Books on the topic 'German adjectives'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'German adjectives.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schäfer, Martin. Positions and interpretations: German adverbial adjectives at the Syntax-Semantics interface. De Gruyter Mouton, 2013.
Find full textTrost, Igor. Das deutsche Adjektiv: Untersuchungen zur Semantik, Komparation, Wortbildung und Syntax. H. Buske, 2006.
Find full textChakroun, Slaiem. Stufung und Reihung als Verbindung attributiver Adjektive in der Nominalklammer. Tuduv-Verlagsgesellschaft, 1991.
Find full textLöffelad, Peter. Das Adjektiv in gesprochener Sprache: Gebrauch und Funktion : untersucht an Tonbandaufnahmen südwestdeutscher Alltagssprache im Vergleich zu Tonbandaufnahmen der Sprache von Patienten im psychotherapeutischen Prozess. M. Niemeyer, 1989.
Find full textSchreiber, Herbert. Deutsche Adjektive: Wortfelder für den sprachunterricht. Verlag Enzyklopädie, 1991.
Find full textDeonomastika: Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen. Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen, 1996.
Find full textDas Adjektiv im heutigen Deutsch: Syntax, Semantik, Pragmatik. Stauffenburg, 2011.
Find full textMöllmann, Ulrich. Die althochdeutschen Adjektive auf -sam. Vandenhoeck & Ruprecht, 1994.
Find full textWortart, Wortbildungsart und kommunikative Funktion: Am Beispiel der adjektivischen Privativ- und Possessivbildungen im heutigen Deutschen. Niemeyer, 1993.
Find full textVarnhorn, Beate. Adjektive und Komparation: Studien zur Syntax, Semantik und Pragmatik adjektivischer Vergleichskonstrukte. G. Narr, 1993.
Find full textSyntaktische Untersuchungen zum Adjektivgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache: Am Material von literarischen Texten Heinrich Bölls. M. Niemeyer, 1991.
Find full textThomas, Barbara. Adjektivderivation im Nürnberger Frühneuhochdeutsch um 1500: Eine historisch-synchrone Analyse anhand von Texten Albrecht Dürers, Veit Dietrichs und Heinrich Deichslers. De Gruyter, 2002.
Find full textSichelschmidt, Lorenz. Adjektivfolgen: Eine Untersuchung zum Verstehen komplexer Nominalphrasen. Westdeutscher Verlag, 1989.
Find full textDie semantische Klassifikation des Adjektivs im Hinblick auf seine Morphologie und Syntax: Eine Untersuchung am Beispiel der deutschen Gegenwartssprache. Lang, 2000.
Find full textDie Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen: Zu grundlegenden Problemen der Wortartenforschung. De Gruyter, 2014.
Find full textHeidermanns, Frank. Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive. Walter de Gruyter, 1993.
Find full textFriesdorf, Georg. Adjektive bei Vollverben im Deutschen und ihre Übersetzung im Polnischen. WVT, 1991.
Find full textUntersuchungen zur Valenz des Adjektivs in der deutschen Gegenwartssprache: Die morphosyntaktische und logisch-semantische Bestimmung der Ergänzungen zum Adjektiv. P. Lang, 1994.
Find full textGerman colour terms: A study in their historical evolution from earliest times to the present. John Benjamins Publishing Company, 2013.
Find full textWinkler, Gertraud. Die Wortbildung mit "-lich" im Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen. Universitätsverlag C. Winter, 1995.
Find full textSzabó, Rita Brdar. Die Wortbildung des Adjektivs in der deutschen Gegenwartssprache mit besonderer Berücksichtigung der Übergangszone zwischen Derivation und Komposition. [ELTE], 1990.
Find full textWiktorowicz, Józef. Semantische Analyse der Adjektive der Sinneswahrnehmung in der deutschen Gegenwartssprache. Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego, 1985.
Find full textIluk, Jan. Privative Adjektive im Deutschen und Polnischen: Bildungen auf -los und -bez in kontrastiver Sicht. Uniwersytet Śląski, 1988.
Find full textKubaszczyk, Joanna. Przeklad substantywizowanych wyrazow przymiotnych z jezyka niemieckiego na jezyk polski. Wydawnictwo Naukowe "Competenta", 2006.
Find full textHolzer, Peter. Das Relationsadjektiv in der spanischen und deutschen Gegenwartssprache. G. Egert, 1996.
Find full textGlushak, Vasiliĭ Mikhaĭlovich. Kognitive Grundlagen der Adjektive im Russischen, Deutschen und Litauischen. Utz Verlag Wissenschaft, 2002.
Find full textErminka, Zilić, ed. Adjektive und Partikeln: Studien zum Deutschen und zum Bosnischen, Kroatischen, Serbischen. Julius Groos Verlag, 2010.
Find full textLuis, Borges Jorge. Labyrinths: Selected Stories & Other Writings. New Directions, 2007.
Find full textLuis, Borges Jorge. Labyrinths: Selected stories & other writings. New Directions Pub. Corp., 1970.
Find full textInc, Penton Overseas. Visual German Adjectives & Adverbs (Language Express Cards) (Language Express Cards). Language Express, 1997.
Find full textSnyder, William. Compound Word Formation. Edited by Jeffrey L. Lidz, William Snyder, and Joe Pater. Oxford University Press, 2016. http://dx.doi.org/10.1093/oxfordhb/9780199601264.013.6.
Full textGondolph, Nadia. Zur Lexikographischen Darstellung der Adjektivsyntax in Neueren Einsprachigen Woerterbuechern des Deutschen. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2011.
Find full textGrammatische und konzeptuelle Aspekte von Dimensionsadjektiven. Akademie-Verlag, 1987.
Find full textMiller, D. Gary. The Oxford Gothic Grammar. Oxford University Press, 2019. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780198813590.001.0001.
Full textKazimierska, Elzbieta. Direktionalia Im Deutschen und Im Polnischen. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2014.
Find full textKazimierska, Elzbieta. Direktionalia Im Deutschen und Im Polnischen. Lang Publishing, Incorporated, Peter, 2014.
Find full textKazimierska, Elzbieta. Direktionalia Im Deutschen und Im Polnischen. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2014.
Find full textDirektionalia Im Deutschen und Im Polnischen. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2014.
Find full textKazimierska, Elzbieta. Direktionalia Im Deutschen und Im Polnischen. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2014.
Find full textFlosch, Margit. Zur Struktur Von Kopulasatzen Mit Pradikativem Adjektiv: Eine Untersuchung Mit Besonderer Berucksichtigung Der Fokusprojektion (Europaische Hochschulschriften: Reihe 21, Linguistik). Peter Lang Publishing, 2007.
Find full textRizzi, Silvana. Der Erwerb des Adjektivs bei bilingual deutsch-italienischen Kindern. Narr Dr. Gunter, 2013.
Find full textFaarlund, Jan Terje. The Syntax of Mainland Scandinavian. Oxford University Press, 2019. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780198817918.001.0001.
Full text