To see the other types of publications on this topic, follow the link: Gesicht.

Dissertations / Theses on the topic 'Gesicht'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Gesicht.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Präßl, Anuschka. "Im Gesicht lesen lernen." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-18320.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zhao, Shuyan. "Face analysis under near infrared illumination." Göttingen Cuvillier, 2008. http://d-nb.info/990811492/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Minde, Reinhard. "Darstellung der Grundtechniken von Nahlappenplastiken im Gesicht." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971657831.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zemanek, Evi. "Das Gesicht im Gedicht Studien zum poetischen Porträt." Köln Weimar Wien Böhlau, 2007. http://d-nb.info/994074085/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ettelt, Eugen M. "Ansichtsbasierte Objekterkennung mit Hilfe optimierter Musterbäume." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964427621.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Weidemann, Doris. "Interkulturelles Lernen : Erfahrungen mit dem chinesischen "Gesicht : Deutsche in Taiwan /." Bielefeld : Transcript, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb392693397.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmidt-Daffy, Martin. "Das schnelle Entdecken von Bedrohung Neukonzeption der Gesicht-in-der-Menge-Aufgabe und Validierung im Kontext von Zustandsangst." Berlin dissertation.de, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2863079&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Peng, Yang [Verfasser], and Hans-Helmuth [Akademischer Betreuer] Gander. "„…Ein doppeltes oder vielmehr dreifaches Gesicht" : : Beiträge zur Zeitphänomenologie Edmund Husserls." Freiburg : Universität, 2020. http://d-nb.info/1221523732/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pilz, Karin S. "The role of facial and body motion for the recognition of identity." Berlin Logos-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2972253&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schulz, Daniel Eibl Maximilian. "Detektion von Gesichtern in Bildern." [S.l. : s.n.], 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Loch, Thorsten. "Das Gesicht der Bundeswehr Kommunikationsstrategien in der Freiwilligenwerbung der Bundeswehr 1956 bis 1989." München Oldenbourg, 2006. http://d-nb.info/986161829/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Gehrke, Jürgen. ""Die sehen ja alle gleich aus!" Einflussfaktoren der unterschiedlichen Wiedererkennensleistung von Gesichtern der eigenen Ethnie und Gesichtern anderer Ethnien (cross-race bias) /." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=976406055.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hähnel, Michael. "Modellbasierte posen- und mimikinvariante Gesichtserkennung." München Verl. Dr. Hut, 2007. http://d-nb.info/988229161/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Schulz, Daniel. "Detektion von Gesichtern in Bildern." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200700397.

Full text
Abstract:
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Detektion von Gesichtern in Bildern. Ausgehend von einem Überblick über bestehende Verfahren wird ein viel versprechendes Verfahren ausgewählt, vorgestellt und basierend auf neuen Erkenntnissen weiterentwickelt. Bilddaten aus dem Universitätsarchiv werden exemplarisch für die Evaluierung des Verfahrens verwendet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

González, Castillo Oriana Yuridia. "Selected quality metrics for digital passport photographs." Berlin Logos-Verl, 2007. http://d-nb.info/989977285/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Höfel, Lea. "Behavioral and electrophysiological indices of processing aesthetics of graphic patterns and human faces." [Leipzig] Leipziger Univ.-Verl, 2008. http://d-nb.info/990812529/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Schäfer-Fauth, Lisa [Verfasser], Gabriele [Akademischer Betreuer] Lucius-Hoene, Jürgen [Akademischer Betreuer] Bengel, and Joachim [Akademischer Betreuer] Küchenhoff. "Zwischen Selbstgestaltung und Selbsterhaltung : sprachliche Identitätskonstruktionen und subjektives Veränderungserleben von Menschen mit plastisch-chirurgischen Eingriffen im Gesicht." Freiburg : Universität, 2016. http://d-nb.info/1122830793/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Gradinari, Irina. "„Der Krieg hat kein weibliches Gesicht“ : Die Frau im sowjetischen Kriegsfilm ; А зори здесь тихие von Stanislav Rostoсkij." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/5886/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Krebs, Julia Friederike [Verfasser]. "Ist das Gesicht ein besonderer Stimulus? : Frühe und späte Stufen der Gesichterverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus / Julia Friederike Krebs." Gießen : Universitätsbibliothek, 2011. http://d-nb.info/1063044758/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Streker, Meike [Verfasser], and Martina [Akademischer Betreuer] Kerscher. "Randomisierter Halbseitenvergleich eines hyaluronsäurehaltigen Gels nach intradermaler Injektion mittels neuartigen Injektorsystems an Gesicht, Hand und Dekolleté / Meike Streker. Betreuer: Martina Kerscher." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2011. http://d-nb.info/1020458577/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Hartenstein, Friedhelm. "Das Angesicht JHWHs : Studien zu seinem höfischen und kultischen Bedeutungshintergrund in den Psalmen und in Exodus 32-34 /." Tübingen : Mohr Siebeck, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2961503&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Breitenstein, Michael D. "Visual surveillance: dynamic behavior analysis at multiple levels." Konstanz Hartung-Gorre, 2009. http://d-nb.info/998664561/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Köhren, Leonie [Verfasser]. "Ein neues Gesicht für Frankfurt : Die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert / Leonie Köhren." Heidelberg : arthistoricum.net, 2019. http://d-nb.info/120416178X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Kollarz, Anika-Brigitte [Verfasser], Alexandra [Akademischer Betreuer] Karentzos, and Kerstin [Akademischer Betreuer] Pinther. "Aus dem Rahmen - ein weisses Gedicht auf 'nem schwarzen Gesicht : Visuelle Repräsentationen Schwarzer Frauen zwischen der deutschen Kolonialzeit und der Weimarer Republik / Anika-Brigitte Kollarz ; Alexandra Karentzos, Kerstin Pinther." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2017. http://d-nb.info/1141904764/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Baumann, Julia. "Dass Sie so argumentieren, erschreckt mich! : Strategien der verbalen Ablehnung in Fernsehtalkshows." Thesis, Stockholms universitet, Institutionen för baltiska språk, finska och tyska, 2014. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:su:diva-119371.

Full text
Abstract:
German talk shows enjoy great popularity among the TV audience and the most acclaimed ones can reach several million viewers each week. Talk shows are public platforms where the participants give their opinion on current events and present their ideas to a broad audience. The fact that they take place in public is of great importance. As politicians, journalists or legal experts, they do not only take part in a debate but also represent their own public image or possibly even the institutions they work for. The role they take within the discussion influences the perception of them as a person during the show and can affect their professional life outside of the talk show as well. This thesis analyses acts of verbal rejections used by participants and moderators of German TV talk shows as to how they impact the image of the recipient with regard to their role within the discussion. In accordance with the concept of face, introduced by Goffman, Brown and Levinson, this study evaluates acts of rejection according to their potential of face threatening, as well as possible revaluation for the critics own face. The analysis will draw attention to expressions used to undermine other participants’ ability to argue correctly as well as their credibility in the discussion assessing the importance of such acts in the light of the public nature of the discussion. Finally, this paper will also give view of the moderators’ role in the show, as, apart from their neutral leading position in the discussion, they too can express rejection or become victim of the participants’ criticism.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Seidl-Retzar, Andrea [Verfasser], Wolfgang [Akademischer Betreuer] Funk, Hans-Robert [Gutachter] Metelmann, and Jörg [Gutachter] Frommer. "Das verlorene Gesicht. Eine psychotherapeutische Perspektive auf die Plastische Alterschirurgie : qualitative Leitfaden-Interviews mit Patientinnen der Plastischen Alterschirurgie / Andrea Seidl-Retzar ; Gutachter: Hans-Robert Metelmann, Jörg Frommer ; Betreuer: Wolfgang Funk." Greifswald : Universität Greifswald, 2019. http://d-nb.info/1182536468/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Voigt, Norman Verfasser], Thomas [Akademischer Betreuer] [Fuchs, and Jürgen L. [Akademischer Betreuer] Müller. "Hautveränderungen im Gesicht: kognitive Wahrnehmung und emotionale Reaktion - eine Analyse des Betrachtungsverhaltens unter Erprobung der Restricted Focus View (RFV)-Technik / Norman Voigt. Gutachter: Thomas Fuchs ; Jürgen L. Müller. Betreuer: Thomas Fuchs." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2015. http://d-nb.info/1068968710/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Blos, Anne [Verfasser], Sebastian [Akademischer Betreuer] Kreißel, and Wilmowsky Cornelius [Gutachter] von. "Kosten und Ertragsvergleich bei Dysgnathien im Gesicht in Abhängigkeit der Behandlungsmethode (Osteotomie des Untergesichts, Osteotomie des Mittelgesichts sowie Osteotomie des Unter- und Mittelgesichts) / Anne Blos ; Gutachter: Cornelius von Wilmowsky ; Betreuer: Sebastian Kreißel." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2021. http://d-nb.info/1224684338/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Wild-Wall, Nele. "Is there an interaction between facial expression and facial familiarity?" Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, 2004. http://dx.doi.org/10.18452/15042.

Full text
Abstract:
Entgegen traditioneller Gesichtererkennungsmodelle konnte in einigen Studien gezeigt werden, dass die Erkennung des Emotionsausdrucks und der Bekanntheit interagieren. In dieser Dissertation wurde mit Hilfe von ereigniskorrelierten Potentialen untersucht, welche funktionalen Prozesse bei einer Interaktion moduliert werden. Teil I untersuchte, ob die Bekanntheit eines Gesichtes die Emotionsdiskrimination erleichtert. In mehreren Experimenten diskriminierten Versuchspersonen zwei Emotionen, die von bekannten und unbekannten Gesichtern praesentiert wurden . Dabei war die Entscheidung fuer persoenlich bekannte Gesichter mit froehlichem Ausdruck schneller und fehlerfreier. Dies zeigt sich in einer kuerzeren Latenz der P300 Komponente (Trend), welche die Dauer der Reizklassifikation auswies, sowie in einem verkuerzten Intervall zwischen Stimulus und Beginn des Lateralisierten Bereitschaftspotentials (S-LRP), welches die handspezifische Reaktionsauswahl anzeigt. Diese Befunde sprechen fuer eine Erleichterung der Emotionsdiskrimination auf spaeten perzeptuellen Verarbeitungsstufen bei persoenlich bekannten Gesichtern. In weiteren Experimenten mit oeffentlich bekannten, gelernten und unbekannten Gesichtern zeigte sich keine Erleichterung der Emotionsdiskrimination für bekannte Gesichter. Teil II untersuchte, ob es einen Einfluss des Emotionsausdrucks auf die Bekanntheitsentscheidung gibt. Eine Erleichterung zeigte sich fuer neutrale oder froehliche Emotionen nur bei persoenlich bekannten Gesichtern, nicht aber bei gelernten oder unbekannten Gesichtern. Sie spiegelt sich in einer Verkuerzung des S-LRP fuer persoenlich bekannte Gesichter wider, was eine Erleichterung der Reaktionsauswahl nahelegt. Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass eine Interaktion der Bekanntheit mit der Emotionserkennung unter bestimmten Bedingungen auftritt. In einer abschließenden Diskussion werden die experimentellen Ergebnisse in Beziehung gesetzt und in Hinblick auf bisherige Befunde diskutiert.
Contrasting traditional face recognition models previous research has revealed that the recognition of facial expressions and familiarity may not be independent. This dissertation attempts to localize this interaction within the information processing system by means of performance data and event-related potentials. Part I elucidated upon the question of whether there is an interaction between facial familiarity and the discrimination of facial expression. Participants had to discriminate two expressions which were displayed on familiar and unfamiliar faces. The discrimination was faster and less error prone for personally familiar faces displaying happiness. Results revealed a shorter peak latency for the P300 component (trend), reflecting stimulus categorization time, and for the onset of the lateralized readiness potential (S-LRP), reflecting the duration of pre-motor processes. A facilitation of perceptual stimulus categotization for personally familiar faces displaying happiness is suggested. The discrimination of expressions was not facilitated in further experiments using famous or experimentally familiarized, and unfamiliar faces. Part II raises the question of whether there is an interaction between facial expression and the discrimination of facial familiarity. In this task a facilitation was only observable for personally familiar faces displaying a neutral or happy expression, but not for experimentally familiarized, or unfamiliar faces. Event-related potentials reveal a shorter S-LRP interval for personally familiar faces, hence, suggesting a facilitated response selection stage. In summary, the results suggest that an interaction of facial familiarity and facial expression might be possible under some circumstances. Finally, the results are discussed in the context of possible interpretations, previous results, and face recognition models.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Recio, Guillermo. "Perception of dynamic facial expressions of emotion." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, 2013. http://dx.doi.org/10.18452/16697.

Full text
Abstract:
Verhaltensstudien haben gezeigt, dass dynamische besser als statische Emotionsausdrücke erkannt werden. Im Einklang mit dieser dynamischer Vorteil Hypothese, haben fMRT Studien eine erhöhte und ausgedehnte Aktivierung für dynamische Emotionsausdrücke gezeigt. Die vorliegende Dissertation hatte das Ziel, die kognitiven Mechanismen, die den dynamischen Vorteil bedingen, zu klären, beziehungsweise die Spezifität dessen Wirkung für Gesichtsausdrücke der sechs Basisemotionen zu untersuchen. Studie 1 verglich Verhaltensdaten und kortikale Reaktionen zwischen dynamischen und statischen Emotionsausdrücken. Studie 2 behandelte methodischen Fragen des Timings der Stimuli und der neutralen dynamischen Bedingung. Studie 3 überprüfte die Hypothese, dass die Erhöhung der Menge von Bewegungen in den Gesichtsausdrücken die Zuweisung der Aufmerksamkeit erhöhen würde, und verglich die Wirkung in emotionalen und nicht-emotionalen Bewegungen. Study 4 konzentrierte sich auf die Frage der Emotionsspezifität der Hirnaktivierung in der Erkennung von Emotionen. Die Ergebnisse bestätigten einen dynamischen Vorteil in der Klassifizierung von Emotionsausdrücken, vermutlich bedingt durch eine Erhöhung in der visuellen Aufmerksamkeit, und eine Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung. Außerdem, erhöht sich dieser Effekt mit allmählichem Erhöhen der Stärke der Bewegung in beide emotionalen und neutralen Bedingungen. Solche Effekte sprechen für ein perzeptuellen Bias erhöhte Aufmerksamkeit emotionalen verglichen mit neutralen und dynamischen verglichen mit statischen Gesichtern zuzuweisen. Dieser Effekt war für Freude etwas erhöht und für Überraschung reduziert, aber insgesamt ähnlich für alle Emotionsausdrücken.
Behavioral studies have shown that facial expressions of emotion unfolding over time provide some type of information that benefits the recognition of emotional expressions, in comparison with static images. In line with the dynamic advantage hypothesis, neuroimaging studies have shown increased and wider activation while seeing dynamic expressions. The present dissertation aims to clarify the cognitive mechanism underlying this dynamic advantage and the specificity of this effect for six facial expressions of emotion. Study 1 compared behavioral and brain cortical responses to dynamic and static expressions, looking for psychophysiological correlates of the dynamic advantage. Study 2 dealt with methodological issues regarding the timing of the stimuli and the dynamic neutral conditions. Study 3 tested the hypothesis that increasing the amount of movement in the expressions would increase the allocation of attention, and compared effects of intensity in both emotional and non-emotional movements. Study 4 focused on the question of emotion specificity of brain activation during emotion recognition. Results confirmed a dynamic advantage in the classification of expressions, presumably due to more efficient allocation of attention that improved perceptual processing. The effect increased gradually by augmenting the amount of motion, in both emotional and neutral expressions, indicating a perceptual bias to attend facial movements. The enhancement was somewhat larger for happiness and reduced for surprise, but overall similar for all emotional expressions.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Stübner, Matthias [Verfasser], and Constantin von [Akademischer Betreuer] See. "Retrospektive Analyse einsatzrelevanter Verletzungen und Erkrankungen von Soldaten der Bundeswehr in den Regionen Kopf, Gesicht und Hals / Matthias Stübner. Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Betreuer: Constantin von See." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2015. http://d-nb.info/1079390049/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schall, Sonja. "The face in your voice–how audiovisual learning benefits vocal communication." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, 2014. http://dx.doi.org/10.18452/17039.

Full text
Abstract:
Gesicht und Stimme einer Person sind stark miteinander assoziiert und werden normalerweise als eine Einheit wahrgenommen. Trotz des natürlichen gemeinsamen Auftretens von Gesichtern und Stimmen, wurden deren Wahrnehmung in den Neurowissenschaften traditionell aus einer unisensorischen Perspektive untersucht. Das heißt, dass sich Forschung zu Gesichtswahrnehmung ausschließlich auf das visuelle System fokusierte, während Forschung zu Stimmwahrnehmung nur das auditorische System untersuchte. In dieser Arbeit schlage ich vor, dass das Gehirn an die multisensorische Beschaffenheit von Gesichtern und Stimmen adaptiert ist, und dass diese Adaption sogar dann sichtbar ist, wenn nur die Stimme einer Person gehört wird, ohne dass das Gesicht zu sehen ist. Im Besonderen, untersucht diese Arbeit wie das Gehirn zuvor gelernte Gesichts-Stimmassoziationen ausnutzt um die auditorische Analyse von Stimmen und Sprache zu optimieren. Diese Dissertation besteht aus drei empirischen Studien, welche raumzeitliche Hirnaktivität mittels funktionaler Magnetresonanztomographie (fMRT) und Magnetoenzephalographie (MEG) liefern. Alle Daten wurden gemessen, während Versuchspersonen auditive Sprachbeispiele von zuvor familiarisierten Sprechern (mit oder ohne Gesicht des Sprechers) hörten. Drei Ergebnisse zeigen, dass zuvor gelernte visuelle Sprecherinformationen zur auditorischen Analyse von Stimmen beitragen: (i) gesichtssensible Areale waren Teil des sensorischen Netzwerks, dass durch Stimmen aktiviert wurde, (ii) die auditorische Verarbeitung von Stimmen war durch die gelernte Gesichtsinformation zeitlich faszilitiert und (iii) multisensorische Interaktionen zwischen gesichtsensiblen und stimm-/sprachsensiblen Arealen waren verstärkt. Die vorliegende Arbeit stellt den traditionellen, unisensorischen Blickwinkel auf die Wahrnehmung von Stimmen und Sprache in Frage und legt nahe, dass die Wahrnehmung von Stimme und Sprache von von einem multisensorischen Verarbeitungsschema profitiert.
Face and voice of a person are strongly associated with each other and usually perceived as a single entity. Despite the natural co-occurrence of faces and voices, brain research has traditionally approached their perception from a unisensory perspective. This means that research into face perception has exclusively focused on the visual system, while research into voice perception has exclusively probed the auditory system. In this thesis, I suggest that the brain has adapted to the multisensory nature of faces and voices and that this adaptation is evident even when one input stream is missing, that is, when input is actually unisensory. Specifically, the current work investigates how the brain exploits previously learned voice-face associations to optimize the auditory processing of voices and vocal speech. Three empirical studies providing spatiotemporal brain data—via functional magnetic resonance imaging (fMRI) and magnetoencephalography (MEG)—constitute this thesis. All data were acquired while participants listened to auditory-only speech samples of previously familiarized speakers (with or without seeing the speakers’ faces). Three key findings demonstrate that previously learned visual speaker information support the auditory analysis of vocal sounds: (i) face-sensitive areas were part of the sensory network activated by voices, (ii) the auditory analysis of voices was temporally facilitated by learned facial associations and (iii) multisensory interactions between face- and voice/speech-sensitive regions were increased. The current work challenges traditional unisensory views on vocal perception and rather suggests that voice and vocal speech perception profit from a multisensory neural processing scheme.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Jentsch, Markus [Verfasser], and Harro von [Akademischer Betreuer] Senger. "Im Banne des "Gesichts" : ausgewählte Aspekte des "Gesichts"-Konzepts vorgestellt anhand von Fallbeispielen aus der Volksrepublik China aus der Zeitspanne 1978 - 2010." Freiburg : Universität, 2011. http://d-nb.info/1122592531/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Lenz, Karl. "Die vielen Gesichter der Jugend." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85904.

Full text
Abstract:
Aussagen über "die Jugend" werden der Vielfältigkeit und Differenziertheit jugendlicher Lebensstile nicht gerecht. Denn Jugend ist nur im Plural zu verstehen: was herkömmlich als "die Jugend" bezeichnet wird, umfaßt vielmehr vier deutlich voneinander zu unterscheidende Handlungstypen. Dieses Buch stellt in den Porträts von acht Jugendlichen, je vier Mädchen und Jungen, diese jugendlichen Handlungstypen anschaulich dar: den familienorientierten, den hedonistisch-orientierten, den maskulin-orientierten (den es auch bei Mädchen gibt) und den subjekt-orientierten Typus. Eine kurzweilige Lektüre garantiert die Darstellungsweise: die Jugendlichen kommen selbst ausführlich zu Wort.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kübler, Norbert. "Knochenbildung durch Osteoinduktion : vom demineralisierten Knochen zu rekombinanten Bone Morphogenetic Proteins ; experimentelle Grundlagen und klinische Anwendung in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie /." Berlin : Quintessenz-Verl, 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008047379&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hein, Andreas. "Eine interaktive Robotersteuerung für chirurgische Applikationen /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009055982&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Salb, Tobias. "Risikoreduktion in der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie mittels rechnerbasierter Modellierung und erweiterter Realität /." Herdecke : GCA-Verl, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012926241&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Böggemann, Markus. "Gesichte und Geschichte : Arnold Schönbergs musikalischer Expressionismus zwischen avantgardistischer Kunstprogrammatik und Historismusproblem." Wien : Lafite, 2007. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41178509n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schwindt, Rainer. "Gesichte der Herrlichkeit : eine exegetisch-traditionsgeschichtliche Studie zur paulinischen und johanneischen Christologie /." Freiburg : Herder, 2007. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41062969s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Flückiger, Jörg. "Odontogene pyogene Abstesse in den Logen und Spatien der Gesichts- und Halsweichteile /." [S.l : s.n.], 1995. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Lendeckel, Stefan. "Entnahmemorbidität bei der Gewinnung von Knochen vom anterioren Beckenkamm." Giessen VVB Laufersweiler, 2008. http://d-nb.info/1000204065/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Neumann, Michael. "Der pikarische Moralist : A. V. Thelens antifaschistischer Roman "Die Insel des zweiten Gesichts" /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2000. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/313795096.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Frotscher, Matthias. "Hochflexible Komponenten aus NiTi-Formgedächtnislegierungen für medizinische Anwendungen werkstoffwissenschaftliche Untersuchungen zu Werkstoffgefügen und mechanischen Eigenschaften." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/994942990/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Grötz, Knut Achim. "Prophylaxe und Therapie der Folgen therapeutischer Tumor-Bestrahlung im Mund-, Kiefer- und Gesichts-Bereich /." Berlin : Quintessenz, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009259503&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Fuhrimann, Susanne Schüpbach Andrea. "Registrierungen natürlicher Funktionen der Lippen sowie morphologische Analysen des Gesichts bei Trompetern und Klarinettisten /." [S.l : s.n.], 1986. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Natlacen, Christina Rainer Arnulf. "Arnulf Rainer und die Fotografie inszenierte Gesichter, ausdrucksstarke Posen." Petersberg Imhof, 2006. http://d-nb.info/997863277/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Hassfeld, Stefan. "Rechnerunterstützte Planung und intraoperative Instrumentennavigation in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie : eine experimentelle und klinische Studie /." Berlin : Quintessenz, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008752563&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Stulpe, Alexander. "Gesichter des Einzigen Max Stirner und die Anatomie moderner Individualität." Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/1000568628/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Matoula, Stamatia. "Skelettofaziale Morphologie attraktiver und nicht attraktiver Gesichter eine röntgenkephalometrische Analyse /." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973394897.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Lenz, Karl. "Die vielen Gesichter der Jugend: Jugendliche Handlungstypen in biographischen Portraits." Campus Verlag, 1988. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25963.

Full text
Abstract:
Aussagen über "die Jugend" werden der Vielfältigkeit und Differenziertheit jugendlicher Lebensstile nicht gerecht. Denn Jugend ist nur im Plural zu verstehen: was herkömmlich als "die Jugend" bezeichnet wird, umfaßt vielmehr vier deutlich voneinander zu unterscheidende Handlungstypen. Dieses Buch stellt in den Porträts von acht Jugendlichen, je vier Mädchen und Jungen, diese jugendlichen Handlungstypen anschaulich dar: den familienorientierten, den hedonistisch-orientierten, den maskulin-orientierten (den es auch bei Mädchen gibt) und den subjekt-orientierten Typus. Eine kurzweilige Lektüre garantiert die Darstellungsweise: die Jugendlichen kommen selbst ausführlich zu Wort.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography