To see the other types of publications on this topic, follow the link: Geschäftsbericht.

Journal articles on the topic 'Geschäftsbericht'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Geschäftsbericht.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Weber, Max. "German Sociological Association Activity Report." Sotsiologicheskoe Obozrenie / Russian Sociological Review 21, no. 2 (2022): 131–48. http://dx.doi.org/10.17323/1728-192x-2022-2-131-148.

Full text
Abstract:
This publication is the first Russian translation of Max Weber’s keynote address at the First Conference of the German Sociological Association (DGS) held at the Academy of Social and Commercial Sciences in Frankfurt, Germany, from October 19–22, 1910. At the first session on the morning of October 20, he delivered the business report of the German Sociological Association that had been founded in Berlin the year before. Weber was given the floor as a chairman of the auditing board immediately after the opening speech The Pathways and Objectives of Sociology by the Association’s president, Ferdinand Tönnies. In the conference transcript, Weber’s presentation is referred to as the DGS “Business Report”, though it is essentially the classic’s attempt to delineate a framework research program for the then-institutionalizing German sociology. At the outset, Weber talks about the principles of the Association’s activity as exemplified in its charter. First of all, he refers to the imperative of value neutrality, a central tenet to all Weberian sociology implying a purely scientific focus, i.e., free from political, ethical and other evaluations of scholarly interest in the subject. Additionally, he emphasizes the pragmatic nature of the DGS, since it is not a purely status-based association of academic “nobility”. In the main part of the paper, Weber discusses the specific clusters of topics that the Association has chosen to study as its priorities, including the sociology of the media, the sociology of unions and public associations, and the sociology of key professions in modern society. The scholar concludes by speaking about the DGS financial situation, and its general dependence on promoting a culture of scholarly sponsorship patterned after the American model.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gaede, Kirsten. "Revolutionär." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 05 (May 2008): 16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574682.

Full text
Abstract:
Ein Novum in der Geschichte der Klinikbranche: Der Helios-Konzern hat als erster Krankenhausträger in Deutschland in seinem aktuellen Geschäftsbericht auch die Zahl der Haftpflicht-Versicherungsfälle aufgelistet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmidt, Hartmut. "Der schwierige Weg an die Börse." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 07 (July 2004): 39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572877.

Full text
Abstract:
Helios wird an der Börse als IPO-Kandidat 2004/2005 gehandelt. Der im Juni 2004 veröf­fentlichte Geschäftsbericht 2003 enthält auch deutliche Hinweise auf einen bevorstehenden Börsengang. Zuvor gilt es allerdings noch, einige Probleme zu bereinigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blümle, Emst-Bernd. "Der genossenschaftliche Geschäftsbericht: Alibiübung in Hochglanz oder vertrauensbildende Maßnahme?" Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 45, no. 1 (January 1, 1995): 160–61. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-1995-0122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Graschitz, Sabine, Marco Haid, Magdalena Mühlburger, and Peter Heimerl. "Brennpunkt „dolose Handlungen“." Der Betriebswirt: Volume 61, Issue 1 61, no. 1 (January 1, 2020): 23–41. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.61.1.23.

Full text
Abstract:
Abstract White-collar crime and fraudulent activities are a current topic and although white-collar crime seems to be omnipresent in the media, the cases reported only show a fraction of the overall extent. In particular, the ACFE and the Big 4 auditing companies have carried out extensive analyses of the issue of fraudulent and white-collar crime. In this article, the profiles, types and motives of the offenders as well as fraudulent acts were reviewed in the annual report in order to provide an up-to-date overview. Zusammenfassung Wirtschaftskriminalität und dolose Handlungen stellen ein aktuelles Thema dar und obwohl Wirtschaftskriminalität in den Medien omnipräsent zu sein scheint, zeigen die berichteten Fälle nur einen Bruchteil des gesamten Ausmaßes auf. Insbesondere durch die ACFE, sowie durch die Big4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wurden umfangreiche Analysen des Themas doloser bzw. wirtschaftskrimineller Handlungen vorgenommen. Daraus wurden im Rahmen dieses Beitrags die Täterprofile, -typen und Motive sowie dolose Handlungen im Geschäftsbericht aufgearbeitet, um einen aktuellen Überblick zu gewähren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schlüter, Rolf. "Geschäftsberichte." Versicherungskaufmann 46, no. 8 (August 1999): 25–28. http://dx.doi.org/10.1007/bf03253066.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmidt, Hartmut. "Klinik Unternehmen: Auf-/Absteiger des Monats." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 01/02 (February 2018): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schmidt, Hartmut. "Klinikunternehmen: Auf-/Absteiger des Monats." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 05 (May 2018): 12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595186.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmidt, Hartmut. "Klinikunternehmen: Auf-/Absteiger des Monats." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 11 (November 2018): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595493.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schmidt, Hartmut. "Klinikunternehmen: Auf-/Absteiger des Monats." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 12 (December 2018): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595563.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schmidt, Hartmut. "Klinikunternehmen: Auf-/Absteiger des Monats." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 03 (March 2018): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595065.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schmidt, Hartmut. "Klinikunternehmen: Auf-/Absteiger des Monats." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 04 (April 2018): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schmidt, Hartmut. "Klinikunternehmen: Auf-/Absteiger des Monats." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 10 (October 2018): 18. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595442.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Schmidt, Hartmut. "Klinik Unternehmen: Auf-/Absteiger des Monats." kma - Klinik Management aktuell 24, no. 04 (April 2019): 16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595759.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Schmidt, Hartmut. "Onlinepflicht offenbart Bilanzdesaster." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 02 (February 2008): 44–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574567.

Full text
Abstract:
Die Offenlegungspflichten für Geschäftsberichte haben sich verschärft. Eine Veröffentlichung im Internet ist jetzt Pflicht und bringt die Malaise vieler kommunaler Träger ans Tageslicht. Es wird deutlich, dass der Privatisierungstrend noch lange anhalten wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Zehnder, Adalbert. "In die Hufe gekommen." kma - Klinik Management aktuell 15, no. 05 (May 2010): 8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575593.

Full text
Abstract:
In der Industrie ist es Standard, Geschäftsberichte schon kurz nach Jahresende fix und fertig auf den Tisch zu legen. Bei Krankenhäusern läuft das traditionell nicht so flott. Doch vor allem große Kliniken eifern der freien Wirtschaft nach. Wer Abschlüsse schnell und in guter Qualität vorlegt, profitiert in vielerlei Hinsicht und kommt leichter an Fremdkapital heran.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kühn, Anna-Lena, Markus Stiglbauer, and Ev Zschäckel. "Nachhaltigkeitsberichterstattung von Kreditgenossenschaften: Eine empirische Untersuchung." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 64, s1 (December 1, 2014): 19–38. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-2014-s103.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Im Selbstbild von Kreditgenossenschaften richten diese ihre Unternehmensführung an nachhaltigen Prinzipien und Werten aus. Dennoch werden diese Wesensmerkmale im induzierten Fremdbild extern jedoch häufig nur bedingt wahrgenommen. Dieser Beitrag befasst sich daher mit der folgenden Forschungsfrage:Werden die fundamentalen Werte und Prinzipien von Kreditgenossenschaften an externe Stakeholder adäquat kommuniziert? Die Inhaltsanalyse von Geschäftsberichten bayerischer Kreditgenossenschaften zeigt, dass Kreditgenossenschaften ihre Werte nicht wirksam genug kommunizieren und es daher nur unzureichend schaffen, die Umsetzung ihrer zentralen Werte zu demonstrieren, obgleich sie ein erfolgreiches Geschäftsmodell besitzen, das den Anforderungen der nachhaltigen Geschäftsführung entspricht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Quick, Reiner, and Dominik Claßen. "Die Anwendung des Grundsatzes der Wesentlichkeit durch Abschlussprüfer – Erkenntnisse aus den Wesentlichkeitsangaben in Bestätigungsvermerken aus dem Vereinigten Königreich." Die Unternehmung 76, no. 2 (2022): 241–83. http://dx.doi.org/10.5771/0042-059x-2022-2-241.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Studie analysiert anhand der in den Geschäftsberichten aus dem Vereinigten Königreich (UK) veröffentlichten Bestätigungsvermerken der Abschlussprüfer deren Handhabung des Grundsatzes der Wesentlichkeit. Der Offenlegungsumfang geht im Betrachtungszeitraum über das vom UK-Standardsetter geforderte Mindestmass hinaus. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass UK-Abschlussprüfer keinen einheitlichen Wesentlichkeitsansatz anwenden. Zudem zeigen sich signifikante Unterschiede bei der Ermittlung der Wesentlichkeitsgrenzen zwischen Prüfungsgesellschaften und Branchen der Mandanten. Ferner zeigt sich, dass ein Prüferwechsel regelmässig mit konservativeren Wesentlichkeitsbeurteilungen verbunden ist. Übereinstimmend mit bisherigen Forschungsbefunden unterscheiden sich darüber hinaus auch die von den Abschlussprüfern herangezogenen Bezugsgrössen in Abhängigkeit von der jeweiligen Branche des Mandanten. Die angegeben Begründungen für die Wahl der Bezugsgrösse sind dagegen recht homogen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Pedersen, Anne Grethe J., Ditte Lagergaard, and Maiken Sanderhoff. "Der Stakeholderdialog in Geschäftsberichten. Eine Analyse der dargestellten Dialogbereitschaft europäischer Energieunternehmen." uwf UmweltWirtschaftsForum 21, no. 1-2 (February 5, 2013): 97–104. http://dx.doi.org/10.1007/s00550-013-0271-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Leppelmann, Max, Carsten Deckert, and Jörg Niemann. "Innovations-Reporting von DAX-Unternehmen." Der Betriebswirt: Volume 62, Issue 3 62, no. 3 (July 1, 2021): 177–90. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.62.3.177.

Full text
Abstract:
In the face of an increasingly dynamic and complex competitive environment, an environment characterised by scarcity of resources as well as shorter product life cycles, innovations have become significantly more important in recent decades. The aim of this paper is to analyse and evaluate the way in which DAX companies report on external innovation, taking into account the sector to which they belong. By analysing and processing innovation-related data from annual reports, it was possible to determine which key figures and information were published. This allows conclusions to be drawn about the type and manner of innovation reporting on the part of listed companies. Die zunehmende Komplexität und Dynamik des Wettbewerbsumfelds führen bei vielen Unternehmen zu kürzer werdenden Produktlebenszyklen und damit auch zu verkürzten Innovationszyklen. Die Bedeutung des Innovationsmanagements hat damit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Damit einher geht auch ein stärkerer Fokus auf das Innovationscontrolling und -reporting. Durch die Analyse und Weiterverarbeitung von innovationsbezogenen Daten aus Geschäftsberichten der DAX 30-Unternehmen konnte ermittelt werden, welche Kennzahlen und qualitativen Angaben in diesen Berichten veröffentlicht wurden. Dies lässt wiederum Schlussfolgerungen über die Art und Weise des Innovations-Reportings von börsennotierten Unternehmen zu.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Naumann, Laura, Tim Alexander Herberger, and Manuela Ender. "Wie werden Ethik und ethisches unternehmerisches Handeln gegenüber den Stakeholdern kommuniziert? Eine Analyse der Geschäftsberichte der DAX30 Unternehmen." Journal for Markets and Ethics 9, no. 2 (December 1, 2021): 77–95. http://dx.doi.org/10.2478/jome-2021-0006.

Full text
Abstract:
Abstract Our content analysis of the reporting of the DAX30 companies shows that the focus is primarily on compliance, codes of conduct, company-specific sustainability, CSR and corporate citizenship programs. Ethics and sustainability departments are positioned close to the board of directors and company management, which emphasizes the strategic relevance from a company perspective. The results help to summarize and compare the communication between companies and their stakeholders in the context of ethics and to identify potential for improvement.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Zirkler, Bernd, and Stefan Grunwald-Delitz. "Free Cash Flows als Elemente wertorientierter Berichterstattung - eine Analyse der Geschäftsberichte von Unternehmen des DAX® und MDAX®." Controlling 22, no. 10 (2010): 544–52. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2010-10-544.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Pedersen, Anne Grethe J. "Der Stakeholderdialog zwischen Regulierung und Rhetorik. Eine empirische Studie der dargestellten Dialogorientierung in deutschen und dänischen Geschäftsberichten." Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 12, no. 1 (2011): 87–103. http://dx.doi.org/10.5771/1439-880x-2011-1-87.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Kilian, Thomas, and Nadine Hennigs. "Unternehmerische Verantwortung zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Eine empirische Analyse der Kommunikation CSR-relevanter Aspekte in Geschäftsberichten der DAX-30-Unternehmen von 1998–2009." uwf UmweltWirtschaftsForum 19, no. 3-4 (December 2011): 249–55. http://dx.doi.org/10.1007/s00550-011-0215-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

"Geschäftsbericht." Soziale Welt 55, no. 1 (2004): 5. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2004-1-5-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

"Geschäftsbericht." Soziale Welt 57, no. 1 (2006): 4. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2006-1-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Geschäftsbericht." Soziale Welt 58, no. 1 (2007): 4. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2007-1-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

"Geschäftsbericht 2021." Zeitschrift für Soziologie 51, no. 2 (June 30, 2022): 113. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2022-0009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"Geschäftsbericht 2009." Soziale Welt 61, no. 1 (2010): 3. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2010-1-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Geschäftsbericht 2010." Soziale Welt 62, no. 1 (2011): 5. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2011-1-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

"Geschäftsbericht 2011." Soziale Welt 63, no. 1 (2012): 3. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2012-1-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

"Geschäftsbericht 2012." Soziale Welt 64, no. 1-2 (2013): 5. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2013-1-2-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

"Geschäftsbericht 2013." Soziale Welt, 2014, 5. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2014-1-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

"Geschäftsbericht 2014." Soziale Welt 66, no. 1 (2015): 5. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2015-1-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

"Geschäftsbericht 2015." Soziale Welt 67, no. 1 (2016): 3–4. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2016-1-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

"Geschäftsbericht 2016." Soziale Welt 68, no. 1 (2017): 3–4. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2017-1-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

"Geschäftsbericht 2011." Zeitschrift für Soziologie 41, no. 2 (January 1, 2012). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2012-0202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

"Geschäftsbericht 2012." Zeitschrift für Soziologie 42, no. 2 (January 1, 2013). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2013-0202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

"Geschäftsbericht 2013." Zeitschrift für Soziologie 43, no. 2 (January 1, 2014). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2014-0202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

"Geschäftsbericht 2014." Zeitschrift für Soziologie 44, no. 2 (April 1, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2015-0202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

"Geschäftsbericht 2018." Zeitschrift für Soziologie 48, no. 3 (May 27, 2019): 175. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2019-0013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

"Geschäftsbericht 1984." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 33, no. 7 (July 1985): 627–62. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19850330718.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

"Geschäftsbericht 1986." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 35, no. 7 (July 1987): 767–90. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19870350725.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

"Geschäftsbericht 1987." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 36, no. 7 (July 1988): 787–829. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19880360725.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

"GDCh - Geschäftsbericht 1972." Nachrichten aus Chemie und Technik 21, no. 15 (April 25, 2010): 333–64. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19730211508.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"GDCh-Geschäftsbericht 1973." Nachrichten aus Chemie und Technik 22, no. 14 (April 26, 2010): 285–320. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19740221411.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

"GDCh-Geschäftsbericht 1974." Nachrichten aus Chemie und Technik 23, no. 12 (April 26, 2010): 245–80. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19750231210.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"GDCh-Geschäftsbericht 1985." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 34, no. 7 (July 1986): 711–33. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19860340722.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"GDCh-Geschäftsbericht 1967." Nachrichten aus Chemie und Technik 16, no. 18 (April 25, 2010): 315–16. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19680161808.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"GDCh-Geschäftsbericht 1969." Nachrichten aus Chemie und Technik 18, no. 15 (April 25, 2010): 307. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19700181507.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography