Academic literature on the topic 'GeH4'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'GeH4.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "GeH4"

1

Zhao, Lai, Robert Hunsperger, and Steven Hegedus. "Modeling and Experimental Study of SiH4/GeH4/H2 Gas Discharge for Hydrogenated Silicon Germanium Deposition by RF PECVD." MRS Proceedings 1426 (2012): 403–8. http://dx.doi.org/10.1557/opl.2012.841.

Full text
Abstract:
ABSTRACTA one-dimensional model has been developed for radio frequency (RF) glow discharge of SiH4/GeH4/H2 3-gases mixture at a high pressure regime based on the fluid model. The behavior of electrons, neutrals, radicals and ions with corresponding rate constants is described by driftdiffusion equations that are coupled with the Poisson’s equation and solved with an explicit central-difference discretization scheme. The germanium (Ge) content in the deposited film and germane (GeH4) radical fraction in the gas phase are found to decrease as total gas pressure increases in contrast to the incre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Osmundsen, J. F., C. C. Abele, and J. G. Eden. "Multiphoton dissociation of GeH4: Ultraviolet emission spectrum of GeH." Journal of Chemical Physics 83, no. 5 (1985): 2159–61. http://dx.doi.org/10.1063/1.449306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Yuan, Kun, Ling Ling Lv, and Yuan Cheng Zhu. "Theoretical Study on the GeH4•••Y (Y=He, Ne, Ar and Kr) Systems." Applied Mechanics and Materials 251 (December 2012): 346–50. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/amm.251.346.

Full text
Abstract:
MP2/aug-cc-pvtz level was used to optimize geometries of the complexes between GeH4 and Y(Y=He, Ne, Ar and Kr). The structures and electronic properties of the blue-shift hydrogen bonds complexes GeH4…Y(Y=Ar, Kr) were investigated. The calculated interaction energies with basis set super-position error (BSSE) correction revealed that the relative stabilities of the complexes in the order: GeH4…He ˂ GeH4…Ne ˂ GeH4…Ar ≈ GeH4…Kr. The calculated results showed that the interactions between GeH4 and Y(Y=He, Ne)belong to van der Waals force, and those between GeH4 and Y(Y=Ar, Kr)belong to weak hydro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Koizumi, Hideya, Juan Z. Dávalos, and Tomas Baer. "Heats of formation of GeH4, GeF4 and Ge(CH3)4." Chemical Physics 324, no. 2-3 (2006): 385–92. http://dx.doi.org/10.1016/j.chemphys.2005.11.002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Yamaguchi, Sumio, Masaharu Tsuji, and Yukio Nishimura. "The visible band systems of GeH+ and GeD+ in the helium afterglow." Canadian Journal of Physics 64, no. 10 (1986): 1374–78. http://dx.doi.org/10.1139/p86-244.

Full text
Abstract:
The [Formula: see text] intercombination bands of GeH+ and GeD+ have been observed from the helium afterglow reactions of GeH4 and GeD4, respectively. Only the (0,0) band of [Formula: see text] had been rotationally analyzed before; the higher sensitivity of the new measurements made possible the rotational analyses of four weaker bands. Eleven bands of [Formula: see text] were observed for the first time, and rotational analyses were made of five dominant bands. By using isotope relationships, we obtained detailed spectroscopic constants for the [Formula: see text] and X1Σ+ states of GeH+ and
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ferreiro, A., J. du Port de Pontcharra, C. Jaussad, and E. Lora-Tamayo. "Analysis of GeH4 and GeF4 as gaseous feed materials for germanium implantation." Vacuum 39, no. 7-8 (1989): 775–79. http://dx.doi.org/10.1016/0042-207x(89)90035-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mutsaers, C. A. H. A., and E. T. Swart. "Reduction of WF6 using GeH4." Applied Surface Science 73 (November 1993): 82–85. http://dx.doi.org/10.1016/0169-4332(93)90149-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Polychroniadis, Efstathios K., Mamour Sall, and N. Chandran. "Microstructural Characterization of 3C-SiC Layers, Grown Epitaxially on 4H-SiC Substrates by CVD." Advanced Materials Research 1096 (April 2015): 22–26. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/amr.1096.22.

Full text
Abstract:
This work was performed on 3C-SiC layers grown on 4H-SiC substrates by chemical vapour deposition after a surface pre-treatment using GeH4 gas. By means of TEM, the effects of different GeH4 fluxes in the 3C layer quality has been studied and compared. An optimal GeH4 flux permits to drastically reduce twin boundaries but another type of defect occurs and has been widely studied in this paper.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Arthur, Neville L., Ian A. Cooper, and Luke A. Miles. "Kinetic isotope effect for the reaction of H atoms with GeH4 and GeD4." International Journal of Chemical Kinetics 29, no. 4 (1997): 237–43. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1097-4601(1997)29:4<237::aid-kin1>3.0.co;2-v.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Moslehi, Mehrdad M., and Cecil J. Davis. "Advanced epitaxial Si and GexSi1−x multiprocessing for semiconductor device technologies." Journal of Materials Research 5, no. 6 (1990): 1159–62. http://dx.doi.org/10.1557/jmr.1990.1159.

Full text
Abstract:
A single-wafer multiprocessing technology has been developed based on the use of lamp heating and remote microwave plasma process energy sources for fabrication of in-situ-doped homoepitaxial Si and heteroepitaxial Si/GexSi1−x multilayer structures via chemical-vapor deposition. Some effective low-temperature (650°–800°C) processes were developed for in-situ pre-epitaxial growth surface cleaning. These chemical cleaning processes employ GeH4 + H2 or GeH4 + H2 + (HF or HCl) gas mixtures with very small GeH4-to-H2 gas flow rate ratios. Multilayer heteroepitaxial structures with controlled doping
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "GeH4"

1

Alassaad, Kassem. "Addition of Ge to the H-Si-C chemical system during SiC epitaxy." Thesis, Lyon 1, 2014. http://www.theses.fr/2014LYO10216/document.

Full text
Abstract:
Ce travail concerne l'ajout de GeH4 au système de précurseurs gazeux classique SiH4+C3H8 pour la croissance épitaxiale de SiC par dépôt chimique en phase vapeur. L'objectif principal était d'explorer l'influence de la présence de l'élément Ge (impureté isoélectronique à SiC), dans la matrice SiC ou à sa surface, sur les mécanismes de croissance et sur la qualité et les propriétés des couches minces déposées. La croissance épitaxiale a été réalisée dans la gamme de température 1450-1600°C sur des substrats 4H-SiC(0001) désorientés fortement (4° et 8°) ou faiblement (0° et 1°). Sur les germes dé
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mackert, Christoph. "So geht Mittelalter!" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-188506.

Full text
Abstract:
Auch 2015 konnte die UB Leipzig im September wieder einen‚ Alfried Krupp-Sommerkurs für Handschriftenkultur‘ durchführen. Vor allem aber steht seit August fest, dass dieses außerordentlich erfolgreiche Format für die Vermittlung handschriftenkundlicher Kompetenzen an den wissenschaftlichen Nachwuchs auch weiter angeboten werden kann. Denn die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat entschieden, die Leipziger Sommerkurse für Handschriftenkultur für eine neue Periode von 2017 bis 2021 weiter finanziell zu unterstützen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Osterrieder, Miriam. "Wie geht es Dir?" Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-113514.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bärmig, Sven. "Wachsen – wie geht das?" Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, 2013. http://dx.doi.org/10.18452/16657.

Full text
Abstract:
Mit dieser Arbeit soll ein Beitrag zur Aus- arbeitung einer Behindertenpädagogik geleistet werden, die sich als Teil einer Allgemeinen Pädagogik versteht. Durch die gesellschaftstheoretische Analyse soll deutlich werden, was Teilhabe an der Gesellschaft bedeutet und im Gegensatz dazu, wie sich Schließungs- prozesse darstellen. Dies ist der Ausgangspunkt das Verhältnis von Gesellschaft und Behinderung näher zu beleuchten. Damit soll ein Verständnis gewonnen werden, warum die heterogene Gruppe der Menschen mit Behinderung unter eine zentrale Definition gefasst wird, auf deren Grundlage Hilfen i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Strobel, Cornelia. "Jabber- das Plaudern geht weiter." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200400676.

Full text
Abstract:
Workshop "Netz- und Service-Infrastrukturen" In dem Vortrag wird der Instant-Messaging-Dienst Jabber eingeführt. Neben dem Vergleich mit anderen Diensten dieser Art werden im Besonderen das Adressierungsschema, der Ablauf einer Kommunikation und das Zusammenspiel mit anderen Diensten erläutert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Crome, Erhard. "Es geht nicht um "Versagen"!" Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4438/.

Full text
Abstract:
Die sich zunächst um Griechenland rankende Krise wurde zu einer europäischen, die den Euro bedroht. Allenthalben wird die Frage gestellt: Wer ist schuld? In deutschen Groß-Medien wird auf das Zögern der derzeitigen Bundesregierung verwiesen. Der Euro rutschte in die Gefahrenzone. Aber ist der Verweis auf falsche Politik die Antwort auf die Frage nach dem erneuten Aufbrechen der Finanzkrise?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Eppe, Ulrike. "Osttimor : wie geht es weiter?" Universität Potsdam, 1999. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4404/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bischof, Andreas. "Was geht auf Facebook eigentlich vor?" Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-91672.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Majure, Lucas Charles. "The ecology and morphological variation of Opuntia (Cactaceae) species in the mid-south, United States /." View online, 2007. http://www.msstate.edu/courses/ge14/students/Majure_Thesis.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Flassbeck, Heiner. "Arbeitsplätze durch Wachstum : anders geht es nicht." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/975/.

Full text
Abstract:
The author argues that growth determines employment and not the other way around. He opposes the widespread view among German economists that more employment generated by wage cuts or increased labour market flexibility will stimulate growth. <br>For him, this view relies on theoretical prejudices that have to be rejected in light of some recent, simple evidence. The fact that all cyclical rebounds during the 1990s have been cut short by restrictive monetary policy explains the inability of the German labour market to regain full employment.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "GeH4"

1

Frey, Eleonore. Lipp geht. Droschl, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Trees in the landscape. Sagapress, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schiller, Anna-Maria. Geht ein Tier. Carinthia, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gruber geht: Roman. Rowohlt, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gasche, Ralf. So geht Führung! Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07182-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gasche, Ralf. So geht Führung! Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18248-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Galal, Marc M. So geht Verkaufen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00832-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Enomiya-Lassalle, Hugo M. Wohin geht der Mensch? 2nd ed. Aurum, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Chidolue, Dagmar. Millie geht zur Schule. C. Dressler, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wohin geht die SPD? Deutscher Taschenbuch Verlag, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "GeH4"

1

Demaison, J. "130 GeH4 Germane." In Symmetric Top Molecules. Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-47532-3_132.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jain, M., and A. Gupta. "780 Diamagnetic susceptibility of GeH4." In Diamagnetic Susceptibility and Anisotropy of Inorganic and Organometallic Compounds. Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-44694-1_781.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ikuta, S., S. K. Sudoh, S. Katagiri, and O. Nomura. "Proton Affinity of Germane (GeH4): The Chemical Bond of its Protonated Species (GeH5 +)." In Applied Quantum Chemistry. Springer Netherlands, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-4746-7_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Owen, J. H. G., K. Miki, D. Bowler, G. A. D. Briggs, and I. Goldfarb. "Elevated-Temperature STM Study of Ge and Si Growth on Si(001) From GeH4 and Si2H6." In Surface Diffusion. Springer US, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-4899-0262-7_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lakoff, Robin T. "Gender." In Handbook of Pragmatics. John Benjamins Publishing Company, 2006. http://dx.doi.org/10.1075/hop.10.gen4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Cordingley, Anthony. "Genetic translation studies." In Handbook of Translation Studies. John Benjamins Publishing Company, 2021. http://dx.doi.org/10.1075/hts.5.gen4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Posypaiko, V. I., and E. A. Alekseeva. "GeI4." In Phase Equilibria in Binary Halides. Springer US, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-4684-9024-4_72.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Villars, P., K. Cenzual, J. Daams, et al. "BaZn[GeO4]." In Structure Types. Part 5: Space Groups (173) P63 - (166) R-3m. Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-46933-9_47.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Villars, P., K. Cenzual, J. Daams, et al. "BaZn[GeO4]." In Structure Types. Part 5: Space Groups (173) P63 - (166) R-3m. Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-46933-9_64.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Matan, Annie. "Jan Gehl." In Key Thinkers on Cities. SAGE Publications Ltd, 2017. http://dx.doi.org/10.4135/9781473983243.n16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "GeH4"

1

Aoyama, Tohru, Keiko Miyanaga, and Toru Tatsumi. "Activation Energy of Si1-xGex Epitaxial Growth Rate Using Si2H6 and GeH4." In 1993 International Conference on Solid State Devices and Materials. The Japan Society of Applied Physics, 1993. http://dx.doi.org/10.7567/ssdm.1993.pb-1-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

POTAPOV, A. V., and L. K. ORLOV. "INVESTIGATION OF THE INFLUENCE OF GeH3 MOLECULE DISINTEGRATION KINETICS ON ABRUPTNESS OF Ge COMPOSITION AT Si1-xGex/Si INTERFACE IN Si-GeH4 MBE." In Reviews and Short Notes to Nanomeeting '97. WORLD SCIENTIFIC, 1997. http://dx.doi.org/10.1142/9789814503938_0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Makihara, Katsunori, Jin Gao, Kouhei Sakaike, et al. "Highly-Crystallized Ge:H Film Growth from GeH4 VHF-ICP - Crystalline Nucleation Initiated by Ni-Nanodots." In 2012 International Silicon-Germanium Technology and Device Meeting (ISTDM). IEEE, 2012. http://dx.doi.org/10.1109/istdm.2012.6222497.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kishimoto, K., Y. Nagamoto, K. Nagao, T. Miki, T. Koyanagi та K. Matsubara. "Microstructure control of β-FeSi2 ceramics by rf-plasma processing in SiH4 and GeH4 gases". У The thirteenth international conference on thermoelectrics. AIP, 1994. http://dx.doi.org/10.1063/1.46800.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Aketagawa, Ken-ichi, Toru Tatsumi, Masayuki Hiroi, Taeko Niino, and Junro Sakai. "Si/Si1-xGex Selective Epitaxial Growth by Ultra High Vacuum Chemical Vapor Deposition Using Si2H6, GeH4." In 1991 International Conference on Solid State Devices and Materials. The Japan Society of Applied Physics, 1991. http://dx.doi.org/10.7567/ssdm.1991.pb4-l8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

SAKURABA, Masao, Junichi MUROTA, Takeshi WATANABE, and Yasuji SAWADA. "Initial Growth Stages of Si on Ge and Ge on Si for Atomic-Layer Epitaxy Control Using SiH4 and GeH4 Gases." In 1994 International Conference on Solid State Devices and Materials. The Japan Society of Applied Physics, 1994. http://dx.doi.org/10.7567/ssdm.1994.a-9-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Amicangelo, Jay, Bruce Huffman, Madelyn Hoover, and Christopher Bailey. "THE CHARACTERIZATION OF GeH2 AND GeH USING MATRIX ISOLATION INFRARED SPECTROSCOPY." In 69th International Symposium on Molecular Spectroscopy. University of Illinois at Urbana-Champaign, 2014. http://dx.doi.org/10.15278/isms.2014.ri13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hecker, K., and K. Moritz. "Ärztemangel – Hamburg geht neue Wege ..." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639224.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Franzkowiak de Rodriguez, M. "DEMIS – und geht noch mehr?" In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639251.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wirth, PK, and C. Wirth. "Palliativ geht auch im Veterinärbereich [67]." In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1715239.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "GeH4"

1

Hornbostel, Stefan. WISSENSCHAFTSEVALUATION: WOHIN GEHT DIE REISE? Fteval - Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation, 2019. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2019.459.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bizer, Kilian, and Martin Führ. Praktisches Vorgehen in der interdisziplinären Institutionenanalyse. Ein Kompaktleitfaden. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2014. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627383.

Full text
Abstract:
Dieser Leitfaden beschreibt in kompakter Form, wie eine „interdisziplinäre Institutionenanalyse“ praktisch anzulegen ist: Welche Analyse- und Prüfungsschritte sind zu durchlaufen? Um welche Fragen geht es jeweils und welche Rolle spielen empirische Befunde dabei? Die Darstellung orientiert sich an der Aufgabenstellung, vor der der Gesetzgeber im Rahmen einer Gesetzesfolgenabschätzung (wie sie etwa in § 44 der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Bundesministerien oder in den Leitlinien der Europäischen Kommission vorgeschrieben ist) steht. Die Analyse- und Prüfungsschritte sind in gleicher Weise a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hommel-Ingram, Gudrun. Literaturproduktion in der DDR : "Vom Entstehen und Sterben" Erich Loests Es geht seinen Gang und vom Entstehen und Gedeihen Christa Wolfs Nachdenken über Christa T. Portland State University Library, 2000. http://dx.doi.org/10.15760/etd.5878.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Filiz, Ibrahim, Jan René Judek, Marco Lorenz, and Markus Spiwoks. Reduzierung der Algorithm Aversion durch Erfahrung. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2021. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627864.

Full text
Abstract:
Wir untersuchen experimentell die Persistenz der Algorithm Aversion im Hinblick auf Lernprozesse. Probanden sind aufgefordert in 40 Runden je eine Aktienkursprognose (steigend oder fallend) abzugeben. Es steht ein Prognosecomputer (Algorithmus) zur Verfügung, der eine Erfolgsquote von 70% aufweist. Intuitive Prognosen der Probanden führen in aller Regel zu einer deutlich schlechteren Erfolgsquote. Feedbacks nach jeder Prognoserunde und ein klarer ökonomischer Anreiz führen dazu, dass die Probanden ihre eigenen Prognosefähigkeiten besser einzuschätzen lernen. Dabei geht auch die Algorithm Avers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Döring, Thomas. Ziele und Ausgestaltung von Standortpolitik vor dem Hintergrund aktueller ökonomischer Herausforderungen im Standortwettbewerb – ein kurzer Überblick. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2014. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627369.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag beschäftig sich mit den Zielen und der Ausgestaltung von Standortpolitik hinsichtlich aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen. Dazu gibt der Artikel zunächst eine Einführung in den Begriff, die Zielsetzung und die Strategien der Standortpolitik. Im Anschluss demonstriert er aktuelle Herausforderungen und Typen des Standortwettbewerbs. Es folgen theoretische Grundlagen der Standortpolitik sowie Erläuterungen zur Relevanz verschiedener Standortfaktoren. Im Anschluss geht der Beitrag auf ausgewählte empirische Untersuchungsergebnisse ein und endet schließlich mit Impl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Führ, Martin. Öffentlich-rechtliche Fragestellungen in Prosumptions-Modellen. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2020. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627840.

Full text
Abstract:
Prosumptionsmodelle im Bereich Ernährung und Bekleidung bieten Potential für eine Nachhaltige Entwicklung. Dabei lässt sich das klassische Verhältnis zwischen Anbietern und Konsumierenden verändern. Statt – eher passiver – Nachfrage, geht es um aktive Beiträge der Konsumenten, die sich damit auf den Weg hin zu „Prosumern“ machen. Aus öffentlich-rechtlicher Sicht geht damit eine Rollenverschiebung einher, die sich auch in der daran geknüpften „Verantwortungs-Konstellation“ niederschlägt: Wer aktiv in das Austausch-Verhältnis eintritt, den treffen auch die damit verbundenen Pflichten. Dies gilt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Döring, Thomas. Corona-bedingte Finanzhilfen des Bundes zur Entlastung der kommunalen Haushalte, Eine finanzwissenschaftliche Betrachtung. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2020. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783-941627819.

Full text
Abstract:
Durch die Corona-Krise haben die Kommunen nicht geplante zusätzliche Ausgaben und gleichzeitig hohe Ausfälle bei den Steuereinnahmen. Im Gegensatz zu Bund und Ländern sind die Kommunen haushaltsrechtlich deutlich stärker beschränkt, wenn es um die Kompensation von Einnahmeausfällen geht. Daher droht vielen Kommunen kurzfristig eine finanzielle Notlage. Dies zu verhindern ist in erster Linie die Verantwortung der Länder. Aufgrund des historischen Ausmaßes der Krise kann auch der Bund zeitlich begrenzt zur Stabilisierung der Kommunalfinanzen beitragen. Dieser Beitrag ist eine überarbeitete Fassu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Döring, Thomas. Corona-bedingte Finanzhilfen des Bundes zur Entlastung der kommunalen Haushalte, Eine finanzwissenschaftliche Bewertung. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2020. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627819.

Full text
Abstract:
Durch die Corona-Krise haben die Kommunen nicht geplante zusätzliche Ausgaben und gleichzeitig hohe Ausfälle bei den Steuereinnahmen. Im Gegensatz zu Bund und Ländern sind die Kommunen haushaltsrechtlich deutlich stärker beschränkt, wenn es um die Kompensation von Einnahmeausfällen geht. Daher droht vielen Kommunen kurzfristig eine finanzielle Notlage. Dies zu verhindern ist in erster Linie die Verantwortung der Länder. Aufgrund des historischen Ausmaßes der Krise kann auch der Bund zeitlich begrenzt zur Stabilisierung der Kommunalfinanzen beitragen. Dieser Beitrag ist eine überarbeitete Fassu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schenten, Julian. Nanomaterialien in REACh. Fördert die Registrierung Innovationen für Nachhaltigkeit durch Nanomaterialien? Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2011. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627130.

Full text
Abstract:
Das Forschungsprojekt „Responsive Steuerung von Innovationsverhalten für Nachhaltigkeit“ (ReSINa) untersucht, auf welche Weise das Recht fördernd bzw. hindernd auf Innovationen wirkt. Im Zentrum des Interesses liegen Innovationen, die einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, die also u.a. dazu beitragen, negative Umwelt- und Gesundheitswirkungen von Produkten oder Verfahren zu verringern. Das Teilprojekt „Innovation und Recht bei Nanomaterialien“ geht dabei der Frage nach, wie Nanomaterialien zu regulieren sind, damit sich mit diesen Stoffen verknüpfte Innovationsprozesse am Leitbil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Steffensen, Bernd, and Bettina von Römer. Mieter im Geschosswohnungsbau – Einstellungen zu den Themen Fassadendämmung, Heizen und CO2-Reduktion. Ergebnisse der Diskussion in zwei Fokusgruppen in Mannheim. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2016. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627543.

Full text
Abstract:
Das Projekt iENG (Intelligente Energienutzung in der Gebäudewirtschaft) thematisiert die umwelt- und gesellschaftsverträgliche Umsetzung der Energiewende im Gebäudebereich. Es geht der Frage nach, warum insbesondere im Bestand das Umsetzungstempo weit hinter den Erwartungen zurückbleibt und vertieft dabei die Fragestellungen der Informations-vermittlung (Energieberater), der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen (EnEV und Förder-Verfahren) sowie die bislang weitgehend ignorierten Chancen von architektonischer Gestaltung und gebäudekybernetischen Ansätzen. In diesem Beitrag wird versuc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!