Academic literature on the topic 'Geschichte (1812)'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Geschichte (1812).'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Geschichte (1812)"

1

Read, C. J. "Die Geschichte der Zerstorung Moskaus im Jahre 1812." English Historical Review 117, no. 473 (September 1, 2002): 999–1000. http://dx.doi.org/10.1093/ehr/117.473.999.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Marinkov, Ivana S. "DIE FUNKTION DES GESPENSTERMOTIVS BEI FRIEDRICH DE LA MOTTE FOUQUÉ UND HEINRICH VON KLEIST." ZBORNIK ZA JEZIKE I KNJIŽEVNOSTI FILOZOFSKOG FAKULTETA U NOVOM SADU 6, no. 6 (March 7, 2017): 335. http://dx.doi.org/10.19090/zjik.2016.6.335-347.

Full text
Abstract:
Als besonders spannendes Kapitel in der jahrhundertelangen Geschichte der literarischen Gestaltung des Gespenstermotivs zeigt sich die Zeit um 1800, in der das Motiv durch die Herausbildung der fantastischen Literatur um die Qualität des Unheimlichen bereichert wurde, sodass die Gespensterliteratur eine Art Blütezeit im Rahmen der sog. Schwarzen Romantik erlebt hat. In der vorliegenden Arbeit wurden Friedrich de la Motte Fouqués Erzählungen Der böse Geist im Walde (1812) und Die Köhlerfamilie (1814) und Heinrich von Kleists Das Bettelweib von Locarno (1810) zur Analyse gezogen, und diese wird auf dem Gespenstermotiv zugeteilten Funktionen im Text ausgerichtet, woraufhin die einzelnen Werke hinsichtlich der jeweiligen Funktionen des Motivs miteinander verglichen werden. Ein solches komparatives Verfahren hat zunächst zum Ziel, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Bearbeitungsweise des Gespenstermotivs in den erwähnten Werken beider bedeutender Autoren von Gespenstergeschichten festzustellen, an dessen Beispiel ein Einblick in die variantenreichen Möglichkeiten des Einsatzes vom Gespenstermotiv in der fantastischen Literatur um 1800 gegeben werden soll, und zwar insbesondere im Hinblick auf die literarische Funktion des Motivs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hößelbarth, Marlen. ""Eine Art Vegetomanie" – Der Garten am Kraszewski-Museum Dresden." AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege, no. 6 (February 7, 2020): 72–81. http://dx.doi.org/10.25531/aha.vol6.p72-81.

Full text
Abstract:
Erläutert werden Geschichte von Haus und Garten in der Dresdner Nordstraße 28, wo der Schriftstellers Józef Ignacy Kraszewski (1812–1887) während seines 20 Jahre währenden Exils lebte. Für die Außenanlagen des heutigen Museums wurden im Rahmen eines deutsch-polnischen Studierendenprojekts der TU Dresden und der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau Gartenentwürfe erarbeitet, die im Rahmen dieses Beitrags vorgestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gabel, Gernot U. "Die American Antiquarian Society wurde 200." Bibliotheksdienst 47, no. 3-4 (April 3, 2013): 209–16. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0022.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Die American Antiquarian Society wurde 1812 gegründet mit dem Ziel, die schriftlichen Zeugnisse der frühen Besiedlung des Kontinents zu sammeln und zu bewahren. Der privat finanzierte Verein wurde zunächst wie ein Herrenclub geführt und entwickelte sich erst im 20. Jahrhundert zu einer Vereinigung mit breitgefächerter Mitgliedschaft, die heute internationales Renommee genießt wegen ihrer einzigartigen Kollektion an gedruckten Materialien aus der frühen Geschichte der amerikanischen Nation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Polaschegg, Andrea. "Der konvertierte Meilenstein: Friedrich Schlegels Geschichte der alten und neuen Literatur (1812/14)." Publications of the English Goethe Society 88, no. 1 (January 2, 2019): 39–53. http://dx.doi.org/10.1080/09593683.2019.1572972.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hinze, Bradford E. "Book Review: Revision des gegenwärtigen Zustandes der Theologie. Ideen zur Geschichte des katholischen Dogmensystems. Vom Geist und Wesen des Katholicismus. Mit anderen frühen Schriften 1812–1819. By Johann Sebastian Drey." Theological Studies 77, no. 1 (February 22, 2016): 262–63. http://dx.doi.org/10.1177/0040563915619978c.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zängl-Kumpf, Ursula. "Hermann Schaaffhausen (1816-1893) -- founder of palaeanthropology in Germany." Anthropologischer Anzeiger 50, no. 4 (November 26, 1992): 335–54. http://dx.doi.org/10.1127/anthranz/50/1992/335.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

SUHRBIER, HARTWIG. "Daniel Sanders – Wörterbuchmacher und Demokrat Zum 200. Geburtstag (1819–1897)." Zeitschrift für Germanistik 29, no. 1 (January 1, 2019): 139–43. http://dx.doi.org/10.3726/92164_139.

Full text
Abstract:
Diese Messe ist gesungen, dieses düstere Kapitel in der Geschichte der Germanistik ist ausgeleuchtet. Es wurde auch Zeit: An die 100 Jahre, seit die Brüder Grimm ihn in Acht und Bann getan hatten, waren Name und Leistung des Wörterbuchschreibers Daniel Sanders weithin verpönt in der Germanistik.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Glaus, Beat. "Rudolf Wolf: Lehrer, Forschungsorganisator und Wissenschaftshistoriker. Zu seinem 100.Todesjahr." Gesnerus 50, no. 3-4 (November 25, 1993): 223–41. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0500304005.

Full text
Abstract:
Rudolf Wolf (1816-1893): Astronomer;, Research Organizer, Historian of Sciences Rudolf Wolf is remembered by the scientific comm unity above all as a pion eer of sun spots research. On the centennial anniversary of his death it is appropriate to review his other achievements, which have been wrongly neglected. Wolf organized various astronomical, geodetic and meteorological projects. For example, it ivas on his initiative that the Federal Observatory in Zurich, designed by the famous architect Gottfried Semper, was built. He taught at academic institutions m Berne and Zurich and developed the library of the Swiss Federal Institute of Technology in Zurich, from its beginnings. His contributions to the history of science are still of interest today: Biographien zur Kulturgeschichte der Schweiz (4 vol., 1858-1862) ; Geschichte der Astronomie (Munich 1877, reprint 1965) ; Geschichte der Vermessungen in der Schweiz (1879) ; Handbuch der Astronomie, ihrer Geschichte und Literatur (2 vol., 1890—1893; reprints 1973).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heyden, Ulrich van der, Michael Fröhlich, Wolfgang Semmler, Cornelia Beyer, Reinhart Kößler, Edgar Göll, and Christian Hacke. "Außereuropäische Geschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (October 1, 2017): 485–96. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.485.

Full text
Abstract:
Anke Fischer-Kattner: Spuren der Begegnung. Europäische Reiseberichte über Afrika (1760-1860) (Ulrich van der Heyden) Michael Hochgeschwender: Die Amerikanische Revolution. Geburt einer Nation (1763-1815) (Michael Fröhlich) Hermann Wellenreuther: Von der Konföderation zur Amerikanischen Nation. Der Amerikanischen Revolution zweiter Teil (1783-1796) (Michael Fröhlich) Gabriele Förderer: Koloniale Grüße aus Samoa. Eine Diskursanalyse von deutschen, englischen und US-amerikanischen Reisebeschreibungen aus Samoa von 1860-1916 (Ulrich van der Heyden) Merle Zeigerer: Kriegsberichterstatter in den deutschen Kolonialkriegen in Asien und Afrika. Augenzeugen, Anstifter, Komplizen? (Wolfgang Semmler) Heike Bungert: Festkultur und Gedächtnis. Die Konstruktion einer deutsch-amerikansichen Ethnizität (1848-1914) (Michael Fröhlich) Lady Anne Blunt: Pilgerfahrt nach Nedschd, der Wiege der Araber. Ein Besuch am Hofe des arabischen Emirs, und unsere „persische Reise“. (Hrsg. und publiziert von Uwe Pfullmann) (Cornelia Beyer) Horst Gründer, Herrmann Hiery (Hg): Die Deutschen und ihre Kolonien. Ein Überblick (Reinhart Kößler) Henry-Martin Klemt: Das Licht des 13. Mondes. Äthiopisches Tagebuch (Ulrich van der Heyden) Arnold August: Cuba – U. S. Relations. Obama and Beyond (Edgar Göll) Noam Chomsky: Wer beherrscht die Welt? Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik (Christian Hacke)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Geschichte (1812)"

1

Schenk, Tobias [Verfasser]. "Wegbereiter der Emanzipation? : Studien zur Judenpolitik des »Aufgeklärten Absolutismus« in Preußen (1763 - 1812). / Tobias Schenk." Berlin : Duncker & Humblot, 2010. http://d-nb.info/1238363016/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sluijter, Ronald George Herman. "'Tot ciraet, vermeerderinge ende heerlyckmaeckinge der universiteyt' : bestuur, instellingen, personeel en financiën van de Leidse universiteit, 1575-1812 /." Hilversum : uitg. Verloren, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40129641g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gallo, Christina. "Gerade wenn es mit den Gespenstern aus ist, geht das rechte Zeitalter für ihre Geschichte an Untersuchungen zum "Gespensterbuch" (1810 - 1812) von Friedrich Laun und August Apel." Taunusstein Driesen, 2006. http://www.driesen-online.de/gv_gallo_gespenster.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Szulc, Michał. "Tobias Schenk, Wegbereiter der Emanzipation? : Studien zur Judenpolitik des „Aufgeklärten Absolutismus“ in Preußen (1763–1812). - (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte ; 39) / [rezensiert von] Michał Szulc." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5350/.

Full text
Abstract:
rezensiertes Werk: Schenk, Tobias: Wegbereiter der Emanzipation? : Studien zur Judenpolitik des „Aufgeklärten Absolutismus“ in Preußen (1763–1812). - Berlin : Duncker & Humblot, 2010. - 757 S.. - (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte ; 39) ISBN 978-3-428-13090-0
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Blank, Isabella [Verfasser], and Volker [Akademischer Betreuer] Sellin. "Der bestrafte König? Die Sächsische Frage 1813-1815 / Isabella Blank ; Betreuer: Volker Sellin." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2013. http://d-nb.info/1177382725/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ernst, Angelika. "Die Einführung des napoleonischen Steuer- und Verwaltungssystems in Lüneburg 1810/1811 unter Ablösung der alten Rechtsnormen /." Seth : Hüsterlo-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/474716767.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hornbogen, Jens-Peter. "Travail national - nationale Arbeit : die handelspolitische Gesetzgebung in Frankreich und Deutschland vor dem Hintergrund der Debatte über Freihandel und Schutzzoll 1818-1892 /." Berlin : Duncker & Humblot, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/340082070.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mularczyk, Magdalena. "Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Breslau-Wroc·law 1811 - 1945." Berlin VWB, Verl. für Wiss. und Bildung, 2009. http://www.vwb-verlag.com/Katalog/m394.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Steinbichler, Eveline [Verfasser]. "Geschichte der homöopathischen Arzneibereitungslehre in Deutschland bis 1872 / Eveline Steinbichler." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2021. http://d-nb.info/1231992107/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mularczyk, Magdalena. "Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Breslau-Wrocław 1811 - 1945." Berlin VWB, Verl. für Wiss. und Bildung, 1998. http://d-nb.info/99751521X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Geschichte (1812)"

1

Zelle, W. Geschichte der Freiheitskriege, 1812-1815. Lünen: Agema, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ross, Christopher J. Spain, 1812-2004. 2nd ed. London: Arnold, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bous, Robert. Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler: 856-1812. Bad Neuenahr-Ahrweiler: "Heimatverein Alt-Ahrweiler,", 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nordhof, Anton Wilhelm. Die Geschichte der Zerstörung Moskaus im Jahre 1812. München: H. Boldt Verlag im R. Oldenbourg Verlag, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schütz, Friedrich. Fiat lux: Zur Geschichte der Mainzer Zeitung, 1812-1851. Mainz: P. von Zabern, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Räntzsch, Andreas M. Druckmaschinen: Die Geschichte der Bildungs- und Kommunikationsmaschine von 1812 bis 2012. Göppingen: Druckwerk-Verlag, Andreas Räntzsch, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Günzel, Klaus. Der Wiener Kongress: Geschichte und Geschichten eines Welttheaters. München: Koehler & Amelang, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Huck, Stephan. Geschichte der Freiheitskriege. Potsdam: Militargeschichtliches Forschungsamt, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

The Canada fire: Radical Evangelicalism in British North America, 1775-1812. Montréal: McGill-Queen's University Press, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rawlyk, George A. The Canada fire: Radical Evangelicalism in British North America, 1775-1812. Kingston: McGill-Queen's University Press, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Geschichte (1812)"

1

Moll, Friedrich, Michaela Zykan, Dirk Schultheiss, and Peter Rathert. "Gustav Friedrich Seydel (1812–1865) —Vichy-Wasser und Blasensteine." In Die Geschichte der Urologie in Dresden, 39–52. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-03594-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Duschl, Dieter. "Geschichte und Eigenschaften." In Softwareentwicklung mit C++, 23–34. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18123-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ludwig, Jörg. "Sachsen 1763–1832." In Neues Archiv für sächsische Geschichte, 406–8. Stuttgart: J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02963-8_39.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schön, Christian. "Weimarer Klassik 1786–1805/1832." In Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur, 46–65. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05496-8_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dhom, Georg. "Friedrich Theodor Frerichs (1819–1885) und Paul Ehrlich (1854–1915)." In Geschichte der Histopathologie, 187–97. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56794-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schön, Christian. "Literatur zwischen Biedermeier und Vormärz 1815–1848." In Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur, 82–95. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05496-8_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hohendahl, Peter Uwe, Russell A. Berman, Karen Kenkel, and Arthur Strum. "Die klassische Öffentlichkeit im Liberalismus 1815–1880." In Öffentlichkeit — Geschichte eines kritischen Begriffs, 38–74. Stuttgart: J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-01721-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lämke, Ortwin. "»Französische Zustände« (1832) — Die Salons lügen, die Gräber sind wahr." In Heines Begriff der Geschichte, 9–61. Stuttgart: J.B. Metzler, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03662-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

von Roth, Dominik, and Ulrike Roesler. "Nr. 32 | Redaktion [Ludwig Bischoff], „An unsere Leser“, in: Rheinische Musik-Zeitung 2 (1851/1852), Nr. 53 (3. Juli 1852), S. 833–835 [= Rheinische Musik-Zeitung 3 (1852/1853), Nr. 1 (3. Juli 1852)]." In Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte, 329–34. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Geppert, Dominik. "Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in 200 Jahren ihrer Geschichte." In Preußens Rhein-Universität 1818–1918, 15–42. Göttingen: V&R unipress, 2018. http://dx.doi.org/10.14220/9783737008389.15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography