Academic literature on the topic 'Geistes- und Sozialwissenschaften'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Geistes- und Sozialwissenschaften.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Geistes- und Sozialwissenschaften"

1

Casalini, Michele. "Die zentrale Rolle der Bibliotheken für den Fortschritt und die Demokratie." Bibliothek Forschung und Praxis 44, no. 1 (2020): 80–88. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2020-0004.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser auf der Rede zur Verleihung der Ehrendoktorwürde im Mai 2019 basierende Text beschäftigt sich mit den sich wandelnden Funktionen und der Rolle von Bibliotheken, den Herausforderungen im digitalen Wandel und der Nachhaltigkeit der ursprünglichen Publikationssprache in den Geistes- und Sozialwissenschaften im Hinblick auf die Erhaltung des kulturellen Erbes für die Zukunft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ehlers, E. "Geographie in der Welt von heute : Möglichkeiten und Grenzen eines integrativen Faches." Geographica Helvetica 55, no. 3 (2000): 153–62. http://dx.doi.org/10.5194/gh-55-153-2000.

Full text
Abstract:
Abstract. Die Ausführungen dieses Beitrags plädieren für eine Mittlerrolle der Geographie im Grenz- und Überschreitungsbereich von Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Gerade im Bereich des globalen Umweltwandels sowie einer damit zusammenhängenden Neubestimmung der Mensch-Umweltbeziehungen wird der Geographie eine Schlüsselfunktion im Hinblick auf eine neue «Einheit des Wissens» zuerkannt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fund, Sven. "Open Access entlang bekannter Erwerbungspfade: Knowledge Unlatched." Bibliotheksdienst 50, no. 12 (2016): 995–1003. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0122.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Open Access ist in Bibliotheken hinsichtlich seiner Finanzierung und der Organisation von Prozessen nach wie vor mit Herausforderungen konfrontiert. Zwar wurde der „Erwerb“ von Publikationsrechten für Zeitschriftenartikel in den vergangenen Jahren zunehmend durch Spezialanbieter organisiert. Für Monographien in den Geistes- und Sozialwissenschaften sind entsprechende Strukturen jedoch weiterhin schwach ausgeprägt. Eine mögliche Lösung bietet Knowledge Unlatched, eine international tätige Kooperative.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Diener, Leander. "COVID-19 und seine Umwelt: Von einer Geschichte der Humanmedizin zu einer ökologischen Medizingeschichte?" NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29, no. 2 (2021): 203–11. http://dx.doi.org/10.1007/s00048-021-00299-3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Beitrag ist Teil des Forums COVID-19: Perspektiven in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Medizingeschichte wird gegenwärtig mit wenigen Ausnahmen als Geschichte der Humanmedizin geschrieben. COVID-19 und andere zoonotische Infektionskrankheiten legen allerdings nahe, Medizingeschichte grundsätzlich ökologischer zu denken und nicht-menschliche Akteur*innen sowie verschiedene „Umwelten“ miteinzubeziehen. Der vorliegende Beitrag diskutiert mögliche Ansätze für eine ökologische Medizingeschichte, die der Überlagerung mehrerer Krisen gerecht wird und aktuelle Dringlichkeit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fund, Sven. "Acht Lehren aus acht Jahren Open Access." Bibliotheksdienst 54, no. 6 (2020): 450–57. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0056.

Full text
Abstract:
AbstractKnowledge Unlatched war die erste Initiative, die die Finanzierung von Monographien in den Geistes- und Sozialwissenschaften im Open Access verfügbar gemacht hat. Seitdem werden jährliche Pledging-Runden durchgeführt. Das Modell ist zwischenzeitlich deutlich gewachsen und umfasst auch Zeitschriften und andere Produktkategorien. Der Beitrag betrachtet aus der Insider-Perspektive die zentralen Learnings. Sie sind für Verlage, Bibliotheken und Forschungsfinanzierer, aber auch für vergleichbare Initiativen von Bedeutung für die Weiterentwicklung des Ansatzes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bargheer, Margo, and Andrea C. Bertino. "HIRMEOS." Bibliothek Forschung und Praxis 42, no. 3 (2018): 476–85. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2018-0056.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Sonderstellung der Monografie im Spektrum des wissenschaftlichen Publizierens stellt den Aufbau von Open-Access-Publikationsmodellen in den Geistes- und Sozialwissenschaften (im englischen HSS) vor besondere Herausforderungen. Der Artikel stellt dar, wie das EU-Projekt HIRMEOS (High Integration of Research Monographs in the European Open Science Infrastructure) diese Herausforderungen anpackt. Vorgestellt werden Ziele, Partner, Arbeitspakete und Arbeitsmethoden des Projekts sowie die wichtigsten technischen Spezifikationen der implementierten Dienste und Werkzeuge für digita
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Welzer, Harald, and Hans J. Markowitsch. "Umrisse einer interdisziplinären Gedächtnisforschung." Psychologische Rundschau 52, no. 4 (2001): 205–14. http://dx.doi.org/10.1026//0033-3042.52.4.205.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Selbstbild und Identitätsgefühl hängen von einer funktionierenden Erinnerungsfähigkeit ab. Es wird versucht, auf der Basis gegenwärtiger Erkenntnisse aus den Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften einen integrierten Zugang zu den Phänomenen von Gedächtnis und Erinnerung zu erlangen. Im Zentrum der Erörterungen steht das autobiographische Gedächtnis, dessen entwicklungsgeschichtliche, natur- und geisteswissenschaftliche Beschreibbarkeiten analysiert werden. Emotionaler Kontext und erfahrungsabhängige Entwicklung von Erinnerungen (als den auf die eigene Person bezogenen Gedäc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jarren, Otfried. "“Wir empfehlen eine Stiftung zur Vitalisierung des Journalismus“." MedienWirtschaft 12, no. 1 (2015): 8–11. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-1-8.

Full text
Abstract:
Prof. Dr. Otfried Jarren ist Präsident der Eidgenössischen Medienkommission (EMEK), die die schweizerische Bundesregierung (Bundesrat) und die politische Öffentlichkeit in medienpolitischen Fragen beraten soll und im Jahr 2013 ihre Arbeit aufnahm. Otfried Jarren ist seit 1997 Ordinarius für Publizistikwissenschaft am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich (UZH) und dort Leiter der Abteilung „Medien & Politik“. Als Prorektor für die Geistes- und Sozialwissenschaften gehört er ferner seit 2008 der Universitätsleitung der UZH an. In unserem Inte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Steurer. "Medizin: Wo verlaufen die Grenzen der Wissenschaft?" Praxis 93, no. 22 (2004): 949–55. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.93.22.949.

Full text
Abstract:
Die Medizin ist Wissenschaft und Praxis. Ein zentrales Charakteristikum jeder Wissenschaft ist die Bildung von Theorien und die kritische Überprüfung des Wahrheitsgehaltes dieser Theorien mit wissenschaftlich anerkannten Methoden. Die Medizin als Wissenschaft, das Wissen über den gesunden und kranken Menschen, basiert auf den Erkenntnissen der Natur- und Geistes- und Sozialwissenschaften. Medizinische Praxis ist keine Wissenschaft, sondern die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse in medizinische Entscheidungen und damit auch in die Behandlung kranker Menschen und die Verhinderung von Kr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Busse, Johannes, Benno Volk, and Christiane Schiersmann. "Content Management von Leittexten mit XML Topic Maps." Medien in der Erziehungswissenschaft 7, Medien in der Erz.-wissenschaft (2003): 1–10. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/07/2003.07.22.x.

Full text
Abstract:
Die Autoren definieren den Umgang mit internet- basierten Informations- und Kommunikationstechnologien als Schlüsselqualifikation für Studierende aller Fachrichtungen. Im vorliegenden Aufsatz beschreiben sie ein Projekt, das der Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Heidelberg seit 2001 durchführt. Hier werden Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften zu "Lernberatern" ausgebildet, die als Multiplikatoren die notwendigen Kenntnisse erwerben. Die Teilnehmenden erarbeiten nach der "Leittextmethode" selbstgesteuert xml-basierte Contents. Dies setzt den Erwerb von informatio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Geistes- und Sozialwissenschaften"

1

Weißköppel, Angela, Tino Heim, Franziska Liebetanz, Nadine Menzel, Olav Müller-Reichau, and Jennifer R. Warkentin. "Wege zur aktiven Textarbeit: Lese- und Schreibkompetenz in den Geistes- und Sozialwissenschaften." Hochschuldidaktisches Zentrum, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12361.

Full text
Abstract:
Das Arbeiten mit und an Texten gehört zum Alltag von Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen und damit auch zum Alltag von Studierenden geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer. Wie können Studierende Kompetenzen für den rezeptiven sowie produktiven Umgang mit Texten erwerben? Diese Frage widmete sich die interaktive Postersession "Textarbeit in Literatur- und Kulturwissenschaften" und bot Lehrenden eine Plattform, konkrete Lehr-Lern-Projekte zur Arbeit mit Texten vorzustellen und zu diskutieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heyer, Gerhard, Thomas Eckart, and Dirk Goldhahn. "Was sind IT-basierte Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Sozialwissenschaften und wie können sie genutzt werden?" De Gruyter, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21392.

Full text
Abstract:
Forschungsinfrastrukturen werden in Zukunft für die Geistes- und Sozialwissenschaften eine ähnliche Bedeutung einnehmen, wie dies bereits in den Naturwissenschaften der Fall ist. Am Beispiel von CLARIN wird die technische Umsetzung eines Infrastrukturprojektes sowie die Interaktion mit der Nutzercommunity vermittelt. Für einen konkreten Anwendungsfall wird dargestellt, wie diese Infrastruktur fachwissenschaftliche Arbeit unterstützt. Dabei werden verteilte Daten und Werkzeuge genutzt, um Ressourcen zu finden, aufzubereiten, zu analysieren und die Ergebnisse zu visualisieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Will, Fabienne [Verfasser]. "Evidenz für das Anthropozän : Wissensbildung und Aushandlungsprozesse an der Schnittstelle von Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften / Fabienne Will." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schütz, Katrin. "Die Auswirkungen der Studienstrukturreform auf die Beschäftigungsfähigkeit der Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, 2016. http://dx.doi.org/10.18452/17486.

Full text
Abstract:
In dieser Dissertation werden die Themen Studienstrukturreform, Beschäftigungsfähigkeit und die besondere Situation der Absolventinnen und Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften untersucht. Im Theorieteil wird entlang der Modernisierungstheorie nach Ulrich Beck eine Analyse des gesellschaftlichen Wandels der Teilbereiche Arbeit und Bildung vorgenommen. Die Modernisierung, die als multidimensionaler Vorgang beschrieben wird, ist als Ursache und Motor für die Bologna-Reform zu verstehen, so die Grundthese der Arbeit. Beschäftigungsfähigkeit stellt ein zentrales Ziel der Bologna-Refo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kübli, Beatrice. "Motivation von Freiwilligen in NPOs am Beispiel der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) /." Bern : [s.n.], 2004. http://www.wirtschaft.bfh.ch/uploads/tx_frppublikationen/kuebbeat_01.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Introna, Silvia [Verfasser]. "Der Erwerb fremdsprachiger akademischer Lesekompetenz. Eine Educational Design Research- Studie zur Lesekompetenz in der L2 Deutsch internationaler Studierender der Geistes- und Sozialwissenschaften / Silvia Introna." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2021. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0070-pub-29573246.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schütz, Katrin [Verfasser], Karin [Akademischer Betreuer] Lohr, and Andrä [Akademischer Betreuer] Wolter. "Die Auswirkungen der Studienstrukturreform auf die Beschäftigungsfähigkeit der Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen / Katrin Schütz. Gutachter: Karin Lohr ; Andrä Wolter." Berlin : Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, 2016. http://d-nb.info/1100023410/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Riedel, Katharina Verfasser], Gottfried [Akademischer Betreuer] Küenzlen, and Stefan [Akademischer Betreuer] [Schäffler. "Pascals Kunst zu überzeugen. Geist und Wirkung der Mathematischen Logik in den Briefen in die Provinz / Katharina Riedel. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften. Gutachter: Gottfried Küenzlen ; Stefan Schäffler. Betreuer: Gottfried Küenzlen." Neubiberg : Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, 2013. http://d-nb.info/1030486360/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Leiblich, Anne-Marie, Sophie Johne, and Emilie Patleich. "„Vielfalt ist unsere Stärke – Geistes- und Sozialwissenschaften“: Ein Imagefilm der TU Dresden." 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A75782.

Full text
Abstract:
Im Rahmen eines Imaging-Seminars an der TU Dresden 2018 haben die Autorinnen den Imagefilm des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden aus einer medienpädagogischen Perspektive analysiert. Angezielt werden damit Vorschläge zur Verbesserung künftiger Imagefilme.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fuhr, Wolfgang. "Abstimmung vom Bildungs- und Beschäftigungssystem, dargetellt an einem Modellprojekt zur Integration arbeitsloser Geistes- und Sozialwissenschaftler in betriebliche Funktionsbereiche der Wirtschaft /." 1991. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006481930&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Geistes- und Sozialwissenschaften"

1

Dreyer, Mechthild, Uwe Schmidt, and Klaus Dicke, eds. Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19030-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vittoria, Borsò, Schwarzer Christine, Gerling Vera Elisabeth, and Höfer y Tuñón, Farida María., eds. Übersetzung als Paradigma der Geistes- und Sozialwissenschaften. Athena, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rateike, Jutta. Einblicke: Geistes- und Sozialwissenschaften in der DFG. Lemmens Verlag, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gansel, Carsten, and Norman Ächtler, eds. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften. DE GRUYTER, 2013. http://dx.doi.org/10.1515/9783110314076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dreyer, Mechthild, Uwe Schmidt, and Klaus Dicke, eds. Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05517-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gansel, Carsten, and Norman Ächtler. Das Prinzip Störung in den Geistes-und Sozialwissenschaften. De Gruyter, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. and Schweizerische Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern., eds. Forschungspartnerschaft mit Entwicklungsländern: Eine Herausforderung für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weiser, Ulrich Wilhelm, Friederike Elias, Albrecht Franz, and Henning Murmann. Praxeologie: Beiträge zur interdisziplinären Reichweite praxistheoretischer Ansätze in den Geistes- und Sozialwissenschaften. De Gruyter, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Becker, Howard S. Die Kunst des professionellen Schreibens: Ein Leitfaden fur die Geistes- und Sozialwissenschaften. Campus Verlag, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fritz, Nies, Colliot-Thélène Catherine, and Mursa Erika 1954-, eds. Spiel ohne Grenzen?: Zum deutsch-französischen Transfer in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Gunter Narr Verlag, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Geistes- und Sozialwissenschaften"

1

Lüder, Stefan. "Aktueller Forschungsstand, Desiderate und das eigene Forschungsdesign." In Staatsbildung und Legitimation im Himalaya. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-44422-8_2.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Forschungsfragen und das Erkenntnisinteresse dieses Buchs erfordern eine Einführung in verschiedene relevante Forschungsgebiete und eine detaillierte Herausarbeitung der jeweiligen Desiderate. Zum Einstieg werden deshalb zunächst etymologischen und ideengeschichtliche Ursprünge von unterschiedlichen Legitimationsbegriffen thematisiert und in die Anfänge der wissenschaftlichen Legitimationsforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften einführend diskutiert. Im nächsten Schritt geht es dann etwas spezifischer um die Legitimationsforschung in den Geschichtswissenschaften m
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Stegmann, Monika. "Mentoring in den Geistes- und Sozialwissenschaften." In Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14268-1_29.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lind, Georg. "Systemanforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften." In Mikrocomputer-Pools in der Lehre. Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83857-6_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blockmans, Wim. "Zählen die Geistes- und Sozialwissenschaften mit?" In Wissenschaft unter Beobachtung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90863-2_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hanneken, Stefanie. "Open Access in einem geisteswissenschaftlichen Fachbuchverlag." In Offen und vernetzt für alle. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2021. http://dx.doi.org/10.38072/978-3-928794-59-6/p9.

Full text
Abstract:
Der Beitrag befasst sich mit den Open-Access-Aktivitäten des Bielefelder transcript Verlages, den Open-Access-Leistungen, die Buchverlage erbringen, und dem Nutzen, den eine Publikation daraus zieht. Des Weiteren geht es um die Kosten, die durch professionelles Open-Access-Publizieren entstehen. Ferner werden einige der von transcript angebotenen Open-Access-Modelle vorgestellt. Die Open-Access-Transformation gewinnt auf dem Publikationsmarkt – endlich auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften – zunehmend an Dynamik und so unterliegen auch die im transcript Verlag praktizierten Modelle ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Zilles, Julia, Emily Drewing, and Julia Janik. "Zurück in der Zukunft? Demokratie und Nachhaltigkeit zwischen fortgesetzter Gegenwart, Katastrophe und konkreter Utopie." In Soziale Bewegung und Protest. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839463000-022.

Full text
Abstract:
Julia Zilles, Emily Drewing und Julia Janik beschreiben drei Bilder der Zukunft von Gesellschaften im Klimawandel - Fortsetzung der Gegenwart, Katastrophe und Utopie - deren Verwirklichung permanent verhandelt wird. Um diese umkämpften Zukünfte besser zu verstehen, ist eine Verschränkung empirischer und konzeptioneller Zugänge nötig. Einschlägige Konflikte, die immer stärker auch räumliche Fragen betreffen, lassen sich durch Beteiligungsangebote nur begrenzt lösen. Zwar wohnt solchen Verwerfungen auch konstruktives Potenzial inne. Dies lässt sich jedoch nicht ohne Weiteres im Sinne eines linea
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kepplinger, Hans Mathias. "Die Geistes- und Sozialwissenschaften in den Medien." In Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05517-2_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kepplinger, Hans Mathias. "Die Geistes- und Sozialwissenschaften in den Medien." In Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19030-3_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Franz, Norbert. "Massenfächer und Orchideen. Die kleinen und großen kulturwissenschaftlichen Fächer an der Universität von morgen." In Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19030-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dreyer, Mechthild, Uwe Schmidt, and Klaus Dicke. "Einführung." In Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19030-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!