Books on the topic 'Fürstbischof'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 31 books for your research on the topic 'Fürstbischof.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Neufeld, Karl H. Fürstbischof und Reformation: Der Fall Osnabrück 1543-48. Verlag Dr. Kovac, 2014.
Find full textFreitag, Friedegund. Max Prokop von Törring-Jettenbach als Fürstbischof von Regensburg (1787-1789) und Freising (1788-1789). Verlag des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte, 2006.
Find full textFreitag, Friedegund. Max Prokop von Törring-Jettenbach als Fürstbischof von Regensburg (1787-1789) und Freising (1788-1789). Verlag des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte, 2006.
Find full textBehr, Hans-Joachim. Franz von Waldeck: Fürstbischof zu Münster und Osnabrück, Administrator zu Minden (1491-1553) : sein Leben in seiner Zeit. Aschendorff, 1996.
Find full textAschoff, Hans-Georg. Clemens August: Fürstbischof, Jagdherr, Mäzen ; Katalog zu einer kulturhistorischen Ausstellung aus Anlass des 250jährigen Jubiläums von Schloss Clemenswerth. Rasch, 1987.
Find full textLackmann, Heinrich. Der Reformversuch im Kloster Cappenberg unter Kurfürst und Fürstbischof Ferdinand von Bayern: Die Visitationen in den Jahren 1613-1623-1626-1628. Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat, 2013.
Find full textReinking, Lars. Stein und Geist: Fürstbischöfliche Herrschaftsrepräsentation im rheinischen Residenzbau des frühen 18. Jahrhunderts. Klartext, 2008.
Find full textJäger, Waltraud. Salome: Die Frau des Fürstbischofs von Salzburg. Stieglitz-Verl., 2007.
Find full textBavaria (Germany). Generaldirektion der Staatlichen Archive. Der Fürstbischof zieht in die Stadt: Die Anfänge der Würzburger Residenz vor 300 Jahren : eine Ausstellung des Staatsarchivs Würzburg in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Staatliche Archive Bayerns, 2020.
Find full textErnesti, Jörg. Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683): Geistiges Profil eines barocken Fürstbischofs. Bonifatius, 2004.
Find full textHuth, Hans, and Angelika Westermann. Schloss Bruchsal: Die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer. Langewiesche, 1990.
Find full textSilvio, Margadant, Braun Emanuel, and Rotary Club Eichstätt-Altmühltal, eds. Giovanni Domenico Barbieri (1704-1764): Ein Graubündner als Hofmaurermeister des Fürstbischofs von Eichstätt : Autobiographie und Ausgabenjournal. Schnell + Steiner, 2004.
Find full textFürstbischof Julius Echter: Verehrt, verflucht, verkannt. Echter Verlag GmbH, 2017.
Find full textPomona Franconica: Früchte für den Fürstbischof. Bonitas-Bauer Druck & Medien, 2007.
Find full textJohannes Zwerger, Fürstbischof von Seckau (Classic Reprint) (German Edition). Forgotten Books, 2018.
Find full textHenner, Theodor. Julius Echter Von Mespelbrunn: Fürstbischof Von Würzburg und Herzog Von Ostfranken . . Duncker & Humblot GmbH, 2013.
Find full textLandesherrschaft und Konfession: Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573-1617) und seine Zeit. Echter Verlag, 2018.
Find full textJohann Konrad von Gemmingen: Fürstbischof von Eichstätt (1593/95 - 1612) : Landesherr und Diözesanvorstand im Späthumanismus. Pustet, 2010.
Find full textEchters Werte: Zur Bedeutung der Nachgotischen Baukultur Um 1600 Unter Fürstbischof Julius Echter Von Mespelbrunn. Deutscher Kunstverlag GmbH, 2019.
Find full textIn Stein gebauter Glaube: Fürstbischof Johannes Baptist Zwerger (1824-1893) und die Herz-Jesu-Kirche in Graz. Sublilium Schaffer, 2020.
Find full textKirche Von Eichstätt Unter Fürstbischof Wilhelm Von Reichenau 1464-1496: Selbstverständnis und Visuelle Repräsentation Eines Spätmittelalterlichen Hochstifts. Bohlau Verlag GmbH u. Co. KG, 2021.
Find full textAlexander Sigismund von Pfalz-Neuberg, Fürstbischof von Augsburg, 1690-1737: Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Schwabens im Hochbarock. Anton H. Konrad, 1999.
Find full textWeinheim als Zankapfel zwischen dem Mainzer Fürstbischof und den Pfalzgrafen im Zusammenhang mit der pfälzischen Territorialentwicklung im Mittelalter. GRIN Verlag GmbH, 2007.
Find full textPrinceps et episcopus: Studien zur Funktion und zum Selbstverstandnis der nordwestdeutschen Fürstbischöfe nach dem Westfalischen Frieden. Vandenhoeck & Ruprecht, 2013.
Find full textStudien Zur Schlesischen Kirchengeschichte: Seiner Eminenz Dem Hochwürdigsten Fürstbischof Von Breslau Herrn Georg Kardinal Kopp Ehrerbietigst Gewidmet Vom Verein Für Geschichte Schlesiens. Creative Media Partners, LLC, 2023.
Find full textStudien Zur Schlesischen Kirchengeschichte: Seiner Eminenz Dem Hochwürdigsten Fürstbischof Von Breslau Herrn Georg Kardinal Kopp Ehrerbietigst Gewidmet Vom Verein Für Geschichte Schlesiens. Creative Media Partners, LLC, 2023.
Find full textSchloss Seehof: Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe. Fränkischer Tag, 1995.
Find full textGottfried, Johann. Des Bamberger Fürstbischofs Johann Gottfried Von Aschhausen Gesandtschafts-Reise Nach Italien und Rom 1612 Und 1613. Creative Media Partners, LLC, 2018.
Find full textGottfried, Johann. Des Bamberger Fürstbischofs Johann Gottfried Von Aschhausen Gesandtschafts-Reise Nach Italien und Rom 1612 Und 1613. Creative Media Partners, LLC, 2018.
Find full textWürzburg zur Zeit des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (1570-1617): Neue Beiträge zu Baugeschichte und Stadtbild. Verlag Ferdinand Schöningh, 2016.
Find full textRenaissancen in Franken: Die Epoche des Fürstbischofs Konrad von Thüngen (1519-1540) : wissenschaftliches Symposium der Gesellschaft für fränkische Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Museum für Franken am 12. und 13. September 2019. Verlag PH.C.W. Schmidt, 2021.
Find full text