Books on the topic 'Gefüge'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Gefüge.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Tomiczek, Eugeniusz, Marek Hałub, and Iwona Bartoszewicz. Germanistik i interdisziplinären Gefüge. Wrocław: Wydawn. Uniwersytetu Wrocławskiego, 2010.
Find full textScheffczyk, Leo. Die Mariengestalt im Gefüge der Theologie: Mariologische Beiträge. Regensburg: F. Pustet, 2000.
Find full textSchrader, Angelica. Gefüge der Stähle =: Structure of steels = Structure des aciers. Düsseldorf: Verlag Stahleisen, 1989.
Find full textWille, Lucyna. Deutsch nach Englisch im glottodidaktischen Gefüge: Ein Germanistenlehrbuch für Glottodidaktik und Methodik. Rzeszów: Wydawnictwo Wyższej Szkoły Pedagogicznej, 2001.
Find full textSzilágyi, Ferenc. Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR. Göttingen: V&R unipress, 2017. http://dx.doi.org/10.14220/9783737007184.
Full textWeisbrod, Andrea. Von Macht und Mythos der Pompadour: Die Mätressen im politischen Gefüge des französischen Absolutismus. Königstein/Taunus: U. Helmer, 2000.
Find full textBlokker, Johanna, Carmen M. Enss, and Stephanie Herold, eds. Politiken des Erbens in urbanen Räumen. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839455418.
Full text1997), Erlanger Medientage (12th. Die Rolle der Medien im Gefüge des demokratischen Verfassungsstaates: XII. Erlanger Medientage, 22. und 23. November 1997. Erlangen: TM-Transparenz der Medien, 1997.
Find full textHupp, Klaus. Als die Flüchtlinge nach Kiel kamen: Ein Gefüge von Bildern und Szenen lebendiger Erinnerungen an Hungerjahre und Integration. Husum: Husum, 2000.
Find full textHammerschmidt, Peter. Die Wohlfahrtsverbände im NS-Staat: Die NSV und die konfessionellen Verbände Caritas und Innere Mission im Gefüge der Wohlfahrtspflege des Nationalsozialismus. Opladen: Leske + Budrich, 1999.
Find full textHartmut, Schäfer, and Stuttgart (Germany : Regierungsbezirk). Landesamt für Denkmalpflege, eds. Stratigraphie und Gefüge: Beiträge zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit und zur historischen Bauforschung : Festschrift für Hartmut Schäfer zum 65. Geburtstag. Stuttgart: Kommissionsverlag Konrad Theiss Verlag, 2008.
Find full textIntroduction to metamorphic textures and microstructures. 2nd ed. Cheltenham, UK: Stanley Thornes (Publishers), 1998.
Find full textBarker, A. J. Introduction to metamorphic textures and microstructures. Glasgow: Blackie, 1990.
Find full textDie Zulassung von Abfallbeseitigungsanlagen zur Lagerung oder Behandlung von Abfällen zur Beseitigung nach [Paragraph] 31 Abs. 1 KrW-/AbfG: Gebundene Erlaubnis im Gefüge des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes. Frankfurt am Main: P. Lang, 2000.
Find full textHöhfeld, Volker. Die Industrieachsen von Adana: Formung, Wandel und Gefüge rohstofforientierter Industrie im Wirtschaftsgunstraum der Çukurova (Südtürkei) : ergänzendes Beiheft zur TAVO-Karte AX 13, Vorderer Orient. Industrie und Bergbau. Wiesbaden: L. Reichert, 1987.
Find full textSchreiber, Gretje. Der rossdienstpflichtige bäuerlich-bürgerliche Stand und seine Vertreter im Norderland/Ostfriesland: Genealogische Untersuchungen zur Führungsschicht im ausgehenden Mittelalter und der beginnenden Neuzeit im Gefüge der Reichsgrafschaft Ostfriesland : ein Beitrag zur Geschichte des friesischen "Volksadels". Aurich: Ostfriesische Landschaft, 1992.
Find full textKlein, Björn. Das neue Eheverbot der bestehenden Eingetragenen Lebenspartnerschaft gemäss [section] 1306 BGB am Massstab des Art. 6 Abs. 1 GG: Unter besonderer Berücksichtigung der Stellung der Ehe und der Eingetragenen Lebenspartnerschaft im Gefüge des Grundgesetzes. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2008.
Find full textKarger, Ulrich, and Marita Wiemer. Gemischte Gefühle. Berlin: Didaktess Verlag, 1985.
Find full textEkman, Paul. Gefühle lesen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53239-3.
Full textRost, Wolfgang. Die Gefühle. Basel: Birkhäuser Basel, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-6645-3.
Full textKasten, Ingrid, ed. Machtvolle Gefühle. Berlin, New York: DE GRUYTER, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783110251425.
Full textKertz-Welzel, Alexandra. Die Transzendenz der Gefühle: Beziehungen zwischen Musik und Gefühl bei Wackenroder, Tieck und die Musikästhetik der Romantik. Sankt Ingbert: Röhrig, 2001.
Find full textLewkowicz, Eva-Maria, and Beate West-Leuer, eds. Führung und Gefühl. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48920-8.
Full textAlfes, Henrike F. Literatur und Gefühl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12220-3.
Full textArnold, Rolf. Führen mit Gefühl. Wiesbaden: Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6682-7.
Full textBreier, Silvia. Geld Macht Gefühle. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54601-7.
Full textBarnow, Sven. Gefühle im Griff! Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-35350-5.
Full textBarnow, Sven. Gefühle im Griff! Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54637-6.
Full textDemmerling, Christoph, and Hilge Landweer. Philosophie der Gefühle. Stuttgart: J.B. Metzler, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05200-1.
Full textLama, Dalai, and Paul Ekman. Gefühl und Mitgefühl. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2171-5.
Full textBarnow, Sven. Gefühle im Griff! Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46428-1.
Full textHerding, Klaus, and Bernhard Stumpfhaus, eds. Pathos, Affekt, Gefühl. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2004. http://dx.doi.org/10.1515/9783110204728.
Full textCharbonnier, Lars, Matthias Mader, and Birgit Weyel, eds. Religion und Gefühl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. http://dx.doi.org/10.13109/9783666624285.
Full textGerner, Manfred. Fachwerk. Entwicklung, Gefüge, Instandsetzung. Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 1998.
Find full textHougardy, Hans P. Umwandlung und Gefüge unlegierter Stähle. Stahleisen-Verlag, 1990.
Find full textOpilowski, Roman, Józef Jarosz, and Gerd Antos, eds. Online-Diskurse im interkulturellen Gefüge. Peter Lang D, 2018. http://dx.doi.org/10.3726/b15222.
Full textStahlkunde für Ingenieure: Gefüge, Eigenschaften, Anwendungen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991.
Find full textHagen, Julius. Die Nebenklage im Gefüge strafprozessualer Verletztenbeteiligung. De Gruyter, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783110713299.
Full textWerkstoff-Mikroskopie: Direkte Durchstrahlung mit Elektronen zur Analyse der Mikrostruktur. 2nd ed. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993.
Find full textHartlegierungen und Hartverbundwerkstoffe: Gefüge, Eigenschaften, Bearbeitung, Anwendung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998.
Find full textBerns, Hans. Hartlegierungen und Hartverbundwerkstoffe: Gefüge, Eigenschaften, Bearbeitung, Anwendung. Springer, 2013.
Find full text