Academic literature on the topic 'Geschäftsidee'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Geschäftsidee.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Geschäftsidee"

1

Bezzenberger, Tilman. "»Die Geschäftsidee«." JURA - Juristische Ausbildung 42, no. 8 (July 2, 2020): 845–51. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2019-2408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schneiders, Martina. "„Fehler raus“ als Geschäftsidee." VDI nachrichten 78, no. 06 (2024): 27. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2024-06-27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rudolf, Bernhard. "Qualitativer Vergleich als Geschäftsidee." Versicherungsmagazin 47, no. 10 (October 2000): 26. http://dx.doi.org/10.1007/bf03251696.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ahrens, Dr Ralph. "Besseres Leben dank Recycling." UmweltMagazin 50, no. 06-07 (2020): 64–65. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2020-06-07-64.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schultz, Olaf. "„Die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten“." agrarzeitung 76, no. 38 (2021): 8. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-38-008.

Full text
Abstract:
Das Münchner Start-up FarmInsect hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Landwirte selbst proteinreiches Futtermittel erzeugen können. Thomas Kuehn, einer der drei Firmengründer, erläutert die Geschäftsidee.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schultz, Olaf. "„Die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten“." agrarzeitung 76, no. 38 (2021): 8. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-38-008.

Full text
Abstract:
Das Münchner Start-up FarmInsect hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Landwirte selbst proteinreiches Futtermittel erzeugen können. Thomas Kuehn, einer der drei Firmengründer, erläutert die Geschäftsidee.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Titgemeyer, Marion. "Der Businessplan als Grundlage zur Umsetzung einer Geschäftsidee." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 38, no. 11 (2009): 594–96. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2009-11-594.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heuer, Claudia. "Vergoldeter Erfahrungsaustausch." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 08 (August 2007): 28–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574319.

Full text
Abstract:
Da ist einmal das deutsche Gesundheitswesen mit seinem guten Ruf im Ausland und seinen beschränkten finanziellen Mitteln im Inland. Viele andere Länder haben das Geld, aber es fehlt ihnen an Qualität. Ausländische Patienten zahlen gut, sind aber in zu kleinem Umfang verfügbar. Geschäftsidee: deutsches Krankenhaus-Know-how exportieren. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf vermarktet sein Wissen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schallmo, Daniel. "Innovative Geschäftsideen." return 9, no. 1 (February 2022): 14–19. http://dx.doi.org/10.1007/s41964-021-0857-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Garber, Thorsten. "Globale Geschäftsideen." return 7, no. 2 (April 2020): 30. http://dx.doi.org/10.1007/s41964-020-0238-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Geschäftsidee"

1

Franke, Nikolaus, and Christoph Hienerth. "Prädikatoren der Qualität von Geschäftsideen: Eine empirische Analyse eines Online-Ideen-Forums." Springer Verlag, 2006. http://epub.wu.ac.at/3114/1/ideen_zfb.pdf.

Full text
Abstract:
Online-Ideen-Foren sind eine Möglichkeit, den "Match" zwischen Ideenträger und Ideenumsetzer effizienter zu gestalten. Sie schaffen allerdings ein neues Problem, denn meist werden in den Foren sehr schnell sehr viele Ideen online gestellt - gute genauso wie schlechte. Ihre einzelne Bewertung ist aufwändig. Es stellt sich daher die Frage, wie ein interessierter Umsetzer die guten Ideen in effizienter Weise identifizieren kann. Die vorliegende empirische Untersuchung zeigt, dass v.a. objektive "technische" Merkmale der Ideen eine signifikante Prognoseverbesserung erlauben. (Autorenref.)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lang, Richard. "Regional Development Tool-Box: Leitfaden zur Unterstützung von Geschäftsideen durch regionale Vernetzung." WU Vienna University of Economics and Business, 2008. http://epub.wu.ac.at/2938/1/research_report_Toolbox.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Gründungsideen aus 15 Jahren dresden|exists." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-144113.

Full text
Abstract:
Seit 1998 unterstützt dresden|exists Gründungsinteressierte aus den Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen. In dieser Zeit besuchten mehr als 6.800 Studierende die Vorlesungen zu Gründungsthemen und über 2.800 Geschäftsideen wurden an dresden|exists herangetragen. Doch was ist aus den vielen Ideen geworden? Wir haben bei 20 dieser Gründungen konkret nachgefragt. In der Broschüre zum 15. Jubiläum geben Gründer Einblicke in ihre Geschäftskonzepte und teilen einige ihrer Erfahrungen aus der Gründungsphase.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Geschäftsidee"

1

Kaschek, Bernhard. Verkaufserfolg für Existenzgründer: Von der Geschäftsidee zum Vertriebskonzept. Wiesbaden: Gabler, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gaida, Klemens. Gründen 2.0: Erfolgreiche Business-Inkubation mit neuen Internet-Tools. Wiesbaden: GABLER, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

1944-, Holmqvist Karin B., ed. Manneskraft per Postversand: Roman. München: Piper, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Internet-Ökonomie. Berlin: Springer Berlin, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Louisa, Ha, and Ganahl Richard J, eds. Webcasting worldwide: Business models of an emerging global medium. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Cronin, Mary J. Global advantage on the Internet: From corporate connectivity to international competitiveness. New York: Van Nostrand Reinhold, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Seizing the white space: Business model innovation for growth and renewal. Boston, Mass: Harvard Business Press, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wellness Als Geschäftsidee. Diplomica Verlag, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wuth, Armin W. Businessplan Geschäftsidee Band I. Wuth Independent Publishi, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kluges Geschäft Mit Fußball: Beste Geschäftsidee. Independently Published, 2022.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Geschäftsidee"

1

Hermanni, Alfred-Joachim. "Geschäftsidee." In Business Guide für strategisches Management, 93–98. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12521-9_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hermanni, Alfred-Joachim. "Geschäftsidee." In Business Guide für strategisches Management, 97–103. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-37742-7_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Freiling, Jörg, and Jan Harima. "Geschäftsidee." In Entrepreneurship, 73–87. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26117-7_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dahle, Yngve, and Kevin Reuther. "Geschäftsidee." In Praxisratgeber Entrepreneurship, 67–80. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36711-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Freiling, Jörg, and Jan Harima. "Geschäftsidee." In Entrepreneurship, 83–100. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-44080-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pöchtrager, Siegfried, and Walter Wagner. "Geschäftsidee und Geschäftsmodell." In Von der Idee zum Businessplan, 5–20. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19806-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stammeier, Britta. "Geschäftsidee und Unternehmenskonzept." In Denkhaltungen im Design, 177–80. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21663-4_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hausmann, Andrea. "Geschäftsidee und Markt." In essentials, 27–42. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27846-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Westendorf, Christian. "History-Marketing als Geschäftsidee." In Marketing für Physiotherapeuten, 121–26. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-35153-2_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schmid, Torsten. "Inhalt: Geschäftsidee vereinfachen (simplifying)." In Strategie als Kunst des Möglichen, 234–69. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82159-1_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Geschäftsidee"

1

Leitner, Karl-Heinz, Georg Zahradnik, and Thomas Jud. Langzeitanalyse der Seedfinancing-Programmfamilie. AIT - Austria Institute of Technology, February 2021. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2021.528.

Full text
Abstract:
Die Seedfinancing-Programmfamilie ist das bedeutendste Programm für die Förderung von jungen, hoch-innovativen Technologieunternehmen in Österreich. Es zielt darauf ab, Geschäftsideen zu konkretisieren und Finanzierungsengpässe in den frühen Phasen der Unternehmensentwicklung zu überwinden. Bislang gibt es keine empirische Evidenz über die längerfristige Entwicklung der PreSeed- und Seedfinancing-geförderten Unternehmen, auch im Vergleich zur Entwicklung mit ähnlichen technologieintensiven Unternehmensgründungen, die keine oder andere Förderung in Anspruch genommen haben. Um diese Frage beantworten zu können, wurde im Spätsommer 2020 eine Befragung bei Unternehmen durchgeführt, die zwischen 2011 und 2019 eine Förderung erhalten haben. Die befragten Unternehmen wurden im Weiteren mit einer Kontrollgruppe verglichen, die auf Basis des Austrian Startup Monitors (ASM) gebildet wurde. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Langzeitanalyse auch Interviews mit einer Reihe von StakeholderInnen (u.a. Startups, Boardmitglieder, Programm-Management) durchgeführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography