Academic literature on the topic 'Gärtest'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Gärtest.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Gärtest"

1

Ferreux, Julie, Alice do Carmo Precci Lopes, Wolfgang Müller, Sabine Robra, and Anke Bockreis. "Bestimmung und Abtrennung des Fremdstoffgehaltes von Bioabfällen mittels Siebung und Windsichtung." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 72, no. 1-2 (2019): 61–67. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-019-00630-2.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Kunststofffolien im Bioabfall führen zu Herausforderungen für Bioabfallbehandlungsanlagen, da sie trotz Aufbereitung in den fertigen Kompost gelangen. Anlässlich der neuen Grenzwerte des RAL-Gütezeichens wurde die Anwendung eines Stern- und Trommelsiebs sowie eines Querstrom-Windsichters in der Voraufbereitung von zwei Bioabfallbehandlungsanlagen in Deutschland untersucht. Untersucht wurde die Effizienz der Kunststofffolienabtrennung und die Transferraten der Biogaserträge in die entstehenden Fraktionen. Dafür wurden Proben aus großtechnischen Versuchen gezogen, händisch sortie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schüttauf, Hermann, and Marcus Köhler. "Meine Studienreise nach Paris im Sommer des Jahres 1914." AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege, no. 4 (September 8, 2020): 56–63. http://dx.doi.org/10.25531/aha.vol4.p56-63.

Full text
Abstract:
Bericht einer Studienreise des Gartenarchitekten Hermann Schüttauf (1890–1967), von 1929 bis 1949 Direktor der Staatlichen Gärten Sachsens, der an der Erhaltung, Restauration und Fortschreibung zahlreicher historischer Gärten im Osten Deutschlands Anteil hatte. Die Schilderungen des jungen Gärtners betreffen verschiedene Pariser Gärten sowie die Schlossparks in Chantilly, Saint-Cloud und Versailles. Dem Bericht vorangestellt ist eine kurze Darstellung der Vita Schüttaufs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Thompson, Catharine Ward. "GÄRTEN/GARDENS." Landscape Journal 18, no. 1 (1999): 101–2. http://dx.doi.org/10.3368/lj.18.1.101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Goth, Maja, and Friederike Roth. "Schattige Gärten." World Literature Today 62, no. 1 (1988): 119. http://dx.doi.org/10.2307/40144104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Müller, Christa. "Interkulturelle Gärten." Blätter der Wohlfahrtspflege 166, no. 4 (2019): 136–38. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2019-4-136.

Full text
Abstract:
In den Debatten um Flucht und Asyl spielen die Alltagsrealitäten von MigrantInnen oft nur eine untergeordnete Rolle. Mit den Interkulturellen Gärten entstand eine Projektinnovation, die einen konstruktiven Umgang mit kultureller Differenz erprobt und damit bis heute als praktische Antwort auf die unterkomplexen Zuspitzungen der Einwanderungsdebatte gilt. Der Beitrag zeigt die historische Entwicklung der Interkulturellen Gärten auf und beleuchtet ihre unterschiedlichen Dimensionen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Exner, Andreas, and Isabelle Schützenberger. "Gemeinschaftsgärten als räumlicher Ausdruck von Organisationsstrukturen. Erkundungen am Beispiel Wien." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 3, no. 3 (2015): 51–74. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v3i3.203.

Full text
Abstract:
Der Artikel untersucht Gemeinschaftsgärten in Wien unter dem Blickwinkel einer grundlegenden Transformation der Matrix des gegenwärtigen urbanen Raums hin zu einem differenziellen Raum (Lefebvre). Dies geschieht, indem wir anhand von acht Fallstudien Projekte mit unterschiedlich starkem staatlichem Einfluss vergleichen. Wir untersuchen, inwiefern die lokalstaatlich beeinflussten Gärten Anforderungen an die Lesbarkeit sozialräumlicher Verhältnisse durch den Staat erkennbar verkörpern, und sich damit in die Matrix des abstrakten, bürokratisch geprägten Raums bruchlos einfügen. Im Gegensatz dazu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dörken, Veit Martin, and Annette Höggemeier. "Stachyurus praecox – Japanischer Perlschweif, eine attraktive Alternative zu Forsythien." Der Palmengarten 76, no. 2 (2012): 130–32. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.163.

Full text
Abstract:
Stachyurus praecox ist eine japanische Strauchart, die sich gut als Solitär in Gärten und Parkanlagen eignet. Im zeitigen Frühjahr beeindruckt sie durch einen reichen, hellgelben Blütenflor. Die Art ist eine elegante Alternative zu den allgegenwärtigen Forsythien und verdient mehr Beachtung bei der Pflanzenwahl für die Gestaltung von Parks und Gärten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weber, Hans Christian. "Grüne Inseln auf Malta – 3. Die Palastgärten." Der Palmengarten 73, no. 1 (2009): 45–50. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.67.

Full text
Abstract:
Auf Malta gibt es eine Vielzahl von öffentlichen Gärten und Parkanlagen mit recht unterschiedlichen Charakteren, wie etwa die individuellen Stadtparks (Town and Village Gardens), diverse Gärten der Festungsanlagen (Fortification Gardens) in spektakulärer Umgebung oder mit Buskett Gardens, The Palace, San Anton Gardens und Romeo Romano Garden vier sehr alte Palastgärten (The Palace Gardens), die hier vorgestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dörken, Veit Martin, and Armin Jagel. "Magnolien unserer Gärten." Der Palmengarten 73, no. 2 (2009): 146–55. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.98.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ruppelt, Georg. "Bibliotheken, Gärten, Gartenbibliotheken." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 61, no. 6 (2014): 375–78. http://dx.doi.org/10.3196/186429501461687.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Gärtest"

1

Schimpf, Ulrike. "Enzymatischer Abbau des Lignocellulosekomplexes in Energiepflanzen unter besonderer Berücksichtigung der Silierung und der Biogasproduktion." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2014. http://dx.doi.org/10.18452/16929.

Full text
Abstract:
In den Pflanzenzellwänden befindliche Polysaccharide stehen dem Prozess nur bedingt als Energiequelle zur Verfügung, da diese in einem Komplex mit Lignin verknüpft sind. Um diese Substanzen für den Biogasprozess verfügbar zu machen und demnach den Substratumsatz bzw. die Prozesseffizienz zu erhöhen, sind geeignete Stoffe oder Techniken einzusetzen bzw. zu entwickeln. In dieser Arbeit wurde zielführend der Einsatz von unterschiedlichen Enzympräparaten in drei verschiedenen Prozessstufen bei ausgewählten Energiepflanzen mit variierender Häcksellänge untersucht. Anhand von Enzymaktivitätsbestimmu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Staatliche, Schlösser Burgen und Gärten Sachsen. "Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen." Sandstein Verlag, 2007. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35591.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Staatliche, Schlösser Burgen und Gärten Sachsen. "Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen." Sandstein Verlag, 2004. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36529.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Staatliche, Schlösser Burgen und Gärten Sachsen. "Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen." Sandstein Verlag, 2005. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36530.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Staatliche, Schlösser Burgen und Gärten Sachsen. "Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen." Sandstein Verlag, 2008. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36531.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Staatliche, Schlösser Burgen und Gärten Sachsen. "Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen." Sandstein Verlag, 2009. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36532.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Staatliche, Schlösser Burgen und Gärten Sachsen. "Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen." Sandstein Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36533.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Staatliche, Schlösser Burgen und Gärten Sachsen. "Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen." Sandstein Verlag, 2006. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A37652.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Staatliche, Schlösser Burgen und Gärten Sachsen. "Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen." Sandstein Verlag, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35590.

Full text
Abstract:
In ihren Jahrbüchern publizieren die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen (seit 2002 Staatsbetrieb, seit 2013 gemeinnützige GmbH) neuere Forschungen zu ihren Objekten, aber auch darüber hinaus zu Schlössern, Burgen und Gärten in Sachsen, ergänzt durch Ausstellungs- und Jahresberichte. Das Themenspektrum umfasst vor allem die Bau- und Nutzungsgeschichte, Denkmalpflege und Restaurierung, Architektur und Ausstattung, Kunstwerke und Sammlungen, Museologie und Ausstellungen sowie Gartenbaugeschichte, aber auch allgemeinere Beiträge zur sächsischen Landesgeschichte, zur Kultur- und Kunst
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Matzat, Talena. "Beitrag zum Bösartigen Katarrhalfieber bei Wiederkäuern in zoologischen Gärten." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-83493.

Full text
Abstract:
Bösartiges Katarrhalfieber ist eine unheilbare Virusinfektion bei Paarhufern, die wiederholt in zoologischen Gärten auftrat, ohne dass die erkrankten Fehlwirte Kontakt zu Reservoirwirten hatten. Die BKF-auslösenden Gammaherpesviren sind eng miteinander verwandt und werden von verschiedenen klinisch gesunden Reservoirwirten latent beherbergt und ausgeschieden. Einige dieser Reservoirwirte sind seit längerem bekannt, andere wurden erst kürzlich identifiziert und es wird vermutet, dass es noch weitere unerkannte Reservoirwirte für BKF-Viren gibt. Hervorzuheben ist, dass die Viren normalerweise en
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Gärtest"

1

Gärten. Verlag Die Blaue Eule, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nik, Barlo. Herrenhäuser Gärten. Hinstorff, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Trauttmansdorff: Die Gärten. [Blv] (Vertrieb), 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hennebo, Dieter. Gärten des Mittelalters. Artemis Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Raubuch, Christel. Duftende Gärten: Erzählungen. Hempel, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fischer, Carolin. Gärten der Lust. J.B. Metzler, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03713-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Niedermeier, Michael, and Michael Seiler. Die Gärten von Ermenonville. Pückler-Gesellschaft, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

In fremden Gärten: Erzählungen. 2nd ed. Arche, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

translator, Kļaviņa Ilze 1972, ed. Preussische Gärten: Prussian gardens. Edition Axel Menges, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Meyer-Renschhausen, Elisabeth, Renate Müller, and Petra Becker, eds. Die Gärten der Frauen. Centaurus Verlag & Media, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-354-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Gärtest"

1

Neufert, Ernst. "Gärten." In Bauentwurfslehre. Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-07646-9_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Neufert, Ernst. "Gärten." In Bauentwurfslehre. Vieweg+Teubner Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99856-9_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Neufert, Ernst. "Gärten." In Bauentwurfslehre. Vieweg+Teubner Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90624-3_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ahrendt, Dorothee. "Gärten." In Goethe Handbuch. J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03655-1_109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Neufert, Peter. "Gärten Gewächshäuser." In Bauentwurfslehre. Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96980-4_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Drecker, Peter. "Postindustrielle Gärten." In Die Brache als Chance. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55791-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Craven, Ian, and Wahyudi Wardoyo. "Gärten im Wald." In Das Erbe der Ahnen. Birkhäuser Basel, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-5666-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Klemun, Marianne. "Gärten und Sammlungen." In Handbuch Wissenschaftsgeschichte. J.B. Metzler, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05347-3_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fischer, Carolin. "Lustlektüren. Eine Einführung." In Gärten der Lust. J.B. Metzler, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03713-8_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fischer, Carolin. "Laszivität und Muße." In Gärten der Lust. J.B. Metzler, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03713-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!