: Hans-Peter Musahl." Duisburg, 2012. http://d-nb.info/1019479000/34.
Full textLaux, Anna [Verfasser], and Ulf [Akademischer Betreuer] Kieschke. "Schulleitung im Mittelpunkt schulischer Gesundheit : eine Studie zu der Gesundheit schulischer Führungskräfte und ihrer Rolle für die Lehrergesundheit / Anna Laux. Betreuer: Ulf Kieschke." Potsdam : Universitätsbibliothek der Universität Potsdam, 2012. http://d-nb.info/1027853749/34.
Full textEchterhoff, Mechthild [Verfasser]. "Führung und Gesundheit : welchen Einfluss nehmen Führungskräfte auf die gesundheitsförderlichen bzw. gesundheitsbelastenden Arbeitsbedingungen der Beschäftigten für sich selbst wahr / Mechthild Echterhoff. Fakultät für Gesundheitswissenschaften." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, Hochschulschriften, 2012. http://d-nb.info/1021940704/34.
Full textHlubucek, Lena [Verfasser], Regina [Gutachter] Egetenmeyer-Neher, and Hayo [Gutachter] Petsch. "Kritische Lebensereignisse als Potenzial für biographische Lernprozesse. Lernprozesse im Kontext eines nicht bestandenen Führungskräfte-Assessment-Centers / Lena Hlubucek. Gutachter: Regina Egetenmeyer-Neher ; Hayo Petsch." Würzburg : Universität Würzburg, 2016. http://d-nb.info/1112041230/34.
Full textJedlicka, Diana [Verfasser]. ""Wie fit sind Deutschlands Führungskräfte?" - Selbsteinschätzung und Realität : Evaluation kardiovaskulärer Risikofaktoren sowie Effekte einer ausdauerorientierten Intervention aus präventivmedizinischer Sicht bei Führungskräften im Betrieblichen Gesundheitsmanagement / Diana Jedlicka." Köln : Zentralbibliothek der Deutschen Sporthochschule, 2018. http://d-nb.info/1170105882/34.
Full textBismarck, Karin Elisabeth von [Verfasser], Günther [Akademischer Betreuer] Schanz, and Peter [Akademischer Betreuer] Faßheber. "Zum Einfluß berufsbezogener und persönlicher Wertpräferenzen auf den unternehmerischen Erfolg : Eine empirische Studie über deutsche, amerikanische und asiatische Führungskräfte / Karin Elisabeth von Bismarck. Gutachter: Peter Faßheber. Betreuer: Günther Schanz." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2000. http://d-nb.info/1045437735/34.
Full textEffelsberg, David [Verfasser], Marc [Gutachter] Solga, Gabriele [Gutachter] Elke, and Axel [Gutachter] Schölmerich. "Zur ethischen Dimension transformationaler Führung : ethisch relevante Einstellungen transformationaler Führungskräfte sowie ethisch relevante Prinzipien und Konsequenzen transformationalen Führungsverhaltens aus unternehmensinterner und unternehmensexterner Perspektive / David Effelsberg ; Gutachter: Marc Solga, Gabriele Elke, Axel Schölmerich ; Fakultät für Psychologie." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2014. http://d-nb.info/1209358794/34.
Full textCollignon, Martin [Verfasser], Isabella [Akademischer Betreuer] Proeller, John Philip [Akademischer Betreuer] Siegel, Isabella [Gutachter] Proeller, and John Philip [Gutachter] Siegel. "Performance Management und Performance Informationen in der öffentlichen Verwaltung - eine neuroökonomisch inspirierte Perspektive : eine empirische Untersuchung zur Erklärung des Informationsnutzungsverhalten von Public Managern am Beispiel polizeilicher Führungskräfte in Deutschland / Martin Collignon ; Gutachter: Isabella Proeller, John Philip Siegel ; Isabella Proeller, John Philip Siegel." Potsdam : Universität Potsdam, 2021. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-516743.
Full textKlauser, Fritz, Nils Krah, Ute Moschner, and Juliana Schlicht. "Fit für die Energie- und Wasserwirtschaft." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-212450.
Full textOechsle-Neumann, Christin Claudia. "Der Einfluss von Diversity Management auf das Employer Branding: Erfolgsfaktor Führungskraft bei Gender Diversity dargestellt anhand einer fallbasierten Analyse." 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A72493.
Full textBinder, Marion. "Weiterbildung an Universitäten. Professor/inn/en als Führungskräfte." Thesis, 2002. http://epub.wu.ac.at/1863/1/document.pdf.
Full textWoelky, Gunter. "Existenzgründung durch ehemalige Führungskräfte der Medienwirtschaft - eine Perspektive der Personengruppe Best Ager"." Doctoral thesis, 2008. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2008070238.
Full textKessler, Martina. "Macht Macht erotisch? Authentisch leben, eine Herausforderung in der christlichen Mission. Am Beispiel sexueller Versuchlichkeit weiblicher, lediger, heterosexueller Führungskräfte in Deutschland." Diss., 2008. http://hdl.handle.net/10500/1605.
Full textZusammenfassung Der Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die Frage, wie weibliche, ledige, heterosexuelle Führungskräfte in deutschen, christlichen Organisationen mit ihrer Sexualität und sexuellen Versuchlichkeit umgehen. Das Ziel ist es, ledigen, leitenden Missionarinnen Hilfestellungen zu geben, wie sie authentisch leben und arbeiten können um so auch die Authentizität ihrer missionarischen Botschaft zu stärken. Welchen Einfluss hat sexuelle Versuchlichkeit auf Authentizität von weiblichen Singles in der Missionsarbeit? Macht Macht diese Frauen erotisch? Im ersten Schritt untersuchen wir Frausein und sexuelle Versuchlichkeit theologisch, biologisch und soziologisch. Die abgeleiteten Thesen dienten als Grundlage zu einer empirischen Untersuchung. Fünf ledige Frauen in Führungspositionen wurden interviewt die in missionarischer Authentizität leben wollen. Die Ergebnisse dieser Interviews führen zur Verifizierung und Modifizierung der Thesen. SchlieÃlich werden praktische Konsequenzen gezogen wie Missionsorganisationen ihre ledigen Leiterinnen unterstützen können. English Summary The starting point of this investigation is the question how female, single, heterosexual leaders in German Christian organisations deal with their sexuality and sexual temptability. The objective is to provide these women with support to live and work authentically in order to strengthen the authenticity of their mission. Which impact has sexual temptability on the authenticity of female singles in the mission field? Is their power sexy? In the first step we investigate womanhood and sexual temptability both in theological and in psychological-sociological perspective. The derived hypotheses served as a basis for an empirical investigation. Five single women in leadership positions were interviewed. The results of the interviews lead to verification and modification of the hypotheses. Finally, we draw practical consequences for mission agencies how to support female, single leaders.
Christian Spirituality, Church History and Missiology
M. Th. (Missiology)
Kessler, Martina. "Macht Macht erotisch? : Authentisch leben, eine Herausforderung in der christlichen Mission, am Beispiel sexueller Versuchlichkeit weiblicher, lediger, heterosexueller Fuhrungskrafte in Deutschland." Diss., 2008. http://hdl.handle.net/10500/1605.
Full textZusammenfassung Der Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die Frage, wie weibliche, ledige, heterosexuelle Führungskräfte in deutschen, christlichen Organisationen mit ihrer Sexualität und sexuellen Versuchlichkeit umgehen. Das Ziel ist es, ledigen, leitenden Missionarinnen Hilfestellungen zu geben, wie sie authentisch leben und arbeiten können um so auch die Authentizität ihrer missionarischen Botschaft zu stärken. Welchen Einfluss hat sexuelle Versuchlichkeit auf Authentizität von weiblichen Singles in der Missionsarbeit? Macht Macht diese Frauen erotisch? Im ersten Schritt untersuchen wir Frausein und sexuelle Versuchlichkeit theologisch, biologisch und soziologisch. Die abgeleiteten Thesen dienten als Grundlage zu einer empirischen Untersuchung. Fünf ledige Frauen in Führungspositionen wurden interviewt die in missionarischer Authentizität leben wollen. Die Ergebnisse dieser Interviews führen zur Verifizierung und Modifizierung der Thesen. SchlieÃlich werden praktische Konsequenzen gezogen wie Missionsorganisationen ihre ledigen Leiterinnen unterstützen können. English Summary The starting point of this investigation is the question how female, single, heterosexual leaders in German Christian organisations deal with their sexuality and sexual temptability. The objective is to provide these women with support to live and work authentically in order to strengthen the authenticity of their mission. Which impact has sexual temptability on the authenticity of female singles in the mission field? Is their power sexy? In the first step we investigate womanhood and sexual temptability both in theological and in psychological-sociological perspective. The derived hypotheses served as a basis for an empirical investigation. Five single women in leadership positions were interviewed. The results of the interviews lead to verification and modification of the hypotheses. Finally, we draw practical consequences for mission agencies how to support female, single leaders.
Christian Spirituality, Church History and Missiology
M. Th. (Missiology)
Krimmer, Holger [Verfasser]. "Die Engagementelite : zur Rekrutierung ehrenamtlicher Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen / vorgelegt von: Holger Krimmer." 2010. http://d-nb.info/1014036283/34.
Full textDriller, Ulrich [Verfasser]. "Führungskräfte als Personalentwickler : eine Untersuchung zu einem Pilotprojekt in einer Landespolizei / vorgelegt von: Ulrich Driller." 2006. http://d-nb.info/982422156/34.
Full textSiewerts, Dagmar [Verfasser]. "Einsatz eines Kennzahleninstrumentes für Führungskräfte im Krankenhaus im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements / vorgelegt von Dagmar Siewerts." 2010. http://d-nb.info/1007196572/34.
Full textHlubucek, Lena. "Kritische Lebensereignisse als Potenzial für biographische Lernprozesse. Lernprozesse im Kontext eines nicht bestandenen Führungskräfte-Assessment-Centers." Doctoral thesis, 2016. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-134960.
Full textThis article intends to deepen the knowledge of learning processes in a biographic context with special regards to critical life events as a driving force. The study focusses on the specific critical life event of not passing the respective assessment center (ac) when striving for a managerial function. The aim of the study was to show which learning processes surfaced within multiple individuals as a reaction to said critical life event. The study applies three different analytical levels: individual case-, cross individual case- and comparative analysis. In order to evaluate the just described cases, a panel design has been made use of to enable the examination of educational and learning processes along a given time span. The analysis is based on a data collection extended in two waves. Twelve interviews have been conducted at t1, eleven interviews at t2 due to the mortal nature of panels. All of the interviewees have experienced the same critical life event and have not been given the opportunity to succeed in a managerial function. The results of the analysis returned valuable information on all of the analytical levels and gave proof that learning processes were triggered on each of the observed levels. Thereby excluding neither mental nor physical processes adding that all of the observed processes have experienced various changes over time caused by dynamics, such as additional critical life events
Woelky, Gunter [Verfasser]. "Existenzgründung durch ehemalige Führungskräfte der Medienwirtschaft : eine Perspektive der Personengruppe Best Ager? / vorgelegt von Gunter Woelky." 2008. http://d-nb.info/989475212/34.
Full textSchmidt, Heiko (Theologian). "Burnoutpräventive Mitarbeiterführung im Kontext des Rings Missionarischer Jugendbewegungen in Deutschland." Diss., 2012. http://hdl.handle.net/10500/6444.
Full textIn dieser Forschungsarbeit wird die Führung von Mitarbeitern, die eine Burnout-Entwicklung erlebten, empirisch-theologisch untersucht, um herauszufinden, ob und welche Führungsprinzipien und -maßnahmen dazu dienen, eine Burnout-Entwicklung zu verhindern oder aufzuhalten. Als Grundlagen werden der Forschungsstand zu Burnout und burnoutpräventivem Führungsverhalten dargestellt und eine biblisch-theologische Betrachtung vorgenommen. Als Schwerpunkt wurden Führungskräfte christlicher Non-Profit-Organisationen interviewt, die dem Ring Missionarischer Jugendbewegungen angehören. Dem Forschungsansatz lagen vier Hypothesen zugrunde, die überprüft werden sollten. Das Ziel der Arbeit ist es, auf Grundlage der Ergebnisse, Führungskräfte in ihrer Personalführungsaufgabe mit dem Schwerpunkt Burnout-Prävention durch Empfehlungen zu unterstützen. Die qualitative Studie will einen Beitrag dazu leisten, dass dem Belastungszustand Burnout seitens der Führungskräfte fachlich kompetente Aufmerksamkeit zukommt und eine burnoutpräventive Führungsarbeit entwickelt wird.
This research investigates aspects of leading employees who have experienced burn-out. The aims of this theoretical and empirical research are to determine whether there are leadership styles that can prevent or stop burn-out and to establish principles to accomplish this. An overview of research to date concerning burnout and preventative measures of leaders is taken as point of departure, also reflecting biblical and theological aspects of these topics. The main research focus is on interviews with leaders from non-profit-organisations that belong to the Ring Missionarischer Jugendbewegungen (a German umbrella organisation for youth mission organisations). Four hypotheses are examined. Based on the results, the research aims to offer support to leaders who have human resource responsibilities and who wish to prevent burnout in their staff. This qualitative study also aims to create appropriate and professional awareness of the topic of burnout and its prevention by leaders and to serve as a basis for the development of a burnout-preventative leadership model.
Systematic Theology & Theological Ethics
M. Th. (Theological Ethics)
Schürmann, Christoph [Verfasser]. "In Führung gehen mit b:e-Learning : das andere Trainingskonzept für Führungskräfte im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitssektor / vorgelegt von Christoph Schürmann." 2008. http://d-nb.info/99127976X/34.
Full textPost, Eva Maria. "„Der Einsatz von handlungs-, erfahrungs- und erlebnisorientierten Methoden in der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung von pädagogischen Führungskräften zur Initiierung von Lernen – Studien zur Verknüpfung von Erfahrung, Reflexion und Transfer“: Studien zur Verknüpfung von Erfahrung, Reflexion und Transfer." Doctoral thesis, 2009. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11038.
Full textKlein, Anne Karin [Verfasser]. "Entwicklung und Überprüfung eines Kontingenzmodells der kulturbewussten Mitarbeiterführung : eine Führungsanleitung für deutsche Führungskräfte in interkulturellen Führungssituationen / vorgelegt von Anne Karin Klein." 2008. http://d-nb.info/991428110/34.
Full textLotter, Franz [Verfasser]. "Führungsverhalten von Expatriates: kulturelles Profil - Führungsstil - Lernen : eine empirische Untersuchung des Lernerfolgs deutscher Führungskräfte in China und ihrer einheimischen Mitarbeiter / vorgelegt von: Franz Lotter." 2009. http://d-nb.info/1007907665/34.
Full textCornelius, Kathrin [Verfasser], and Katja [Verfasser] Kantelberg. "Führungskräfte als Katalysatoren für organisationale Lern- und Veränderungsprozesse : eine Untersuchung am Beispiel einer innovativen Blended-learning-Qualifizierung im Bildungssektor / vorgelegt von: Kathrin Cornelius; Katja Kantelberg." 2010. http://d-nb.info/1003993184/34.
Full textKlauser, Fritz, Nils Krah, Ute Moschner, and Juliana Schlicht. "Fit für die Energie- und Wasserwirtschaft: Wissen und Können von kaufmännischen Fach- und Führungskräften: Zusammenschau der Ergebnisse." 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15025.
Full textLaufer, Julian Andreas [Verfasser]. "Wirkung von verhaltensmedizinischer Intervention zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz auf Stresshormone und allostatic load : eine randomisierte kontrollierte Interventionsstudie für Führungskräfte in der industriellen Produktion / vorgelegt von Julian Andreas Laufer." 2011. http://d-nb.info/1011196921/34.
Full text