To see the other types of publications on this topic, follow the link: Fürstbischof.

Journal articles on the topic 'Fürstbischof'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 34 journal articles for your research on the topic 'Fürstbischof.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Göpfert, Eberhard. "Rezension von: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg Bd. 31, 32, 33, 35, 36." Württembergisch Franken 72 (November 2, 2023): 385. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v72i.8229.

Full text
Abstract:
Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg. Hrsg. von Theodor Kramer und Klaus Wittstadt. Würzburg: Schöningh i. Komm.Bd. 31: Bernhard Schemmel: Figuren und Reliefs an Haus und Hof in Franken. 1978. 68 S., 334 Abb.Bd. 32: Peter Spitznagel: Wähler und Wahlen in Unterfranken 1919-1969. 1979. 68 S., 37 Tab., 12 farb. Abb.Bd. 33: Hermann Hoffmann: Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht von Hohenlohe 1345-1372. (2 Teilbde.) 1982. 282, 539 S.Bd. 35: Ludwig Remling: Bruderschaften in Franken. Kirchen- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum spätmittelalterlichen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Göpfert, Eberhard. "Sammelrezension über Julius Echter." Württembergisch Franken 102 (October 25, 2021): 218–21. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v102i.891.

Full text
Abstract:
Robert Meier: Julius Echter 1545 – 1617. Würzburg (Echter) 2017. 167 S.
 Rainer Leng, Wolfgang Schneider, Stefanie Weidmann (Hgg.): Julius Echter. Der umstrittene Fürstbischof. Eine Ausstellung nach 400 Jahren. Katalog zur Ausstellung vom 23. Juni bis 17. September 2017 im Museum am Dom Würzburg, Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, Sonderveröffentlichung. Würzburg (Echter) 2017. 381 S., Farbtafeln, Abb.
 Damian Dombrowski, Markus Josef Maier und Fabian Müller (Hgg.): Julius Echter – Patron der Künste. Konturen eines Fürsten und Bischofs der Ren
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brunotte, Alexander, and Michael Meisner. "Rezension von: Meisner, Michael, Julius Echter von Mespelbrunn." Württembergisch Franken 78 (August 28, 2023): 555–56. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v78i.7456.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lenckner, Georg, and Sebastian Zeißner. "Rezension von: Zeissner, Sebastian, Rudolf II. von Scherenberg." Württembergisch Franken 42 (October 18, 2024): 203. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v42i.14252.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wunder, Gerd, and Götz von Pölnitz. "Rezension von: von Pölnitz, Götz, Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn." Württembergisch Franken 45 (October 4, 2024): 165. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v45i.14030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Göpfert, Eberhard. "Rezension von: Pomona Franconica - Früchte für den Fürstbischof." Württembergisch Franken 92 (November 23, 2022): 314–15. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v92i.4581.

Full text
Abstract:
Pomona Franconica - Früchte für den Fürstbischof. Begleitbuch zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Würzburg in der Residenz Würzburg in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen und dem Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg. Würzburg (Bonitas-Bauer Druck und Medien Gmbh) 2007. 256 S., Abb. in Farbe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Aschoff, Hans-Georg. "Konfessionskonflikte im Hochstift Hildesheim nach dem Westfälischen Frieden." Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte. Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen« 2024, no. 96 (2024): 59–87. http://dx.doi.org/10.46500/83535681-004.

Full text
Abstract:
Nach dem Dreißigjährigen Krieg stellte das Hochstift Hildesheim den interessanten Fall dar, dass eine protestantische Bevölkerungsmehrheit von einer katholischen Landesherrschaft, repräsentiert durch den Fürstbischof und das Domkapitel, regiert wurde. Trotz der Normaljahrsregelung des Westfälischen Friedens, der auch im Fürstbistum den konfessionellen Besitzstand sicherte, traten eine Reihe von Konflikten zwischen den Konfessionen auf; die protestantische Seite, deren wichtigster Repräsentant die hildesheimische Ritterschaft war, sah in einigen Maßnahmen der Fürstbischöfe, wie die Einrichtung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Steinwascher, Gerd. "Die Capitulatio perpetua Osnabrugensis: Der Rechtsrahmen für die friedliche Verlaufsform politischer und konfessioneller Gegensätze im Hochstift Osnabrück." Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte. Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen« 2024, no. 96 (2024): 89–106. http://dx.doi.org/10.46500/83535681-005.

Full text
Abstract:
Der Westfälische Frieden von 1648 schrieb für das Hochstift Osnabrück und damit für ein ganzes Territorium eine reichsweit einmalige konfessionelle Parität fest, die sich nicht darauf beschränkte, dass auf einen katholischen Fürstbischof ein lutherischer aus dem Welfenhaus folgen musste. Durch die Capitulatio perpetua wurde 1650 für Osnabrück eine Verfassung durch das Reich garantiert, die einer Veränderung der konfessionellen Verhältnisse durch die Fürstbischöfe oder durch ihre Verwaltung Einhalt gebot. Dass diese Verfassung eineinhalb Jahrhunderte hielt, lag an dem pragmatischen Umgang mit d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pecho, Carolin. "Prince-Bishop - Rebel - Ruler. Archduke Leopold (1586-1632) in dynastic and military confraternities." Opera Historica 17, no. 2 (2016): 155–77. http://dx.doi.org/10.32725/oph.2016.022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Littger, Klaus Walter. "ICH WOLTE, WIR REDETEN FEIN ALLE HOCH TEUTSCH, SO VERSTUNDE ES JEDERMANN Eine polyglotte Begrüßung Fürstbischof Marquards II. von Eichstätt 1676 am Neuburger Hof." Daphnis 22, no. 1 (1993): 41–59. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000541.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Lepper, Herbert. "Manfred Becker-Huberti, Die Tridentinische Reform im Bistum Münster unter Fürstbischof Christoph Bernhard v. Galen 1650 bis 1678. Ein Beitrag zur Geschichte der Katholischen Reform." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung 72, no. 1 (1986): 475–76. http://dx.doi.org/10.7767/zrgka.1986.72.1.475.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Watanabe, Morimichi. "Nikolaus Cusanus in Tirol: Das Wirken des Philosophen und Reformators als Fürstbischof von Brixen. By Wilhelm Baum. Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 10. Bozen: Verlagsanstalt Athesia, 1983. 464 pp. S 190." Church History 54, no. 1 (1985): 104. http://dx.doi.org/10.2307/3165769.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Wunder, Gerd, and Hermann Hoffmann. "Rezension von: Hoffmann, Hermann (Bearb.), Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht von Hohenlohe." Württembergisch Franken 69 (January 19, 2024): 287. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v69i.9638.

Full text
Abstract:
Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht von Hohenlohe 1345-1372. Bearb. von Hermann Hoffmann. (= Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, 33). Tl. 1 und 2. Würzburg: Schöningh 1983. 539 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Göpfert, Eberhard, and Förderverein Künstlerfamilie Sommer. "Rezension von: Förderverein Künstlerfamilie Sommer e.V. (Hrsg.), Der Kabinettschrank des Würzburger Fürstbischofs Johann Gottfried von Guttenberg von Johann Daniel Sommer." Württembergisch Franken, no. 90/91 (January 17, 2023): 404–5. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.vi90/91.4861.

Full text
Abstract:
Förderverein Künstlerfamilie Sommer e.V. (Hg.): Der Kabinettschrank des Würzburger Fürstbischofs Johann Gottfried von Guttenberg von Johann Daniel Sommer. Texte von Ursula Angelmaier, Ulli Freyer und Andrea Huber. Meisterwerke II, Künzelsau (Swiridoff) 2004, 40 S., Farbtafeln, Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

König, Hans-Joachim, and Peter Kolb. "Rezension von: Kolb, Peter, Die Wappen der Würzburger Fürstbischöfe." Württembergisch Franken 68 (February 6, 2024): 293. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v68i.10169.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kleinehagenbrock, Frank, and Markus Josef Maier. "Rezension von: Maier, Markus Josef, Würzburg zur Zeit des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (1570–1617)." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76 (February 25, 2022): 556–57. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v76i.1939.

Full text
Abstract:
Markus Josef Maier, Würzburg zur Zeit des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (1570 – 1617). Neue Beiträge zu Baugeschichte und Stadtbild (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg, Bd. 20), Würzburg: Verlag Ferdinand Schöningh 2016. XVII, 579 S., 80 Abb. Mit CD-ROM. ISBN 978-3-87717-857-7. € 39,90
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Göpfert, Eberhard, and Frank Uhrmann. "Rezension von: Uhrmann, Frank, Das Herzogsschwert der Fürstbischöfe von Würzburg." Württembergisch Franken 93 (November 21, 2022): 216–17. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v93i.4528.

Full text
Abstract:
Frank Uhrmann: Das Herzogsschwert der Fürstbischöfe von Würzburg. Studien zum Bedeutungswandel und zur Rezeptionsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Mainfränkische Studien 76 <2007>, 131 S.)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Göpfert, Eberhard, and Burkard von Roda. "Rezension von: von Roda, Burkard, Adam Friedrich von Seinsheim." Württembergisch Franken 67 (February 14, 2024): 241. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v67i.10341.

Full text
Abstract:
Burkard von Roda: Adam Friedrich von Seinsheim. Auftraggeber zwischen Rokoko und Klassizismus. Zur Würzburger und Bamberger Hofkunst anhand der Privat-Korrespondenz des Fürstbischofs (1755-1779) (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte VIII. Reihe: Quellen und Darstellungen zur Fränkischen Kunstgeschichte, 6. Zugleich Veröffentlichung der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, Sonderband). Neustadt/Aisch: Degener in Kommission 1980. XI, 275 S., 105 Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Weitlauft, M. "Feineis, Dieter Michael, Das Ritterstift St. Burkard zu Würzburg unter der Regierung von Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573–1617) . Würzburg: Kommissionsverlag Schöningh 1986. 551 S. =Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 36." Archiv für katholisches Kirchenrecht 158, no. 2 (1989): 634–40. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-15802039.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Voit, Thomas, and Erich Schneider. "Rezension von: Schneider, Erich, Die ehemalige Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe in Werneck." Württembergisch Franken 92 (November 23, 2022): 302–3. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v92i.4561.

Full text
Abstract:
Erich Schneider: Die ehemalige Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe in Werneck (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, VITI. Reihe: Quellen und Darstellungen zur Fränkischen Kunstgeschichte 14). Neustadt a. d. Aisch 2003. 735 S., zahlr. Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Freed, John B. "Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht von Hohenlohe 1345-1372. Hermann Hoffmann." Speculum 60, no. 1 (1985): 159–61. http://dx.doi.org/10.2307/2852157.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Lahrkamp, Helmut. "Everhard Wassenberg und Johann von Alpen, die Historiographen des Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 198, jg (1995): 111–26. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1995-jg08.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Simon, Thomas. "Birr, Christiane, Konflikt und Strafgericht. Der Ausbau der Zentgerichtsbarkeit der Würzburger Fürstbischöfe zu Beginn der frühen Neuzeit." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 121, no. 1 (2004): 775–76. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2004.121.1.775.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hecht, Christian. "Säkularisation und Memoria. das Grabdenkmal des Letzten Passauer Fürstbischofs Leopold Leonhard Grafen von Thun und Hohenstein auf dem Kleinseitner Friedhof in Prag." Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 54, no. 1 (2005): 223–40. http://dx.doi.org/10.7767/wjk.2005.54.1.223.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Rous, Anne-Simone. "Markus Josef Maier, Würzburg zur Zeit des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (1570–1617). Neue Beiträge zu Baugeschichte und Stadtbild. (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg, Bd. 20.) Würzburg, Schöningh 2016." Historische Zeitschrift 307, no. 1 (2018): 217–18. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-1338.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Decot, Rolf. "Theobald Freudenberger, Die Fürstbischöfe von Würzburg und das Konzil von Trient. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Band 128). Verlag Aschendorff, Münster 1989. 227 Seiten, DM 58,--." Annarium Historiae Conciliorum 23, no. 1-2 (1991): 404–7. http://dx.doi.org/10.30965/25890433-0230102010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schneider, Erich. "„... den Zimmerblatz ahn den Main zu garstatt angewißen“. Garstadt am Main: Balthasar Neumanns Hafen und Zimmerplatz für die Erbauung der Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe in Werneck." Archivalische Zeitschrift 88, no. 2 (2006): 883–98. http://dx.doi.org/10.7788/az-2006-0219.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Roberg, Burkhard. "Alois SCHRÖER (Hrsg.): Die Pastoralbriefe des Münsterer Fürstbischofs Christoph Bernhard ν Galen (1650-1678) in Verbindung mit den bischöflichen Lageberichten an den Papst und dem Testament des Bischofs Münster: Aschendorff 1998 V. 482 S. mit 10 Abb". Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 201, jg (1998): 303–4. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1998-jg36.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Konno, Hajime. "Bogdan Graf von Hutten-Czapski und die polnische Frage (1870–1937). Ein preußischer Adliger zwischen Deutschland und Polen." Historische Zeitschrift 302, no. 1 (2016). http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2016-0002.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungBogdan Graf von Hutten-Czapski (1851‒1937), einer der katholischen Günstlinge Kaiser Wilhelms I. und Kaiser Wilhelms II., galt als leidenschaftlicher Vertreter des preußischen Patriotismus. Trotz seiner polnischen Nationalität und der katholischen Konfession distanzierte sich Hutten-Czapski, beruflich preußischer Offizier, von der Radikalisierung des polnischen Nationalismus sowie des konfessionellen Konfliktes und vertrat den Standpunkt, dass sich alle Staatsbürger unter der preußischen Dynastie vereinigen müssten. Mit den Reichskanzlern Hohenlohe, Bülow und Bethmann Hollweg en
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Duhamelle, Christophe. "'KREMER, Stephan, Herkunft und Werdegang geistlicher Führungsschichten in den Reichsbistümern zwischen Westfälischem Frieden und Säkularisation. Fürstbischöfe – Weihbischöfe – Generalvikare'." Revue de l’Institut français d’histoire en Allemagne, January 1, 1995. http://dx.doi.org/10.4000/ifha.1932.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Guilbaud, Juliette. "Bettina Braun, Princeps et episcopus. Studien zur Funktion und zum Selbstverständnis der nordwestdeutschen Fürstbischöfe nach dem Westfälischen Frieden." Revue de l’Institut français d’histoire en Allemagne, April 14, 2015. http://dx.doi.org/10.4000/ifha.8150.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Brüser, Joachim. "Bettina Braun, Princeps et episcopus. Studien zur Funktion und zum Selbstverständnis der nordwestdeutschen Fürstbischöfe nach dem Westfälischen Frieden. (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Bd. 230.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2013." Historische Zeitschrift 299, no. 1 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2014-0368.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 46, Issue 2 46, no. 2 (2019): 289–406. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.2.289.

Full text
Abstract:
Cremer, Annette C. / Martin Mulsow (Hrsg.), Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften. Stand und Perspektiven der Forschung (Ding, Materialität, Geschichte, 2), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 352 S. / Abb., € 50,00. (Alexander Georg Durben, Münster) Pfister, Ulrich (Hrsg.), Kulturen des Entscheidens. Narrative – Praktiken – Ressourcen (Kulturen des Entscheidens, 1), Göttingen 2019, Vandenhoeck & Ruprecht, 409 S. / Abb., € 70,00. (Wolfgang Reinhard, Freiburg i. Br.) Krischer, André (Hrsg.), Verräter. Geschichte eines Deutungsmusters, Wien / Köln / Weimar 2019, Böhlau
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 45, no. 2 (2018): 315–430. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.45.2.315.

Full text
Abstract:
Kumar, Krishan, Visions of Empire. How Five Imperial Regimes Shaped the World, Princeton / Oxford 2017, Princeton University Press, XVIII u. 576 S. / Abb., £ 32,95. (Wolfgang Reinhard) Drews, Wolfram / Christian Scholl (Hrsg.), Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne (Das Mittelalter. Beihefte, 3), Berlin/Boston 2016,de Gruyter, XXIII u.287 S. / Abb., € 89,95. (Jenny Rahel Oesterle) Jochum, Georg, ”Plus Ultra“ oder die Erfindung der Moderne. Zur neuzeitlichen Entgrenzung der okzidentalen Welt (Global Studies), Bielefeld 2017, transcript, 602 S. / Abb., € 44,99. (Wolfgang Reinha
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!