Books on the topic 'Gegenstand'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Gegenstand.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Lembeck, Karl-Heinz. Gegenstand Geschichte. Dordrecht: Springer Netherlands, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-2760-5.
Full textSeiler, Hansjakob. Sprache und Gegenstand. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90060-9.
Full textBodenschutz: Gegenstand interdisziplinärer Forschung. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full textGrosse, Martin. Sexualität als sozialpädagogischer Gegenstand. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-39824-8.
Full textFiehler, Reinhard. Gesprochene Sprache – ein “sperriger” Gegenstand. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015.
Find full textStelmach, Jerzy, and Reiner Schmidt. Information als Gegenstand des Rechts. Kraków: Kantor Wydawniczy "Zakamycze", 2006.
Find full textBiographien als Gegenstand von Religionsunterricht. Frankfurt am Main: P. Lang, 1993.
Find full textGundlach, Horst. Entstehung und Gegenstand der Psychophysik. Berlin: Springer, 1993.
Find full textGraz, Universität, ed. Literaturwissenschaft heute: Gegenstand, Positionen, Relevanz. Göttingen: V & R Unipress, 2013.
Find full textInterlinguistik: Gegenstand, Ziele, Aufgaben, Methoden. Frankfurt am Main: P. Lang, 1998.
Find full textFrieden als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Erkenntnis. Frankfurt am Main: P. Lang, 1988.
Find full textDeiters, Klaus. Information als Gegenstand des Marktverkehrs. Göttingen: H.P. Dannenberg, 1990.
Find full textGundlach, Horst. Entstehung und Gegenstand der Psychophysik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-50262-0.
Full textEigler, F. W., H. J. Peiper, F. W. Schildberg, J. Witte, and V. Zumtobel, eds. Stand und Gegenstand chirurgischer Forschung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70648-6.
Full textStork, Volker. Technikgestaltung als Gegenstand gewerkschaftlicher Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97026-8.
Full textHowe, Jürgen. Das Sterben als Gegenstand psychosozialer Alternsforschung. Stuttgart: F. Enke, 1987.
Find full textSchmitz, Hermann. Der unerschöpfliche Gegenstand: Grundzüge der Philosophie. Bonn: Bouvier, 1990.
Find full textBobach, Reinhard. Der Selbstmord als Gegenstand historischer Forschung. Regensburg: Roderer, 2004.
Find full textMartin, Andreas. Vertikale Konzentration als Gegenstand der Wettbewerbspolitik. München: VVF, 1988.
Find full text1947-, Bolle Friedel, Todt Horst, and Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verein für Socialpolitik. Sozialwissenschaftlicher Ausschuss., eds. Die Familie als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung. Berlin: Duncker & Humblot, 1987.
Find full textLembeck, Karl-Heinz. Gegenstand Geschichte: Geschichtswissenschaftstheorie in Husserls Phänomenologie. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers, 1988.
Find full textKurz, Ingrid. Simultandolmetschen als Gegenstand der interdisziplinären Forschung. Wien: WUV-Universitätsverlag, 1996.
Find full textDer Gegenstand der Leistung im Umsatzsteuerrecht. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Find full textGroße Ruse-Khan, Henning, Nadine Klass, and Silke von Lewinski, eds. Nutzergenerierte Inhalte als Gegenstand des Privatrechts. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-12411-2.
Full textGutenberg, Erich. Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82428-8.
Full textKurpick, Heinrich. Personelle Anpassungsprozesse als Gegenstand unternehmenspoliticher Entscheidung. Paderborn: Rektorat der Universitat-Gesamthochschule-Paderborn, 1988.
Find full text1959-, Haltenhoff Andreas, Heil Andreas 1969-, and Mutschler Fritz-Heiner, eds. Römische Werte als Gegenstand der Altertumswissenschaft. München: Saur, 2005.
Find full textFiehler, Reinhard. Das Alter als Gegenstand linguistischer Forschung – eine Einführung in die Thematik. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016.
Find full textEdel, Bärbel. Der Hund als Heimtier: Gegenstand oder Person? Hamburg: Kovač, 1995.
Find full textBruun, Patrick. Die spätromische Münze als Gegenstand der Thesaurierung. Berlin: G. Mann, 1987.
Find full textKussmann, Thomas. Sozialpsychologie in der Sowjetunion: Gegenstand, Methoden, Anwendungen. Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, 1988.
Find full textHolderbaum, Anja. Englische Idiomatiken als Gegenstand einer empirischen Übersetzungsforschung. Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 1999.
Find full textGethmann-Siefert, Annemarie. Wissenschaft und Technik als Gegenstand philosophischer Reflexion. Hagen: FernUniversität, Gesamthochschule in Hagen, 1996.
Find full textHermeneutische Reflexionen über den Gegenstand des Verstehens. Hildesheim: G. Olms, 1992.
Find full textHuber, Peter M. Der planungsbedingte Wertzuwachs als Gegenstand städtebaulicher Verträge. Berlin: Duncker & Humblot, 1995.
Find full textDruey, Jean Nicolas. Information als Gegenstand des Rechts: Entwurf einer Grundlegung. Zürich: Schulthess, 1995.
Find full textKraimer, Klaus. Abweichendes Verhalten als Gegenstand Alltags- und interaktionstheoretischer Erziehungswissenschaft. Frankfurt am Main: P. Lang, 1985.
Find full textUmweltressourcen als Gegenstand internationaler Verhandlungen: Eine theoretische Transaktionskostenanalyse. Frankfurt am Main: P. Lang, 1987.
Find full textBerlin, Casilda. Umschreibung Gegenstände - Wie heißt der gesuchte Gegenstand?: Seniorenbeschäftigung Rätsel. Createspace Independent Publishing Platform, 2017.
Find full textSeiler, Hansjakob. Sprache und Gegenstand. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2013.
Find full textĖrenburg, Ilʹi͡a, and El Lisickij. Vesc' Objet Gegenstand. Lars Muller Publishers, 2001.
Find full textIl'ja, Erenburg, and Lisickij El, eds. Vesc' Objet Gegenstand. Lars Müller, 1994.
Find full textEckardt, Frank. Stadtforschung: Gegenstand und Methoden. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2014.
Find full textRickert, Heinrich, and Rainer A. Bast. Der Gegenstand der Erkenntnis. Edited by Rainer A. Bast. De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110567830.
Full textJacobs, Matthias. Der Gegenstand des Feststellungsverfahrens. Mohr Siebeck, 2019. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-157930-1.
Full textRenger-Patzsch, Albert. Die Freude am Gegenstand. Edited by Ann Wilde, Jürgen Wilde, and Bernd Stiegler. Wilhelm Fink Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.30965/9783846748732.
Full textRudolf-Dieter, Kraemer, ed. Multimedia als Gegenstand musikpädagogischer Forschung. Essen: Die Blaue Eule, 2002.
Find full textSchildberg, F. W., F. W. Eigler, H. J. Peiper, J. Witte, and V. Zumtobel. Stand und Gegenstand chirurgischer Forschung. Springer, 2011.
Find full text