Academic literature on the topic 'Geoökosystem'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Geoökosystem.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Dissertations / Theses on the topic "Geoökosystem"

1

Walter, Harald, and Astrid Engelhardt. "Moore in Sachsen." Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7999.

Full text
Abstract:
Bei der geologischen Landesaufnahme im VEB Geologische Forschung und Erkundung Freiberg sind 1965 systematische palynologische Arbeiten an sächsischen Mooren begonnen und bis 2006 im Landesamt für Umwelt und Geologie fortgesetzt worden. Diese bislang nicht publizierten Arbeiten von Maria Seifert-Eulen werden nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und für paläobotanische, stratigrafische, paläoklimatische und geschichtliche Fragestellungen zur Verfügung gestellt. Die Broschüre enthält außerdem die Analyse eines interdisziplinären Bearbeiterteams zum Zustand der heutigen Moore in Sachsen und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schlenker, Sylke. "Radionuklide als Tracer für Transferprozesse und Bodenentwicklung in Forstböden." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:105-959997.

Full text
Abstract:
Humusauflagen von Waldböden speichern eine Reihe natürlicher, kosmogener und künstlicher Radionuklide. Da der Zeitpunkt des Eintrags, die Eintragsmenge sowie die Umwandlungszeitkonstante für die Mehrzahl der Radionuklide bekannt sind, gibt die Ermittlung der Tiefenverteilung und der zeitabhängigen Verlagerung von Radionukliden mittels hochauflösender Low-level-Gammaspektrometrie Aufschluss über Transferprozesse im Boden. Die Migrationseigenschaften verschiedener Elemente in der ungesättigten Bodenzone wurden mit Hilfe ihrer radioaktiven Isotope sehr spezifisch untersucht. Die Migration der Meh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Oertel, Cornelius. "Analyse von Bodenentgasungen in Sachsen mit Kammersystemen." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-219695.

Full text
Abstract:
Böden sind Quelle und Senke für klimarelevante Spurengase (CO2, CH4 und N2O). Die freigesetzten Mengen sind mit denen aus Verbrennung fossiler Rohstoffe vergleichbar und können diese übersteigen, sodass Böden das Klima beeinflussen. Die wichtigsten Einflussgrößen der Bodenentgasung sind Vegetation, Bodenbearbeitung, Bodenfeuchte und Bodentemperatur. In dieser Arbeit wurden CO2-Flüsse für Acker-, Grünland- und Waldböden in Sachsen ganzjährig erfasst und eine Regionalisierung für die Landesfläche durchgeführt. Die Methodik umfasste flächendeckende Kurzeitfeldmessungen, punktuelle Langzeitfeldmes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schleich, Nanette. "Tiefenverteilung von Radionukliden in Fichtenwald- und Hochmoorböden." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:105-0161590.

Full text
Abstract:
In der Umwelt vorkommende Radionuklide wurden als Tracer für Migrationsverhalten verwendet. Low-level-γ-Spektrometrie und zusätzliche Plutoniumanalysen ermöglichten den Nachweis sehr geringer Konzentrationen radioaktiver Nuklide. Der atmosphärische Eintrag wurde über Regenwasser- und Staubfilterproben gemessen. Untersuchungen an Filterstäuben ermöglichten eine nachträgliche Charakterisierung der Eintragssituation vor und nach dem Tschernobyl-Unfall im Freiberger Raum. Die Radionuklidtiefenverteilungen in Fichtenwald- und Hochmoorböden und deren weiterführende Analyse erlaubten Aussagen zum Sto
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sauerwein, Martin [Verfasser]. "Urbane Bodenlandschaften : Eigenschaften, Funktionen und Stoffhaushalt der siedlungsbeeinflussten Pedosphäre im Geoökosystem / von Martin Sauerwein." 2004. http://d-nb.info/994701233/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schlenker, Sylke. "Radionuklide als Tracer für Transferprozesse und Bodenentwicklung in Forstböden." Doctoral thesis, 2002. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A22663.

Full text
Abstract:
Humusauflagen von Waldböden speichern eine Reihe natürlicher, kosmogener und künstlicher Radionuklide. Da der Zeitpunkt des Eintrags, die Eintragsmenge sowie die Umwandlungszeitkonstante für die Mehrzahl der Radionuklide bekannt sind, gibt die Ermittlung der Tiefenverteilung und der zeitabhängigen Verlagerung von Radionukliden mittels hochauflösender Low-level-Gammaspektrometrie Aufschluss über Transferprozesse im Boden. Die Migrationseigenschaften verschiedener Elemente in der ungesättigten Bodenzone wurden mit Hilfe ihrer radioaktiven Isotope sehr spezifisch untersucht. Die Migration der Meh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schleich, Nanette. "Tiefenverteilung von Radionukliden in Fichtenwald- und Hochmoorböden." Doctoral thesis, 2006. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A22545.

Full text
Abstract:
In der Umwelt vorkommende Radionuklide wurden als Tracer für Migrationsverhalten verwendet. Low-level-γ-Spektrometrie und zusätzliche Plutoniumanalysen ermöglichten den Nachweis sehr geringer Konzentrationen radioaktiver Nuklide. Der atmosphärische Eintrag wurde über Regenwasser- und Staubfilterproben gemessen. Untersuchungen an Filterstäuben ermöglichten eine nachträgliche Charakterisierung der Eintragssituation vor und nach dem Tschernobyl-Unfall im Freiberger Raum. Die Radionuklidtiefenverteilungen in Fichtenwald- und Hochmoorböden und deren weiterführende Analyse erlaubten Aussagen zum Sto
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Oertel, Cornelius. "Analyse von Bodenentgasungen in Sachsen mit Kammersystemen." Doctoral thesis, 2016. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23107.

Full text
Abstract:
Böden sind Quelle und Senke für klimarelevante Spurengase (CO2, CH4 und N2O). Die freigesetzten Mengen sind mit denen aus Verbrennung fossiler Rohstoffe vergleichbar und können diese übersteigen, sodass Böden das Klima beeinflussen. Die wichtigsten Einflussgrößen der Bodenentgasung sind Vegetation, Bodenbearbeitung, Bodenfeuchte und Bodentemperatur. In dieser Arbeit wurden CO2-Flüsse für Acker-, Grünland- und Waldböden in Sachsen ganzjährig erfasst und eine Regionalisierung für die Landesfläche durchgeführt. Die Methodik umfasste flächendeckende Kurzeitfeldmessungen, punktuelle Langzeitfeldmes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Geoökosystem"

1

F, Price Martin, ed. Mountain area research and management: Integrated approaches. Earthscan, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kreisläufe der Erde: Eine Einführung in die Geographie. 3rd ed. Lit, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hellwig, Tina. Die Geoökosysteme des Nordsee-Wattenmeeres - Fachwissenschaftliche und Fachdidaktische Betrachtungen Mit Unterrichtsentwurf. GRIN Verlag GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mountain Area Research and Management: Integrated Approaches. Taylor & Francis Group, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mountain Area Research and Management: Integrated Approaches. Taylor & Francis Group, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mountain Area Research and Management: Integrated Approaches. Taylor & Francis Group, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mountain Area Research and Management: Integrated Approaches. Routledge, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Geoökosystem"

1

Müller, Johann-A. "Untersuchungen Zur Dynamik Von Stofftransporten und -Umsätzen in Geoökosystemen." In DGOR / ÖGOR. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78196-4_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!