To see the other types of publications on this topic, follow the link: Gastrointestinale Blutung.

Journal articles on the topic 'Gastrointestinale Blutung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Gastrointestinale Blutung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Orlandi and Inauen. "Die chronische gastrointestinale Blutung." Therapeutische Umschau 63, no. 5 (2006): 327–32. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.63.5.327.

Full text
Abstract:
Eine chronische gastrointestinale Blutung kann sich durch sichtbare, wiederholte Blutabgänge ab ano (in Form von Meläna oder Frischblut) oder durch wiederholte Hämatemesis manifestieren. Als okkulte gastrointestinale Blutungen bezeichnet man einen wiederholt positiven Hämokkult-Test und/oder eine Eisenmangelanämie ohne sichtbaren Blutabgang. Die Hauptursache für eine Eisenmangelanämie wiederum ist ein Blutverlust vorwiegend aus dem Magen-Darm-Trakt (bei Frauen kann es auch im Rahmen einer starken Menstruationsblutung zu einer Eisenmangelanämie kommen). Etwa 5% aller Patienten mit chronischer g
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Greuter, Thomas, and Bernhard Magdeburg. "Akute gastrointestinale Blutungen – wenn der Kliniker nur rot und der Patient nur noch schwarz sieht." Praxis 106, no. 16 (2017): 877–81. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a002748.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Gastrointestinale Blutungen stellen sowohl auf der internistischen Notfallstation als auch in der hausärztlichen Praxis ein häufiges Krankheitsbild dar. Die klinische Präsentation ist breit und hängt ab von der Lokalisation sowie dem zeitlichen Auftreten der Blutung. Am gefürchtetsten, weil auch mit der höchsten Mortalitätsrate verbunden, sind akute obere gastrointestinale Blutungen. Untere gastrointestinale Blutungen sistieren hingegen meist spontan. Es ist daher unerlässlich für den Kliniker, anhand Anamnese, klinischer Untersuchung sowie einem Basislabor die Lokalisation un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pohlmann, Alessandra, Jonel Trebicka, Martin Götz, and Martina Steurer. "Gastrointestinale Blutung." Gastroenterologie up2date 14, no. 01 (2018): 43–61. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-121449.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lo, A., and J. Lau. "Gastrointestinale Blutung." Endoskopie heute 27, no. 02 (2014): 125–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1366803.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wehrmann, Ursula, Georg Kähler, and Jürgen Hochberger. "Gastrointestinale Blutung." Visceral Medicine 21, no. 3 (2005): 209–10. http://dx.doi.org/10.1159/000087445.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jakobs, R. "Gastrointestinale Blutung." Der Gastroenterologe 7, no. 2 (2012): 102–10. http://dx.doi.org/10.1007/s11377-011-0581-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wingen, M., and R. W. Günther. "Gastrointestinale Blutung." Der Chirurg 77, no. 2 (2006): 117–25. http://dx.doi.org/10.1007/s00104-005-1140-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Psathakis, D., and H. P. Bruch. "Obere gastrointestinale Blutung." Viszeralchirurgie 35, no. 4 (2000): 291–93. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-6908.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fandler, Martin, and Alexander Kleophas. "Obere gastrointestinale Blutung." Notaufnahme up2date 2, no. 01 (2020): 6–8. http://dx.doi.org/10.1055/a-1042-3710.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Thon, K. P. "Untere gastrointestinale Blutung." Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 4, no. 02 (2010): 125–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1249772.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Rehders, A., A. Nilges, and W. Knoefel. "Obere gastrointestinale Blutung." Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2, no. 05 (2008): 317–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1038868.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Albert, Jörg, Christoph Sarrazin, and Stefan Zeuzem. "Untere gastrointestinale Blutung." Innere Medizin up2date 01, no. 01 (2013): 23–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1326237.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Albert, Jörg, Christoph Sarrazin, and Stefan Zeuzem. "Untere gastrointestinale Blutung." Gastroenterologie up2date 6, no. 04 (2010): 265–78. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1255863.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Pohlmann, Alessandra, Jonel Trebicka, Martin Götz, and Martina Steurer. "Erratum: Gastrointestinale Blutung." Gastroenterologie up2date 14, no. 03 (2018): U3. http://dx.doi.org/10.1055/a-0628-2318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Brechmann, Thorsten, Jörg Walther, and Wolff Schmiegel. "Die gastrointestinale Blutung." Medizinische Klinik 101, no. 5 (2006): 406–7. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-006-1057-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Fischbach, W. "Medikamenteninduzierte gastrointestinale Blutung." Der Gastroenterologe 14, no. 5 (2019): 385–96. http://dx.doi.org/10.1007/s11377-019-00384-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Fischbach, W. "Medikamenteninduzierte gastrointestinale Blutung." coloproctology 42, no. 2 (2020): 217–26. http://dx.doi.org/10.1007/s00053-020-00455-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Kubisch, Constanze H., and Martin Storr. "Obere gastrointestinale Blutung." MMW - Fortschritte der Medizin 157, no. 20 (2015): 54–59. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-015-7544-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Waggershauser, Constanze H., and Martin Storr. "Untere gastrointestinale Blutung." MMW - Fortschritte der Medizin 158, no. 9 (2016): 50–52. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-016-8208-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Fischbach, W. "Medikamenteninduzierte gastrointestinale Blutung." Der Internist 60, no. 6 (2019): 597–607. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-019-0610-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Geisen, Vera. "Der kunische Fall: Anämie durch chronische gastrointestinale Blutung aufgrund eines ulzerierten Adenokarzinoms des Magens mit sekundärem Eisenmangel bei einem Hund." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 34, no. 04 (2006): 252–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622543.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung:Gegenstand und Ziel: Problemorientierte Aufarbeitung einer regenerate Anämie. Studiendesign: Fallbericht. Wie lautet Ihre Diagnose? Ergebnisse: Es handelte sich urn eine hochgradige normochrome, normozytäre Anämie durch eine chronische gastrointestinale Blutung aufgrund eines ulzerierten Adenokarzinoms des Magens mit sekundärem Eisenmangel. Die definitive Diagnose wurde durch Endoskopie mit Biopsie und histologischer Untersuchung gestellt. Schlussfolgerung: Patienten mit Magenerkrankungen müssen keinen Vomitus, Patienten mit einer gastrointestinalen Blutung kein Meläna zeigen,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Scheffel, Fischer, Pfammatter, and Alkadhi. "Akute gastrointestinale Blutung - Diagnose mit der Computertomographie." Praxis 100, no. 12 (2011): 707–13. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a000563.

Full text
Abstract:
Die Computertomographie ist ein schnelles, nicht-invasives und sehr exaktes Instrument zur Diagnose der akuten Gastrointestinal-Blutung und liefert hilfreiche Information bezüglich Lokalisation und Ursache. Als nicht invasive und schnell durchführbare Untersuchungsmodalität mit einer breiten Verfügbarkeit könnte sich die moderne CT insbesondere bei akuten lebensbedrohlichen Blutungen sogar als diagnostisches Verfahren der ersten Wahl anbieten und allfällige weitere interventionelle oder chirurgische Eingriffe vorbereiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Gschossmann and Netzer. "Die akute obere gastrointestinale Blutung." Therapeutische Umschau 63, no. 5 (2006): 291–94. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.63.5.291.

Full text
Abstract:
Auch im Jahr 2006 stellt die akute obere gastrointestinale Blutung einen der am weitverbreitesten gastrointestinalen Notfälle dar. Die Ätiologie der akuten Blutung des oberen Gastrointestinaltraktes kann vielfältig sein, wobei Ulkus- und Varizenblutung mit Abstand die häufigsten Ursachen darstellen. Aufgrund des potentiell lebensbedrohlichen Charakters der Blutung muss nach Einschätzung des Schweregrades der Blutung, basierend auf klinischen und labormäßigen Parametern, die Dringlichkeit des endoskopischen Eingriffes festgelegt werden. Die Bedeutung der Ösophago-Gastro-Duodenoskopie liegt in i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Baumbach, Robert, Siegbert Faiss, Wolfgang Cordruwisch, and Carsten Schrader. "Akute obere gastrointestinale Blutung." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 141, no. 13 (2016): 922. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-110771.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Arndt, Stephan, and Roland S. Croner. "Die untere gastrointestinale Blutung." Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 14, no. 02 (2020): 171–82. http://dx.doi.org/10.1055/a-1071-4679.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Roblick, U., M. Kleemann, P. Hildebrand, L. Mirow, and H. Bruch. "Die untere gastrointestinale Blutung." Viszeralchirurgie 41, no. 2 (2006): 136–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-921527.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Götz, Martin, Mario Anders, Erwin Biecker, et al. "S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutung." Zeitschrift für Gastroenterologie 55, no. 09 (2017): 883–936. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116856.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Lynen Jansen, Petra, Martin Götz, and Jonel Trebicka. "S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutung." Zeitschrift für Gastroenterologie 55, no. 09 (2017): 937–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116861.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Baumbach, Robert, Siegbert Faiss, Wolfgang Cordruwisch, and Carsten Schrader. "Akute obere gastrointestinale Blutung." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 141, no. 08 (2016): 561–70. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-101721.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Mille, M., T. Engelhardt, and A. Stier. "Akute obere gastrointestinale Blutung." Verdauungskrankheiten 33, no. 05 (2015): 121–29. http://dx.doi.org/10.5414/vdx00871.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Schroeter, M., G. Niemann, and H. Lübke. "Rezidivierende untere gastrointestinale Blutung." Der Gastroenterologe 13, no. 6 (2018): 455–56. http://dx.doi.org/10.1007/s11377-018-0296-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Steib, Christian. "Die akute gastrointestinale Blutung." CME 17, no. 5 (2020): 9–17. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-020-7944-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Trebicka, Jonel, and Martin Götz. "Vorgehen bei gastrointestinaler Blutung – die neue Leitlinie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 07 (2018): 503–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-114049.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Präendoskopisches Management Bei Verdacht auf gastrointestinale Blutung sind strukturierte Abläufe zu Risikostratifizierung, initialer Stabilisierung und Endoskopie definiert. Der Verdacht auf variköse Blutung erfordert neben dem Standard (PPI i. v., Erythromycin vor Endoskopie, ggf. Transfusion) spezifische medikamentöse Maßnahmen (Vasokonstriktoren, Antibiotika) bereits vor der Endoskopie, die bei Bestätigung für bis zu 5 bzw. 7 Tage durchgeführt werden. Gerinnungsstatus und Antikoagulanzien Eine Notfallendoskopie zur Blutstillung soll unabhängig vom Gerinnungsstatus erfolgen. D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Stricker, Hans. "Die gastrointestinale Blutung unter Antikoagulation, mit speziellem Fokus auf DOACs." Therapeutische Umschau 73, no. 10 (2016): 583–88. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000842.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die folgenschwersten Nebenwirkungen der Antikoagulantien sind die Blutungen. Im Vergleich zu den Vitamin K-Antagonisten führen alle direkten oralen Antikoagulantien (DOACs) zu weniger intrazerebralen Blutungen. Bei den gastrointestinalen Blutungen, die bezüglich Relevanz an zweiter Stelle stehen, gibt es aufgrund der randomisierten Studien, Registern, und Versicherungsdaten verschiedener Länder Hinweise auf mögliche Unterschiede zwischen den einzelnen neuen Substanzen. Zusammen mit den Risiko-Scores sollte es möglich sein, die Wahl des Antikoagulans für einen bestimmten Patien
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Ballauff, Antje. "Gastrointestinale Blutung – Diagnostik und Therapie peranaler Blutungen im Kindesalter." coloproctology 29, no. 5 (2007): 307–13. http://dx.doi.org/10.1007/s00053-007-7027-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Vorburger, Candinas, and Egger. "Die akute untere gastrointestinale Blutung." Therapeutische Umschau 63, no. 5 (2006): 301–9. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.63.5.301.

Full text
Abstract:
Neuere Methoden zur Darstellung und Therapie von unteren Gastrointestinal-Blutungen (uGB) können die Rate chirurgischer Interventionen senken und auch das Ausmaß allfälliger Resektion limitieren helfen. In dem von uns vorgeschlagenen Algorithmus zum Management der uGB steht an erster Stelle die Stratifizierung in sogenannte Risikogruppen. Dabei spielen Voraussage-Instrumente, die zum Teil noch validiert werden müssen, eine immer wichtigere Rolle. Neben den Endoskopien (Gastro-Duodenoskopie, Kolonoskopie) kommt auch anderen diagnostischen Maßnahmen, wie der Angiographie und Radionuklid-Szintigr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Grün, Kira, Jörg Albert, Christoph Sarrazin, and Wolfgang Reuß. "Untere und mittlere gastrointestinale Blutung." Gastroenterologie up2date 13, no. 02 (2017): 179–95. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-104470.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Stettler, Kull, Cathomas, and Meier. "Kreislaufwirksame gastrointestinale Blutung unklarer Ätiologie." Praxis 91, no. 17 (2002): 748–49. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.91.17.748.

Full text
Abstract:
Dieser Fall beschreibt einen jungen Mann mit rezidivierenden kreislaufwirksamen gastrointestinalen Blutungen aufgrund eines Meckel-Divertikels. Histologisch fand sich keine Schleimhautheterotopie, was eine Diagnostik mittels Szintigraphie verunmöglichte. Die Diagnose wurde schliesslich nach diversen Abklärungen im Rahmen einer diagnostischen Laparotomie gestellt; der Patient ist seit der operativen Abtragung des Divertikels beschwerdefrei.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Renzulli, Candinas, and Seiler. "Die akute «schwierige» gastrointestinale Blutung." Therapeutische Umschau 63, no. 5 (2006): 311–19. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.63.5.311.

Full text
Abstract:
Gastrointestinale Blutungen, welche ihren Ausgangspunkt außerhalb des durch die konventionelle Gastro- und Koloskopie einsehbaren Intestinaltraktes haben, stellen eine besondere diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Es handelt sich dabei um Blutungen des Dünndarms distal des Treitzschen Bandes (mittlere gastrointestinale Blutungen) sowie um Blutungen im Bereich der Gallenwege (Hämobilie) und des Pankreasgangsystems (Haemosuccus pancreaticus). Diese seltenen Blutungen sind häufig intermittierend und werden durch eine Vielzahl diverser Pathologien verursacht. Die Angiographie ist
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Bayerdörffer, E., A. Sommer, J. Weingart, and R. Ottenjann. "Gastrointestinale Blutung bei solitären Kolonulcera." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 112, no. 02 (2008): 53–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1068003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Keuchel, M., and F. Hagenmüller. "Mittlere Gastrointestinale Blutung - modernes endoskopisches Management." Endoskopie heute 19, no. 4 (2006): 252–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-955225.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Wedig, M., and G. Stark. "Obere gastrointestinale Blutung aufgrund eines Hohlvenenverschlusses." European Journal of Pediatric Surgery 45, no. 06 (1990): 379–82. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1042619.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Straulino, F., and A. Eickhoff. "Akute mittlere und untere gastrointestinale Blutung." Verdauungskrankheiten 33, no. 07 (2015): 169–78. http://dx.doi.org/10.5414/vdx00872.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Wiest, Gunther H., Joachim H. Ficker, Herbert Feistel, Gerhard Faller, and Eckart G. Hahn. "Gastrointestinale Blutung bei einem 22jährigen Patienten." Medizinische Klinik 94, no. 6 (1999): 338. http://dx.doi.org/10.1007/bf03044892.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Behrens, Rolf. "Die akute gastrointestinale Blutung im Kindesalter." Intensivmedizin up2date 09, no. 01 (2013): 73–87. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1325915.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Wu-Brückner, Yen-Ying, and Torben Brückner. "Sickerndes Unheil – Notfall: Obere gastrointestinale Blutung." Via medici 16, no. 04 (2011): 52–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1287888.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Ortmann, D., V. Ihle, M. Richter, T. Rüdiger, and B. Kohler. "Mittlere gastrointestinale Blutung bei neuroendokrinen Tumoren." Endoskopie heute 26, no. 02 (2013): 142–45. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1335868.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Ortmann, D., R. Baier, M. Richter, T. Rüdiger, and B. Kohler. "Mittlere gastrointestinale Blutung bei jejunaler Divertikulose." Endoskopie heute 27, no. 04 (2015): 257–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1385646.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Steib, Christian, and Mark op den Winkel. "Erratum zu: Die akute gastrointestinale Blutung." CME 17, no. 10 (2020): 62. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-020-8089-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Sinicina, I., E. Matevossian, and G. Mall. "Obere gastrointestinale Blutung bei NSAR-Einnahme." Der Internist 46, no. 4 (2005): 452–56. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-004-1343-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!