To see the other types of publications on this topic, follow the link: Gehirn plastizität.

Dissertations / Theses on the topic 'Gehirn plastizität'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 18 dissertations / theses for your research on the topic 'Gehirn plastizität.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Steiner, Barbara [Verfasser]. "Vorläuferzellbasierte Plastizität und Neurogenese im erwachsenen Gehirn als endogener Reparationsmechanismus bei Neurodegeneration / Barbara Steiner." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2013. http://d-nb.info/1035406152/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Taubert, Marco. "Plastizität im sensomotorischen System - Lerninduzierte Veränderungen in der Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-86267.

Full text
Abstract:
Neurowissenschaftliche Befunde haben gezeigt, dass Erfahrungs- und Lernprozesse die Gehirnfunktion und -struktur verändern können. Das Gehirn lässt sich makroskopisch in die graue und weiße Substanz sowie die Cerebrospinalflüssigkeit unterteilen. Während die Bereiche der grauen Substanz u.a. Neurone, Glia Zellen und Blutgefäße beinhalten, befinden sich die Nervenfaserverbindungen vornehmlich in der angrenzenden weißen Substanz. Längsschnittstudien zur Magnetresonanztomografie (MRT) konnten zeigen, dass sich die Struktur der grauen und weißen Substanz im Gehirn erwachsener Versuchspersonen durch motorische Lernprozesse verändern lässt. Da vergleichbare strukturelle Veränderungen auch durch Alterungs- und Krankheitsprozesse ausgelöst werden können, stellt sich die Frage, inwieweit motorische Trainingsinterventionen krankheits- und alterungsbedingte Gehirnveränderungen beeinflussen können? Bevor die klinische und präventive Bedeutung verschiedener Trainingsinterventionen in Evaluationsstudien überprüft werden kann, ist es jedoch erforderlich, die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Strukturveränderungen und der Trainingsintervention genauer zu charakterisieren. In der vorliegenden Doktorarbeit konnte beispielhaft gezeigt werden, dass (1) bereits geringe Trainingsumfänge beim Erlernen einer neuen motorischen Aufgabe zu makroskopischen Strukturveränderungen führen, dass (2) lokale Strukturveränderungen in der grauen und weißen Substanz sowie globale Veränderungen in der funktionellen Netzwerkkonnektivität miteinander in Verbindung stehen können und dass (3) der zeitliche Verlauf der trainingsbedingten Struktur- und Funktionsveränderungen mit der individuellen Lernleistung zusammenhängt. Diese Ergebnisse erweitern den derzeitigen Kenntnisstand zur lernbedingten Neuroplastizität im menschlichen Gehirn und liefern Bezugspunkte zu bereits bekannten Plastizitätsprozessen auf der mikrostrukturellen Ebene im nicht-menschlichen Gehirn.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Morcinek, Lukas [Verfasser], Klemens F. [Gutachter] Störtkuhl, and Stefan [Gutachter] Wiese. "Altersabhängige neuronale Plastizität im Gehirn von Drosophila melanogaster / Lukas Morcinek ; Gutachter: Klemens F. Störtkuhl, Stefan Wiese ; Fakultät für Biologie und Biotechnologie." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2018. http://d-nb.info/1160442339/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zube, Christina. "Neuronal representation and processing of chemosensory communication signals in the ant brain." kostenfrei, 2008. http://www.opus-bayern.de/uni-wuerzburg/volltexte/2008/3038/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Frintrop, Linda Verfasser], Cordian [Akademischer Betreuer] Beyer, and Hermann [Akademischer Betreuer] [Wagner. "Der Einfluss von starvationsbedingtem Östrogenmangel und Östrogensubstitution auf Gehirn-Plastizität und Verhalten bei der Ratte - eine translationale Perspektive für die Behandlung der adoleszenten Anorexia nervosa / Linda Frintrop ; Cordian Beyer, Hermann Wagner." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://d-nb.info/1161739688/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Frintrop, Linda [Verfasser], Cordian Akademischer Betreuer] Beyer, and Hermann [Akademischer Betreuer] [Wagner. "Der Einfluss von starvationsbedingtem Östrogenmangel und Östrogensubstitution auf Gehirn-Plastizität und Verhalten bei der Ratte - eine translationale Perspektive für die Behandlung der adoleszenten Anorexia nervosa / Linda Frintrop ; Cordian Beyer, Hermann Wagner." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2018062607034381459201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wolf, Susanne [Verfasser]. "Einfluss von physischer Aktivität auf die Plastizität des Gehirns / Susanne Wolf." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020. http://d-nb.info/1214241344/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gärtner, Hanna [Verfasser]. "Struktur und Plastizität des Gehirns bei Pianisten und Nicht-Musikern mittleren Alters / Hanna Gärtner." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016. http://d-nb.info/1104931826/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Driemeyer, Joenna Verfasser], and Arne [Akademischer Betreuer] [May. "Untersuchungen zur zeitlichen Dynamik der übungsabhängigen strukturellen Plastizität des Gehirns / Joenna Driemeyer. Betreuer: Arne May." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2011. http://d-nb.info/1020382961/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Trost, Laura [Verfasser]. "Peripartale Plastizität des Gehirns : zum Zusammenhang von neuronalen, hormonellen und kognitiven Veränderungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt / Laura Trost." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016. http://d-nb.info/1113012153/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Taubert, Marco [Verfasser], Jürgen [Gutachter] Krug, and Arno [Gutachter] Villringer. "Plastizität im sensomotorischen System - Lerninduzierte Veränderungen in der Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns / Marco Taubert ; Gutachter: Jürgen Krug, Arno Villringer." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://d-nb.info/1238021336/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Taubert, Marco. "Plastizität im sensomotorischen System - Lerninduzierte Veränderungen in der Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns." Doctoral thesis, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11386.

Full text
Abstract:
Neurowissenschaftliche Befunde haben gezeigt, dass Erfahrungs- und Lernprozesse die Gehirnfunktion und -struktur verändern können. Das Gehirn lässt sich makroskopisch in die graue und weiße Substanz sowie die Cerebrospinalflüssigkeit unterteilen. Während die Bereiche der grauen Substanz u.a. Neurone, Glia Zellen und Blutgefäße beinhalten, befinden sich die Nervenfaserverbindungen vornehmlich in der angrenzenden weißen Substanz. Längsschnittstudien zur Magnetresonanztomografie (MRT) konnten zeigen, dass sich die Struktur der grauen und weißen Substanz im Gehirn erwachsener Versuchspersonen durch motorische Lernprozesse verändern lässt. Da vergleichbare strukturelle Veränderungen auch durch Alterungs- und Krankheitsprozesse ausgelöst werden können, stellt sich die Frage, inwieweit motorische Trainingsinterventionen krankheits- und alterungsbedingte Gehirnveränderungen beeinflussen können? Bevor die klinische und präventive Bedeutung verschiedener Trainingsinterventionen in Evaluationsstudien überprüft werden kann, ist es jedoch erforderlich, die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Strukturveränderungen und der Trainingsintervention genauer zu charakterisieren. In der vorliegenden Doktorarbeit konnte beispielhaft gezeigt werden, dass (1) bereits geringe Trainingsumfänge beim Erlernen einer neuen motorischen Aufgabe zu makroskopischen Strukturveränderungen führen, dass (2) lokale Strukturveränderungen in der grauen und weißen Substanz sowie globale Veränderungen in der funktionellen Netzwerkkonnektivität miteinander in Verbindung stehen können und dass (3) der zeitliche Verlauf der trainingsbedingten Struktur- und Funktionsveränderungen mit der individuellen Lernleistung zusammenhängt. Diese Ergebnisse erweitern den derzeitigen Kenntnisstand zur lernbedingten Neuroplastizität im menschlichen Gehirn und liefern Bezugspunkte zu bereits bekannten Plastizitätsprozessen auf der mikrostrukturellen Ebene im nicht-menschlichen Gehirn.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Finke, Robert [Verfasser]. "Olfaktorisches Lernen und neuronale Plastizität im Gehirn der Honigbiene Apis mellifera : ein experimenteller Zugang mit Multielektroden / vorgelegt von Robert Finke." 2005. http://d-nb.info/978009940/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Gummert, Maike Nicole [Verfasser]. "Die Rolle des Neuregulin-ErbB4-Signalwegs bei der Regulation der synaptischen Plastizität im adulten Gehirn / vorgelegt von Maike Nicole Gummert." 2009. http://d-nb.info/992243572/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Mikhailova, Olga. "The role of bHLH transcription factor NEX in neuronal differentiation and experience-dependent plasticity." Doctoral thesis, 2008. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F10F-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Liebau, Yasmin Laura Anna [Verfasser]. "Korrelation von funktioneller und struktureller Plastizität des Gehirns : eine kombinierte fMRT und VBM-Studie / Yasmin Laura Anna Liebau." 2010. http://d-nb.info/1010923595/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Banerjee-Gamber, Nadine Nicole [Verfasser]. "Aktivierung von paternalem Verhalten auf der Basis neuronaler Plastizität im limbischen System des Gehirns der Hausmaus / vorgelegt von Nadine Nicole Banerjee-Gamber." 2009. http://d-nb.info/1000996050/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schulz, Ursula (Theologian). "Gedenke des ganzen Weges, den dich der Herr, dein Gott, geführt hat (Dtn 8,2) : eine praktisch-theologische Studie zur Bedeutung von Biografiearbeit für die pastorale Begleitung von Menschen in der nachberuflichen Lebensphase." Diss., 2016. http://hdl.handle.net/10500/22827.

Full text
Abstract:
Text in German, summaries in English and German
Alter und Altern gilt in Deutschland derzeit als eines der wichtigsten Zukunftsfelder wissenschaftlicher Forschung. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der nachberuflichen Lebensphase, dem so genannten dritten Lebensalter. Eine Gesellschaft des um 20-30 Jahre verlängerten Lebens bei meist guter Gesundheit ist kulturgeschichtlich ein neues Phänomen für das es keine Vorbilder gibt, so dass der jetzigen Generation der „jungen Alten“ eine gestalterische Aufgabe für sich und die Nachfolgegenerationen zukommt. Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Altern zunächst aus humanistischer und daran anschließend aus biblisch-theologischer Sicht. Diese beiden Kapitel enthalten grundlegende Aussagen zum Thema Altern aus unterschiedlichen Disziplinen und beziehen diese, wo möglich, aufeinander. Sie bilden die Grundlage und Voraussetzung für das Folgekapitel, in dem Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen von Biografiearbeit als praktisch-theologisches Bildungsangebot in der pastoralen Begleitung von Menschen in der nachberuflichen Lebensphase untersucht werden. Dabei wird offensichtlich, dass sowohl gerontologische Literatur als auch biblische Texte Biografiearbeit an einschneidenden Wendepunkten des Lebens als eine wichtige Voraussetzung für gelingendes Leben darstellen. Der Person und der Professionalität der Anleiterin kommen in dem Prozess biografischer Selbstreflexion mit älteren Menschen eine tragende Rolle zu.
Old age and the process of aging is currently one of the most important fields for future scientific study and research. Special focus is centered on the post-career phase. A society where life is prolonged for an extra 20 to 30 years, most of which are spent in reasonably good health, is culturally speaking a recent phenomenon for which there are no historical models. It follows, that the current generation bears a great responsibility in shaping and moulding this stage in their lives not only for themselves but also for future generations. This dissertation concentrates on the theme of aging, first from a humanistic point of view, and secondly by focusing on biblical and theological aspects. Both of these chapters contain fundamental and important statements regarding the subject of aging as seen from different disciplines, and, wherever possible, with reference to each other. They build the basis and prerequisite for the following chapter in which the significance and possibilities as well as the limits of biography work is researched in view of pastoral care and training for elderly people in the post employment phase of their life. It becomes obvious, that not only gerontological literature but also biblical texts depict biographical work as an important prerequisite for a life experienced as being successful, especially at drastic turning points in life. A vital part in biographical reflection with elderly people is played by the person and professionalism of the instructor.
Philosophy, Practical and Systematic Theology
M. Th. (Practical Theology)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography