Academic literature on the topic 'Gegenstand'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Gegenstand.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Gegenstand"
Thompkins, E. F. "Sachverhalt and Gegenstand are Dead." Philosophy 66, no. 256 (April 1991): 217–34. http://dx.doi.org/10.1017/s0031819100053080.
Full textTatievskaya, Elena. "Gätschenberger über das „Gegebene“ und Carnaps „Aufbau“." Zeitschrift für Semiotik 36, no. 3-4 (October 31, 2018): 113–40. http://dx.doi.org/10.14464/zsem.v36i3-4.409.
Full textBaum, Michael. "Kritik ohne Gegenstand." Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 61, no. 2 (June 2014): 174–84. http://dx.doi.org/10.14220/mdge.2014.61.2.174.
Full textBochinger, Christoph. "Theologie als Gegenstand der Religionswissenschaft – Religionswissenschaft als Gegenstand der Theologie." Verkündigung und Forschung 53, no. 2 (September 1, 2008): 7–15. http://dx.doi.org/10.14315/vf-2008-0204.
Full textLuhmann, Niklas. "Gesellschaftstheorie als Wissenschaft." Zeitschrift für Soziologie 46, no. 4 (August 28, 2017): 219–48. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2017-1013.
Full textJansen, Nils. "Der Gegenstand der Rechtswissenschaft." JuristenZeitung 75, no. 5 (2020): 213. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2020-0028.
Full textWalter, Michael. "Musikwissenschaft und ihr Gegenstand." Archiv für Musikwissenschaft 69, no. 4 (2012): 293–303. http://dx.doi.org/10.25162/afmw-2012-0026.
Full textVogel, Jann Niklas. "Dekubitus - Gegenstand "ewiger" Forschung." Heilberufe 71, no. 12 (December 2019): 15–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-019-0189-7.
Full textBartels, Hans-Joachim. "Methode und Gegenstand intersystemarer Rechtsvergleichung." Verfassung in Recht und Übersee 18, no. 1 (1985): 76–78. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1985-1-76.
Full textPfriem, Jenny. "Hochwassergefährdung als Gegenstand historischer Gartenliteratur." AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege, no. 6 (February 7, 2020): 94–103. http://dx.doi.org/10.25531/aha.vol6.p94-103.
Full textDissertations / Theses on the topic "Gegenstand"
Wagner, Doris. "Die Wirkung der Familiarität in Abhängigkeit vom Kontext." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961906448.
Full textBangert, Claudia. "Gegenstand und Inhalt vollstreckbarer Urkunden /." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2595-5.htm.
Full textRichter, Andy. "Qualitätsmanagement als Gegenstand der Berufsbildung." Bielefeld Bertelsmann, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2711775&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textWang, Yu-Chuan [Verfasser], and Roland [Akademischer Betreuer] Hefendehl. "Struktur und Gegenstand des Unrechtsbewusstseins." Freiburg : Universität, 2011. http://d-nb.info/1123460620/34.
Full textJank, Birgit. "Jüdische Musik als Gegenstand interkultureller Musikpädagogik." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3217/.
Full textBaacke, Dieter. "Der Spielfilm als Gegenstand pädagogischer Analyse." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-195906.
Full textIn the context of contemporary theory-practice debates in the late 1970s and economic enforcement of video technology in the private recreational area Dieter Baacke developed a theoretically substantiated didactic concept for „Spielfilm als Gegenstand der pädagogischen Analyse“ (feature film as an object of pedagogical analysis). In the present article, which was first published in 1981, Baacke introduces this concept and reflects on his first seminar experience with this approach. His main concern was to convey apparently boring educational theory knowledge through the medium of Film narratives of everyday life and to achieve a deeper understanding of educational contexts
Neumann, Martin. "Sorbische/wendische Identität als Gegenstand deutscher Politik." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2150/.
Full textHolderbaum, Anja. "Englische Idiomatiken als Gegenstand einer empirischen Übersetzungsforschung /." Trier : Wissenschaftlicher Verl, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38875186b.
Full textHanus, Christian. "Schienenfahrzeuge der Eisenbahn als Gegenstand der Denkmalpflege /." Zürich : ETH, 2006. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=16280.
Full textBerg, Reiner. "Armut als Gegenstand und Impuls elementaren ökumenischen Lernens." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=95874663X.
Full textBooks on the topic "Gegenstand"
Lembeck, Karl-Heinz. Gegenstand Geschichte. Dordrecht: Springer Netherlands, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-2760-5.
Full textSeiler, Hansjakob. Sprache und Gegenstand. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90060-9.
Full textBodenschutz: Gegenstand interdisziplinärer Forschung. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full textGrosse, Martin. Sexualität als sozialpädagogischer Gegenstand. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-39824-8.
Full textFiehler, Reinhard. Gesprochene Sprache – ein “sperriger” Gegenstand. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015.
Find full textStelmach, Jerzy, and Reiner Schmidt. Information als Gegenstand des Rechts. Kraków: Kantor Wydawniczy "Zakamycze", 2006.
Find full textBiographien als Gegenstand von Religionsunterricht. Frankfurt am Main: P. Lang, 1993.
Find full textGundlach, Horst. Entstehung und Gegenstand der Psychophysik. Berlin: Springer, 1993.
Find full textGraz, Universität, ed. Literaturwissenschaft heute: Gegenstand, Positionen, Relevanz. Göttingen: V & R Unipress, 2013.
Find full textBook chapters on the topic "Gegenstand"
Harding, Gabi. "Gegenstand." In Topmanagement und Angst, 15–18. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18796-9_1.
Full textUnterseher, Lutz. "Gegenstand." In Frieden schaffen mit anderen Waffen?, 12–13. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93067-1_1.
Full textLembeck, Karl-Heinz. "Einleitung." In Gegenstand Geschichte, 1–7. Dordrecht: Springer Netherlands, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-2760-5_1.
Full textLembeck, Karl-Heinz. "Husserl und Geschichte." In Gegenstand Geschichte, 9–42. Dordrecht: Springer Netherlands, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-2760-5_2.
Full textLembeck, Karl-Heinz. "Gegenstand Geschichte. Zur Möglichkeit seiner Bestimmung im Ausgang vom „Historischen Apriori“." In Gegenstand Geschichte, 43–78. Dordrecht: Springer Netherlands, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-2760-5_3.
Full textLembeck, Karl-Heinz. "Transzendentales und persönliches Ich. Identität und Differenz." In Gegenstand Geschichte, 79–137. Dordrecht: Springer Netherlands, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-2760-5_4.
Full textLembeck, Karl-Heinz. "Genesis, Geschichtlichkeit und geschichtliche Welt." In Gegenstand Geschichte, 139–83. Dordrecht: Springer Netherlands, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-2760-5_5.
Full textLembeck, Karl-Heinz. "Bedingungen des historischen Wissens." In Gegenstand Geschichte, 185–222. Dordrecht: Springer Netherlands, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-2760-5_6.
Full textLembeck, Karl-Heinz. "Applikation und Aporie." In Gegenstand Geschichte, 223–42. Dordrecht: Springer Netherlands, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-2760-5_7.
Full textLasko, Wolf W. "Der Gegenstand." In Die Kraft der Faszination, 162–63. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09731-0_51.
Full textConference papers on the topic "Gegenstand"
Steffen, Johann. "VIKA - Konzeptstudien eines virtuellen Konstruktionsberaters für additiv zu fertigende Flugzeugstrukturbauteile." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.25.
Full textBeck, D., and U. Lenhardt. "Psychosoziale Risiken der Arbeit als Gegenstand betrieblichen Handelns: Stand der Forschung und Praxis." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694412.
Full textReports on the topic "Gegenstand"
Cichorowski, Georg. Städteforschung: Stadt als Gegenstand interdisziplinärer Forschung - nur ein einfacher Perspektivwechsel? Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2011. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627147.
Full textDöring, Thomas. Notwendigkeit zur Reform der interkommunalen Finanzbedarfsmessung im saarländischen Finanzausgleich. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, October 2021. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627949.
Full textBizer, Kilian, Kathrin Enenkel, and Miriam Röhrkasten. Nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel des Gewerbegebiets Siekhöhe der Stadt Göttingen. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2012. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627222.
Full textDöring, Thomas. Wachstum und ökologischer Fußabdruck – Zum Zielkonflikt zwischen wirtschaftlicher Prosperität und Umweltverbrauch einschließlich möglicher Lösungskonzepte. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2019. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627741.
Full text