To see the other types of publications on this topic, follow the link: Geggel.

Journal articles on the topic 'Geggel'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Geggel.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Budrich, Edmund. "Für und gegen die Buchpreisbindung. Wem hilft die (un)sichtbare Hand des Marktes?" GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 67, no. 3-2018 (2018): 369–77. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v67i3.09.

Full text
Abstract:
Für und gegen die Buchpreisbindung streiten nur zwei Parteien: Auf der einen Seite als Gegner die Monopolkommission und einzelne Medien, und auf der anderen Seite die Buchhandels- und Verlagsbranche sowie Autoren und der Schriftstellerverband. Beide Parteien kämpfen um dieselben Fragen, die die Monopolkommission mit ihrem neuen Gutachten vorgegeben hat. Der Beitrag dokumentiert Stellungnahmen aus beiden Richtungen und weist auf den im Kampf gegen die Buchpreisbindung wirkenden unerschütterlichen Glauben an „den Markt“, der nach dem bekannten Mythos alles zum allgemeinen Besten richtet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zimmermann, Gunter. "Die Argumentation Calvins gegen die Gegner seiner Erwählungslehre." Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History 81, jg (1990): 69–96. http://dx.doi.org/10.14315/arg-1990-jg05.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Häfner, H. "Das Sozialistische Patientenkollektiv an der Universität Heidelberg 1970–1971." Nervenheilkunde 37, no. 12 (2018): 901–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1677374.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Beitrag ergänzt und erweitert die Rezension, die Christian Pross über den Film „SPK Komplex“ von Gerd Kroske über das Sozialistische Patientenkollektiv (SPK) an der Universität Heidelberg 1970–1971 verfasst hatte. Das SPK wurde von Dr. W. Huber, Assistenzarzt an der psychiatrischen Klinik, als revolutionäre Bewegung gegen die Psychiatrie, gegen die Professoren der Universitätskliniken und gegen das kapitalistische System aufgebaut. Mit immer radikaleren Aktionen kämpften die Mitglieder. Sie besetzten das Büro des Verwaltungsdirektors des Universitätsklinikums und mehrmals
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

O'Connor, James. "Mord im Orient-Express: Die politische Ökonomie des Golfkrieges." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 21, no. 84 (1991): 368–83. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v21i84.1133.

Full text
Abstract:
Die Gegner des Golfkrieges haben die Entscheidung der Bush-Administration, gegen den Irak in den Krieg zu ziehen, zum einen mit ökonomischen und zum anderen mit politischen Motiven und Strukturkonstellationen zu erklären versucht. Beide Erklärungen stellen aber nur Teilwahrheiten dar. Tatsächlich war der Krieg ein »Mord im Orient-Express«: Alle in Verdacht genommenen Akteure haben ein Motiv für den Krieg und haben zur Entscheidung für den Einsatz militärischer Mittel ihren Teil beigetragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Golczewski, Frank. "Deutschland und Ukraine-Politik 1918–1926." Nationalities Papers 25, no. 02 (1997): 285–99. http://dx.doi.org/10.1080/00905999708408504.

Full text
Abstract:
Das deutsche Interesse an der Ukraine war nicht ausschließlich an die Person des Het'mans gebunden. Gegen Ende des Krieges begann in Deutschland die im März 1918 von Paul Rohrbach und Axel Schmidt ins Leben gerufene “Deutsch-Ukrainische Gesellschaft” (DUG) ihre Aktivitäten auszuweiten. Sie veröffentlichte eine Zeitschrift (“Die Ukraine”), die zunächst bis zum November 1922 erschien. In ihr trafen mehrere an der Ukraine interessierte Strömungen zusammen. Rohrbach und Schmidt waren primär an der Auflösung des russischen Großreichs interessiert, um aus den “Randstaaten” wirtschaftlich für Deutsch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bösch, Frank. "Zwischen Schah und Khomeini." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 63, no. 3 (2015): 319–50. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2015-0020.

Full text
Abstract:
Vorspann 1978/79 fegte eine Revolution das Regime von Schah Mohammad Reza Pahlavi im Iran hinweg - eine islamische Revolution, an deren Ende ein Gottesstaat unter Führung der Geistlichkeit stand, mit Ayatollah Khomeini an der Spitze. Die Bundesregierung unter Kanzler Helmut Schmidt und Außenminister Hans-Dietrich Genscher befand sich in einer Zwickmühle: Einerseits war der Iran ein wichtiger Erdöllieferant und Handelspartner, andererseits verstörte die Gewalt gegen politische Gegner und Vertreter der westlichen Staatengemeinschaft, die in der Besetzung der amerikanischen Botschaft in Teheran g
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gantner, Gösta, and Wolfgang-Michael Klein. "»Kein Patent auf Leben«!?" Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33, no. 2 (2020): 401–14. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2020-0035.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich die Bedeutung von Patenten in den Lebenswissenschaften grundlegend verändert. Analog zum rasanten Anstieg von Biopatentanmeldungen und deren ökonomischer Relevanz formierte sich der Protest gegen sog. „Patente auf Leben“. Ethische Argumente gewannen zunehmend Einfluss in den Debatten zwischen Gegner*innen und Befürworter*innen eines umfangreichen Patentschutzes biotechnologischer Innovationen und beförderten den gesellschaftlichen Diskurs um die Legitimität von Biopatenten. Am Beispiel dieser Kontroverse wird die Professionalisierung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mulligan, William. "Die Balkankriege, die Veränderung diplomatischer Normen und der Weg in den Weltkrieg." Historische Zeitschrift 312, no. 3 (2021): 687–721. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2021-0016.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag untersucht die Bedeutung der Balkankriege (1912/13) in den internationalen Beziehungen am Vorabend des Weltkrieges. Die neuere Forschung tendiert dazu, die geopolitischen Konsequenzen hervorzuheben, weniger aber die Veränderungen der diplomatischen Normen. Dieser Artikel zeigt, wie sich der „Europa‟-Begriff im diplomatischen Diskurs veränderte. Diese Entwicklung begann 1908 mit der Annexion Bosniens und Herzegowinas durch die Habsburgermonarchie, die gegen das Prinzip verstieß, dass keine der europäischen Großmächte einseitige Vertragsveränderungen vornehmen durfte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Colby, Elbridge. "Deutschland am Scheidepunkt – eine aktive Verteidigungs- und Bündnispolitik ist überfällig." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 5, no. 3 (2021): 227–38. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2021-3003.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Seit den 1990er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit waren die USA und ihr Militär weitaus stärker als jeder andere Staat. Sie konnten mit jeder plausibel erscheinenden Bedrohung für ihr weltweites Bündnisnetzwerk nahezu aus eigener Kraft umgehen und planten für Szenarien, in denen es darum ging, gleichzeitig Angriffe auf mehrere Verbündete in verschiedenen Regionen der Welt abzuwehren. Der Aufstieg Chinas zur Supermacht hat die amerikanische und damit transatlantische Verteidigungsplanung jedoch grundlegend verändert. Heute müssen die USA mit einem Gegner rechnen, der sie milit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Brüggemann, Ulff. "Der Islamische Staat und die Strategie des führerlosen Widerstands." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 3, no. 1 (2019): 35–44. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2019-1004.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Der Islamische Staat (IS) hatte mit seinem Versuch, in Teilen von Syrien und des Iraks ein Kalifat zu errichten, die Gegenwehr anderer Staaten herausgefordert. Diese bildeten eine Anti-IS-Koalition. Auf deren Luftschläge reagierte der IS mit Terroranschlägen in einigen Staaten, die an der Koalition beteiligten waren. Ziel war es diese von der Fortsetzung der Luftschläge abzubringen. Dabei griff der IS vor allem auf die Strategie des führerlosen Widerstandes zurück, die in der einschlägigen Literatur bereits zuvor als Mittel der Wahl gegen einen übermächtigen Gegner beschrieben word
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Czech, H. "Hans Asperger und der Nationalsozialismus: Konturen einer Kontroverse." Monatsschrift Kinderheilkunde 168, S3 (2020): 163–75. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-020-00947-3.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Hans Asperger (1906–1980) bezeichnete 1938 als Erster eine Gruppe von Kindern mit charakteristischen psychologischen Merkmalen als „autistische Psychopathen“. Im Jahr 1944 publizierte er eine umfassende Arbeit zu diesem Thema, die ab den 1980er-Jahren internationale Anerkennung fand. Seither erlangte die Bezeichnung „Asperger-Syndrom“ zunehmende Verbreitung. Die Tatsache, dass Asperger zentrale Jahre seiner Karriere während der nationalsozialistischen (NS-)Herrschaft in Wien verbracht hatte, wurde gelegentlich im Hinblick auf eine mögliche Involvierung thematisiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Dörig, Harald. "Enforcement against the public administration." Administrative law and process, no. 4(23) (2018): 3–8. http://dx.doi.org/10.17721/2227-796x.2018.4.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bauer, Barbara. "Die Rhetorik des Streitens. Ein Vergleich der Beiträge Philipp Melanchthons mit Ansätzen der modernen Kommunikationstheorie." Rhetorica 14, no. 1 (1996): 37–71. http://dx.doi.org/10.1525/rh.1996.14.1.37.

Full text
Abstract:
Abstract: Die Analyse ausgewählter Beispiele aus der Kontroversliteratur der Reformationszeit soll rhetorik- und politikgesehichtliche Prolegomena zu einer Theorie und Praxis der Rhetorik des Streitens liefem. Es wird vorgeführt, wie sich Philipp Melanchthons Ziel, die altgläubigen Gegner von der Wahrheit der evangelischen Lehre zu überzeugen, und entsprechende Gesprächsstrategien in seiner Rhetorik und Dialektik niederschlugen und worin die von den konfessionellen Widersaehern diagnostizierten Mängel seiner Überzeugungsstrategie bestanden. Mit Hilfe der modernen Kommunikationstheorie wird der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Safitri, Ayu, and Irianto Ibrahim. "REALITAS SOSIAL DALAM NOVEL LONTARA RINDU KARYA S. GEGGE MAPPANGEWA." Jurnal Bastra (Bahasa dan Sastra) 5, no. 4 (2020): 358. http://dx.doi.org/10.36709/jb.v5i4.14043.

Full text
Abstract:
Abstract : This research is motivated by the consideration that the novel Lontara Rindu by S. Gegge Mappangewa is very thick in presenting social realities that exist in society . The problem in this research is how is the social reality in the novel Lontara Rindu by S. Gegge Mappangewa ?. This study aims to describe the social reality contained in the novel Lontara Rindu by S. Gegge Mappangewa. The method used in this research is descriptive qualitative method. This research is a type of library research. The data in this study are written data in the form of novel texts which cover the socia
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Gröngröft, Alexander, and Günter Miehlich. "Sealing Effects of Natural Marsh Soils on Leakage from Dredged Material Depositions." Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 141, no. 2 (1990): 427–34. http://dx.doi.org/10.1127/zdgg/141/1990/427.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kohler, George Yaakov. "The Birth of Modern Jewish Theology: Reactions to Bruno Bauer’s Secular Supersessionism." Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 28, no. 1 (2021): 1–20. http://dx.doi.org/10.1515/znth-2021-0001.

Full text
Abstract:
Abstract Jüdische Gelehrte reagierten auf Bruno Bauers antisemitisches Pamphlet Die Judenfrage (1842) auf ganz verschiedene Weise. Gemeinsam war allen Antworten jedoch die Annahme, dass die Mission des Judentums an Kultur und Humanität noch nicht erfüllt ist und auch nicht vom Christentum allein erfüllt werden kann. Nur der mosaische Monotheismus war dazu bestimmt, „den zivilisierten Nationen eine moralische Grundlage zu geben“, wie Gotthold Salomon, einer der in diesem Aufsatz behandelten Denker, gegen Bauer schrieb. Andere Disputanten, wie Hermann Jellinek, behaupteten sogar eine absolute th
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Gribat, Nina, Johanna Hoerning, and Nina Schuster. "1968 und die Kritik der Stadt – 50 Jahre danach." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 6, no. 2/3 (2018): 135–36. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v6i2/3.441.

Full text
Abstract:
Vor 50 Jahren – im Jahr 1968 – kulminierten weltweit zahlreiche politische Bewegungen in eine Hochphase des Protests gegen den Vietnamkrieg, gegen die Ausbeutung am Arbeitsplatz, gegen die Diskriminierung von Frauen und die von Trans*, Lesben und Schwulen sowie gegen rassistische Gesellschaftsstrukturen, aber auch gegen autoritäre Erziehungs- und Lehrformen und ganz allgemein gegen den normierenden Staat. In unserer Debatte nehmen wir das Jubiläum zum Anlass, um uns mit der historischen Kritik der Stadt der 1968er-Generation und ihrer aktuellen Relevanz auseinanderzusetzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

J.A. "Stent gegen Stent gegen Stent." CardioVasc 14, no. 6 (2014): 12. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-014-0503-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Binnewies, Michael. "Gegen ein „Altherrensystem”︁, gegen Gefälligkeitsgutachten." Nachrichten aus der Chemie 54, no. 6 (2006): 651. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20060540610.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Müller, E., R. K. Straubinger, K. Hartmann, and C. Preyß-Jägeler. "Prävalenz von Antikörpern gegen Borrelia burgdorferi, Anaplasma phagocytophilum und bestimmte Leptospira-interrogans-Serovare bei Berner Sennenhunden." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 44, no. 02 (2016): 77–85. http://dx.doi.org/10.15654/tpk-140962.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungGegenstand: Berner Sennenhunde (BSH) haben häufiger Antikörper gegen Borrelia burgdorferi sensu lato (Bbsl) als andere Hunderassen, aber es ist nicht bekannt, ob dies auch für andere Erreger gilt. Das Ziel dieser Studie war zu untersuchen, ob BSH häufiger und höhere Antikörpertiter gegen Bbsl, Anaplasma phagocytophilum (Ap) und verschiedene Serovare von Leptospira (L.) interrogans zeigen. Material und Methoden: In die Studie wurden 171 BSH und 57 Kontrollhunde eingeschlossen. Als Kontrollgruppe dienten große (< 30 kg), langhaarige Hunde mit dunklem Fell. Alle Blutproben wurde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Nieścior, Leon. "Monastyczny kontekst Chryzostomowej koncepcji wychowania dzieci w "Adversus oppugnatores vitae monasticae"." Vox Patrum 53 (December 15, 2009): 447–57. http://dx.doi.org/10.31743/vp.4480.

Full text
Abstract:
Im 3. Teil des Werkes gegen die Gegner des Mönchslebens stellt der Verfasser Vorschlag vor, christliche Kinder auf die Wüste zur Erziehung von Eremiten zu schicken. Seine Ansichten unterliegen einer Evolution. Im Hinblick auf den Widerstand seitens der Gegner solcher Idee, und nach Jahren seiner eigenen pas­toralen Erfahrung, Chrysostomus ändert seine Meinung. In der Schrift De inani gloria et de educandis liberis stellt er klar fest: „Ich sage nicht: schicke deine Sohn auf die Wüste […], aber erziehe ihn zum Soldaten Christi”. In Adversus oppugnatores vitae monasticae äusssert er sich nicht e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Becker, A., M. Gloor, and L. Lehmann. "Lokalantibiotika in der Ulkustherapie." Phlebologie 27, no. 01 (1998): 25–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617214.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Resistenzsituation gegen Lokalantibiotika des in der Therapie des Ulcus cruris relevanten Keimspektrums zu überprüfen. Methodik: Aus 750 Wundabstrichen wurden die Bakterien isoliert und hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit gegen Lokalantibiotika getestet. Ergebnisse: Staphylokokken zeigten sich meist empfindlich gegen Bacitracin, Tetracyclin, Gentamicin, Neomycin, Erythromycin und Fusidinsäure. Streptokokken waren in allen Fällen erythromycin- und zumeist bacitracinempfindlich. Proteus spp. und Klebsiella spp. waren gegen Gentamicin
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hess, Hendrik. "„Es erhebt sich Vater gegen Sohn, Sohn gegen Vater, Bruder gegen Bruder, Verwandte gegen Verwandte“." Das Mittelalter 20, no. 1 (2015): 80–95. http://dx.doi.org/10.1515/mial-2015-0006.

Full text
Abstract:
Abstract Gregory of Tours’s oeuvre is one of the few testimonies of the Merovingian Early Middle Ages. The paper illustrates that the experience of contingency and the attempt to overcome it during a time of civil war were the situation in which the ‚Libri historiarum decem‘ originated. Among other things, this becomes apparent in the composition of the ten books. Furthermore, the Merovingian kingship is a recurring motive of the text. The paper illustrates how genealogy, which can be used to conceal disruptions and discontinuities, was instrumentalized to serve as legitimation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Pérez Pena, José Manuel. "Man sollte etwas gegen das Grinsen der deutschen Touristen tun!" mAGAzin Revista intercultural e interdisciplinar, no. 18 (2008): 66–67. http://dx.doi.org/10.12795/magazin.2008.i18.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Habermas, Jürgen. "Találóak-e Hegel Kanttal szembeni ellenvetései a diszkurzusetikára is?" Különbség 19, no. 1 (2019): 11–33. http://dx.doi.org/10.14232/kulonbseg.2019.19.1.264.

Full text
Abstract:
E tanulmányában Habermas a könyv formában 1983-ban, tehát két évvel e szöveg megjelenése előtt közölt (Diskursethik Notizen zu einem Begründungsprogram) diskurzusetikai elméletét ért vádakat igyekszik kivédeni egy elképzelt Kant-Hegel ütköztetés képében. Módszere, hogy kiválaszt néhány szerinte Kantot illető hegeli kritikát, majd egy részüket elfogadja, a többit pedig rövid érvelés után elutasítja. Mindeközben saját diskurzusetikai elméletét tisztázza Kant normatív filozófiájához képest pozicionálva azt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Scheibelreiter, Georg. "Gegner, Feinde, Gegenspieler." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 112, JG (2004): 53–79. http://dx.doi.org/10.7767/miog.2004.112.jg.53.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Küpper, Otto. "Galanter Golf-Gegner." H&V Journal 69, no. 1-2 (2017): 32–33. http://dx.doi.org/10.1007/s35824-016-0233-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Stäuber, Peter. "Gegner säumiger Zahler." return 6, no. 5 (2019): 31. http://dx.doi.org/10.1007/s41964-019-0145-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Lee, Yong-Sik. "Notstand gegen Notwehr und gegen Notstand." Correction Review 71 (June 30, 2016): 129–57. http://dx.doi.org/10.14819/krscs.2016.26.2.6.129.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Ling, Xiao, Yuqiang Xiang, Qingfa Tang, Zhen Jin, Feilong Chen, and Xiaomei Tan. "Soybean Milk Inhibits Absorption and Intestinal Transmembrane Transport of Gegen in Rats." Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine 2017 (2017): 1–11. http://dx.doi.org/10.1155/2017/7146813.

Full text
Abstract:
Puerariae Lobatae Radix, known as Gegen in Chinese, is widely used to treat cardiovascular diseases, diabetes, and many other chronic illnesses. Flavonoids are the main active components in Gegen and are found in high concentrations in soybeans. Few studies, however, have focused on the effects of flavonoid-rich food on the absorption of Gegen. Here, we report an in vivo pharmacokinetic study on rats to explore the effects of soybean milk on the absorption of Gegen and an in vitro Ussing chamber study of puerarin intestinal transmembrane absorption. Area under the plasma concentration-time cur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Sailer, E., E. Wodak, F. Schmoll, and T. Sattler. "Serologische Erfassung von viralen Infektionskrank heiten in der Wildschweinpopulation verschiedener Jagdgebiete Süddeutschlands." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 40, no. 01 (2012): 27–32. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623095.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Wildschweine gelten als mögliches Virusreservoir für anzeigepflichtige Tierseuchen wie Aujeszky‘sche Krankheit (AD) und Europäische Schweinepest (ESP). Die Überwachung der epidemiologischen Situation in der Wildschweinpopulation ist daher von großer Bedeutung für die Tierseuchenprophylaxe bei Nutztieren. Aber auch in Hausschweinebeständen weit verbreitete virale Erreger wie das Virus des Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome (PRRSV), das porzine Circovirus Typ 2 (PCV-2) und das Schweineinfluenzavirus (SIV) können bei Wildschweinen immer wieder nachg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kucera, Martin. "Kontrolle ist besser." kma - Klinik Management aktuell 20, no. 08 (2015): 52–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577832.

Full text
Abstract:
Gegen manche Erreger hilft kein Medikament. Zu ihnen gehören auch jene Keime, die gegen Antibiotika resistent sind. Im Kampf gegen sie helfen nur ausgeklügelte Hygienekonzepte und eine strickte Isolierung. Das St. Elisabeth-Hospital Meerbusch macht vor, wie das geht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Feng, Guang-kui, Xian-jun Ma, Yin-yi Chen, et al. "Effects of Gegen Dingxuan Capsule on behavior, X-Ray Signs of the Cervical Spine, and Humoral Factor Levels in a Rat Model of Cervical Vertigo." Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine 2019 (July 22, 2019): 1–8. http://dx.doi.org/10.1155/2019/9524162.

Full text
Abstract:
Objective. To investigate the effects of Gegen Dingxuan capsule on behavior, X-ray signs of the cervical spine, and levels of norepinephrine (NE), nitric oxide (NO), endothelin (ET-1), and calcitonin gene-related peptide (CGRP) in the plasma of a rat model of cervical vertigo and additionally to clarify the underlying mechanisms of action. Method. A total of 40 male SPF Sprague-Dawley rats were randomly assigned to blank control, model, Sibelium, and Gegen Dingxuan capsule groups, with 10 rats in each group. A rat model of cervical vertigo was produced by physically damaging the cervical spine
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schubarth. "Impfungen vor Tropenreisen." Therapeutische Umschau 62, no. 10 (2005): 675–78. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.62.10.675.

Full text
Abstract:
Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit auf Tropenreisen. Die Gelbfieberimpfung ist für Reisen in viele afrikanische Länder sowie nach französisch Guyana obligatorisch. Die Meningokokken-Impfung ist obligatorisch für Mekkapilger in Saudi Arabien. Für alle Tropenreisen soll gegen Hepatitis A und gegen Diphtherie-Tetanus geimpft werden, sowie gegen Masern bei Reisenden unter vierzig Jahren. Dazu kommen je nach Reiseziel, Reisedauer und Reisestil die Impfungen gegen Polio, Typhus, Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kollaritsch, Herwig, and Ursula Wiedermann. "Impfstoffe gegen Durchfallserkrankungen – am Beispiel der Impfstoffe gegen Reisediarrhoe und gegen Rotavirus." Wiener Medizinische Wochenschrift 157, no. 5-6 (2007): 102–6. http://dx.doi.org/10.1007/s10354-007-0390-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Madran, Canan. "Book Review: Yükseköğretimde Tutundurma ve Strateji / Editor: A. Ercan Gegez, 2019." Yuksekogretim Dergisi 9, no. 2 (2019): 247–48. http://dx.doi.org/10.2399/yod.19.007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Singer, Mona. "nr="87",,Man kann sich nur als das wehren, als was man angegriffen ist.“ Zur Debatte um Identitätspolitik und politische Korrektheit." Jahrbuch f??r P??dagogik 2018, no. 1 (2020): 85–100. http://dx.doi.org/10.3726/jp012018k_85.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Identitätspolitik ist in der politischen Diskussion zu einem Schlagwort geworden und wird neuerdings als Vorwurf gegen die Linke erhoben, partikularistische Politik zu betreiben und dabei Political Correctness als Strategie hoch zu halten. In meinem Beitrag stelle ich die theoretischen Voraussetzungen und politischen Implikationen im Gebrauch des Begriffs Identitätspolitik heraus und argumentiere für einen fundamentalen Unterschied zwischen einer rechten Politik des Natürlichen und solcherart Identifizierens von Gruppen einerseits und einer Politik des Widerstands gegen das so
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Becker, Carlos. "Gegen das Recht oder gegen das Volk?" Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 97, no. 3 (2014): 165–90. http://dx.doi.org/10.5771/2193-7869-2014-3-165.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Reder, Dirk. "David gegen Goliath oder: 90 gegen 500.000." Versicherungsmagazin 53, no. 4 (2006): 41. http://dx.doi.org/10.1007/bf03245149.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Eger, K., and M. Stephan. "Immunvermittelte Erkrankungen der neuromuskulären Übertragung." Nervenheilkunde 26, no. 07 (2007): 596–602. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626903.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUnter den immunologisch bedingten neurologischen Erkrankungen haben die Erkrankungen der neuromuskulären Übertragung große klinische Bedeutung. Klassisches Beispiel dafür ist die Myasthenia gravis. Diese erworbene Autoimmunerkrankung ist meist durch Antikörper gegen Azetylcholinrezeptoren bedingt. Eine Untergruppe der Myasthenie, bei der Azetylcholinrezeptor-Antikörper nicht nachweisbar sind, ist durch Antikörper gegen die muskelspezifische Rezeptor-Thyrosinkinase (MuSK-Antikörper) charakterisiert. Beim Lambert-Eaton-Syndrom bedingen Antikörper gegen spannungsabhängige Kalziumka
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Artadana, I. Wayan, Abd Rahman As-syakur, Widiastuti Karim, and I. Gusti Ngurah Putra Dirgayusa. "Modifikasi Nilai Luas Area dan Waktu Kunjungan Dalam Penghitungan Daya Dukung Kawasan Wisata di Provinsi Bali: Studi Kasus Pantai Geger." Journal of Marine and Aquatic Sciences 4, no. 2 (2017): 225. http://dx.doi.org/10.24843/jmas.2018.v4.i02.225-235.

Full text
Abstract:
Carrying Capacity is an important consideration in sustainable tourism development. One of the developing tourist destination in Bali island is Geger Beach which is located in Badung regency, Bali. Geger beach has different conditions with other beaches, therefore it is necessary to determine the estimation area and duration for tourist activities without degrading the quality of the environment. This study aimed to determine the unit of the area, the required time, and the total time per day for particular tourist category according to the condition at Geger beach. Moreover, this study invest
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Heuer, Claudia. "Vogelfreie Viren." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 11 (2005): 48–50. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573501.

Full text
Abstract:
Es gibt jährlich mehr Grippe- als Verkehrstote. Trotzdem wird der unsichtbare Virus mehr unterschätzt als ein herannahendes Auto. Weswegen man auch weniger gegen ihn tut, als für die eigene Verkehrssicherheit, obwohl man sich gegen das Virus, nicht aber gegen etwa einen betrunkenen Verkehrsteilnehmer, schützen kann. Virologen halten das für einen zu sorglosen Umgang mit der Gefahr.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Maharani, Ni Putu Sintha, Ni Luh Watiniasih, and Ayu Putu Wiweka Krisna Dewi. "STRUKTUR KOMUNITAS MAKROALGA DI PANTAI GEGER DAN PANTAI MENGENING KABUPATEN BADUNG." SIMBIOSIS 9, no. 1 (2021): 51. http://dx.doi.org/10.24843/jsimbiosis.2021.v09.i01.p06.

Full text
Abstract:
Macroalgae is a type of flora known as seaweed and is classified into low-level plants, where roots, stems, and leaves are relatively difficult to distinguish. This study aims to determine the differences of habitat characteristics, number of species, biomass, and macroalgae community structure in Geger Beach and Mengening Beach. This quadrant transect method was used to collect the data. The results show that Geger Beach has sandy substrate, while Mengening Beach has substrate consisting of coral rock. The water quality in both locations are still suitable for macroalgae growth. The results o
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Weiland, Thorsten. "Die unerwartet positive Kreuzprobe." Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie 9, no. 02 (2019): 109–12. http://dx.doi.org/10.1055/a-0637-0395.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEine positive Verträglichkeitsprobe bei scheinbar negativem Antikörperstatus ist ein seltenes Ereignis, das jedoch häufig eiliger Aufklärung bedarf. Zu den Ursachen gehören Verwechslungen von Proben oder Patienten, Fehlbestimmungen, neu nachweisbare irreguläre Alloantikörper, Antikörper gegen niedrigfrequente Antigene, gegen Reagenzienbestandteile oder gegen das Merkmal A1. Ein standardisierter Arbeitsfluss hilft, die Ursachen rationell und schnell aufzuklären und so eine sichere Versorgung des Patienten zu ermöglichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Scherr, Albert, and Helmuth Schweitzer. "Gegner, Konkurrenten oder Verbündete?" Sozial Extra 45, no. 3 (2021): 148–55. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-021-00373-z.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn diesem einleitenden Beitrag wird ein Überblick zur Entwicklung der Diskussion über das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit gegeben. Dabei wird akzentuiert, dass Formen der Zusammenarbeit und wechselseitige Abgrenzungen immer wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen waren. Zudem wird betont, dass es allzu einfach wäre, Sozialen Arbeit ein moralisch gutes Mandat der Hilfe und der Polizei ein problematisches Mandat der Kontrolle zuzuschreiben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Risse, Ludger. "Die Verantwortung der Gegner." CNE Pflegemanagement 08, no. 04 (2021): 2. http://dx.doi.org/10.1055/a-1523-4966.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung„Wenn du nicht mit am Tisch sitzt, stehst du vielleicht auf der Speisekarte.“ Diese Erkenntnis ist vielfach zitiert, beispielsweise von Andreas Westerfellhaus. Und leider steht die Pflege in Deutschland derzeit auf der Speisekarte, etwa beim Thema Pflegekammer!
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Ruslan, Ruslan, Dendy Sugono, and Mamik Suendarti. "Aspek Stilistika dan Nilai Moral dalam Novel Ayah, Aku Rindu Karya S. Gegge Mappangewa." Deiksis 13, no. 2 (2021): 186. http://dx.doi.org/10.30998/deiksis.v13i2.9424.

Full text
Abstract:
<p class="5AbstrakIsi">Tujuan penelitian ini adalah mendeskripsikan aspek stilistika dan nilai moral dalam novel Ayah, Aku Rindu karya S. Gegge Mappangewa. Metode yang dipakai dalam penelitian ini adalah metode deskriptif. Fokus penelitian ini adalah novel Ayah, Aku Rindu karya S. Gegge Mappangewa. Subfokus yang dikaji adalah stilistika dan nilai moral dalam novel tersebut. Data yang diperoleh dianalisis dengan lima tahapan, yaitu membaca, memberi tanda, mencatat, mendeskripsikan, dan menyimpulkan. Simpulan penelitian ini adalah 1) Terdapat 102 temuan bermajas yang terdiri atas majas per
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Cremer, Georg. "Gegen Zerrbilder." Sozialwirtschaft 29, no. 2 (2019): 24–25. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2019-2-24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

sh. "Gegen Mukositis." Heilberufe 70, no. 1 (2018): 70. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-018-3244-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Huck, Jürgen. "Gegen Frankreich." Militaergeschichtliche Zeitschrift 76, no. 2 (2017): 381–418. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2017-0072.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die operativen Überlegungen des Chefs des preußischen Generalstabes von 1891 bis 1905, Alfred Graf von Schlieffen, sind seit jeher Gegenstand kontroverser Debatten. Die wichtigste Quellengrundlage stellt seit 1956 das Buch »Der Schlieffenplan« des Historikers Gerhard Ritter dar. Der Aufsatz unternimmt den Versuch, die Entwicklung der Überlegungen Schlieffens auf der Basis einer Neuordnung der von Ritter edierten Quellen neu zu deuten. Nicht die Denkschrift von 1905 – der »Schlieffenplan« –, sondern der Aufmarschplan für 1906/07 war Schlieffens letzter Plan für den Bündniskrieg.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!