Academic literature on the topic 'Geographieunterricht'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Geographieunterricht.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Geographieunterricht"

1

STANI-FERTL, Roman. "Geographieunterricht." Onoma 39 (December 31, 2004): 161–72. http://dx.doi.org/10.2143/ono.39.0.2020711.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mehren, Rainer, Armin Rempfler, Eva-Marie Ullrich-Riedhammer, Janine Buchholz, and Johannes Hartig. "Systemkompetenz im Geographieunterricht." Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 22, no. 1 (2016): 147–63. http://dx.doi.org/10.1007/s40573-016-0047-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weissenburg, Astrid. "Mehrsprachiger Fachsprachenaufbau im Geographieunterricht." GW-Unterricht 1 (2018): 30–37. http://dx.doi.org/10.1553/gw-unterricht149s30.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Weiss, Günther. "Sozial-konstruktivistische Raumkonzepte im Geographieunterricht." GW-Unterricht 1 (2022): 57–69. http://dx.doi.org/10.1553/gw-unterricht165s57.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Budke, Alexandra, Miriam Kuckuck, and Michael Morawski. "Sprachbewusste Kartenarbeit? Beobachtungen zum Karteneinsatz im Geographieunterricht." GW-Unterricht 1 (2017): 5–15. http://dx.doi.org/10.1553/gw-unterricht148s5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schultz, Hans-Dietrich. "Das Kartenbild als Waffe im Geographieunterricht der Zwischenkriegszeit." KN - Journal of Cartography and Geographic Information 58, no. 1 (2008): 19–27. http://dx.doi.org/10.1007/bf03543973.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reinfried, S. "Werkstattarbeit im Geographieunterricht an Gymnasien : theoretische Überlegungen und Erfahrungen." Geographica Helvetica 50, no. 4 (1995): 130–37. http://dx.doi.org/10.5194/gh-50-130-1995.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Seidel, Sebastian, and Alexander Budke. "Keine Räume ohne Grenzen – Typen von Raumgrenzen für den Geographieunterricht." zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften 8, no. 2 (2017): 41–59. http://dx.doi.org/10.46499/979.1231.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Budke, Alexandra, Miriam Kuckuck, and Maik Wienecke. "Bedeutung der politischen Bildung im Geographieunterricht aus der Sicht von Geographielehrkräften." GW-Unterricht 1 (2016): 49–61. http://dx.doi.org/10.1553/gw-unterricht142/143s49.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reinfried, S. "Geographieunterricht in Schweizer Gymnasien nach der Maturitätsreform : eine Analyse der neuen Geographielehrpläne." Geographica Helvetica 55, no. 3 (2000): 204–17. http://dx.doi.org/10.5194/gh-55-204-2000.

Full text
Abstract:
Abstract. Die Studie beschreibt die Ergebnisse der Lehrplanreform im Fach Geographie, die in den letzten 10 Jahren in den Schweizer Gymnasien stattfand. Seit 1994 gibt es erstmals in der Geschichte der Maturitätsschulen einen für die ganze Schweiz verbindlichen Rahmenlehrplan für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II. Die in ihm formulierten Bildungs- und Richtziele dienten als Grundlage für die Konzeption der kantonalen und schuleigenen Lehrpläne. Um herauszufinden, wie das Fach Geographie heute in den Schulen wahrgenommen wird, werden 26 Lehrpläne mit dem Rahmenlehrplan verglichen. Es hat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Geographieunterricht"

1

Joppich, Andreas. "Planspiele im Geographieunterricht." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6620/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brooks, Clare. "Scaffolding im Geographieunterricht." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6622/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Uhlenwinkel, Anke. "Spiele im Geographieunterricht." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6624/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kulick, Sophia. "Diskussionen im Geographieunterricht." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17181.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Durchführung von Diskussionen im Geographieunterricht und den in ihnen gezeigten Leistungen der Teilnehmer. Dafür werden die Ergebnisse einer quantitativen Beobachtungsstudie sowie einer qualitativen videobasierten Unterrichtsanalyse präsentiert. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgt auf der Grundlage der geforderten Kommunikationskompetenzstandards der DGfG (2012) sowie geeigneter Richtlinien und Modelle zum Aufbau von Argumenten und Diskussionen aus der Fachliteratur. Hinsichtlich der Häufigkeit von Diskussionen im Geographieunterricht zei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Erzner, Frank. "Schulbücher für den Geographieunterricht." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6623/.

Full text
Abstract:
1. Die Produzenten eines Schulbuchs 2. Erwartungen an Schulbücher 3. Schulbuchzulassung 4. Einschätzung der Lehrerinnen und Lehrer 5. Verlegerische Herausforderungen durch den Wandel des Schulbuchs 6. Herausforderungen des Informationszeitalters 7. Das Schulbuch für den Geographieunterricht - Ein "heimlicher" Lehrplan?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Budke, Alexandra. "Selbst- und Fremdbilder im Geographieunterricht." Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3094/.

Full text
Abstract:
Inhalt: - Vermittlung eines realistischen Weltbildes? - Nationalcharaktere = Nationalkulturen? - Vorurteile und Stereotypen als interkulturelle Kontakthemmnisse? - Zusammenfassung und Folgerungen für die Behandlung von nationalen Selbst- und Fremdbildern im Geographieunterricht
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rempfler, Armin. "Das Geoökosystem und seine schuldidaktische Aufarbeitung /." Basel : Wepf, 1998. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/247976539.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gryl, Inga. "Kartenlesekompetenz : ein Beitrag zum konstruktivistischen Geographieunterricht /." Wien : Univ., Inst. für Geographie und Regionalforschung, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017543365&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Padberg, Stefan. "Der Einsatz des Internets im Geographieunterricht Meinungsbilder und Unterrichtsbeobachtungen." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/1000099482/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klein, Ulrike. "Geomedienkompetenz : Untersuchung zur Akzeptanz und Anwendung von Geomedien im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung moderner Informations- und Kommunikationstechniken /." Kiel : Geograph. Inst. der Univ. Kiel, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017070222&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Geographieunterricht"

1

Schlimme, Wolfgang. Topographisches Wissen und Können im Geographieunterricht: Methodische Beiträge zum Geographieunterricht. 2nd ed. Volk und Wissen, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Budke, Alexandra. Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht. Universitätsverlag Potsdam, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Uhlenwinkel, Anke. Freiarbeit im Geographieunterricht: Programm, Praxis, Perspektiven. Institut für Geographie, Fachbereich 8, Universität Bremen, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gryl, Inga. Kartenlesekompetenz: Ein Beitrag zum konstruktivistischen Geographieunterricht. Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stöber, Georg. "Fremde Kulturen" im Geographieunterricht: Analysen, Konzeptionen, Erfahrungen. Hahnsche, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hillenbrand, Hans. Das Deutschlandbild in den Geographiebüchern und im Geographieunterricht Japans. Tesdorpf, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jander, Lothar. Prolegomena zu einem ganzheitlichen Geographieunterricht: Zum Problem des Reduktionismus. Universität Bremen, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Padberg, Stefan. Der Einsatz des Internets im Geographieunterricht: Meinungsbilder und Unterrichtsbeobachtungen. Peter Lang, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Diercke, Carl. Diercke Weltatlas. Edited by Zahn Ulf, Burgermeister Jürgen, Topel Theo, and Georg Westermann Verlag. Westermann, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dornbusch, Joachim, and Dr Hans-Joachim Kämmer, eds. Diercke Weltatlas. 4th ed. von Georg Westermann Verlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Geographieunterricht"

1

Wey, Santina. "Zur Bedeutung von Sprache im Fachunterricht." In Wie Sprache dem Verstehen hilft. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36038-2_2.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungNachfolgend werden basierend auf einer begrifflichen Abgrenzung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache die verschiedenen Rollen von Sprache im Geographieunterricht diskutiert. Dieses Kapitel soll offenlegen, warum sprachsensibler Geographieunterricht eine sinnvolle und notwendige Ausrichtung des Geographieunterrichts ist. Mit diesem Wissen werden anschließend verschiedene Studien zum Zusammenhang von Sprache und Fachkompetenz sowie relevante Interventionsstudien aus weiteren Fächern vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schwarze, Sonja. "Sprachsensibler Geographieunterricht." In Sprachliche Vielfalt im Unterricht. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23254-2_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wey, Santina. "Forschungsfrage und -hypothesen." In Wie Sprache dem Verstehen hilft. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36038-2_5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungNachfolgend werden die Forschungsfragen und -hypothesen aus den bisherigen Ausführungen abgeleitet und im weiteren Verlauf empirisch geprüft. Die theoretischen und empirischen Forschungserkenntnisse aus den relevanten Bezugsdisziplinen deuten darauf hin, dass Fachsprache im Geographieunterricht wichtiger Lerngegenstand sowie als Lernmedium wichtiger Schlüssel zum fachlichen Verständnis ist. Sprachsensibler Geographieunterricht macht Sprache daher explizit zum Lernziel und will so den fachlichen Lernerfolg verbessern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tillmann, Alexander. "Forschendes Lernen im Geographieunterricht." In Sinn im Dialog. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01547-3_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Barth, Marcel. "Ethische Urteilskompetenz im Geographieunterricht." In Ethik für die Geographiedidaktik. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839462294-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gudat, Georg. "Der moralische Impuls im Geographieunterricht." In Ethik für die Geographiedidaktik. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839462294-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Felzmann, Dirk. "Bereichsethisches Wissen im Geographieunterricht vermitteln?" In Ethik für die Geographiedidaktik. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839462294-004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wey, Santina. "Zusammenfassung." In Wie Sprache dem Verstehen hilft. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36038-2_9.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn der Einleitung wurde bereits deutlich, dass die Problemlösung durchgängiger Sprachbildung keine isolierte Aufgabe ist, sondern eine übergeordnete gesellschaftspolitische Herausforderung schulischer Bildung. Für diese Unternehmung braucht es nicht nur den Geographieunterricht oder Deutschförderung, sondern multiperspektivische Professionalität. Und vor diesem Hintergrund kann die vorliegende Forschungsarbeit nur ein Teil der Lösung dieser Aufgabe sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lamprecht, Juliane, and Eva-Marie Ulrich. "Urteilsbildung und Einbildungskraft. Zum Fremden im Geographieunterricht." In Urteilen lernen II. V&R Unipress, 2014. http://dx.doi.org/10.14220/9783737002196.89.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Brühne, Thomas. "Empirische Untersuchung zum Themenfeld Erneuerbare Energien im Geographieunterricht." In Erneuerbare Energien als Herausforderung für die Geographiedidaktik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91579-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!