Academic literature on the topic 'Geschichte 1850'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Geschichte 1850.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Geschichte 1850"

1

Senn, Ernst, and Albert Nolle. "Rezension von: Nolle, Albert, Geschichte des Zeitungswesens in Hohenzollern von seinen ersten Anfängen bis zum Jahre 1850." Zollerheimat 5, no. 5 (February 15, 2024): 24. http://dx.doi.org/10.53458/zh.v5i5.9927.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Naas, Marcel. "Kinderbibeln." Journal of Educational Media, Memory, and Society 7, no. 1 (March 1, 2015): 1–24. http://dx.doi.org/10.3167/jemms.2015.070101.

Full text
Abstract:
Children’s Bibles: The History and Potential of a Forgotten Type of TextbookObwohl Kinderbibeln in Familie und Schule über Jahrhunderte eine wichtige Rolle spielten, fanden sie von Seiten der Historischen Bildungsforschung bisher wenig Beachtung. Ein Blick auf die Geschichte der Kinderbibeln im deutschsprachigen Raum und eine exemplarische Analyse von Schweizer Kinderbibeln, die zwischen 1800 und 1850 als Schulbücher verwendet wurden, zeigt allerdings, dass Kinderbibeln nicht nur theologisch oder religionspädagogisch, sondern auch bildungshistorisch gewinnbringend untersucht werden können, indem sich beispielsweise schulgeschichtliche Entwicklungen, konfessionelle Unterschiede oder auch Veränderungen des Kindbildes nachzeichnen lassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lindemann, Andreas. "Die Geschichte der Lutherbibelrevision von 1850 bis 1984." Theologische Rundschau 70, no. 3 (2005): 383. http://dx.doi.org/10.1628/004056905800091724.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rohrbach, Jens. "1850 – 2017: Augenheilkunde im Spiegel der (deutschen) Geschichte." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 234, no. 10 (September 29, 2017): 1283–93. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-114419.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schröder, Jan. "Zur Geschichte der juristischen Methodenlehre zwischen 1850 und 1933." Rechtsgeschichte - Legal History 2008, no. 13 (2008): 160–75. http://dx.doi.org/10.12946/rg13/160-175.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Breuilly, J. "Book Review: Deutsche Geschichte 1850-1870. Entscheidung uber die Nation." German History 19, no. 3 (July 1, 2001): 461–62. http://dx.doi.org/10.1177/026635540101900319.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Morales, Fábio Augusto, and Santiago Colombo Reghin. "Long Before Aï-Khanoum: Historiographical Representation of Hellenistic Bactria In Barthold Niebur's Vötrage Über Alte Geschichte." Heródoto: Revista do Grupo de Estudos e Pesquisas sobre a Antiguidade Clássica e suas Conexões Afro-asiáticas 4, no. 1 (December 12, 2019): 122–38. http://dx.doi.org/10.34024/herodoto.2019.v4.10091.

Full text
Abstract:
This paper deals with the historiographical representation of Hellenistic Bactria in Barthold Niebuhr’s Lectures on Ancient History, based on lectures given at Bonn University in the 1820’s and published in German and English in the 1850’s. The first part offers a panorama of archaeological, epigraphic and numismatic research after the great French excavations in Afghanistan in the 1960 and 1970’s. The second part discusses how Niebuhr, facing a poorly documented Bactrian history and archaeology, articulate source criticism, demographic, moral and racial reasoning and contemporary political debate. The paper concludes with a summary of the discussion, arguing for the necessity of historicization of historiographicalsyntheses as well in nineteenth century as today, especially in the context of Global History.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Salinger, Susanne. "Hans-Jörg WILKE. Die Geschichte der Tierillustration in Deutschland 1850–1950." Archives of Natural History 47, no. 2 (October 2020): 422–23. http://dx.doi.org/10.3366/anh.2020.0678.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Assmann, David-Christopher. "A Review of “Deutsche Erzählprosa 1850–1950. Eine Geschichte literarischer Verfahren”." Germanic Review: Literature, Culture, Theory 91, no. 1 (January 2, 2016): 97–104. http://dx.doi.org/10.1080/00168890.2016.1133980.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gawor, Tabea. "„Free to all“? – Zu soziopolitischen Einflüssen auf die amerikanischen Public Libraries im Spiegel der Zeit." Bibliotheksdienst 57, no. 12 (November 24, 2023): 669–79. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2023-0095.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zum Selbstverständnis der Public Libraries in den USA gehört es seit ihrer Entstehung, dass sie frei für alle nutzbar sind. Dennoch war der Zugang zu ihnen für bestimmte Bevölkerungsgruppen im Lauf der Geschichte durch soziopolitische Strömungen und Ereignisse nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Der Beitrag betrachtet die Zugangsmöglichkeiten für Frauen und für Afroamerikaner*innen von der Entstehung der Public Libraries um 1850 bis etwa in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Das geschieht insbesondere vor dem Hintergrund des viktorianischen Frauenbilds sowie der New South Era und der Jim-Crow-Gesetze.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Geschichte 1850"

1

Weber, Tom. "Geigenbau in Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-171092.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ludi, Regula Marianne. "Die Fabrikation des Verbrechens : zur Geschichte der modernen Kriminalpolitik, 1750-1850 /." [S.l.] : [s.n.], 1997. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lehmann, Jana. "Hubert Ermisch 1850-1932 : ein Beitrag zur Geschichte der sächsischen Landesgeschichtsforschung /." Köln : Böhlau, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb388287573.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ludi, Regula. "Die Fabrikation des Verbrechens : zur Geschichte der modernen Kriminalpolitik 1750-1850 /." Tübingen : Bibliotheca academica Verl, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39163193v.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ganzenmüller, Jörg [Verfasser], Klaus [Herausgeber] Gestwa, Dietrich [Herausgeber] Geyer, Joachim [Herausgeber] Puttkamer, and Manfred [Herausgeber] Hildermeier. "Russische Staatsgewalt und polnischer Adel : Elitenintegration und Staatsausbau im Westen des Zarenreiches (1772–1850) / Jörg Ganzenmüller." Göttingen : Böhlau Verlag Köln, 2013. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Buck, Susanne. "Der geschärfte Blick zur Geschichte der Brille und ihrer Verwendung in Deutschland seit 1850 /." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2002/0109/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Iwanzeck, Marco. "Dresden à la carte: Entstehung und kulinarische Einordnung der Restaurantkultur 1800 bis 1850." Jan Thorbecke Verlag, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A70839.

Full text
Abstract:
In Dresden entstanden Restaurants, in denen man à la carte speisen konnte, seit den 1820er Jahren in Geselligkeitsvereinen und Hotels. Zu diesem Zeitpunkt hatte in Europa die exquisite Kochkunst der Moderne bereits begonnen, den Eigengeschmack der Hauptzutaten zu betonen. Diese kulinarische Ästhetik beeinflusste auch das Speisenangebot in den Restaurants. Die Studie „Dresden à la carte“ untersucht nicht nur die Entstehung von Restaurants in der sächsischen Residenzstadt, sondern vergleicht auch das Kochniveau der Gastronomie mit dem von Küchen in herrschaftlichen Privathaushalten.:Vorwort 1. Einleitung 1.1 Dresden kulinarisch – theoretische Grundlagen und Fragestellung 1.2 Zum Stand der Forschung 1.3 Untersuchungszeitraum und Quellen I. DIE ENTSTEHUNGDER RESTAURANTKULTUR 2. Ernährungshistorischer Kontext 2.1 Die Entstehung von Restaurants in Paris, London und Wien 2.2 Moderne Elemente der Kochkunst um 1800 in Europa 2.3 Die kulinarische Öffentlichkeit 3. Die Entstehung von Restaurants in Dresden 3.1 Die quantitative Entwicklung der Gastronomie in Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 3.2 Die Gastronomie der Dresdner Geselligkeitsvereine als Vorläufer der Restaurants 3.2.1 Die Ressource 3.2.2 Die Harmonie 3.3 Die Entwicklung der Gasthäuser und Hotels in Dresden um 1800 3.3.1 Gastlichkeit im Zeitraum von 1760 bis 1850 3.3.2 Die Entwicklung des Restaurantbetriebs in den Dresdner Hotels 3.3.3 Restaurantbetrieb im Hôtel de Pologne und Hôtel de France 3.4 Restaurant und Freizeitkultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 3.4.1 Das Restaurant als Ausflugsziel 3.4.2 Der Große Garten 3.4.3 Vergnügungsorte und gastronomische Betriebe im Dresdner Umland 3.5. Die Gastronomie auf der Brühlschen Terrasse 3.5.1 Die Brühlsche Terrasse als Besuchermagnet 3.5.2 Der Wandel des Belvederes zum Restaurant 3.5.3 Ein Café als Restaurant? 4. Resümee II. DIE KULINARISCHE EINORDNUNG DER DRESDNER RESTAURANTKÜCHE 5. Kochniveaus in Dresden 5.1 Die Autoren der Dresdner Kochbücher 5.2 Koch- und Küchentechnik in der zeitgenössischen Restaurantküche 5.2.1 Kochstätten und Heizquellen 5.2.2 Küchengeräte 5.3 Methodik zur Kochbuchanalyse 6. Kochbuchanalyse 6.1 Aufbau und Struktur der Kochbücher Allgemeines Obersächsisches Koch- und Speisebuch Nützliches Buch für die Küche bey Zubereitung der Speisen Der praktische Koch Lehrbuch der Koch- und Backkunst Der Dresdner Koch 6.2 Die Grundlage einer feinen Küche – Bouillon 6.3 Flüssige Speisen – Saucen und Suppen 6.3.1 Saucen 6.3.2 Suppen 6.4 Fleischgerichte 6.4.1 Die quantitative Einteilung der Fleischrezepte in den Kochbüchern 6.4.2 Neue Formen der Fleischzubereitung Die Hierarchisierung der Fleischsorten 6.4.3 Wildgerichte 6.4.4 Zahm- und Wildgeflügel 6.5 Fische 6.5.1 Der Fisch als Fastenspeise 6.5.2 Quantitative Auswertung der Fischrezepte 6.5.3 Süß- und Salzwasserfisch 6.5.4 Fischrezepte in den Dresdner Kochbüchern 6.6 Zuckerkonsum und Süßspeisen 6.6.1 Die Zuckerwürze in der feinen Küche 6.6.2 Der Wandel von süß-sauren zu pikanten und Süßspeisen 6.7 Von der Gewürzküche zur Küche des Eigengeschmacks 6.7.1 Quantitative Auswertung der exotischen Gewürze 6.7.2 Gewürze und Kräuter bei Fleisch- und Fischspeisen 6.7.3 Gründe für den Wandel zur modernen Küche 7. Resümee 8. Anhang 8.1 Quellen und Literatur 8.1.1 Ungedruckte Quellen 8.1.2 Gedruckte Quellen 8.1.3 Literaturverzeichnis 8.2 Abkürzungsverzeichnis 8.3 Abbildungsnachweis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hammer-Luza, Elke [Verfasser]. "Im Arrest : Zucht-, Arbeits- und Strafhäuser in Graz (1700-1850) / Elke Hammer-Luza." Göttingen : Böhlau Verlag Wien, 2019. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Londoño-Vega, Patricia. "Religion, culture, and society in Colombia : Medellín and Antioquia, 1850 - 1930 /." Oxford [u.a.] : Clarendon Press, 2002. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/335816916.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Goldammer, Kathleen. "Blasinstrumentenbau in Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-186175.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Geschichte 1850"

1

Burri, Monika. Bodywear: Geschichte der Trikotkleidung, 1850-2000. Zürich: Chronos, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rusam, Hermann. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Nürnbergs ab 1850. Simmelsdorf: Altnürnberger Landschaft, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wilke, Hans-Jörg. Die Geschichte der Tierillustration in Deutschland 1850-1950. Rangsdorf: Basilisken-Presse, Natur + Text GmbH, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dietrich, Fricke Klaus, and Meurer Siegfried, eds. Die Geschichte der Lutherbibelrevision von 1850 bis 1984. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

1928-, Fredeman William E., and Nadel Ira Bruce, eds. Victorian poets after 1850. Detroit, Mich: Gale Research Co., 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

1943-, Reinalter Helmut, ed. Bibliographie zur Geschichte der demokratischen Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850. Frankfurt am Main: Lang, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Eissler, Hans. Wegbereiter für Israel: Aus der Geschichte der Anfänge 1850 bis 1950. Metzingen/Württ: Franz, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Holzmann, Gabriela. Schaulust und Verbrechen: Eine Geschichte des Krimis als Mediengeschichte (1850-1950). Stuttgart: J.B. Metzler, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ludi, Regula. Die Fabrikation des Verbrechens: Zur Geschichte der modernen Kriminalpolitik 1750-1850. Tübingen: Bibliotheca Academica, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rottmann, Carl. Landschaft als Geschichte: Carl Rottmann, 1797-1850, Hofmaler König Ludwigs I. München: Hirmer, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Geschichte 1850"

1

Tischner, Rudolf. "Die Homöopathie Seit 1850." In Geschichte der Homöopathie, 609–817. Vienna: Springer Vienna, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9479-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zarnitz, Richard. "Ausbreitung der Homöopathie (bis 1850)." In Geschichte der Homöopathie, 365–608. Vienna: Springer Vienna, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9479-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

von Roth, Dominik, and Ulrike Roesler. "Nr. 22 | Anonym, „Franz Liszt in Weimar“, in: Rheinische Musik-Zeitung 1 (1850/1851), Nr. 11 (14. September 1850), S. 85f." In Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte, 237–39. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meyer-Kalkus, Reinhart. "Theorien literarischer Vortragskunst in schulisch-akademischen Lehrwerken 1770–1850." In Geschichte der literarischen Vortragskunst, 169–224. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04802-8_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

von Roth, Dominik, and Ulrike Roesler. "Nr. 20 | Ludwig Bischoff, „TU hoc intrivisti: tibi omne est exedendum“, in: Rheinische Musik-Zeitung 1 (1850/1851), Nr. 6 (10. August 1850), S. 43–47." In Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte, 217–25. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Blower, Jonathan. "Mit Kaiser Diokletian gegen Österreich Zerstörerische Rekonstruktion und der Streit um das Episkopium am Diokletianpalast von Split 1850–1918." In Geschichte bauen, 112–31. Köln: Böhlau Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.7788/9783412508357-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Blower, Jonathan. "Mit Kaiser Diokletian gegen Österreich. Zerstörerische Rekonstruktion und der Streit um das Episkopium am Diokletianpalast von Split 1850–1918." In Geschichte bauen, 112–31. Wien: Böhlau Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.7788/9783412508357.112.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fröhlich, Michael. "Die Dresdener Konferenz und die Wiederherstellung des Deutschen Bundes 1850/51." In Neues Archiv für sächsische Geschichte, 422–23. Stuttgart: J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02963-8_46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

von Roth, Dominik, and Ulrike Roesler. "Nr. 24 | Anonym [Ludwig Bischoff], „Plastische Musik“, in: Rheinische Musik-Zeitung 1 (1850/1851), Nr. 46 (17. Mai 1851), S. 363–365." In Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte, 247–51. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_24.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Erck, Alfred. "Die Bedeutung der Bankiersfamilie Strupp aus Meiningen für die wirtschaftliche Entwicklung im Thüringer Raum zwischen 1850 und 1920." In Jüdische Geschichte in Thüringen, 201–16. Köln: Böhlau Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.7788/9783412525934.201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Geschichte 1850"

1

Popova, N., and S. Vlasov. "ÜBER ELEKTROAUTOS UND IHRE ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN." In Manager of the Year. FSBE Institution of Higher Education Voronezh State University of Forestry and Technologies named after G.F. Morozov, 2022. http://dx.doi.org/10.34220/my2021_213-217.

Full text
Abstract:
In diesem Artikel wird es versucht herauszufinden, was das Auto der Zukunft ist, das, wie viele sagen, bereits zu einem echten Elektroauto wird. Ihre Geschichte ist ungefähr 180 Jahre, die ersten Elektroautos erschienen fast 50 Jahre vor dem ersten Auto. Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen war schwierig, da relativ kleine und wiederaufladbare Batterien und Akkus fehlten. Das Interesse an ihnen wurde in den 90er Jahren wiederbelebt, als das Problem der Umweltverschmutzung und der Erschöpfung der Ölreserven dringend wurde. Derzeit entwickelt Deutschland übermorgen ein Elektroauto – ein Robomobil. Darin müssen Sie nur den Bordcomputer überwachen, der gerade fährt. Elektrofahrzeuge haben viele Vorteile gegenüber Benzinfahrzeugen, wobei der Hauptvorteil der Verringerung der Umweltverschmutzung ist. Es gibt aber auch Nachteile, von denen der größte – das Fehlen von Ladestationen ist. Es gibt Aussichten für Elektroautos.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography