Academic literature on the topic 'Geltungserhaltende Reduktion'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Geltungserhaltende Reduktion.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Geltungserhaltende Reduktion"

1

Kamanabrou, Sudabeh. "AGB-Kontrolle und gesetzlich angeordnete geltungserhaltende Reduktion." Zeitschrift für Arbeitsrecht 49, no. 1 (September 1, 2018): 92–108. http://dx.doi.org/10.1515/zfa-2018-490110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bollenberger, Raimund, and Markus Kellner. "Geltungserhaltende Reduktion eines erweiterten in einen einfachen Eigentumsvorbehalt." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 65, no. 12 (2017): 868. http://dx.doi.org/10.47782/oeba201712086801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Piekenbrock, Andreas, and Daniel Rodi. "Privatautonomie im Bereich des Commercial Banking." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 31, no. 5 (October 11, 2019): 285–97. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2019-0503.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag schließt die in ZBB 2019, 245 begonnene zweiteilige Abhandlung über den Zustand der Privatautonomie im Bereich des Commercial Banking ab. Er befasst sich eingehend mit der Inhaltsfreiheit, namentlich deren Beschränkung durch den Kontrahierungszwang nach dem Zahlungskontengesetz (§§ 31 ff. ZKG), durch sonstiges zwingendes Recht sowie insbesondere durch die seitens des XI. Zivilsenats des BGH sehr streng gehandhabte AGB-Kontrolle. Hierbei ergibt sich u. a., dass ein Verstoß gegen den Angemessenheitsvorbehalt in § 41 Abs. 2 ZKG zur Unentgeltlichkeit des Kontos führt und eine geltungserhaltende Reduktion auf das angemessene Entgelt de lege lata nicht in Betracht kommt. Ferner zeigt sich, dass die Vereinbarung eines Entgelts für eine Sonderleistung lediglich in der Theorie einen gangbaren Weg zur Vermeidung der AGB-Kontrolle darstellt, in der Praxis hingegen durch die exzessive kundenfeindlichste Auslegung des XI. Zivilsenats vor nahezu unüberwindliche Hürden gestellt wird. Bei strikter Anwendung der vom XI. Zivilsenat aufgestellten Grundsätze wäre zudem denkbar, dass die Vereinbarung negativer Zinsen in Neuverträgen – unzutreffenderweise – für unzulässig erklärt wird. Das Gesamtfazit zum Zustand der Privatautonomie im Bereich des Commercial Banking erweist sich als ernüchternd.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Allgemeine Reisebedingungen / Einbeziehung einer Stornoklausel / Geltungserhaltende Reduktion." ReiseRechts aktuell 11, no. 3 (January 24, 2003). http://dx.doi.org/10.1515/rra.2003.11.3.119.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pauly, Holger. "Die geltungserhaltende Reduktion: Dogmatische Bedenken und vorhandene Wertungswidersprüche." Juristische Rundschau 1997, no. 9 (1997). http://dx.doi.org/10.1515/juru.1997.1997.9.357.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

FASTRICH, LORENZ. "Unwirksame Hinauskündigungsklausel und geltungserhaltende Reduktion – Besprechung der Entscheidung BGHZ 107, 351 –." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 20, no. 2 (1991). http://dx.doi.org/10.1515/zgre.1991.20.2.306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rusch, Arnold F. "Salvatorische Klauseln in AGB." sui generis, August 29, 2016. http://dx.doi.org/10.21257/sg.25.

Full text
Abstract:
Das gesamte AGB-Korrektiv steht auf dem wichtigen Pfeiler des Verbots der geltungserhaltenden Reduktion. Dieses Verbot lässt sich nicht dadurch umgehen, dass man in den AGB nichtige Klauseln mit Ersatzklauseln zu heilen versucht. Die salvatorische Klausel hat deshalb in AGB nichts verloren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Geltungserhaltende Reduktion"

1

Uffmann, Katharina. "Das Verbot der geltungserhaltenden Reduktion /." Tübingen : Mohr Siebeck, 2010. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3431362&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Uffmann, Katharina. "Das Verbot der geltungserhaltenden Reduktion." Tübingen Mohr Siebeck, 2009. http://d-nb.info/1000388158/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sauer, Cornelia. "Die geltungserhaltende Reduktion im Rahmen des Mietwuchers und des Darlehenswuchers." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971609659.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sauer, Cornelia. "Die geltungserhaltende Reduktion im Rahmen des Mietwuchers und des Darlehenswuchers." Doctoral thesis, 2003. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-8178.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit untersucht die seit langem bekannte "Zweigleisigkeit" bei der Behandlung von Miet- und Darlehenswucher. Während bei letzterem der Darlehensvertrag totalnichtig ist und der Darlehensgeber nicht einmal marktübliche Zinsen beanspruchen kann, wird beim Mietwucher entgegen dem Gesetzeswortlaut von §§ 138, 134 BGB, 5 WiStG geltungserhaltend reduziert. Der Vermieter erhält also den gerade noch zulässigen Mietzins. Im Gegensatz zu bereits vorhandenen Abhandlungen zu dieser Problematik liegt der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit in der ausführlichen Darstellung der maßgeblichen Rechtsprechung hierzu sowie der historischen Entwicklung des Mietpreisrechts speziell im Hinblick auf die Anwendung des Instruments der geltungserhaltenden Reduktion. Die Arbeit schließt mit eigenen Vorschlägen zur Behandlung der beiden Wucherfälle. Favorisiert wird eine differenzierte Einzelfallbetrachtung anhand von § 139 BGB sowie die verstärkte Anwendung von Schadensersatzansprüchen und von Zurückbehaltungsrechten zugunsten des Mieters.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sauer, Cornelia [Verfasser]. "Die geltungserhaltende Reduktion im Rahmen des Mietwuchers und des Darlehenswuchers / vorgelegt von Cornelia Sauer." 2004. http://d-nb.info/971609659/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Geltungserhaltende Reduktion"

1

Dedual, Alessia. Geltungserhaltende Reduktion. Mohr Siebeck, 2017. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-155276-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mayer, Hans Ch. Das "Verbot" der geltungserhaltenden Reduktion und seine Durchbrechungen. Centaurus Verlag & Media, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Geltungserhaltende Reduktion"

1

Westermann, Harm Peter. "Die geltungserhaltende Reduktion im System der Inhaltskontrolle im Gesellschaftsrecht." In Festschrift für Walter Stimpel zum 68. Geburtstag am 29. November 1985, edited by Marcus Lutter, Hans-Joachim Mertens, and Peter Ulmer, 69–92. Berlin, Boston: De Gruyter, 1985. http://dx.doi.org/10.1515/9783110893250-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography