Books on the topic 'Geistes- und Sozialwissenschaften'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Geistes- und Sozialwissenschaften.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Dreyer, Mechthild, Uwe Schmidt, and Klaus Dicke, eds. Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19030-3.
Full textVittoria, Borsò, Schwarzer Christine, Gerling Vera Elisabeth, and Höfer y Tuñón, Farida María., eds. Übersetzung als Paradigma der Geistes- und Sozialwissenschaften. Athena, 2006.
Find full textRateike, Jutta. Einblicke: Geistes- und Sozialwissenschaften in der DFG. Lemmens Verlag, 2003.
Find full textGansel, Carsten, and Norman Ächtler, eds. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften. DE GRUYTER, 2013. http://dx.doi.org/10.1515/9783110314076.
Full textDreyer, Mechthild, Uwe Schmidt, and Klaus Dicke, eds. Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05517-2.
Full textGansel, Carsten, and Norman Ächtler. Das Prinzip Störung in den Geistes-und Sozialwissenschaften. De Gruyter, 2013.
Find full textSchweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. and Schweizerische Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern., eds. Forschungspartnerschaft mit Entwicklungsländern: Eine Herausforderung für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 2001.
Find full textWeiser, Ulrich Wilhelm, Friederike Elias, Albrecht Franz, and Henning Murmann. Praxeologie: Beiträge zur interdisziplinären Reichweite praxistheoretischer Ansätze in den Geistes- und Sozialwissenschaften. De Gruyter, 2014.
Find full textBecker, Howard S. Die Kunst des professionellen Schreibens: Ein Leitfaden fur die Geistes- und Sozialwissenschaften. Campus Verlag, 1994.
Find full textFritz, Nies, Colliot-Thélène Catherine, and Mursa Erika 1954-, eds. Spiel ohne Grenzen?: Zum deutsch-französischen Transfer in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Gunter Narr Verlag, 2002.
Find full textMarquard, Annette. Die Qualifizierung von Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften fur ein Berufstätigkeit in Unternehmen. Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, 2002.
Find full textHerbsttagung, Schweizerische Akademie der Geistes und Sozialwissenschaften. Geld und Geist: Herbsttagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Zürich, den 19. Oktober 1993. Die Akademie, 1993.
Find full textKolloquium, Schweizerische Akademie der Geistes und Sozialwissenschaften. König David, biblische Schlüsselfigur und europäische Leitgestalt: 19. Kolloquium (2000) der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Universitätsverlag, 2003.
Find full textJohannes, Gordesch, Raasch Albert, Universität Potsdam, and Universität des Saarlandes, eds. Wissensvermittlung und Informationstechnologien in den Geistes- und Sozialwissenschaften: Ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Potsdam und der Universität des Saarlandes (Saarbrücken). P. Lang, 1996.
Find full textHerbsttagung, Schweizerische Akademie der Geistes und Sozialwissenschaften. Kunstvermittlung zwischen Kommerz, Trend und Verantwortung: Herbsttagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Bern, den 3. November 1995. Die Akademie, 1995.
Find full textPeter, Ulmer, and Blomert Reinhard, eds. Geistes- und Sozialwissenschaften in den 20er Jahren: Heidelberger Impulse: Symposium vom 20. Januar 1995 in Heidelberg. C.F. Müller, 1998.
Find full textWorkshop, Schweizerische Akademie der Geistes und Sozialwissenschaften. Kulturelle Diversität im Alpenraum: Workshop der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Thun, 29./30. November 2002. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 2003.
Find full textSchweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Kolloquium. Sprachstandardisierung =: Standardisation des langues = Standardization of languages : 12. Kolloquium der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften 1991. Universitätsverlag Freiburg, 1991.
Find full textauthor, Budowski Monica, Kersten Anne author, Switzerland Bundesamt für Sozialversicherung, and Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, eds. Konzeptualisierung und Messung des gesellschaftlichen Werts von Generationenbeziehungen: Konzeptstudie im Auftrag der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften und dem Bundesamt für Sozialversicherungen. Bundesamt für Sozialversicherungen, 2010.
Find full textHiltbrunner, Thomas. Utopie heute: Zur aktuellen Bedeutung, Funktion und Kritik des utopischen Denkens und Vorstellens ; 23. und 24. Kolloquium (2005 und 2006) der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Academic Press Fribourg, 2007.
Find full textSchweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Tagung. Kultur, Politik, Markt--die Asienwissenschaften im Dialog mit Politik und Wirtschaft: Tagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften und der Schweizerischen Asiengesellschaft, Zürich, 12. Mai 2000. Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 2001.
Find full textSchweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Herbsttagung. Zukunft der Geisteswissenschaften: Herbsttagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, gemeinsam mit dem Schweizerischen Wissenschaftsrat, Zürich, den 14. November 1997. Die Akademie, 1997.
Find full textSchweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Unidroit: Recht und Ethik im Handel mit Kulturgut : Tagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, gemeinsam mit der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft, Bern, den 27. Juni 1998. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 1998.
Find full textMichael, Böhler, and Droz Laurent, eds. Republikanische Tugend: Aussbildung [sic] eines Schweizer Nationalbewusstseins und Erziehung eines neuen Bürgers ; [16. Kolloquium der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften] = Contribution a une nouvelle approche des lumieres helvetiques. Slatkine, 2000.
Find full textHerbsttagung, Schweizerische Akademie der Geistes und Sozialwissenschaften. Miteinander statt gegeneinander: Herbsttagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, gemeinsam mit der Gruppe, Ingenieure für die Schweiz von morgen, Bern, den 3. November 1994. Die Akademie, 1994.
Find full textHerbsttagung, Schweizerische Akademie der Geistes und Sozialwissenschaften. Wohnen in der Metropole Schweiz: Lässt sich Urbanisierung planen? : Herbsttagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Bern, 10. November 2006 = Habiter la métropole Suisse : l'urbanisation est-elle planifiable. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 2007.
Find full textSchweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Herbsttagung. Wohnen in der Metropole Schweiz: Lässt sich Urbanisierung planen? : Herbsttagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Bern, 10. November 2006 = Habiter la métropole Suisse : l'urbanisation est-elle planifiable. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 2007.
Find full textBalz, Engler, ed. Wir und die Anderen: Stereotypen in der Schweiz : 27. Kolloquium (2011) der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften = Nous et les autres : Stereotypes en Suisse : 27e colloque (2011) de l'Academie suisse des sciences humaines et sociales. Academic Press Fribourg, 2012.
Find full textAgreiter, Mechtild. Geistes- und Sozialwissenschaftler für die europäische Wirtschaft. Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, 2000.
Find full textSchweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Sprachendiskurs in der Schweiz: Vom Vorzeigefall zum Problemfall? ; Tagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften vom 11. November 2005 in Biel = Colloque de l'Academie suisse des sciences humaines et sociales du 11 novembre 2005 a Bienne. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 2005.
Find full textSchweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften., ed. Republikanische Tugend: Aussbildung [sic] eines Schweizer Nationalbewusstseins und Erziehung eines neuen Bürgers : [16. Kolloquium der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften] = Contribution a une nouvelle approche des lumieres helvetiques : actes du 16e colloque de l'Academie suisse des sciences humaines et sociales (Ascona, Monte Verita, Centro Stefano Franscini), 7-11 septembre 1998. Slatkine, 2000.
Find full textJosef, Rembser, ed. Die Zukunft der Geistes- und Sozialwissenschaften in Ländern Mittelosteuropas unter Berücksichtigung von Erfahrungen aus dem deutschen Einigungsprozess: Symposium Halle (Saale), 1-4 November 1995 = The future of humanities and social sciences in Central Eastern European countries with consideration of experiences from the German unification process. Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil, 1996.
Find full text'Prinzip Störung' in Den Geistes- und Sozialwissenschaften. De Gruyter, Inc., 2013.
Find full textMachine Learning: Eine Annäherung Für Geistes- und Sozialwissenschaften. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2024.
Find full textForschungsbericht der Universitat Leipzig. 1993/94: Geistes- und Sozialwissenschaften. 1995.
Find full textSchnur, Harald. Schreiben: Eine Lebensnahe Anleitung Für Die Geistes- und Sozialwissenschaften. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2010.
Find full textGriem, Julika, and Jo Reichertz. Mehr Als Storytelling: Erzählen in Den Geistes- und Sozialwissenschaften. Transcript Verlag, 2022.
Find full textSeidl, Tobias. Selbstmanagement Im Studium: Für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022.
Find full textSchnur, Harald. Schreiben: Eine Lebensnahe Anleitung Fur Die Geistes- Und Sozialwissenschaften. Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften, 2010.
Find full textDicke, Klaus, Mechthild Dreyer, and Uwe Schmidt. Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen: Innenansichten und Außenperspektiven. Springer VS, 2014.
Find full textGeistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Von Morgen: Innenansichten und Außenperspektiven. Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2014.
Find full textAngeli, Camilla. Schauplätze der Verletzbarkeit: Kritische Perspektiven Aus Den Geistes- und Sozialwissenschaften. de Gruyter GmbH, Walter, 2024.
Find full textWissenschaftliches Schreiben: Ein Praxisbuch Fur Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften. Bohlau Verlag, 2009.
Find full textZwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik: 75 Jahre Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Schwabe AG Verlag Basel, 2021.
Find full textFranck, Norbert. Gekonnt Referieren. Überzeugend Präsentieren: Ein Leitfaden Für Die Geistes- und Sozialwissenschaften. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2012.
Find full textFranck, Norbert. Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren: Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012.
Find full textBedeutung, Gegenstandsbezug, Skepsis: Sprachphilosophische Argumente zum Erkenntnisanspruch der Geistes- und Sozialwissenschaften. Mohr, 1987.
Find full textWeltverstehen und gesellschaftlicher Wandel: Zur Tradition und Geschichte der Lehrerbildung und der Geistes- und Sozialwissenschaften in Hannover. Verlag für Regionalgeschichte, 2007.
Find full textWeiser, Ulrich Wilhelm, Friederike Elias, Albrecht Franz, and Henning Murmann. Praxeologie: Beiträge Zur Interdisziplinären Reichweite Praxistheoretischer Ansätze in Den Geistes- und Sozialwissenschaften. de Gruyter GmbH, Walter, 2014.
Find full textBecker, Howard S. Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Campus Fachbuch, 2000.
Find full text