To see the other types of publications on this topic, follow the link: Geschichte 1894.

Journal articles on the topic 'Geschichte 1894'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Geschichte 1894.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Krummacher, Friedhelm. "Geschichte als Erfahrung : Schütz und Bach im Blick Philipp Spittas." Schütz-Jahrbuch 17 (August 23, 2017): 9–27. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v1995814.

Full text
Abstract:
Zunächst wird der Lebensweg Spittas nachgezeichnet, anschließend seine Bachbiographie (Teil 1 1873, Teil 2 1880) und die Herausgabe der Schütz-Gesamtausgabe (1884-1894) kurz gewürdigt. Die Schütz-Gesamtausgabe war begleitet von Aufsätzen, die sachliche Forschung mit poetischer Kommentierung verbinden. Spitta übertrug den Kunstbegriff seiner Zeit auch auf diese ältere Musik. Wie seine Bemerkungen zu Brahms, Schumann und Gade zeigen, besteht in seiner Redeweise über ältere Musik und über die Kunst der eigenen Zeit kein prinzipieller, sondern allenfalls ein gradueller Unterschied. (Dorothea Wagne
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Cotti, Patricia. "FREUD AND HISTORY BEFORE 1905: FROM DEFENDING TO QUESTIONING THE THEORY OF A GLORIOUS PAST." Psychoanalysis and History 10, no. 1 (2008): 3–20. http://dx.doi.org/10.3366/e1460823508000020.

Full text
Abstract:
En suivant l'emploi que Freud fait du terme allemand Geschichte (histoire comme science, mais aussi récit) entre 1894 et 1905, nous découvrirons deux conceptions de l'histoire. La première, la théorie du passé glorieux et de sa métaphore historique, qui accompagne et soutient la théorie de la séduction, fut affaiblie voire même remplacée par la seconde, une théorie de l'histoire de la culture, après 1897. Nous montrerons comment ce changement a été déterminé par une évolution dans les conceptions freudiennes de la préhistoire de l'enfance et de l'histoire originaire. Nous interrogerons aussi l
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brenner, Michael. "Geschichte und Geist. Fünf Essays zum Verständnis des Judentums." Journal of Jewish Studies 47, no. 1 (1996): 202–3. http://dx.doi.org/10.18647/1894/jjs-1996.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Alexandre, Philippe. "La revue Die Hilfe et la question coloniale de 1894 à 1914 : aspects de l’impérialisme libéral allemand à l’époque de Guillaume II." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 38, no. 4 (2006): 525–39. http://dx.doi.org/10.3406/reval.2006.5912.

Full text
Abstract:
Die linksliberale Zeitschrift Die Hilfe (1894-1944) hat sich mit beachtenswerten Beiträgen an der deutschen Debatte über die Kolonialpolitik vor 1914 beteiligt. Das von Friedrich Naumann maßgeblich beeinflusste Organ des Nationalsozialen Vereins fungierte als Diskussionsforum ; seine Spalten öffnete es liberalen Intellektuellen, die die Weltpolitik Wilhelms II. unterstützten. Der Imperialismus erschien ihnen als eine Notwendigkeit ; es galt nach ihrer Konzeption, die Lebensinteressen der deutschen Nationen zu wahren, ihre materielle Zukunft zu sichern in einer Welt, wo das Gesetz des „Kampfes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Leclerc, Hélène. "La représentation de l’antagonisme germano-tchèque dans le roman historique allemand du Vormärz : l’exemple de Cari Herloßsohn." Slavica Occitania 20, no. 1 (2005): 65–82. https://doi.org/10.3406/slaoc.2005.2228.

Full text
Abstract:
„Die Darstellung des deutsch-tschechischen Antagonismus im deutschsprachigen historischen Roman des Vormärz : Carl Herloßsohn (1804-1849)“ Der aus Böhmen stammende, in Leipzig lebende Schriftsteller Cari Herloßsohn verfasste zahlreiche, zu seiner Zeit viel gelesene, histo-rische Romane über die Geschichte seiner Heimat. In einem dieser Romane, Der letzte Taborit, der 1834 erschien und dessen Handlung unter König Georg von Podebrad spielt, wird am krassesten das Kräfteverhältnis zwischen Deutschen und Tschechen geschildert, wobei die nationalen Spannungen des Vormärz ganz deutlich widergespiege
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ó Cróinín, Dáibhí. "Dáibhí Ó Cróinín: Kindheit in der Gründerzeit zwischen Alster und Elbe: Kuno Meyers Tagebücher, 1868–1874 (Maier); Ein Junge aus Hamburg im viktorianischen Schottland: Kuno Meyers Briefe an die Familie, 1874–1876 (Maier); Keltologe zwischen Kaiserreich und British Empire: Kuno Meyers Briefe an Korrespondenten in Deutschland und Österreich, 1874–1919 (Maier); Kuno Meyer und Wales: Letters to John Glyn Davies, 1892–1919 (Maier)." Celtica 34 (December 1, 2022): 212–20. https://doi.org/10.58480/scs-nnyz8-58s96.

Full text
Abstract:
Kindheit in der Gründerzeit zwischen Alster und Elbe: Kuno Meyers Tagebücher, 1868–1874. Edited by Bernhard Maier. Bibliotheca Academica, Geschichte, Band 4. Ergon Verlag, Würzburg, 2016. 311 pp. €48.00. ISBN 978-3-95650-163-0. Ein Junge aus Hamburg im viktorianischen Schottland: Kuno Meyers Briefe an die Familie, 1874–1876. Edited by Bernhard Maier. Bibliotheca Academica, Geschichte, Band 5. Ergon Verlag, Würzburg, 2016. 314 pp. €48.00. ISBN 978-3-95650-164-7. Keltologe zwischen Kaiserreich und British Empire: Kuno Meyers Briefe an Korrespondenten in Deutschland und Österreich, 1874–1919. Edi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmoll, Friedemann, and Paul Landmesser. "Rezension von: Landmesser, Paul u.a. (Bearb.), Wir lernen im Vorwärtsgehen!" Schwäbische Heimat 42, no. 3 (2025): 269. https://doi.org/10.53458/sh.v42i3.16032.

Full text
Abstract:
Paul Landmesser und Peter Pässler: «Wir lernen im Vorwärtsgehen!» Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Reutlingen 1844-1849. Distel Verlag Heilbronn 1990. 641 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Pappband DM 39,-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Glaus, Beat. "Rudolf Wolf: Lehrer, Forschungsorganisator und Wissenschaftshistoriker. Zu seinem 100.Todesjahr." Gesnerus 50, no. 3-4 (1993): 223–41. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0500304005.

Full text
Abstract:
Rudolf Wolf (1816-1893): Astronomer;, Research Organizer, Historian of Sciences Rudolf Wolf is remembered by the scientific comm unity above all as a pion eer of sun spots research. On the centennial anniversary of his death it is appropriate to review his other achievements, which have been wrongly neglected. Wolf organized various astronomical, geodetic and meteorological projects. For example, it ivas on his initiative that the Federal Observatory in Zurich, designed by the famous architect Gottfried Semper, was built. He taught at academic institutions m Berne and Zurich and developed the
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Abaschnik, Volodymyr. "Otto Pfleiderer und die deutsche Theologie in der kritischen Darstellung von Timofej Butkevič." Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 28, no. 1 (2021): 21–48. http://dx.doi.org/10.1515/znth-2021-0002.

Full text
Abstract:
Abstract In the article, a little-studied question of the critical interpretation of the theological position of the representative of German protestant tradition Otto Pfleiderer (1839–1908) in the eastern orthodox theology, especially in the work of Kharkiv Professor Timofej Butkevič (1854–1925), is presented. At first, the main periods of a clerical and creative career of Butkevič, including his studying at the Kharkiv Clerical Seminary (1869–1875) and the Moscow Clerical Academy (1875–1879), are considered. Then the features of the theological publications and the teaching of Butkevič at Kh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fehlmann, Hans-Rudolf. "Hans-Heino Ingendoh, Zur Geschichte des Apothekenwesens auf dem Gebiet des Herzogtums Berg. von den Anfangen bis zur Einfuhrung der Personalkonzession im Jahre 1894 (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie, Band 30), 1985. XII, 685 S., 70 Abb., DM 58,-." Gesnerus 43, no. 3-4 (1986): 343–44. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0430304034.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Ledermann, Frangois. "Thomas Haug, Friedrich August Flückiger (1828—1894): Leben und Werk. Mit einem Geleitwort von Rudolf Schmitz. Deutscher Apotheker-Verlag, Stuttgart 1985 (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie, Bd. 32)." Gesnerus 43, no. 3-4 (1986): 350–51. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0430304044.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Austensen, Roy A. "Polish Publicists and Prussian Politics: The Polish Press in Poznan During the Neue Kurs Of Chancellor Leo Von Caprivi, 1890-1894. By Ted Kaminski. Studien zur modernen Geschichte, Band 38. Stuttgart: Steiner Verlag Wiesbaden, 1988. viii, 286 pp. DM 58, paper." Slavic Review 49, no. 4 (1990): 667–68. http://dx.doi.org/10.2307/2500571.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schönhagen, Benigna, and Peter Scherer. "Rezension von: Scherer, Peter u.a. (Bearb.), Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Württemberg und Baden." Schwäbische Heimat 37, no. 2 (2025): 149. https://doi.org/10.53458/sh.v37i2.15218.

Full text
Abstract:
Peter Scherer und Peter Schaaf: Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Württemberg und Baden 1849-1949. (Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland, Band I.) Konrad Theiss Verlag Stuttgart 1984. 724 Seiten mit 36 Seiten Abbildungen. Efalin DM 59,-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Trautner-Kromann, Hanne, Thorsten Wagner, Lars Hagensen, Dagfinn Rian, and Claus Røllum-Larsen. "Book reviews." Nordisk Judaistik/Scandinavian Jewish Studies 26, no. 1-2 (2008): 157–70. http://dx.doi.org/10.30752/nj.69621.

Full text
Abstract:
The Oxford handbook of Jewish studies (Edited by Martin Goodman. Associated editors Jeremy Cohen & David Sorkin, 2002) is reviewed by Hanne Trautner-Kromann.Juden, Bürger, Deutsche. Zur Geschichte von Vielfalt und Differenz 1800–1933 (eds. Andreas Gotzmann, Rainer Liedtke, Till van Rahden, 2001) is reviewed by Thorsten Wagner.Frie jøder? Forholdet mellem kristne og jøder i Danmark fra Frihedsbrevet 1814 til Grundloven 1849. Kirkehistoriske studier, III. række nr. 10 (Martin Schwarz Lausten, 2005) is reviewed by Lars Hagensen.Jødene fra Trondheim (Jon Reitan, 2005) is reviewed by Dagfinn Ri
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bell, Dean Phillip. "The Ba’al Shem, the Prince, and the Shepherd: Popular Healing, Religion, and Politics in Early Nineteenth-Century Germany." Aschkenas 32, no. 1 (2022): 91–124. http://dx.doi.org/10.1515/asch-2022-0001.

Full text
Abstract:
Abstract In diesem Aufsatz geht es um die Geschichte dreier populärer christlicher und jüdischer Heiler des frühen 19. Jahrhunderts mit sehr unterschiedlichem Hintergrund – der legendäre jüdische Rabbiner und Wundertäter Seckel Löw Wormser (1768–1847), bekannt als der Baʼal Shem von Michelstadt, der weithin bekannte katholische Geistliche und Fürst Alexander von Hohenlohe (1794–1849) und der populäre heilende Schäfer Heinrich Mohr (1798–1884). Untersucht wird die komplexe Beziehung zwischen Religion, Volksheilung (und sogar Magie) und Medizin. Der Vergleich dieser Heiler offenbart auch etwas ü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Bell, Dean Phillip. "The Ba’al Shem, the Prince, and the Shepherd: Popular Healing, Religion, and Politics in Early Nineteenth-Century Germany." Aschkenas 32, no. 1 (2022): 91–124. http://dx.doi.org/10.1515/asch-2022-0001.

Full text
Abstract:
Abstract In diesem Aufsatz geht es um die Geschichte dreier populärer christlicher und jüdischer Heiler des frühen 19. Jahrhunderts mit sehr unterschiedlichem Hintergrund – der legendäre jüdische Rabbiner und Wundertäter Seckel Löw Wormser (1768–1847), bekannt als der Baʼal Shem von Michelstadt, der weithin bekannte katholische Geistliche und Fürst Alexander von Hohenlohe (1794–1849) und der populäre heilende Schäfer Heinrich Mohr (1798–1884). Untersucht wird die komplexe Beziehung zwischen Religion, Volksheilung (und sogar Magie) und Medizin. Der Vergleich dieser Heiler offenbart auch etwas ü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Lang, Stefan, and Wolf-Henning Petershagen. "Rezension von: Petershagen, Wolf-Henning, Ulms Straßennamen." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 77 (February 17, 2022): 533–34. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v77i.1814.

Full text
Abstract:
Wolf-Henning Petershagen, Ulms Straßennamen, Geschichte und Erklärung. Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Reihe Dokumentation, Bd. 15, Stuttgart: Kohlhammer 2017. 222 S., 86 Abb. ISBN 978-3-17-033184-6. € 24,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Flores, Alberto Vivar. "A antropologia em Friedrich Nietzsche." Revista Ágora Filosófica 1, no. 2 (2016): 61–71. http://dx.doi.org/10.25247/p1982-999x.2015.v1n2.p61-71.

Full text
Abstract:
: O texto Intitulado “A Antropologia em Friedrich Nietzsche”, se propõe abordar o conceito de “Super-homem” que, junto com o de “Vontade de Poder”, “Niilismo”, “Eterno Retorno do Mesmo” e o de “Justiça,” constitui os termos fundamentais da metafísica de Nietzsche, segundo Martin Heidegger. Acredita-se, portanto, que é preciso ter em conta todo o contexto metafísico no qual são colocados ditos termos para entendê-los. Ao fazer uma abordagem antropológica a partir da filosofia de Nietzsche, não pensamos estar cometendo uma heresia em relação a Friedrich Nietzsche (1844-1900), toda vez que, adema
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Riecker, A., and Autorenlos. "Rezension von: Riecker, A., Geschichte der Oberamtsstadt Backnang, nebst Umgebung, Cannstatt 1864." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 7, no. 1 (2023): 167–69. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v7i1.4715.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Wunder, Gerd, and Alfred Wendehorst. "Rezension von: Wendehorst, Alfred (Hrsg.), Urkundenbuch der Marienkapelle am Markt zu Würzburg 1317-1530 ..." Württembergisch Franken 62 (March 22, 2024): 208. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v62i.10996.

Full text
Abstract:
Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg. Herausgegeben von Theodor Kramer. Band 27. Urkundenbuch der Marienkapelle am Markt zu Würzburg 1317-1530. Hrsg. v. Alfred Wendehorst, 1974. 524 S. - Band 29. Urkundenregesten zur Geschichte des Juliusspitals in Würzburg 1576-1849. Bearb. v. Hermann Hoffmann. 1976.4345. Würzburg: Schöningh, Je DM 98,-.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kos, Franz-Josef. "Lothar Höbelt / Johannes Kalwoda / Jiří Malíř, Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894. Nach editorischen Vorarbeiten von Antonín Okáč. (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, Bd. 114.) Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2016." Historische Zeitschrift 306, no. 2 (2018): 588–90. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-1161.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Zängl-Kumpf, Ursula. "Hermann Schaaffhausen (1816-1893) -- founder of palaeanthropology in Germany." Anthropologischer Anzeiger 50, no. 4 (1992): 335–54. http://dx.doi.org/10.1127/anthranz/50/1992/335.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Fischer, Adolf, and Autorenlos. "Rezension von: Fischer, Adolf, Corpus doctrinae Hohenloicum, seine Geschichte und Inhalt, zugleich ein Beitrag zur Ubiquitätslehre, 1864." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 7, no. 1 (2023): 163–64. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v7i1.4638.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Setzler, Wilfried, and Karl Klunzinger. "Rezension von: Klunzinger, Karl, Geschichte des Zabergäus und des jetzigen Oberamts Brackenheim." Schwäbische Heimat 36, no. 1 (2025): 48–49. https://doi.org/10.53458/sh.v36i1.15405.

Full text
Abstract:
Karl KLUNZINGER: Geschichte des Zabergäus und des jetzigen Oberamts Brackenheim. Reprintauflage der Ausgabe von 1841/1844. Horst Bissinger Verlag Magstadt 1984. 860 Seiten mit mehreren Abbildungen. Pappband DM 96-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Göpfert, Eberhard, and Ulrich Wagner. "Rezension von: Wagner, Ulrich (Hrsg.), Vom Übergang an Bayern 1814 bis zum 21. Jahrhundert ..." Württembergisch Franken 93 (November 21, 2022): 218. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v93i.4529.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Sachs, Michael. "Zwei Dokumente zur Berufung von Dr. August Hirsch (1817–1894) zum ordentlichen Professor für Geschichte der Medizin an die medizinische Fakultät der Universität Berlin 1863: Ein Beitrag zur Frühgeschichte des Faches Medizingeschichte an den preußischen Universitäten." Sudhoffs Archiv 99, no. 2 (2015): 230–34. http://dx.doi.org/10.25162/sudhoff-2015-0018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Hölscher (Bochum), Stefan. "Geschichte und die Krise der dramatischen Form: Handlungsfäden und Handlungsgewebe zwischen Hauptmanns Die Weber (1892), Brecht, Szondi und Polleschs Passing (2020)." Forum Modernes Theater 35, no. 1-2 (2024): 55–70. https://doi.org/10.1353/fmt.2024.a957526.

Full text
Abstract:
Abstract: Dieser Beitrag beschäftigt sich zunächst mit Peter Szondis Lesart von Gerhart Hauptmanns Die Weber (1892), die auf einem ‚geschlossenen‘ Dramenverständnis beruht, das von naturalistischen Theorien der ‚offenen‘ Form abweicht, wie sie Ende des 19. Jahrhunderts formuliert wurden. In einem zweiten Schritt wird dann gefragt, inwiefern sich in René Polleschs Passing. It’s so easy, was schwer zu machen ist (2020) eine Problematik manifestiert, die auf das von Szondi beschriebene Verhältnis von ‚sozialer Wirklichkeit‘ und deren Verfremdung im epischen Theater zurückgeht. An Polleschs episch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Wunder, Bernd, and Winfried Mogge. "Rezension von: Winfried Mogge: Wilhelm Branco (1844 – 1928). Geologe – Paläontologe – Darwinist. Eine Biografie." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 78 (January 21, 2022): 566–68. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v78i.1552.

Full text
Abstract:
Winfried Mogge, Wilhelm Branco (1844 – 1928). Geologe – Paläontologe – Darwinist. Eine Biografie (Zivilisationen und Geschichte, Bd. 52), Berlin: Peter Lang 2018. 504 S., 45 Abb. ISBN 978-3-631-75520 -4. € 74,80
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Pfriem, Jenny. "Der Garten der Villa Teresa in Cowig." AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege, no. 6 (February 7, 2020): 82–91. http://dx.doi.org/10.25531/aha.vol6.p82-91.

Full text
Abstract:
Gegenstand des Beitrags ist zunächst die Geschichte der Villa Teresa in Coswig (Sachsen), dereinst Wohnsitz des Komponistenehepaares Eugen d'Albert (1864–1932) und Teresa Carreño (1853–1917). Die Anlage wird heute durch die 1995 gegründete Teresa Carreño und Eugen d‘Albert Gesellschaft Coswig e. V. betreut und für den Kulturbetrieb genutzt. Im Sommersemester 2017 fertigten drei Studierende des Lehrgebiets Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege des Instituts für Landschaftsarchitektur der TU Dresden gartendenkmalpflegerische Entwurfsarbeiten für einen bislang brachliegend
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bauer, Hermann, and Carl Friedrich Baur. "Rezension von: Baur, C. F., Historisch-geografische Karte von Württemberg." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 7, no. 1 (2023): 158–63. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v7i1.4627.

Full text
Abstract:
Historisch-geografische Karte von Württemberg, entworfen und für das Studium der vaterländischen Geschichte bearbeitet von C. F. Baur, Ingenieur-Topograf. Cartografisches Bureau von C. Baur in Stuttgart. (1864.) 2 fl. 42 kr.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Pastor, Egil, and Werner Martin Dienel. "Rezension von: Dienel, Werner Martin, Crailsheim einst und heute." Württembergisch Franken 69 (January 19, 2024): 328. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v69i.9746.

Full text
Abstract:
Werner Martin Dienel: Crailsheim einst und heute. Zehn mal zehn Jahre Geschichte der fränkischen Stadt an der Jagst. Hrsg. zum 100jährigen Bestehen der Kreissparkasse Crailsheim 1884-1984. Kirchberg: Wettin-Verlag 1984. 119 S., 84 Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schönhuth, Ottmar Friedrich Heinrich, and Karl Adolf Constantin von Höfler. "Rezension von: Höfler, Constantin (Hg.), Ritter Ludwigs von Eyb, Denkwürdigten brandenburgischen Fürsten, mit einem aus Archivalien des ehemaligen brandenburgischen geh. Haus- und Staatsarchiv verfaßten historischen Commentar." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 3, no. 2 (2022): 140–42. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v3i2.3094.

Full text
Abstract:
Constantin von Höfler (Hg.): Ritter Ludwig's von Eyb Denkwürdigkeiten brandenburgischer Fürsten. Mit einem aus Archivalien des ehemal. brandenburgischen geh. Haus- und Staatsarchive verfassten historischen Kommentare. (Quellensammlung für fränkische Geschichte 1), Bayreuth: Buchner, 1849. VII, 150 Seiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Köhle-Hezinger, Christel, and Michael Schödel. "Rezension von: Schödel, Michael u.a. (Red.), Wandern einst und jetzt." Schwäbische Heimat 42, no. 1 (2025): 85. https://doi.org/10.53458/sh.v42i1.15938.

Full text
Abstract:
Michael Schödel und Max Gutekunst: Wandern einst und jetzt. Zur Geschichte der Betzinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins 1890-1990. Festschrift zum 100jährigen Jubiläum. Eigenverlag Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Betzingen 1990. 140 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Broschiert DM 10,-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Verbong, Geert, and Matthias Heymann. "Die Geschichte der Windenergienutzung, 1890-1990." Technology and Culture 38, no. 3 (1997): 795. http://dx.doi.org/10.2307/3106897.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Heyden, Ulrich van der, Elmar Schenkel, Karsten Ruppert, and Bea Lundt. "Außereuropäische Geschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 3 (2017): 288–97. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.3.288.

Full text
Abstract:
Hans Heese: Amsterdam tot Zeeland. Slawestand tot Middestand? ‘n Stellenbosse Slawegeskiedenis (1679-1834) (Ulrich van der Heyden) Larissa Förster, Holger Stoecker: Haut, Haar und Knochen. Koloniale Spuren in naturkundlichen Sammlungen der Universität Jena (Ulrich van der Heyden) Lafcadio Hearn: Vom Lasterleben am Kai. Große Reportagen (Elmar Schenkel) Ewald Frie, Ute Planert (Hg.): Revolution, Krieg und die Geburt von Staat und Nation. Staatsbildung in Europa und den Amerikas (1770-1930) (Karsten Ruppert) Ulrich van der Heyden: Kwame Nkrumah – Diktator oder Panafrikanist? Die politische Bewer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Paulus, Christof, and Andreas Schmidt. "Rezension von: Schmidt, Andreas, „Bischof bist Du und Fürst“." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76 (February 23, 2022): 486–87. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v76i.1896.

Full text
Abstract:
Andreas Schmidt, „Bischof bist Du und Fürst“. Die Erhebung geistlicher Reichsfürsten im Spätmittelalter – Trier, Bamberg, Augsburg (Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte 22), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2015. 1007 S. ISBN 978-3-8253-6259-1. € 98,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Jahnke, Carsten, Michael Fröhlich, Stefan Breuer, et al. "Geistes- und Mentalitätsgeschichte." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (2017): 521–29. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.521.

Full text
Abstract:
André Muceniecks: Saxo Grammaticus. Hierocratical Conceptions and Danish Hegemony in the Thirteenth Century (Carsten Jahnke) Matthias Asche, Ulrich Niggemann (Hg.): Das leere Land. Historische Narrative von Einwanderergesellschaften (Michael Fröhlich) Richard Pohle: Platon als Erzieher. Platonrenaissance und Antimodernismus in Deutschland (1890-1933) (Stefan Breuer) Hinnerk Bruhns: Max Weber und der Erste Weltkrieg (Hans-Christof Kraus) Anja Meyerrose: Herren im Anzug. Eine transatlantische Geschichte von Klassengesellschaften im langen 19. Jahrhundert (Michaela Heinze) Michael Gamper: Der gro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kuhn, Daniel, and Karl Wilhelm Castendyck. "Rezension von: Castendyck, Karl Wilhelm, Kriegschronik der evangelischen Pfarrei Eichen-Erbstadt 1914–1918." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 77 (February 17, 2022): 518–19. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v77i.1804.

Full text
Abstract:
Karl Wilhelm Castendyck, Kriegschronik der evangelischen Pfarrei Eichen-Erbstadt 1914 – 1918, hg. von Jürgen Müller unter Mitwirkung von Katja Alt und Friederike Erichsen-Wendt (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 176), Darmstadt und Marburg: Hessische Historische Kommission 2017. 244 S. ISBN 978-3-88443-331-7. € 28,80
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Dilling, H., and H. J. Freyberger. "Geschichte psychiatrischer Klassifikation." Nervenheilkunde 34, no. 05 (2015): 368–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627598.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungNach entsprechenden nationalen Entwicklungsansätzen im 17., 18. und 19. Jahrhundert wurde die erste Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) 1893 veröffentlicht. Sie beruhte auf einer von Jaques Bertillon zusammengestellten Liste der Krankheiten, die vorherige nosologische Konzepte aufgriff. Kleinere Veränderungen wurden in dieser Klassifikation etwa in 10-jährigen Abständen berücksichtigt, bis 1948 die Weltgesundheitsorganisation mit der Entwicklung der ICD-6 begann. Ab 1955 brachte die WHO etwa in 10-Jahresabständen ICD-7, ICD-8 und ICD-9 heraus. Auf der Grundlage e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Stoff, Heiko. "Sonja Walch, Triebe, Reize und Signale. Eugen Steinachs Physiologie der Sexualhormone. Vom biologischen Konzept zum Pharmapräparat, 1894–1938 , (Wissenschaft, Macht und Kultur in der modernen Geschichte 8) Wien usw.: Böhlau 2016. 276 S., € 40,00. ISBN 978‐3‐2052‐0200‐4." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 40, no. 1 (2017): 93–94. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.201701830.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hohlfeld, Ingolf. "Zur gartenkünstlerischen Lehre an der Gartenbauschule des Gartenbauverbandes für das Königreich Sachsen." AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege, no. 2 (September 15, 2020): 18–27. http://dx.doi.org/10.25531/aha.vol2.p18-27.

Full text
Abstract:
Chronologische Abhandlung zur Geschichte der Gartenbauschule des Gartenbau-Verbandes für das Königreich Sachsen. Die Schule wurde durch eine Initiative der Hauptversammlung des "Verbandes sächsischer Gartenbauvereine" aus dem Jahr 1888 ins Leben gerufen, ihr erster Direktor war Max Bertram (1849–1914). Ab 1922 ging sie in der neu gegründeten "Höheren Staatslehranstalt für Gartenbau in Pillnitz" auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Lucae, Christian. "Interview mit Dr. Marion Baschin." Allgemeine Homöopathische Zeitung 264, no. 04 (2019): 18–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-0916-7782.

Full text
Abstract:
Dr. phil. Marion Baschin studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Stuttgart und promovierte 2009 / 2010 zu dem Thema „Wer lässt sich von einem Homöopathen behandeln? Die Patienten des Clemens Maria Franz von Bönninghausen (1785–1864)“. Anschließend bearbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin (IGM) der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart verschiedene Drittmittelprojekte. Zwischen 2016 und 2018 absolvierte sie das Referendariat für den höheren Archivdienst am Landesarchiv Baden-Württemberg und an der Archivschule Ma
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Pfeifer, Sigrid, and Jochen Lengemann. "Rezension von: Lengemann, Jochen, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 81 (September 13, 2022): 429. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v81i.3832.

Full text
Abstract:
MdL Waldeck und Pyrmont 1814 – 1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, erarbeitet von Jochen Lengemann, Vorarbeiten von Reinhard König (†) und Thomas Seibel (Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen, Bd. 24). Marburg und Wiesbaden 2020. X, 618 S., zahlr. s/w Abb. ISBN 978-3-942225-48-9. € 29,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Morgan, Robert. "Theologie des Neuen Testaments. Band I. Geschichte der urchristlichen Theologie. Teilband 1. Geschichte des Wirkens Jesu in Galiläa. Teilband 2. Jesu Tod und Auferstehung und die Entstehung der Kirche aus Juden und Heiden. By Ulrich Wilckens. Pp. xvi + 343 and xii + 289. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2002. isbn 3 7887 1894 3 and 3 7887 1895 1. Paper €29.90 and €29.90." Journal of Theological Studies 56, no. 2 (2005): 598–601. http://dx.doi.org/10.1093/jts/fli150.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Diesselhorst, Sophie. "Ein wunderbares Spielfeld." Bühnentechnische Rundschau 117, no. 3 (2023): 4–7. http://dx.doi.org/10.5771/0007-3091-2023-3-004.

Full text
Abstract:
Die Satire „Der Meister und Margarita“, das wohl bekannteste Werk Michail Bulgakows (1891–1940), wurde von Bühnenbildnerin Natascha von Steiger am Deutschen Nationaltheater Weimar in einen fantastischen, gekippten Raum gesetzt – passend zur Geschichte, in der so manches aus den Fugen gerät. Die Illusion auf der Bühne ist perfekt: Optische Tricks verleihen dem Raum besondere Tiefe, zugleich ist er Projektionsfläche für flirrende Videobilder. von Sophie Diesselhorst
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Drüppel, Andreas. "Matthiss Heymann, Die Geschichte der Windenergienutzung. 1890-1990." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 41, no. 1 (1994): 104–5. http://dx.doi.org/10.1515/zug-1994-410131.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schaffer, Wolfgang. "Klaus Schatz: Geschichte der deutschen Jesuiten (1814–1983)." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 217, no. 1 (2014): 315–25. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-2014-217-0121.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Wright, Craig. "Bachs "Kleines harmonisches Labyrinth" (BWV 591). Echtheitsfragen und theologischer Hintergrund." Bach-Jahrbuch 86 (March 8, 2018): 51–65. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20001696.

Full text
Abstract:
Der Artikel bemüht sich um den Nachweis der Echtheit des Kleinen Harmonischen Labyrinths BWV 591 als Werk Bachs und erklärt, wie der Zweifel an dieser Tatsache entstanden konnte. Die Zuschreibung an Heinichen geht auf Philipp Spitta zurück. Ihr wird anhand der Geschichte der acht vorhandenen Handschriften des Werks widersprochen, deren Abhängigkeitsverhältnisse und Geschichte untersucht werden: Spittas Fehlzuschreibung beruht demzufolge auf dem engen Nebeneinander verschiedener überlieferter Stücke in der Quelle P 303, das den Irrtum ermöglichte, während sieben andere Quellen eindeutig Bach al
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Krüger, J. "Zur Geschichte der Neurochirurgie." Nervenheilkunde 24, no. 09 (2005): 837–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1630021.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEine kurze Übersicht über die Geschichte der Neurochirurgie wird dargestellt. Von der Pionierzeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über die Gründerzeit (1920-1969) bis zum Beginn der Mikroneuroneurochirurgie, die wir als die gegenwärtige Zeit bezeichnen. Als Geburtsland der Neurochirurgie gilt Groß Britannien, wo 1879 durch W. Macewen in Glasgow der erste intrakranielle Tumor, in London 1884 durch R. Godlee und A.H. Bennett unter spektakulären Umständen ein Gliom und 1887 erstmals ein Spinaltumor von V. Horsley entfernt wurden.Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es in A
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Haberkamm, Klaus, and Ludwig Völker. "Der Rechte, der Mittlere und der Linke. : Zur parabolischen Rechts-Links-Dichotomie in Herbert von Hoerners Erzählung Die letzte Kugel (1937)." Literatur für Leser 1, no. 1 (2021): 53–76. http://dx.doi.org/10.3726/lfl.2019.01.03.

Full text
Abstract:
Unser Interesse an der 1937 veröffentlichten Erzählung Die letzte Kugel des weniger bekannten deutsch-baltischen Autors Herbert von Hoerner (1884-1946) entzündete sich an dem Umstand, dass in ihr ein auffälliger Gebrauch der allegorisch-parabolischen Rechts-Links-Dichotomie zu beobachten war und sich beim näheren Hinsehen der begründete Eindruck ergab, dass diesem Gebrauch eine anspruchsvolle und durchdachte künstlerische Absicht zugrunde liegt. Die folgende Analyse setzt in bewusstem Absehen von einem motivgeschichtlichen Zugriff, der sich aufgrund der Genre-Nähe zur Duell-Geschichte sicher a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!