Journal articles on the topic 'Gefäßverkalkung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 19 journal articles for your research on the topic 'Gefäßverkalkung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Lutz, J. "Knochenumbau und Gefäßverkalkung bei Dialysepatienten." Der Nephrologe 10, no. 2 (March 2015): 139–40. http://dx.doi.org/10.1007/s11560-014-0920-y.
Full textSchmaderer, C. "Neues zum Mechanismus der Gefäßverkalkung." Der Nephrologe 12, no. 3 (March 16, 2017): 206–10. http://dx.doi.org/10.1007/s11560-017-0147-9.
Full textVoelkl, J. "Mediale Gefäßverkalkung: Bedeutung, Mechanismen und Perspektiven." Nieren- und Hochdruckkrankheiten 49, no. 01 (January 1, 2020): 24–27. http://dx.doi.org/10.5414/nhx02052.
Full textGröber, Uwe, and Klaus Kisters. "Vitamin D niemals ohne Vitamin K2 – Imperativ oder Konjunktiv?" Erfahrungsheilkunde 67, no. 04 (August 2018): 226–30. http://dx.doi.org/10.1055/a-0652-8337.
Full textBraunisch, Matthias C., Barbara Contzen, and Claudius Küchle. "Verminderung des kardiovaskulären Risikos an der Hämo- und Peritonealdialyse." Dialyse aktuell 23, no. 09 (November 2019): 404–10. http://dx.doi.org/10.1055/a-0969-0477.
Full textAmann, K. "Pathologisch-anatomische Vorgänge bei Gefäßverkalkung, linksventrikulärer Hypertrophie und Myokardfibrose bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (CKD)." Nieren- und Hochdruckkrankheiten 44, no. 06 (June 1, 2015): 265–66. http://dx.doi.org/10.5414/nhx01703.
Full textLanzer, P. "Gefäßverkalkungen Molekulare Biologie und Biophysik." Zeitschrift für Kardiologie 90, no. 2 (February 2001): 96–98. http://dx.doi.org/10.1007/s003920170194.
Full textKrüger, Thilo, and Georg Schlieper. "Gefäßverkalkungen - Neue Einsichten in die Pathomechanismen." Dialyse aktuell 17, no. 08 (October 15, 2013): 419–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1359376.
Full textKetteler, M. "Störungen des Mineral- und Knochenhaushalts bei Niereninsuffizienz und Gefäßverkalkungen." Osteologie 17, no. 03 (2008): 119–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619857.
Full textVoelkl, J. "Welche Rolle spielen Phosphathaushalt und Gefäßverkalkungen bei der chronischen Niereninsuffizienz?" Der Nephrologe 14, no. 6 (August 8, 2019): 475–78. http://dx.doi.org/10.1007/s11560-019-0363-6.
Full textKeller, F., D. Henne-Bruns, G. Steinbach, P. Würl, and S. Stracke. "Die totale Parathyreoidektomie ohne Autotransplantation und Thymektomie." Osteologie 18, no. 02 (2009): 125–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619890.
Full textIttel, T. H. "Therapie der Hyper phosphatämie bei renaler Osteopathie." Osteologie 17, no. 03 (2008): 142–47. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619860.
Full text"Klinische Vorteile einer verlangsamten Gefäßverkalkung – Phosphatbindung bei CKD." Dialyse aktuell 19, no. 06 (August 10, 2015): 338. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1559833.
Full textBrandenburg, Vincent, and Thilo Krüger. "Kardiovaskuläre Verkalkungen im Rahmen des chronischen kardiorenalen Syndroms: welche Bedeutung haben Biomarker für Diagnostik und Risikostratifizierung?" Laboratoriumsmedizin 37, no. 4 (January 1, 2013). http://dx.doi.org/10.1515/labmed-2013-0036.
Full textMeyer, BC, E. Foert, R. Holtkamp, C. Ribbe, M. Kruschewski, KJ Wolf, and T. Albrecht. "Einfluss von Risikofaktoren und Gefäßverkalkung auf die diagnostische Qualität der Becken-Bein-CT-Angiographie." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 178, S 1 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-940969.
Full textStrobl, FF, C. Rist, F. Bamberg, A. Rominger, M. Hacker, C. Übleis, KM Thierfelder, K. Nikolaou, MF Reiser, and T. Saam. "Der Einfluss von kardiovaskulären Risikofaktoren auf Inflammation der Gefäßwand und Gefäßverkalkung variiert zwischen unterschiedlichen anatomischen Regionen - eine PET-CT Studie." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 185, S 01 (April 26, 2013). http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1346508.
Full text"Preis-Leistungs-Verhältnis – Kosten-Effektivitäts-Analyse zweier Phosphatbinder bei Dialyse." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 23, no. 04 (August 2018): 181–82. http://dx.doi.org/10.1055/a-0661-9772.
Full text"Gefäßverkalkungen auf Röntgenbildern der Hand weisen auf Koronararteriensklerose hin." Handchirurgie Scan 09, no. 02 (June 2020): 114. http://dx.doi.org/10.1055/a-1149-3801.
Full textTewaag, R., and N. Kostovic. "Arterielle Gefäßverkalkungen in der Screening-Mammografie – Besteht eine Korrelation zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Die Möglichkeit einer Früherkennung." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 5, no. 03 (September 2008). http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1096103.
Full text