Academic literature on the topic 'Genremalerei'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Genremalerei.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Genremalerei"
Schreiber, Falk. "Alte Meister." Theater heute 63, no. 1 (2022): 65–66. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2022-1-065.
Full textEbert, Anja. "Metaphern, Wortspiele und Bildspiele in der niederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts." Figurationen 18, no. 1 (2017): 52–69. http://dx.doi.org/10.7788/figurationen-2017-0107.
Full textFugger, Dominik. "Ein ,,Bohnenkönig“ im Stundenbuch. Zum Verhältnis von später Buch- und früher Genremalerei." Oud Holland - Quarterly for Dutch Art History 124, no. 4 (2011): 234–38. http://dx.doi.org/10.1163/187501712799818196.
Full textMuller, Siegfried. "Der Dreissigjahrige Krieg in der deutschen Historien- und Genremalerei des 19. Jahrhunderts." Zeitschrift für Kunstgeschichte 62, no. 1 (1999): 1. http://dx.doi.org/10.2307/1482914.
Full textBonczkowski, Janusz Krystian. "Friedrich Julius Kleinmichel – Genremaler und Illustrator (1846–1892)." Folia Toruniensia 19 (December 6, 2019): 209. http://dx.doi.org/10.12775/ft.2019.012.
Full textBallmann, Bernd. "Salomon Hirschfelder, 1831-1903, ein Genremaler aus Dettensee." Schwäbische Heimat 54, no. 2 (2023): 139–50. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v54i2.6029.
Full textDissertations / Theses on the topic "Genremalerei"
Memmel, Matthias. "Deutsche Genremalerei des 19. Jahrhunderts." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-170339.
Full textKleinert, Katja. "Atelierdarstellungen in der niederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts realistisches Abbild oder glaubwürdiger Schein?" Petersberg Imhof, 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2817039&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textLandes, Lilian. "Carl Wilhelm Hübner (1814 - 1879) Genre und Zeitgeschichte im deutschen Vormärz." München Berlin Dt. Kunstverl, 2007. http://d-nb.info/986774707/04.
Full textKepetzis, Ekaterini. "Vergegenwärtigte Antike Studien zur Gattungsüberschreitung in der französischen und englischen Malerei (1840 - 1914)." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2003. http://d-nb.info/991683641/04.
Full textMemmel, Matthias [Verfasser], and Frank [Akademischer Betreuer] Büttner. "Deutsche Genremalerei des 19. Jahrhunderts : Wirklichkeit im poetischen Realismus / Matthias Memmel. Betreuer: Frank Büttner." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2013. http://d-nb.info/1052015514/34.
Full textGraf, Esther. "Die jüdische Genremalerei der voremanzipatorischen Zeit als Motivquelle für Moritz Daniel Oppenheims Zyklus zum altjüdischen Familienleben eine gattungs- und motivgeschichtliche Untersuchung /." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971956219.
Full textBose, Herbert von. "Das Bild des Fremden im Werk von Ludwig Emil Grimm : (1790-1863) /." Marburg : Tectum-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3020699&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.
Full textGraf, Esther [Verfasser]. "Die jüdische Genremalerei der voremanzipatorischen Zeit als Motivquelle für Moritz Daniel Oppenheims Zyklus zum altjüdischen Familienleben : eine gattungs- und motivgeschichtliche Untersuchung / vorgelegt von Esther Graf." 2004. http://d-nb.info/971956219/34.
Full textBooks on the topic "Genremalerei"
Axe-Stiftung, Sammlung der Dr, ed. Lebensbilder: Genremalerei der Düsseldorfer Malerschule. Michael Imhof Verlag, 2012.
Find full textBrugger, Gabriele. Lebensweisen: Genremalerei von J.B. Kirner und J.B. Pflug. Beuroner Kunstverlag, 2004.
Find full textStammen, Petra. Pietro Longhi und die Tradition der italienischen Genremalerei. P. Lang, 1993.
Find full text1940-, Gaehtgens Thomas W., Bock Henning, Staatliche Museen zu Berlin (Germany). Gemälde-Galerie., and Freie Universität Berlin. Kunsthistorisches Institut., eds. Holländische Genremalerei im 17. Jahrhundert: Symposium Berlin 1984. G. Mann, 1987.
Find full textKerstin, Binzer, Dullaart Ellis, and Staatliches Museum Schwerin, eds. Die holländische Genremalerei in Schwerin: Bestandskatalog Staatliches Museum Schwerin. M. Imhof, 2010.
Find full textPhilip, Conisbee, and Gaehtgens Thomas W. 1940-, eds. Meisterwerke der Französischen genremalerei: Im zeitalter von watteau, chardin und fragonard. SMB DuMont, 2004.
Find full textKleinert, Katja. Atelierdarstellungen in der niederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts: Realistisches Abbild oder glaubwürdiger Schein? Michael Imhof, 2006.
Find full textSuppan, Martin. F.G. Waldmüller: Sittenmalerei im Zeitspiegel : Waldmüllers Einfluss auf die Wiener Genremalerei des Biedermeier. M. Suppan, 1999.
Find full textJäkel-Scheglmann, Sylvia. Zum Lobe der Frauen: Untersuchungen zum Bild der Frau in der niederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts. Scaneg, 1994.
Find full textEdler, Doris. Vergessene Bilder: Die deutsche Genremalerei in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts und ihre Rezeption durch Kunstkritik und Publikum. Lit, 1992.
Find full textBook chapters on the topic "Genremalerei"
Larue, Anne. "Historien- und Genremalerei." In Comparative History of Literatures in European Languages. John Benjamins Publishing Company, 2001. http://dx.doi.org/10.1075/chlel.xiv.34lar.
Full textGrave, Johannes. "Genremalerei als Operation des »Romantisierens«?" In Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes. Bielefeld University Press / transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839468982-010.
Full textKohle, Hubertus. "Augenblick und Fragment in Adolph Menzels Genremalerei." In Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes. Bielefeld University Press / transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839468982-011.
Full textRudolph, Pia. "Trinken, Vergnügen, Elternzeit." In Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes. Bielefeld University Press / transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839468982-002.
Full textSchmidt, Frank. "Der latente Prodigus." In Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes. Bielefeld University Press / transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839468982-003.
Full textBrabant, Dominik. "Vieldeutige Begegnungen und latente Wirkkräfte." In Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes. Bielefeld University Press / transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839468982-005.
Full textSitt, Martina. "»In meinen Armen, in meinem Schoß«. Die Darstellung der Mutterfigur in der Genremalerei des 17. und des 19. Jahrhunderts." In Verklärt, verkitscht, vergessen. J.B. Metzler, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03596-7_9.
Full textGrave, Johannes. "Genremalerei als Operation des »Romantisierens«?" In Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes. Bielefeld University Press, 2023. http://dx.doi.org/10.1515/9783839468982-010.
Full textKohle, Hubertus. "Augenblick und Fragment in Adolph Menzels Genremalerei." In Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes. Bielefeld University Press, 2023. http://dx.doi.org/10.1515/9783839468982-011.
Full text"Zwischen fanum und profanum. Stilmischung und ‹Realismus› in der Genremalerei von Velázquez und Murillo." In Zwischen dem Heiligen und dem Profanen. Wilhelm Fink Verlag, 2008. http://dx.doi.org/10.30965/9783846746165_023.
Full text