Books on the topic 'German Illustration of books'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'German Illustration of books.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Griesbach, Dieter. Illustrationen zur deutschsprachigen Lyrik von der Romantik bis zum Expressionismus: Eine Untersuchung über das Verhältnis von Wort und Bild. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 1986.
Find full textRosamunde, Neugebauer, ed. Aspekte der literarischen Buchillustration im 20. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz, 1996.
Find full textEarly Victorian illustrated books: Britain, France, and Germany, 1820-1860. New Castle, DE: Oak Knoll Press, 2005.
Find full textSchütt, Artur. Der Karpfen ist noch lange nicht blau, oder, Jeder ist sein eigener Fussball: Ein Almanach zu den Speyerer Literaturtagen im Mai 2002. Speyer: Engel der Poesie, 2002.
Find full textSchumacher, Doris. Kupfer und Poesie: Die Illustrationskunst um 1800 im Spiegel der zeitgenössischen deutschen Kritik. Köln: Böhlau, 2000.
Find full textDie Buchholzschnitte Hans Brosamers zu den Frankfurter "Volksbuch"-Ausgaben und ihre Wiederverwendungen. Baden-Baden: Verlag V. Koerner, 2002.
Find full textKaiser Maximilian gewidmet: Die unvollendete Werkausgabe des Conrad Celtis und ihre Holzschnitte. Frankfurt am Main: P. Lang, 2001.
Find full textBischoff, Michael. Geschichtsbilder zwischen Fakt und Fabel: Nikolaus Marschalks Mecklenburgische Reimchronik und ihre Miniaturen. Lemgo: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, 2006.
Find full textDie Buchholzschnitte Hans Brosamers in naturwissenschaftlichen, humanistischen und satirischen Drucken des 16. Jahrhunderts: Ein bibliographisches Verzeichnis ihrer Verwendungen. Baden-Baden: Verlag Valentin Koerner, 2012.
Find full textUlm, Stadtbibliothek, ed. Faszination Holzschnitt: Illustrierte Wiegendrucke aus dem Tresor der Stadtbibliothek Ulm. Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft im Jan Thorbecke Verlag, 2013.
Find full textBurgert, Hans-Joachim. Das kalligraphische Werk und die Pressendrucke von Hans Joachim Burgert: Werkverzeichnis : Kalligraphie, Pressendrucke, Schrift / calligraphie, éditions de presse à bras, écriture. Berlin: Edition Koskull, 1991.
Find full textKhayyam, Omar. Rubaiyat of Omar Khayyam: In, English, French, German & Persian. 2nd ed. Tehran: Mirdashti Farhangsara, 2003.
Find full textSchmidt, Peter. Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern: Zum Gebrauch von Druckgraphik im 15. Jahrhundert. Köln: Böhlau, 2003.
Find full textDie bunte Welt: Handbuch zum künstlerisch illustrierten Kinderbuch in Wien : 1890-1938. Wien: Brandstätter, 2008.
Find full textO'Dell, Ilse. Jost Ammans Buchschmuck-Holzschnitte für Sigmund Feyerabend: Zur Technik der Verwendung von Bild-Holzstöcken in den Drucken von 1563-1599. Wiesbaden: In Kommission bei O. Harrassowitz, 1993.
Find full textWeltAnsichten: Illustrationen von Forschungsreisen deutscher Geographen im 19. und frühen 20. Jahrhundert : Graphik, Malerei, Photographie : die Wirklichkeit der Illustration? Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2011.
Find full textHarald, Isermeyer, ed. Sascha Schneider, A. Paul Weber. [Vaihingen-Ensingen: s.n., 1986.
Find full textKölner Druckgraphik der Gegenreformation: Ein Beitrag zur Geschichte religiöser Bildpropaganda zur Zeit der Glaubenskämpfe mit einem Katalog der Einblattdrucke des Verlages Johann Bussemacher. Köln: Kölnisches Stadtmuseum, 1992.
Find full textStudien zur Buchmalerei des 13. Jahrhunderts in Franken: Zum Hiltegerus-Psalter (ÜB München 4° Cod. Ms. 24 [Cim 5]) und dem stilistischen Umfeld des Komburger Psalters (WLB Stuttgart Cod. Bibl. 2° 46). Kiel: Ludwig, 2011.
Find full textGünther, Jörn-Uwe. Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltchronikhandschriften in Versen: Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung. München: Tuduv, 1993.
Find full textAltenburg, Staatliches Lindenau-Museum. "--ruhelos und ohne des Schlafes Geschenk": Katalog der zwischen 1903/04 und 1932 edierten deutschen druckgraphischen Mappenwerke, illustrierten Bücher sowie Zeitschriften mit Originalgraphik im Lindenau-Museum Altenburg. [Leipzig]: Mitteldeutsche editionen, 2000.
Find full textEichhorn, Uli. Hans Alexander Müller: Das buchkünstlerische Werk. Rudolstadt: Burgart-Presse, 1997.
Find full textIrmgard, Heidler, Thalmann Max 1890-1945, and Stadtmuseum Weimar, eds. Max Thalmann: Graphiker und Buchkünstler. Rudolstadt: Burgart-Presse, 2011.
Find full textDie Handschriftenillustrationen des "Willehalm" Wolframs von Eschenbach: Dokumentation einer illustrierten Handschriftengruppe. Wiesbaden: L. Reichert, 1985.
Find full textStephan-Chlustin, Anne. Artuswelt und Gralswelt im Bild: Studien zum Bildprogramm der illustrierten Parzival-Handschriften. Wiesbaden: Reichert, 2004.
Find full textBuchmalerei der Dürerzeit: Dürer und die Mathematik : Neues aus der Dürerforschung. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 2009.
Find full textMedialer Dialog: Die "Grosse Bilderhandschrift" des Willehalm Wolframs von Eschenbach und ihre Kontexte. Tübingen: A. Francke, 2008.
Find full textRieger, Angelica. Der Alexanderroman: Ein Ritterroman über Alexander den Grossen : Handschrift 78.C.1 des Kupferstichkabinetts. Preussischer Kulturbesitz Berlin. Wiesbaden: VMA-Verlag, Drei-Lilien-Edition, 2006.
Find full textLa parola e l'immagine nel ciclo illustrativo del Welscher Gast di Thomasin von Zerklaere. Trieste: Parnaso, 2003.
Find full textStaatsbibliothek, Bayerische, and Bayerische Staatsbibliothek, eds. Die Ottheinrich-Bibel: Das erste illustrierte Neue Testament in deutscher Sprache : Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 8010 : Begleitbuch zu den Ausstellungen anlässlich der Zusammenführung der Ottheinrich-Bibel im Jahre 2008. Luzern: Faksimile Verlag, 2008.
Find full textRudolf von Ems, Wilhelm von Orlens: Studien zur Ausstattung und zur Ikonographie einer illustrierten deutschen Epenhandschrift des 13. Jahrhunderts am Beispiel des Cgm 63 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.
Find full textPraun, Sandra, Anci Carlsson, and Caroline Andram. Swedish illustration. Stockholm: Arvinius, 2008.
Find full textRonig, Franz. Ein romanisches Evangeliar aus Helmarshausen im Trierer Domschatz: (Ms. Nr. 142/124/67). Trier: Paulinus, 1999.
Find full textChristoph, Waldburg Wolfegg. Venus and Mars: The world of the medieval housebook. Munich: Prestel, 1998.
Find full textChristoph, Waldburg Wolfegg. Venus und Mars: Das mittelalterliche Hausbuch aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg Wolfegg. München: Prestel, 1997.
Find full textThe Uta Codex: Art, philosophy, and reform in eleventh-century Germany. University Park: Pennnsylvania State University Press, 2000.
Find full textSteven, Heller. Designing with illustration. New York: Van Nostrand Reinhold, 1990.
Find full textThurman, Mark. Illustration ideas for creating picture books. Markham, Ont: Pembroke Publishers, 1990.
Find full textLibrary of Congress. Pennsylvania German fraktur and printed broadsides: A guide to the collections in the Library of Congress. Washington: Library of Congresss, 1988.
Find full textZens, Herwig. Graphisches Nachdenken über die Bamberger Apokalypse. Bamberg: Staatsbibliothek, 2005.
Find full textGeistliche Denkformen in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. Frankfurt am Main: P. Lang, 1989.
Find full textAlfred, Baumgartner, and Schmidt Max, eds. Text und Illustration im Kinder- und Jugendbuch. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1991.
Find full textEdda, Eska, Roeder Caroline, LesArt, and Friedrich-Bödecker-Kreis Brandenburg, eds. Text & Illustration: AutorInnen und IllustratorInnen von Kinder- und Jugendliteratur in Berlin und Brandenburg. Berlin: LesArt, 1997.
Find full text