Academic literature on the topic 'Fusionskontrolle Fusionskontrolle'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Fusionskontrolle Fusionskontrolle.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Fusionskontrolle Fusionskontrolle"

1

Möschel, Wernhard. "Europäische Fusionskontrolle." JuristenZeitung 63, no. 8 (2008): 383. http://dx.doi.org/10.1628/002268808784109070.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ulshöfer, Matthias. "Handbuch Fusionskontrolle." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 4, no. 2 (May 1, 2006): 256–58. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2006-0208.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Emmerich, Volker. "Fusionskontrolle 2018/2019." Die Aktiengesellschaft 64, no. 23 (December 1, 2019): 871–76. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2019-642314.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Emmerich, Volker. "Fusionskontrolle 2019/2020." Die Aktiengesellschaft 65, no. 24 (December 1, 2020): 938–42. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2020-652416.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Emmerich, Volker. "Fusionskontrolle 2017/2018." Die Aktiengesellschaft 63, no. 18 (September 1, 2018): 662–67. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2018-631808.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kohrs, Jens. "Fusionskontrolle: Ungelöster Widerspruch." kma - Klinik Management aktuell 25, no. 09 (September 2020): 30–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717026.

Full text
Abstract:
Es ist ein Dilemma. Während die Krankenhausplaner von den Klinikträgern größere Einheiten und Verbunde sowie Abstimmungen vor Ort fordern, pochen die Kartellwächter auf Wettbewerb. Weil zuletzt mehrere Fusionsvorhaben scheiterten, wird der Ruf nach Änderungen lauter.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sauermann, Martin. "Quantitative Methoden der Fusionskontrolle." Der Betriebswirt: Volume 56, Issue 3 56, no. 3 (September 30, 2015): 29–32. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.56.3.29.

Full text
Abstract:
Seit einigen Jahren werden bei Fusionskontrollverfahren international verstärkt neue Methoden der quantitativen ökonomischen Analyse angewandt. Mit diesen Verfahren können neue Argumente Einzug in Fusionskontrollentscheidungen erhalten und traditionelle Ansätze der Fusionskontrolle bereichern. Dabei basieren die Verfahren verstärkt auf betriebs- und volkswirtschaftlichen Daten und Methoden. Der vorliegende Beitrag stellt daher diese neuen Methoden, den UPP-Test, den GUPPI-Test, den IPR-Test und Merger-Simulationsverfahren vor und erläutert ihre Eignung für Fusionskontrollentscheidungen. Dabei wird ein Vergleich der Verfahren hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit vorgenommen. Schließlich werden bisherige Anwendungsfälle vorgestellt. In recent years innovative quantitative methods were introduced in international merger control procedures, giving rise to a stronger focus on economic theory and managerial data. Therefore, in this article these new methods, the UPP-Test, the GUPPI-Test, the IPR-Test and merger simulations are discussed and evaluated. One particular focus of this analysis is the suitability of these tests given the restrictions of typical merger control procedures. Keywords: pricing pressure, merger simulation, diversion ratio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Völcker, Sven B., and Alexander Israel. "Drittanfechtungen in der Fusionskontrolle." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 9, no. 1 (February 1, 2011): 95–110. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2011-0105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

von Brevern, Daniel. "Fusionskontrolle bei gesetzlichen Krankenkassen." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 15, no. 2 (May 31, 2017): 186–204. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2017-0207.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen sinkt seit Jahren kontinuierlich und hat sich von über 1.200 Anfang der 90er Jahre über 242 zum 1. Januar 2007 auf 113 zum 1. März 2017 reduziert. Es wird damit gerechnet, dass sich diese Zahl in Zukunft weiter signifikant reduzieren wird. Ob das Bundekartellamt für die Prüfung von Krankenkassen-Zusammenschlüssen zuständig ist, war lange Zeit umstritten. Seit Inkrafttreten der 8. GWB-Novelle am 30. Juni 2013 wird die Zuständigkeit des Bundeskartellamts ausdrücklich durch § 172a SGB V begründet. Der folgende Beitrag stellt die Entstehungsgeschichte, den Regelungsinhalt und die zu erwartenden Auslegungsfragen des § 172a SGB V dar, beleuchtet die materielle Fusionskontrolle im Bereich der Krankenkassen und untersucht die Auswirkungen auf das fusionskontrollrechtliche Verfahren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Becker, Björn Christian. "Fusionskontrolle unterhalb der Aufgreifschwellen." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 18, no. 3 (September 4, 2020): 365–96. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2020-0306.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie deutsche Fusionskontrolle wird durch die Schwellenwerte des § 35 GWB in ihrem Anwendungsbereich begrenzt, um Fälle mit nur marginalen wettbewerblichen Auswirkungen im Inland auszuschließen und dem Bundeskartellamt zu ermöglichen, sich auf gesamtwirtschaftlich bedeutsame Zusammenschlussfälle zu konzentrieren. Zuletzt sind allerdings in verschiedenen Sektoren durchaus bedeutsame Konzentrationstendenzen zu verzeichnen, die von den Schwellenwerten nicht erfasst werden. Beispiele betreffen etwa den Fernbusmarkt (Flixbus), den Markt für Online-Essenslieferdienste (Takeaway.com) sowie vor allem Regionalmärkte (Remondis). Auch das bereits im Zuge der 9. GWB-Novelle diskutierte Phänomen der „Killer Acquisitions“ tritt häufig unterhalb der fusionskontrollrechtlichen Schwellenwerte auf. Als mögliche Lösungswege werden eine Ex-post-Kontrolle am Maßstab des Missbrauchsverbots nach dem Vorbild anderer Jurisdiktionen diskutiert, aber auch Modifikationen der präventiven Fusionskontrolle erwogen. Einiges Aufsehen erregte der mit dem Referentenentwurf zur 10. GWB-Novelle vorgeschlagene § 39a GWB-E. Diese neue Regelung würde es dem Bundeskartellamt ermöglichen, eine „Anmeldeverfügung“ gegen einzelne Unternehmen zu erlassen. Die Betroffenen wären damit gezwungen, auch Fusionen unterhalb der aktuell geltenden Schwellenwerte des § 35 GWB bei der Behörde anzumelden. Der innovative Vorschlag eines neuen flexiblen Aufgreifinstruments hat durchaus Potenzial, hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung der Regelung besteht jedoch Nachbesserungsbedarf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Fusionskontrolle Fusionskontrolle"

1

Krimphove, Dieter. "Europäische Fusionskontrolle /." Köln ;Berlin [u.a.] : Heymann, 1992. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/276510747.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Isele, Kathrin. "Fusionskontrolle im Standortwettbewerb." Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1382/.

Full text
Abstract:
Inhalt 1 Einleitung 2 Standortwettbewerb und Race-to-the-bottom 2.1 Theorie des Standortwettbewerbs 2.2 Prozess des Race-to-the-bottom 2.3 Modelltheoretische Fundierung des Race-to-the-bottom 3 Fusionskontrolle als Standortfaktor 4 Instrumentalisierung der Fusionskontrolle im Standortwettbewerb 4.1 Die deutsche Ministererlaubnis 4.2 Race-to-the-bottom im Rahmen der deutschen Ministererlaubnis? 4.3 Restriktive Handhabung der deutschen Ministererlaubnis 4.4 Das Kriterium der internationalen Wettbewerbsfähigkeit in der deutschenMinistererlaubnis 5 Fazit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Seemann, Ingo. "Fusionskontrolle und Partikulärinteressen /." [S.l. : s.n.], 1999. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8378394.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bien, Florian. "Fusionskontrolle und subjektiver Drittschutz." Baden-Baden Nomos, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=015439183&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Korth, Silke. "Verfahrensrechte in der Europäischen Fusionskontrolle /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/363163174.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Renard, Christoph. "Das französische Fusionskontrollrecht /." Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/379626950.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hahn, Andreas. "Oligopolistische Marktbeherrschung in der europäischen Fusionskontrolle /." Berlin : Duncker & Humblot, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/361823800.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Markopoulos, Titos. "Die Prognoseentscheidung in der europäischen Fusionskontrolle." Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/995018103/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Isele, Kathrin. "Institutioneller Wettbewerb und Fusionskontrolle : eine ökonomische Analyse der Legitimationsprobleme des institutionellen Wettbewerbs am Beispiel der US-amerikanischen Fusionskontrolle /." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2221-2.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heithecker, Jan Christoph. "Wettbewerbssicherung in der europäischen Fusionskontrolle durch Zusagen /." [S.l. : s.n.], 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Fusionskontrolle Fusionskontrolle"

1

Deutsche Fusionskontrolle. Berlin: E. Schmidt, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Krimphove, Dieter. Europäische Fusionskontrolle. Köln: C. Heymann, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schulte, Josef-Lothar. Handbuch Fusionskontrolle. 2nd ed. Köln: C. Heymanns, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Beteiligtenbegriff und Fusionskontrolle. [Germany: s.n.], 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Spieler, Ekkehard. Fusionskontrolle im Medienbereich. Berlin: Duncker & Humblot, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bechtold, Rainer. Kommentar zur Fusionskontrolle. 2nd ed. Heidelberg: Verlag Recht und Wirtschaft, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ebel, Hans-Rudolf. Fusionskontrolle beim Unternehmenskauf. Heidelberg: Verlag Recht und Wirtschaft, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Masseli Dipl.-Kfm. LL.M.eur, Markus. Handbuch chinesische Fusionskontrolle. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16425-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Loroch, Kristian Georg. Die Europäische Fusionskontrolle: Notwendigkeit und Ausgestaltung einer europäischen Fusionskontrolle. [s.l: s.n.], 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fischer, Klaus. Wettbewerliche Einheit und Fusionskontrolle. Berlin: Duncker & Humblot, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Fusionskontrolle Fusionskontrolle"

1

Kapp, Thomas. "Fusionskontrolle." In Kartellrecht in der Unternehmenspraxis, 145–208. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84629-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kapp, Thomas. "Fusionskontrolle." In Kartellrecht in der Unternehmenspraxis, 155–218. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3714-8_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tolksdorf, Michael. "Fusionskontrolle." In Dynamischer Wettbewerb, 135–51. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01151-4_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kapp, Thomas. "Fusionskontrolle." In Kartellrecht in der Unternehmenspraxis, 149–216. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17315-9_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Frenz, Walter. "Kapitel 9 Fusionskontrolle." In Handbuch Europarecht, 1003–247. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44352-1_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Masseli, Markus. "1. Kapitel: Einführung." In Handbuch chinesische Fusionskontrolle, 1–39. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16425-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Masseli, Markus. "2. Kapitel: Rechts- und Erkenntnisquellen." In Handbuch chinesische Fusionskontrolle, 41–56. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16425-5_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Masseli, Markus. "3. Kapitel: Formelle Fusionskontrolle." In Handbuch chinesische Fusionskontrolle, 57–112. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16425-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Masseli, Markus. "4. Kapitel: Materielle Fusionskontrolle." In Handbuch chinesische Fusionskontrolle, 113–91. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16425-5_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Masseli, Markus. "5. Kapitel: Fusionskontrollverfahren." In Handbuch chinesische Fusionskontrolle, 193–235. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16425-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography