Books on the topic 'Gedenkstätte'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Gedenkstätte.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Makhon le-doḳumenṭatsyah be-Yiśraʼel (Haifa, Israel), ed. KZ-Gedenkstätte Schwäbisch Hall-Hessental. Haifa: Institute of Documentation in Israel for the investigation of Nazi War Crimes, 2005.
Find full textHussong, Ulrich. Der Bismarckturm in Marburg. Marburg: Auslieferung, Rathaus Verlag, 1993.
Find full textRichter, Christa. Die Thomas-Müntzer-Gedenkstätte, Marienkirche zu Mühlhausen. Mühlhausen Thomas-Müntzer-Stadt: Zentrale Gedenkstätte "Deutscher Bauernkrieg,", 1987.
Find full textGedenkstätte "Landjuden an der Sieg" Windeck-Rosbach. Siegburg: Rheinlandia Verlag Klaus Walterscheid, 1996.
Find full textBein, Reinhard. Vom Schilldenkmal zur Gedenkstätte Schillstrasse, 1837-2012: Eine Dokumentation. Braunschweig: DöringDruck, 2012.
Find full textHoppe, Günther. Bach-Gedenkstätte Schloss Köthen: Kleiner Führer durch die Ausstellung. Köthen: Historisches Museum, 2000.
Find full textDemps, Laurenz. Die Neue Wache: Vom königlichen Wachhaus zur zentralen Gedenkstätte. Berlin: VBB Verlag für Berlin-Brandenburg, 2011.
Find full textKoppándy, János B. Das Banale am besonderen Ort: Eingangssituation der Gedenkstätte Buchenwald. Weimar: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsverlag, 2004.
Find full textReichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Stiftung, ed. Erinnern und Gedenken: 20 Jahre Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Heidelberg: Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, 2009.
Find full textGrunberg, Arnon (Arnon Yasha Yves), 1971- and Garret Sam, eds. World War Two today. Eindhoven]: Lecturis, 2016.
Find full textSchwarz, Dietrich, and Manfred Gerber. Mahnung am Michelsberg: Die Gedenkstätte für die ermordeten Wiesbadener Juden. Wiesbaden: SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH, 2011.
Find full textGrosse, Frieder. Zentrale nationale Holocaust-Gedenkstätte in Berlin: [ein Plädoyer für Toleranz]. Bremen: WMIT-Druck-u. Verlags, 2001.
Find full textGedenkstätte Stille Helden in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Gedenkstätte Stille Helden: Widerstand gegen die Judenverfolgung 1933 bis 1945. Edited by Kosmala Beate and Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Gedenkstätte Stille Helden. 2nd ed. Berlin: Gedenkstätte Stille Helden in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 2009.
Find full text1951-, Roder Hartmut, ed. Neuengamme verdrängt, vergessen, bewältigt?: Die "zweite" Geschichte des Konzentrationslagers Neuengamme 1945 bis 1985. Hamburg: VSA-Verlag, 1987.
Find full textIsabelle, Paulou-Bournier, ed. Guide to the Memorial: Musée pour la paix : Caen Normandie. Rennes: Editions Ouest-France, 1991.
Find full textAnstätt, Sandra. Wetterfernsehen: Telematische Skulptur der KZ-Gedenkstätte Neue Bremm, Saarbrücken 1999-2000. Ostfildern: Hatje Cantz, 2001.
Find full textDas Theodor-Billroth-Geburtshaus in Bergen auf Rügen: Ursprung, Lebensweg, Gedenkstätte. Göttingen: Wallstein, 2010.
Find full textSichuan wen hua yi cha: Quan guo zhong dian wen wu bao hu dan wei = Brief information on major historic sites under national protection in Sichuan Province. Beijing: Wen wu chu ban she, 2009.
Find full textNonn, Ulrike. Pädagogik der Gedenkstätte Buchenwald: Vergleich der pädagogischen Arbeit zwischen der DDR-Zeit und heute. Erfurt: Eobanus, 2011.
Find full textGriechische Heiligtümer als Erinnerungsorte: Von der Archaik bis in den Hellenismus : Erträge einer internationalen Tagung in Münster, 20.-21. Januar 2006. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2011.
Find full textMemoria Reginae: Das Memorialprogramm für Eleonore von Kastilien. Hildesheim: Olms, 2009.
Find full textDilba, Carsten. Memoria Reginae: Das Memorialprogramm für Eleonore von Kastilien. Hildesheim: Olms, 2009.
Find full textPerz, Bertrand. Konzentrationslager Melk: Begleitbrochüre zur ständigen Ausstellung in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Melk. Wien: [s.n.], 1992.
Find full textNikolai, Dobrowolskij, Austria. Bundesministerium für Inneres. Abteilung IV/7, and Gedenkstätte Konzentrationslager Mauthausen, eds. Kunst, die einem Kollektiv entspricht--: Der internationale Denkmalhain in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Wien: Bundesministerium für Inneres, Abteilung IV/7, 2007.
Find full textHaustein, Petra. Geschichte im Dissens: Die Auseinandersetzungen um die Gedenkstätte Sachsenhausen nach dem Ende der DDR. [Leipzig]: Leipziger Universitätsverlag, 2006.
Find full textSchoenberner, Gerhard. Joseph Wulf: Aufklärer über den NS-Staat : Initiator der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Teetz: Hentrich & Hentrich, 2006.
Find full textKoch, Heinz. Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald: Geschichte ihrer Entstehung. Weimar-Buchenwald: NMG Buchenwald, 1988.
Find full textPerz, Bertrand. Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen: 1945 bis zur Gegenwart. Innsbruck: StudienVerlag, 2006.
Find full text1956-, Garbe Detlef, Stiller Wolfgang, and KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg Germany), eds. Die Ausstellungen: Deutsch, English, Français. Bremen: Edition Temmen, 2005.
Find full textErinnerungspolitik der DDR: Dargestellt an der Berichterstattung der Tageszeitung "Neues Deutschland" über die Nationalen Mahn- und Gedenkstätten Buchenwald, Ravensbrück und Sachsenhausen. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012.
Find full textKlemm, Ulrich. Ulm - die KZ-Gedenkstätte und der Nationalsozialismus: Festschrift zur Verabschiedung von Silvester Lechner in den Ruhestand. Edited by Lechner Silvester and Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm. Ulm: Klemm & Oelschläger, 2009.
Find full textGedenkstätten, Stiftung Niedersächsische, ed. AugenZeugen: Fotos, Filme und Zeitzeugenberichte in der neuen Dauerausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen : Hintergrund und Kontext. [Celle]: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, 2007.
Find full textLatvijas Ebreju kopienas vesture un Holokausta pieminas vietas. Riga: Muzejs "Ebreji Latvija", 2013.
Find full textPlanungsamt, Stadt Witten, and Martin Jakel, eds. Künstlerischer Ideenwettbewerb zu einer Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Buchenwald in Witten-Annen: Dokumentation. Witten, Germany: Stadt Witten, Planungsamt, 1993.
Find full textMaria, Arndt Claudia, ed. Unwiederbringlich vorbei: Geschichte und Kultur der Juden an Sieg und Rhein : zehn Jahre Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg". Siegburg: Rheinlandia, 2005.
Find full textSchmidl, Martin. Postwar exhibition design: Displaying Dachau. Köln: Verlag der Buchhandlung Walter König, 2010.
Find full texteditor, Riedle Andrea, Schretter Lukas editor, Stiftung Bayerische Gedenkstätten, KZ-Gedenkstätte Dachau, and KZ-Gedenkstätte Dachau, eds. Das Internationale Mahnmal von Nandor Glid: Idee, Wettbewerbe, Realisierung : Katalog zur Sonderausstellung. Berlin: Metropol-Verlag, 2015.
Find full textStephan, Annegret. 1945 bis 2000, Ansichten zur deutschen Geschichte: Zehn Jahre Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg für die Opfer politischer Gewaltherrschaft 1945 bis 1989. Opladen: Leske + Budrich, 2002.
Find full textHögl, Günther, and Stadtarchiv Dortmund, eds. Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933–1945: Katalog zur ständigen Ausstellung des Stadtarchivs Dortmund in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache. 2nd ed. Bönen, Germany: Verlag Kettler, 2002.
Find full textZieringer, Thomas. Wendepunkt: Die Vision einer neuen Menschlichkeit. Hamburg: Jahn & Ernst, 1999.
Find full textSiepe, Daniela. Gedenkstätten und Besucherforschung. Edited by Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Die Stiftung, 2004.
Find full textSibylle, Goldmann, Rösing Myrah Adams, and Verband Bildender Künstler Württemberg, eds. Kunst zum Überleben--gezeichnet in Auschwitz: Ausstellung von Werken ehemaliger Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz aus dem Besitz der Staatlichen Gedenkstätte Oswiecim-Brzezinka. Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft, 1989.
Find full textLehmann, Gerhard. Was war und was ist: Die Mahn- und Gedenkstätte am Münchner Platz in Dresden : der Umgang mit einem Erbe : Erinnerungen, Erfahrungen und Empfehlungen. Berlin: Verlag am Park, 2004.
Find full textHarald, Hendrix, ed. Writers' houses and the making of memory. New York: Routledge, 2008.
Find full textTechnische Universität Dresden. Professur für die Denkmalkunde und angewandte Bauforschung, ed. Erinnerung kartieren?: Erfassung von Baubefunden in Gedenkstätten : Dokumentation des gleichnamigen Kolloquiums vom 21. Januar 2011 an der TU Dresden, Professur für Denkmalkunde und angewandte Bauforschung. Dresden: TUDpress, 2012.
Find full textDachau concentration camp memorial site: Religious memorials. Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2010.
Find full textDetlef, Garbe. Die Arbeit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme 1981 bis 2001: Rückblicke-Ausblicke : eine Dokumentation der Aktivitäten 20 Jahre nach der Eröffnung des Dokumentenhauses in Hamburg-Neuengamme. Hamburg: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 2001.
Find full textLa guerre de Vendee: Itinéraire de la Vendée militaire. [Paris]: Tallandier, 1989.
Find full textSiegfried, Haider, and Marckhgott Gerhart, eds. Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Linz: Kulturland Oberösterreich, 2001.
Find full text1955-, Ponwitz Heike, ed. "... das grauenvollste Kapitel in der Geschichte des Lagers": Der Massenmord an sowjetischen Kriegsgefangenen im Konzentrationslager Sachsenhausen : ein Kunstwerk erinnert. Berlin: Metropol, 2012.
Find full text