Books on the topic 'German newspapers German newspapers Germany'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'German newspapers German newspapers Germany.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
1945-, Tolzmann Don Heinrich, ed. Early German-American newspapers. Heritage Books, 2001.
Find full textGerman Soldier Newspapers of the First World War. Cambridge University Press, 2011.
Find full textGröschel, Bernhard. Themen und Tendenzen in Schlagzeilen der Kattowitzer Zeitung und des Oberschlesischen Kuriers, 1925-1939: Analyse der Berichterstattung zur Lage der deutschen Minderheit in Ostoberschlesien. Mann, 1993.
Find full textWelke, Martin. Wir Zeitungsleser: Ein kultur- und sozialgeschichtlicher Streifzug durch vier Jahrhunderte. Reiff, 1993.
Find full textGrebner, Susanne. Der Telegraf: Entstehung einer SPD-nahen Lizenzzeitung in Berlin 1946 bis 1950. Lit, 2002.
Find full textWahrnehmung des strategischen Handlungsspielraumes: Die verlegerische Entwicklung deutscher Qualitätstageszeitungen seit 2001. Springer VS, 2013.
Find full textRager, Günther. Zeitungsjournalismus: Empirische Leserschaftsforschung. UVK Verlagsgesellschaft, 2006.
Find full textMeier, Jörg. Untersuchungen zur deutschsprachigen Presse in der Slowakei: Sprache und Geschichte der Zeitung "Zipser Anzeiger/Zipser Bote". Modrý Peter, 1993.
Find full textErlinghagen, Friederike. Zur Verlegenheit der Verleger: Öffentlichkeitsarbeit von Tageszeitungsverlagen. N. Brockmeyer, 1994.
Find full textKnieper, Thomas. Infographiken: Das visuelle Informationspotential der Tageszeitung. R. Fischer, 1995.
Find full textPresa Săsească și revoluția în Transilvania la 1848/1849: Sächsische Presse und Revolution in Siebenbürgen 1848/1849. Presa Universitară Clujeană, 2002.
Find full textZwischen Revolution und Restauration: Die Allgemeine Zeitung, 1798-1823. P. Lang, 1994.
Find full textAmon, Smilja. Slovensko časopisno izročilo. Fakulteta za družbene vede, Založba FDV, 2011.
Find full textGordon, Adi. Be-Falesṭinah, ba-nekhar: Ha-shevuʻon "Oryenṭ" ben "galut Germanit" la-"ʻaliyah Yeḳit". ha-Merkaz le-hisṭoryah Germanit ʻa. sh. R. Ḳovner, ha-Universiṭah ha-ʻIvrit bi-Yerushalayim ʻal yede Hotsaʼat ha-sefarim ʻʻa. sh. Y.L. Magnes, ha-Universiṭah ha-ʻIvrit, 2004.
Find full textHaller, Michael. Brauchen wir Zeitungen?: Zehn Gründe, warum die Zeitungen untergehen : und zehn Vorschläge, wie dies verhindert werden kann. Herbert von Halem Verlag, 2014.
Find full textThomas, Schröder. Die ersten Zeitungen: Textgestaltung und Nachrichtenauswahl. G. Narr, 1995.
Find full textGröschel, Bernhard. Die Presse Oberschlesiens von den Anfängen bis zum Jahre 1945: Dokumentation und Strukturbeschreibung. Gebr. Mann, 1993.
Find full textDie Entdeckung des weiblichen Publikums: Presse für deutsche Einwanderinnen in den USA 1890-1914. P. Lang, 1997.
Find full textMaier, Jürgen. Printmedienrezeption und Kompetenzerwerb: Ein Langzeitexperiment zur Wirkung der lokalen Tageszeitung auf individuelle Lebenschancen und die gesellschaftliche Teilhabe junger Erwachsener. Nomos, 2014.
Find full textGaudig, Olaf. Der Widerschein des Nazismus: Das Bild des Nationalsozialismus in der deutschsprachigen Presse Argentiniens, Brasiliens und Chiles 1932-1945. Wissenschaftlicher Verlag, 1997.
Find full textBeate, Schneider. Wenn der Blatt sich wendet: Die Tagespresse in den neuen Bundesländern. Nomos, 1998.
Find full textSchulze, Olaf. " Zum Nutzen und Bequemlichkeit der Einwohner": Geschichte der Pforzheimer Zeitungen / Olaf Schulze ; redaktionelle Bearbeitung, Christian Groh. Regionalkultur, 1999.
Find full textMeier, Gerd. Zwischen Milieu und Markt: Tageszeitungen in Ostwestfalen 1920-1970. F. Schöningh, 1999.
Find full textBöckelmann, Frank. Wem gehören die Zeitungen?: Die Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse der Tages- und Wochenzeitungsverlage in Deutschland. UVK Medien, 2000.
Find full textHagelweide, Gert. Quellenkunde zur Pressegeschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark: Bibliographie, Standortnachweis, Archivalien und Literatur. K.G. Saur, 1990.
Find full textSchütz, Walter Justus. Zeitungen in Deutschland: Verlage und ihr publizistisches Angebot 1949-2004. Vistas, 2005.
Find full textDie Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert: Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit. Edition Lumiere, 2011.
Find full textMöhring, Wiebke. Die Lokalberichterstattung in den neuen Bundesländern: Orientierung im gesellschaftlichen Wandel. Reinhard Fischer, 2001.
Find full textBauer, Volker. Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert: Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit. Edition Lumiere, 2011.
Find full textSchneider, Beate. Wenn das Blatt sich wendet: Die Tagespresse in den neuen Bundesländern. Nomos, 1998.
Find full textSchaller, Klaus. Die Sache endlich auf's Reine bringen: Carl Arnold Kortum in den Zeitschriften seiner Zeit : eine Dokumentation. Klartext, 1996.
Find full textAlexandre, Philippe. Schwäbisch Hall im Vormärz (1830-1848), gesehen durch seine Zeitungen: Studien über die soziologische Bedeutung der Lokalpresse vor der Märzrevolution 1848. Verlag Haller Tagblatt, 1993.
Find full textEntwicklung und Struktur der Tagespresse in Südbaden und Südwürttemberg-Hohenzollern. J. Thorbecke, 1986.
Find full textGrenzdiskurse: Zeitungen deutschsprachiger Minderheiten und ihr Feuilleton in Mitteleuropa bis 1939. Klartext, 2009.
Find full textThe rhetoric of (re)unification: Constructing identity through East and West German newspapers. P. Lang, 1996.
Find full textMeyen, Michael. Leipzigs bürgerliche Presse in der Weimarer Republik: Wechselbeziehungen zwischen gesellschaftlichem Wandel und Zeitungsentwicklung. Rosa-Luxemburg-Verein, 1996.
Find full textBerg, Britta. Zeitungen und Zeitschriften aus Braunschweig: Einschliesslich Helmstedt (bis 1810) und Wolfenbüttel (bis 1918). Reichold, 1995.
Find full textAkstinat, Björn. Handbuch der deutschsprachigen Presse im Ausland: Verzeichnis deutschsprachiger Zeitungen, Zeitschriften, Mitteilungsblätter und Jahrbücher ausserhalb Deutschlands, Österreichs, Luxemburgs, Liechtensteins und der Schweiz. 2nd ed. IMH-Verlag, 2012.
Find full textSimpósio da Imigração e Colonização Alemã no Rio Grande do Sul (15th 2002 São Leopoldo, Rio Grande do Sul, Brazil). Imigração & imprensa. EST Edições, 2004.
Find full textLöchte, Anne. Das Berliner Journal (1859-1918): Eine deutschsprachige Zeitung in Kanada. V&R Unipress, 2007.
Find full textJournalistische Produktion unter neoliberalen Bedingungen: Eine konflikttheoretische Analyse von Tageszeitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nomos, 2012.
Find full textManning, Barbara. Genealogical abstracts from newspapers of the German Reformed Church, 1830-1839. Heritage Books, 1992.
Find full textManning, Barbara. Genealogical abstracts from newspapers of the German Reformed Church, 1840-1843. Heritage Books, 1995.
Find full textKubíček, Jaromír. Noviny České republiky od počátku do roku 1918. Sdružení knihoven České republiky, 2008.
Find full textSüdslawische Zeitung, 1849.-1852.: Organ nove epohe kod Južnih Slavena. Hrvatski institut za povijest, 2002.
Find full text